Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
#Crossborderrail - Jon Worth auf großer Fahrt
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=194&sel_db=32&sel_ja…
Jun 12th 2022, 19:34
Jon Worth, Berliner Mitglied von PRO BAHN, Blogger, Twitterer, Gründer von Trains for Europe, startet morgen früh zur ersten von drei Touren, die ihn über viele europäische Grenzen führen sollen. Möglichst per Bahn, da wo es nicht (mehr) geht, per mitgeführtem Faltrad. Unterwegs bietet er viele Termine an, bei denen man ihn (und andere) treffen und über Bahnthemen diskutieren kann. Solche Treffen gibt es z.B. in Brüssel, München, Fürth, Prag und Wien, aber auch im Zug in Luxemburg oder in der Breisgau-S-Bahn. (Die komplette Reiseroute gibt es per Google-Tabelle und man kann sie sich auf Karten anschauen. Wir wünschen Jon Worth allzeit gute Fahrt, und dass sein Projekt viele neue Impulse für bessere Bahnverbindungen in Europa gibt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Fahrplanwechsel von DB Fernverkehr in Schleswig-Holstein: Intercity Westerland – Berlin auch wieder in Fahrtrichtung Westerland umsteigefrei und neuer Eurocity Flensburg – Prag
https://pro-bahn-sh.de/fahrplanwechsel-von-db-fernverkehr-in-schleswig-hols…
Jun 12th 2022, 12:00
Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Juni setzt DB Fernverkehr einige kleine, jedoch wirkungsvolle Änderungen am Angebot im Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) in Schleswig-Holstein um. So wird die seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 nur nach Berlin umsteigefrei angebotene Intercity-Verbindung Westerland – Berlin auch von Berlin nach Westerland wieder umsteigefrei angeboten und somit die direkte Fernverkehrs-Verbindung von und zu den Nordfriesischen Inseln wieder hergestellt. Auf der Bahnstrecke Flensburg – Hamburg ergänzt ein neuer Eurocity von und nach Prag das Angebot.
„Wir freuen uns, dass es DB Fernverkehr in Kooperation mit der NAH.SH gelungen ist, die direkte Fernverkehrs-Verbindung zwischen Westerland sowie Dagebüll Mole und Berlin wieder in beiden Fahrtrichtungen anzubieten und so zahlreichen Urlaubern ermöglicht, wieder umsteigefrei von und zu den Nordfriesischen Inseln zu reisen“, so Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Wir erwarten von DB Fernverkehr jedoch, bei der direkten Verbindung zwischen Westerland sowie Dagebüll Mole und Berlin zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 auf Experimente zu verzichten und eine Neuauflage des Trassen-Konflikts in der Vergangenheit mit Flixtrain im Streckenabschnitt Hamburg – Berlin zu vermeiden.“
Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Juni verkehrt das Intercity-Zugpaar Westerland –/ Dagebüll Mole – Berlin ab Berlin Hbf um 09.06 Uhr, an Dagebüll Mole um 14.53 Uhr (samstags und sonntags um 14.35 Uhr) und an Westerland um 14.34 Uhr. In der Gegenrichtung ab Westerland um 15.23 Uhr, ab Dagebüll Mole um 15.05 Uhr (samstags und sonntags um 15.30 Uhr) und an Berlin Hbf um 20.55 Uhr.
DB Fernverkehr hatte diese Fahrplan-Lage zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 zugunsten einer um eine Stunde früher gelegenen Fahrplan-Lage aufgegeben und musste daraufhin den Zuglauf in Fahrtrichtung Westerland aufgrund eines Trassen-Konflikts mit dem Fernverkehrs-Anbieter Flixtrain im Streckenabschnitt Berlin – Hamburg auf den Streckenabschnitt Hamburg-Altona – Dagebüll Mole/ – Westerland verkürzen.
„Erfreulich ist auch die Verlängerung eines Eurocity-Zugpaares Hamburg – Prag von und nach Flensburg, welches die Regionalexpress-Linie 7 Flensburg – Hamburg morgens in Fahrtrichtung Hamburg und nachmittags in Fahrtrichtung Flensburg verdichtet”, sagt Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Wir gehen davon aus, dass insbesondere der Eurocity ab Hamburg Hbf um 17.14 Uhr nach Flensburg als Verstärker für die Regionalexpress-Linie 7 ab Hamburg Hbf um 16.43 Uhr innerhalb kurzer Zeit eine sehr gute Fahrgastnachfrage erreichen wird.“
Für den Eurocity ab Flensburg um 08.31 Uhr nach Hamburg hingegen schätzen die Fahrgastvertreter die erreichbare Fahrgastnachfrage deutlich verhaltener ein, aus dem Grund, dass der Eurocity relativ zeitnah zur Regionalexpress-Linie 7 ab Flensburg um 08.15 Uhr verkehrt und die Fahrzeit des Eurocity 17 Minuten länger als die Fahrzeit des Regionalexpress ist. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert daher DB Fernverkehr auf, die Fahrplan-Lage des Eurocity morgens in Fahrtrichtung Hamburg zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 dergestalt anzupassen, dass die Abfahrt ab Flensburg später erfolgt und sich die Fahrzeit verkürzt.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Jan-Niemeyer – Mitglied des PRO BAHN-Landesvorstandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0157-92358603, e-mail: niemeyer(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) in Schleswig-Holstein: Änderungen zum Fahrplanwechsel am 12. Juni
https://pro-bahn-sh.de/schienenpersonenfernverkehr-spfv-in-schleswig-holste…
Jun 6th 2022, 20:00
Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, den 12. Juni, setzt DB Fernverkehr einige moderate Änderungen am Fahrplan im Schienenpersonenfernverkehr (SPNV) um.
Nachfolgend haben wir einen Überblick über die Änderungen am Angebot im Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) in Schleswig-Holstein zusammengestellt:
Bahnstrecke Westerland – Niebüll – Husum – Heide – Itzehoe – Elmshorn – Hamburg
Der Intercity Westerland –/ Dagebüll Mole – Hamburg – Berlin verkehrt neu ab Westerland um 15.23 Uhr und ab Dagebüll Mole um 15.05 Uhr (montags bis freitags) beziehungsweise um 15.30 Uhr (samstags und sonntags), an Berlin Hauptbahnhof um 20.55 Uhr.
In der Gegenrichtung verkehrt der Intercity Hamburg – Dagebüll Mole/ – Westerland verkehrt neu ab Berlin Hauptbahnhof um 09.06 Uhr, an Dagebüll Mole um 14.53 Uhr (montags bis freitags) beziehungsweise um 14.30 Uhr (samstags und sonntags) und an Westerland um 14.35 Uhr.
Bahnstrecke Flensburg – Hamburg
Der bisher um 10.36 Uhr in Hamburg-Altona beginnende Eurocity Hamburg – Berlin – Dresden – Prag verkehrt neu ab Flensburg um 08.31 Uhr mit System-Halten in Schleswig um 09.01 Uhr, in Rendsburg um 09.17 Uhr und Neumünster um 09.53 Uhr an Hamburg Hauptbahnhof um 10.48 Uhr.
In der Gegenrichtung verkehrt der bisher um 17.24 Uhr in Hamburg-Altona endende Eurocity Prag – Dresden – Berlin – Hamburg neu ab Hamburg Hauptbahnhof um 17.14 Uhr mit System-Halten in Neumünster um 18.06 Uhr, in Rendsburg um 18.30 Uhr und in Schleswig um 18.47 Uhr an Flensburg um 19.07 Uhr.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein: Änderungen zum Fahrplanwechsel am 12. Juni
https://pro-bahn-sh.de/schienenpersonennahverkehr-spnv-in-schleswig-holstei…
Jun 10th 2022, 20:00
Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, den 12. Dezember, setzen die NAH.SH und die Eisenbahnverkehrsunternehmen DB Regio Schleswig-Holstein und Nordbahn einige moderate Änderungen am Fahrplan im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) um.
Nachfolgend haben wir einen Überblick über die Änderungen am Angebot im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein zusammengestellt:
Regionalexpress-Linie 6 Westerland – Niebüll – Husum – Heide – Itzehoe – Elmshorn – Hamburg-Altona
Der Regionalexpress ab Westerland um 13.49 Uhr verkehrt neu um 14.19 Uhr an Hamburg-Altona um 17.21 Uhr.
Der Regionalexpress ab Westerland um 15.19 Uhr (samstags und sonntags) beziehungsweise um 15.04 Uhr (montags bis freitags) verkehrt neu um 15.04 Uhr an Hamburg-Altona um 18.21 Uhr.
Der Regionalexpress ab Hamburg-Altona um 10.40 Uhr erreicht Westerland neu an 13.37 Uhr.
Der Regionalexpress ab Hamburg-Altona um 11.40 Uhr erreicht Westerland neu erst um 15.05 Uhr.
Regionalbahn-Linie 61 Itzehoe – Elmshorn – Hamburg Hauptbahnhof
Die Regionalbahn ab Itzehoe um 16.42 Uhr verkehrt neu um 16.54 Uhr an Hamburg Hauptbahnhof um 17.53 Uhr.
Die Regionalbahn ab Itzehoe um 17.54 Uhr verkehrt neu um 17.42 Uhr an Hamburg Hauptbahnhof um 18.53 Uhr.
Die Regionalbahn ab Hamburg Hbf um 10.06 Uhr erreicht Itzehoe neu um 11.06 Uhr.
Die Regionalbahn ab Hamburg Hbf um 11.06 Uhr erreicht Itzehoe neu um 12.15 Uhr
Regionalbahn-Linie 62 Heide – Itzehoe
Die Regionalbahn ab Heide um 16.15 Uhr verkehrt neu um 16.08 Uhr an Itzehoe um 16.48 Uhr.
Die Regionalbahn ab Heide um 17.08 Uhr verkehrt neu um 17.15 Uhr an Itzehoe um 17.55 Uhr.
Die Regionalbahn ab Itzehoe um 11.03 Uhr verkehrt neu um 11.11 Uhr an Heide um 11.52 Uhr.
Die Regionalbahn ab Itzehoe um 12.11 Uhr verkehrt neu um 12.03 Uhr an Heide um 12.44 Uhr.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Von Guben nach Zielona Góra
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=193&sel_db=32&sel_ja…
Jun 11th 2022, 13:02
Die Initiative deutsch-polnischer Schienenpersonenverkehr (KolejDEPL) begrüßt die Reaktivierung des
Schienenpersonenverkehrs zwischen Guben, Gubin und Zielona Góra (Grünberg). Ab morgen fahren an Wochenenden wieder Regionalbahnen über die einst auch dem Fernverkehr zwischen Mitteldeutschland und Poznań (Posen) dienende Strecke. 2002 war der Personenverkehr auf dieser Trasse abbestellt worden. Von den politisch Verantwortlichen wird erwartet, den Schienenverkehr nach Polen weiter zu stärken. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert, dass die grenzüberschreitende Strecke weiter ertüchtigt und elektrifiziert wird. (Medienbericht RBB)
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Verkehrskonzept Bayerischer Wald
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=192&sel_db=32&…
Jun 11th 2022, 12:41
Immer wieder leiden Ausflugsgebiete wie der Bayerische Wald unter der Autoflut. Seit Jahren wird zumindest für das Nationalparkgebiet ein Verkehrskonzept weiterentwickelt. Bei Urlaubern haben einige Maßnahmen Wirkung gezeigt, beklagt wird weiterhin das Verhalten von Tagesausflüglern. Waldbahn, Ilztalbahn und Igelbusse erleichtern auch an Wochenenden die autofreie Mobilität. Das Igelbussystem wurde jetzt mit den Linien 605 und 606 bis zur Ilztalbahn ausgedehnt. Nach Fahrzeugproblemen an Pfingsten erhofft sich die Ilztalbahn heute und morgen ein sonniges Ausflugswochenende – gefahren wird auch am Fronleichnamstag.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Intercity nach Chemnitz
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=191&sel_db=32&sel_ja…
Jun 11th 2022, 11:15
Nach 16 Jahren ohne Fernverkehr erhält Chemnitz ab morgen wieder eine Intercity-Verbindung. Die Bahn-Initiative Chemnitz, bei der auch PRO BAHN mitarbeitet, sieht darin ein großes Symbol, aber wenig Anbindung. Mit Blick auf das Kulturhauptstadtjahr 2025 reiche die Fernbahnanbindung nicht aus. Man wünsche sich für den Intercity viele zufriedene Fahrgäste, aber auch einen deutlich Ausbau inklusive eines Zweistundentakts bis 2025. Weitere Infos zur neuen Verbindung findet man beim MDR, während die DB die Verlängerung nach Chemnitz in ihrer gestrigen Meldung erstmal nicht erwähnt hat.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neubaustrecke und Netz-Störanfälligkeit
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=188&sel_db=32&sel_ja…
Jun 10th 2022, 11:01
Vor einer Woche gab es in der Nacht zum Donnerstag eine Oberleitungsstörung in Minden. In der Folge mussten Fernverkehrszüge 24 Stunden lang großräumig umgeleitet werden, oder fielen abschnittsweise aus. Der Regionalverkehr war noch länger gestört. PRO BAHN NRW stellt in einer Mitteilung fest, dass die geplante Neubaustrecke Bielefeld – Hannover das Abkoppeln einer so großen Region vom Bahnfernverkehr verhindern würde. Wichtige Korridore redundant auszulegen um Engpässe zu vermeiden, war in der Vergangenheit auch Thema beim Schienengüterverkehr.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Allianz pro Schiene kritisiert Wissing-Ministerium
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=189&sel_db=32&sel_ja…
Jun 10th 2022, 11:06
"Verkehrsministerium bremst Deutschlandtakt aus" ist die neueste Pressemitteilung der Allianz pro Schiene überschrieben. Während Ex-Verkehrsminister Scheuer letztes Jahr die Umsetzung des Deutschlandtakts mit den Schlagworten "öfter, schneller, überall" eingeläutet hatte, ist seit dem Regierungswechsel nichts in diese Richtung passiert. Kein einziges der 181 definierten Infrastrukturvorhaben sei vom Ministerium konkretisiert worden, sagt Hans Leister, Vorstand bei der Allianz pro Schiene und Co-Vorsitzender der Koordinierungsgruppe Deutschlandtakt beim Ministerium. Er fordert "belastbare Planungen und Zeitpläne" und erwartet vor der Sommerpause, dass Minister Wissing beim Deutschlandtakt endlich verbindlich wird.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
Neubaustrecke hätte Chaos-Tag vermieden
https://www.probahn-nrw.de/index.php/news-owl-anzeigen/neubaustrecke-haette…
Jun 9th 2022, 08:27
Media files:
https://www.probahn-nrw.de/files/PRO BAHN/files/rv_owl/bilder-und-graphiken/owl/neubaustrecke-porta.jpg
Eine Bahn-Neubaustrecke von Bielefeld nach Hannover verhindert, dass Ostwestfalen-Lippe bei jeder Störung von Bahnverkehr abgeschnitten wird. Dies stellt der Fahrgastverband PRO BAHN fest, nachdem am 2. Juni 2022 Bielefeld und große Teile von Ostwestfalen-Lippe nicht mehr mit dem Zug erreichbar waren und Fahrgäste stundenlange Verspätungen hinnehmen mussten. Der Fahrgastverband fordert Politiker und Bürger der Region auf, über den Bau der Bahn-Neubaustrecke von Bielefeld nach Hannover neu nachzudenken. Der immer wieder geforderte Ausbau der Bestandsstrecke über Minden kann nicht verhindern, dass Bielefeld bei jeder Störung vom Fernverkehr abgeschnitten wird. „Am 2, Juni waren Bielefeld und große Teile von Ostwestfalen-Lippe aus vielen Teilen Deutschlands nicht mehr mit der Bahn erreichbar“, beschreibt Rainer Engel, stellvertretender Landesvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN die Lage. „Um überhaupt durchzukommen, mussten viele Bürger aus OWL sich in überfüllte Ersatzbusse und Regionalbahnen quetschen oder stundenlange Umwege fahren. Fahrgäste zwischen Ruhrgebiet und Berlin hatten mehr als eine Stunde Verspätung. Viele Züge fielen aus. Das alles wäre nicht nötig gewesen, wenn es die in Planung befindliche Bahn-Neubaustrecke zwischen Bielefeld und Hannover schon gäbe.“ Am 2. Juni hatte ein entgleister Zug den Bahnhof Minden blockiert. „Auf 150 Kilometer Strecke genügt ein umgefallener Baum oder eine kaputte Brücke oder ein anderes Ereignis, um Ostwestfalen-Lippe vom Bahnverkehr weitgehend abzuschneiden“, erklärt Engel. „Alle ICE-Züge müssen dann weiträumig umgeleitet werden, haben große Verspätungen und fahren von Dortmund bis Hannover an unserer Region ohne Halt vorbei. Dass ein ICE-Bahnhof wie Bielefeld überhaupt nicht mehr erreichbar ist, wenn der Bahnverkehr viele Kilometer entfernt gestört ist, ist ein unhaltbarer Zustand, und dieser ist bundesweit fast einmalig. Der Chaos-Tag am 2. Juni hat wieder einmal gezeigt, dass zwei neue Gleise von Bielefeld nach Hannover nicht entlang der vorhandenen Strecke gebaut werden dürfen.“ Wer in Ostwestfalen-Lippe am 2. Juni mit dem Zug unterwegs war, musste auch im Kreis Lippe und im Paderborner Raum derbe Verspätungen von bis zu einer Stunde und Zugausfälle hinnehmen. Ursache war die völlige Überlastung der Umleitungsroute über Paderborn. „Die vorhandenen Strecken können solche Umleitungen kaum verkraften“, erklärt Engel. „Wenn doppelt so viele Fahrgäste wie heute und mehr Güter auf der Magistrale zwischen NRW und Berlin unterwegs sein sollen, wird sich auch das Chaos bei jeder Störung verdoppeln. Das heißt: Ohne Neubaustrecke ist eine Verkehrswende gar nicht möglich.“ Wenn die Bestandsstrecke über Minden ausgebaut würde, wie Bürgerinitiativen und einige Bundestagsabgeordnete das fordern, werden solche chaotischen Verhältnisse wochen- und monatelang zum Standard werden, befürchtet der Fahrgastverband PRO BAHN. „Dann werden Berufspendler nicht mehr zur Arbeit, Schüler nicht mehr zur Schule und Studenten nicht zu ihrer Vorlesung kommen, weil die Strecke von Bielefeld bis Hannover monatelang ganz gesperrt werden muss. Wir erleben gerade solche Verhältnisse vor den Toren von Frankfurt, wo die Zufahrt von Norden zwei Monate ganz gesperrt werden muss, um den Ausbau auf vier Gleise zu vollenden. Für die Verbindung vom Ruhrgebiet nach Amsterdam steht eine lange Sperrung erst in Aussicht, weil ein drittes Gleis gebaut wird. Fahrgäste zwischen Nürnberg und Bamberg mussten schon ein ganzes Jahr Vollsperrung aushalten, verteilt über viele Jahre, weil dort ein drittes und viertes Gleis gebaut wird. Nirgends in Deutschland ist aber eine Großstadt wie Bielefeld und ein so wichtiger Wirtschaftsraum ganz vom Fernverkehr abgeschnitten.“ Die Erneuerung von drei Bahnbrücken in Bielefeld in den Jahren 2018 und 2019 war nach Auffassung von PRO BAHN nur ein kleiner Vorgeschmack darauf, was mit dem Ausbau der Bestandsstrecke auf Ostwestfalen-Lippe zukommen würde. Allein 12 Bahnhöfe müssten grundlegend umgebaut werden. „Bisher ist Bielefeld nie monatelang vom ICE-Verkehr abgeschnitten gewesen. „Nur eine Neubaustrecke sichert, dass das auch zukünftig nicht geschieht“, erklärt Engel. „Ein Neubau wird, wenn er fertig ist, binnen weniger Tage angeschlossen.“
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2