Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Sperrung S-Bahn-Stammstrecke München
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=319&sel_db=31&…
Oct 15th 2021, 13:40
Auch wenn es ermüdend ist, die Münchner S-Bahn-Stammstrecke wird für 2021 ein 18. und (planmäßig) letztes Mal für ein Wochenende gesperrt. Vom 22. Oktober, 22.30 Uhr, bis 25. Oktober, 4.40 Uhr, gibt es auf dem Abschnitt zwischen Pasing und Ostbahnhof Ersatzverkehr mit Bussen. Die Linien S1, S2, und S7 fahren unter Auslassung von Zwischenhalten zum Hauptbahnhof; die Linie S8 verkehrt via Südring. Als kleiner Ausgleich fährt ab 18. Oktober die Tramlinie 19 wieder nach Pasing (siehe Sonderseite, Netzplan). Im Tramnetz fehlen weiterhin Bayerstraße (zwischen Hbf und Stachus), Ludwigsbrücke und Innere Wiener Straße.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Fahrplan für klimaschonende Verkehrspolitik in Mecklenburg-Vorpommern
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=318&sel_db=31&sel_ja…
Oct 15th 2021, 13:39
Der VCD Nordost und PRO BAHN Mecklenburg-Vorpommern haben ein Aktionsprogramm für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität vorgelegt. Zielvorgaben sind die Verdoppelung der Fahrgastzahlen in Bahnen und Bussen bis 2030 und ein landesweiter 60-Minuten-Takt von 6 bis 22 Uhr (Mobilitätsgarantie). Im Aktionsprogramm werden fünf weitere Maßnahmen genannt, die die Umsetzung der Ziele ermöglichen und begleiten sollen. Eine Pressemitteilung begründet und erläutert die geforderten Schritte.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Stammtisch des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung am 21. Oktober in Hamburg-Harburg
http://pro-bahn-sh.de/?p=5559
Oct 15th 2021, 06:00
Der nächste Stammtisch des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung findet am Donnerstag, den 21. Oktober, um 19.00 Uhr im Restaurant „Helms-Lounge“ (Museumsplatz 2, 21073 Hamburg, fußläufig von der S-Bahn-Station Harburg Rathaus zu erreichen) statt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN – Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Fahrplan für klimaschonende Verkehrspolitik in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) vorgestellt: Verdoppelung der Fahrgäste in Bahnen und Bussen als Lösung!
http://www.probahn-mv.de/pressemeldungen/2021/10/15/fahrplan-fu%CC%88r-klim…
Oct 15th 2021, 07:00
Angesichts der unerledigten Hausaufgaben der bisherigen Landesregierung in Schwerin und dem insbesondere im Verkehrssektor bestehenden akuten Handlungsbedarf haben der VCD Nordost und PRO BAHN M-V ein Aktionsprogramm für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität vorgelegt. Hauptforderung der beiden Vereine ist die Verdoppelung der Fahrgastzahlen in Bahnen und Bussen bis zum Jahre 2030. Ein wesentlicher Beitrag soll dabei […]
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/SYv0Vs
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Mehr Nahverkehrs-Projekte mit Kapazitäts- und Netzwirkung im Deutschland-Takt
http://pro-bahn-sh.de/?p=5549
Oct 15th 2021, 06:00
Im Hinblick auf die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen zur Bildung der kommenden Bundesregierung spricht sich der Fahrgastverband PRO BAHN dafür aus, den Nahverkehrs-Projekten mit Kapazitäts- und Netzwirkung in der Umsetzung des Deutschland-Taktes einen deutlich höheren Stellenwert einzuräumen und im Haushalt des kommenden Bundesministeriums für Verkehr deutlich höhere Finanzmittel zur Planung und zur Umsetzung von Nahverkehrs-Projekte mit Kapazitäts- und Netzwirkung im Deutschland-Takt bereitzustellen.
„Die verkehrspolitische Diskussion über die Umsetzung des Deutschland-Taktes konzentriert sich derzeit in erster Linie auf die Umsetzung von Fernverkehrs-Projekten und läuft somit Gefahr, das eigentliche Ziel des Deutschland-Taktes, nämlich den Verkehrsträger Schiene insgesamt zu stärken, aus den Augen zu verlieren“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Die Planung und die Umsetzung von Nahverkehrs-Projekten mit Kapazitäts- und Netzwirkung im Deutschland-Takt ist ein elementarer Bestandteil des Zieles, den Verkehrsträger Schiene insgesamt zu stärken, und ist im Haushalt des kommenden Bundesministeriums für Verkehr mit deutlich höheren Finanzmitteln zu bedenken.“
Ebenso wie in anderen Bundesländern gibt es auch im Bundesland Schleswig-Holstein Nahverkehrs-Projekte mit Kapazitäts- und Netzwirkung, für deren kurz- bis mittelfristige Planung und Umsetzung über die derzeit verfügbaren Finanzmitteln der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV) III und des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) keine Perspektive absehbar ist.
„In Schleswig-Holstein sind dabei sowohl der Ausbau der Bahnstrecke Heide – Neumünster als auch der Bahnstrecke Kiel – Lübeck für eine Fahrzeit von unter 60 Minuten sowie der Ausbau des Knoten Büchen für höhenfreie Fahrstraßenkreuzungen und kürzere Umsteigewege die zentralen Nahverkehrs-Projekte mit Kapazitäts- und Netzwirkung“, erläutert Hans-Uwe Kolle, stellvertretender Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg.
Eine Übersicht der vom Fahrgastverband PRO BAHN vorgeschlagenen Nahverkehrs-Projekte mit Kapazitäts- und Netzwirkung im Deutschland-Takt in Schleswig-Holstein entnehmen Sie bitte der Anlage dieser Medienmitteilung.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Hans-Uwe Kolle – stellvertretender Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-4507850 (ab 17.00 Uhr), e-mail: kolle(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Übersicht der vom Fahrgastverband PRO BAHN vorgeschlagenen Nahverkehrs-Projekte mit Kapazitäts- und Netzwirkung im Deutschland-Takt in Schleswig-Holstein
http://pro-bahn-sh.de/?p=5551
Oct 15th 2021, 06:00
Ausbau der Bahnstrecke Heide – Neumünster
Die Bahnstrecke Heide – Neumünster ist dergestalt auszubauen, dass sich die Fahrzeit im Nahverkehr von Heide nach Neumünster von derzeit 68 bis 70 Minuten auf künftig 54 Minuten verkürzt und sowohl der Taktknoten Heide zur Minute 00 als auch der (geplante) Taktknoten Neumünster zur Minute 00 erreicht werden.
Mit der Errichtung einer neuen Kreuzungsstation Beringstedt ist eine Einführung eines 60-Minuten-Taktes auf der gesamten Bahnstrecke Heide – Neumünster und mit der Errichtung einer Kreuzungsstation in Aukrug ist eine Einführung eines 30-Minuten-Taktes auf der Bahnstrecke Heide – Neumünster im Streckenabschnitt Hohenwestedt – Neumünster möglich, um sowohl den (geplanten) Taktknoten Neumünster zur Minute 00 als auch den Taktknoten Neumünster zur Minute 30 zu erreichen.
Ausbau der Bahnstrecke Kiel – Lübeck
Die Bahnstrecke Kiel – Lübeck ist dergestalt auszubauen, dass sich die Fahrzeit im Nahverkehr von Kiel nach Lübeck von derzeit 70 bis 71 beziehungsweise 87 bis 88 Minuten auf künftig 54 Minuten verkürzt und sowohl der Taktknoten Kiel zu den Minuten 00 und 30 als auch der Taktknoten Lübeck zu den Minuten 00 und 30 erreicht werden.
Mit der Elektrifizierung und der Errichtung weiterer zweigleisiger Streckenabschnitte ist eine Verdichtung der Regionalexpress-Linie Kiel – Lübeck auf einen 30-Minuten-Takt, die Einführung neuer Regio-S-Bahn-Linien Kiel – Preetz Süd und Malente Nord – Lübeck im 30-Minuten-Takt sowie deren Integration sowohl in den Taktknoten Kiel zu den Minuten 00 und 30 als auch in den Taktknoten Lübeck zu den Minuten 00 und 30 möglich. Zudem ist die Errichtung weiterer neuer Bahnstationen möglich.
Ausbau des Knoten Büchen
Der Knoten Büchen ist mit der Errichtung eines Kreuzungsbauwerkes in Nord-Süd-Richtung dergestalt auszubauen, dass die Gleise der Bahnstrecke Lübeck – Büchen – Lüneburg künftig die Gleise der Bahnstrecke Hamburg – Büchen – Ludwigslust – Wittenberge – Berlin höhenfrei kreuzen sowie die bestehenden Verbindungskurven Lübeck – Büchen – Ludwigslust – Wittenberge – Berlin und Hamburg – Büchen – Lüneburg erhalten bleiben.
Mit der Errichtung neu angeordneter Bahnsteiganlagen ist zudem eine Schwächung und Stärkung der Regionalexpress-Linie Hamburg – Büchen – Schwerin – Rostock ohne die Durchfahrgleise der Bahnstrecke Hamburg – Büchen – Ludwigslust – Wittenberge – Berlin zu kreuzen, eine Verkürzung der Umsteigewege zwischen den Regionalexpress-Linien Hamburg – Büchen – Schwerin – Rostock und Lübeck – Büchen – Lüneburg sowie eine Verkürzung der Umsteigewege zwischen Bahnen und Bussen möglich.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
RNN/VRN-Fahrplanbuch von PRO BAHN
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=317&sel_db=31&sel_ja…
Oct 13th 2021, 17:14
Für das Jahr 2020 hatte der Regionalverband Starkenburg auf eigene Initiative ein Fahrplanbuch für die Region Bergstraße/Odenwald veröffentlicht. Da dies in der Region auf Zuspruch stieß, soll für 2022 zusammen mit dem Netzwerk "Bergstraße mobil" ein Fahrplanbuch für das Gebiet der Verkehrsverbünde Rhein-Nahe (RNN) und Rhein-Neckar (VRN) herausgegeben werden. An der Finanzierung kann sich jeder per Crowdfunding beteiligen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Clara Jaschke Innovationspreis
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=315&sel_db=31&sel_ja…
Oct 13th 2021, 11:27
Die Allianz pro Schiene hat Irmhild Saabel von der Wascosa AG und Julia Kuhfuß von der S-Bahn Hamburg GmbH mit dem Clara Jaschke Innovationspreis ausgezeichnet. In einem von Irmhild Saabel gesteuerten Projekt entwickelte Wascosa Güterwagen, die verderbliche Ware mit Strom- statt mit Diesel-Aggregaten kühlen. Projektmanagerin Julia Kuhfuß brachte für die S-Bahn Hamburg ein neues System auf den Weg, das mit Hilfe von Licht die Auslastung von Personenzügen einfacher und genauer messen kann als die heute üblichen Türsensoren. Herzlichen Gkückwunsch an die Preisträgerinnen!
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
ÖPNV-Strategie 2030 Baden-Württemberg
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=316&sel_db=31&sel_ja…
Oct 13th 2021, 11:27
Die baden-württembergische Landesregierung hat den Entwurf für eine "ÖPNV-Strategie 2030" beschlossen. Insgesamt umfasst das Papier mehr als 130 Maßnahmen in zehn relevanten Handlungsfeldern des öffentlichen Verkehrs. Verkehrsminister Hermann verspricht "flächendeckenden und massiven Ausbau des ÖPNV-Angebots durch spürbare Fahrplan- und Taktverdichtungen" und eine "Mobilitätsgarantie" durch ein "verlässliches Angebot im öffentlichen Verkehr von 5 bis 24 Uhr".
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Bahnreaktivierung im Stadtgebiet Flensburg: Online-Podium und Diskussion am 4. November 2021
http://pro-bahn-sh.de/?p=5546
Oct 8th 2021, 20:00
Von und nach Flensburg fahren vergleichsweise wenig Menschen mit der Bahn – die meisten nutzen das Auto. Wie gelingt es, den öffentlichen Verkehr in der Region zeitnah klimafreundlich und attraktiv zu gestalten, damit möglichst viele umsteigen? Bei einer Online-Veranstaltung am Donnerstag, 04. November, 17:00-19:00 Uhr, wollen wir darüber mit Fachleuten und den Vertretern drei verschiedener Positionen diskutieren.
Große Lösung, kleine Lösung oder Mittelweg?
Um bis 2030 eine Mobilitätswende zu schaffen, brauchen wir zeitnah attraktive Lösungen, damit möglichst viele Menschen in öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Wie lässt sich das in der Region Flensburg am besten erreichen?
In Flensburg werden drei Varianten diskutiert:
Die zumindest vorläufig – kleine Lösung: Alles bleibt, wird aber verbessertJetziger Bahnhof als einziger Bahnhalt mit Ausbau des Bahnhofs und Verbesserung der Busanbindungen
Vertreten durch:Joachim Schmidt-Skipiol(CDU)
Die große Lösung: Neue Trassen durch die Stadt und neue Zwei-System-Züge
Weiterfahrt der Züge als Stadt-Regionalbahn vom Bahnhof auf Stadtbahntrassen über Bahnhofstraße und ZOB bis in die Neustadt und Mürwik
Vertreten durch:Pelle Hansen (Grüne)
Die mittlere Lösung: Vorhandene Trassen reaktivieren
Weiterfahrt der Züge auf reaktivierten Schienentrassen zum ZOB und zusätzliche Haltepunkte im Stadtgebiet. Optional: Ausbau als Regio-S-Bahn
Vertreten durch: Glenn Dierking (SSW)
Welche der drei Lösungen verspricht den größten Nutzen für Flensburg?
VCD und PRO BAHN laden herzlich ein zur Online-Diskussion “Bahnreaktivierung im Stadtgebiet Flensburg” am 04. November 2021 von 17.00 bis 19.00 Uhr
Moderation: Wolfgang Seyb (RDC Autozug Sylt GmbH)
Log-in-Daten: https://us06web.zoom.us/j/82406593039?pwd=ZTNNWjhKbE14T1hZNGRVZHQ0SityZz09
Meeting-ID: 824 0659 3039
Kenncode: 183638
Programm
ab 16.45 Uhr: Ankommen und Technik-Check
17.00 Uhr: Begrüßung und Einstiegsrunde
Thematische Einführung (VCD)
Drei Konzepte im Überblick:
Joachim Schmidt-Skipiol (CDU), Pelle Hansen (Grüne), Glenn Dierking (SSW)
17.30 Uhr: Diskussion zu thematischen Schwerpunkten
Perspektiven für Region und Wirtschaft
mit: Dr. Fabian Geyer (Arbeitgeberverband Flensburg.Schleswig.Eckernförde e.V.)
Perspektiven für Verkehrsplanung und Klimaschutzziele
mit: N.N.
Perspektiven zur technischen Umsetzung und für den weiteren Ausbau
mit: Jochen Schulz (NAH.SH)
18.45 Uhr: Abschlussrunde
Konzepte in der Außensicht
Abschluss
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh