Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Fahrplan Zukunft für mehr Schiene
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=307&sel_db=31&sel_ja…
Oct 5th 2021, 11:04
Mit Blick auf Koalitonsverhandlungen und neue Bundesregierung hat die Allianz pro Schiene in einem "Fahrplan Zukunft" die verkehrspolitische Forderungen an den Bund vorgelegt. Wichtigste Forderung: "Schienennetz muss endlich wieder wachsen". Geschäftführer Dirk Flege erwartet von der nächsten Bundesregierung eine "historische Trendumkehr bei der Schieneninfrastruktur". Unter anderem wird angeregt, eine "Beschleunigungskommission Schiene" zu schaffen, um das Tempo bei den Genehmigungs- und Planungsprozesse für Neu- und Ausbaumaßnahmen zu erhöhen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Status und Weiterentwicklung S-Bahn Berlin
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=306&sel_db=31&sel_ja…
Oct 5th 2021, 11:04
Unser einige Monate älterer Partnerverband IGEB (Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.) führt regelmäßig "Fahrgastsprechtage" durch. Am 1. Oktober war der Berliner S-Bahn-Chef Peter Buchner in einem Online-Format zu Gast. Die dort gezeigte Präsentation ist sicher auch über die Veranstaltung hinaus interessant.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
Umsetzung der Clean Vehicles Directive
https://www.probahn-nrw.de/index.php/news-bergisches-land-anzeigen/umsetzun…
Oct 4th 2021, 11:11
Media files:
https://www.probahn-nrw.de/files/PRO BAHN/files/rv_bergisches-land/hochgeladene-dateien/201004_CVD.jpg
Am 15. Juni 2021 ist das Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge vom 9. Juni 2021, zur Umsetzung der Richtlinie EU 2019/1161 über die Förderung sauberer und energieeffizienter Straßenfahrzeuge (Clean Vehicles Directive) in Kraft getreten (BGBl I S.1691. Die Clean Vehicles Directive (CVD) verfolgt das klimapolitisch richtige Ziel, die ÖPNV-Busflotten in den kommenden Jahren weitestgehend auf emissionsfreie Antriebe umzustellen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Versammlung des Europäischen Fahrgastverbands
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=305&sel_db=31&sel_ja…
Oct 3rd 2021, 17:17
Am Samstag fand in Düsseldorf eine Versammlung des Europäischen Fahrgastverbands (EPF) statt. Unter anderem wurden Staatshilfen im Verkehr diskutiert. Staatshilfen für den Schienenverkehr sind wichtig, müssen aber zielgerichtet eingesetzt werden. Staatshilfen für den Luftverkehr dürfen den Schienenverkehr nicht ins Abseits drängen. Dazu gibt es ein neues EPF-Positionspapier. Ein weiteres Thema waren Nachtzüge – die Europäische Kommission hat im Rahmen des "European Green Deal" eine Studie zur Verbesserung des Nachtzugverkehrs in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse sind solide, aber nicht sonderlich innovativ. Dritter Schwerpunkt des Treffens waren aktuelle EU-Projekte an denen der EPF beteiligt ist.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neuer Vorstand bei PRO BAHN NRW
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=304&sel_db=31&sel_ja…
Oct 3rd 2021, 16:56
Der Fahrgastverband PRO BAHN NRW e.V. hat gestern in Krefeld seinen Vorstand neu gewählt. So gab es gleich auf drei Positionen Veränderungen. Neuer Vorsitzender ist Dr. Andreas Schroeder. Neu auch die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Rainer Engel und Axel-Walter Sindram. Schatzmeister bleibt weiterhin Detlef Neuß, als Beisitzer wurden Dirk Grenz, Maximilian Heilmann und Hans Joachim Janßen gewählt. Ein Foto des Vorstands gibt es
auf Facebook, mehr zur Landesversammlung
bei PRO BAHN NRW.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
(Noch) kein europäischer Zug – Fahrgastverband PRO BAHN: Connecting Europe Express zeigt europäischen Handlungsbedarf auf
http://pro-bahn-sh.de/?p=5527
Sep 29th 2021, 20:00
Der Connecting Europe Express zeigt aus Sicht des Fahrgastverbands PRO BAHN die Defizite des europäischen Eisenbahnsektors auf. National unterschiedliche Fahrzeuge und alte Wagen offenbaren, dass ein einheitlicher Europäischer Eisenbahnraum noch weit weg ist. Der Verband fordert die EU-Kommission auf, hier in einem Jahrzehnt der Schiene weitere Maßnahmen zu ergreifen.
Im Jahr 2021 fährt endlich wieder ein Zug durch ganz Europa. Ein Zug? Nein, es sind derer drei, die Spurweiten – der Abstand zwischen den Schienen – weichen ab, daher gibt es je einen Extrazug für die iberische Halbinsel und die baltischen Staaten. Auch auf dem Normalspurnetz kommen unterschiedliche Lokomotiven vor dem Zug zum Einsatz – nicht nur, weil die Staatsbahnen jeweils selbst Flagge zeigen wollen. „Derzeit gibt es keine Lok, die frei im gesamten europäischen Netz einsetzbar ist“, bedauert Dr. Lukas Iffländer, stellvertretender PRO-BAHN-Vorsitzender.
Auch beim Wagenpark sieht es nicht besser aus. Viele der Wagen haben mehrere Jahrzehnte auf dem Buckel und sind älter als mancher Fahrgast. Auch der von der Deutschen Bahn gestellte Wagen gehört zu einer Generation, die noch in der ersten Hälfte des Jahrzehnts den Weg zum Alteisen finden soll. Früher gab es die Vereinbarung RIC (Regolamento Internazionale delle Carrozze). Neue Wagen wurden nach diesem Verfahren zugelassen und abgenommen und konnten anschließend in ganz Europa eingesetzt werden. Heute funktioniert das nicht mehr, zusätzliche Standards für bestimmte Länder sind notwendig, die oft Millionenbeträge kosten. Gerade langlaufende Angebote wie Nachtzüge werden dadurch unnötig verkompliziert und verteuert.
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert daher eine Rückkehr zur Idee des RIC. „Es muss möglich sein, in einem Rutsch bei der europäischen Eisenbahnagentur (ERA) ein Fahrzeug für ganz Europa zuzulassen und bisher national unterschiedliche Vorschriften – jedes Land verlangt unterschiedliche Ausrüstung auf einer Lokomotive – müssen vereinheitlicht werden“, fordert Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands. Hierzu muss die EU-Kommission eine Vereinheitlichung auf den Weg bringen. „Wenn wir darauf warten, dass die Nationalstaaten das untereinander lösen, warten wir noch lange – angesichts des Klimawandels gilt es jetzt zu handeln!“, macht Naumann klar.
Die Vereinheitlichung des europäischen Eisenbahnraums endet dabei nicht bei den Wagen und den Loks, sondern geht bei Infrastrukturzugangskriterien, Abläufen von Arbeitsschritten, Sprachregelungen, Zugbeeinflussungs- und Stromsystemen, Nutzungsgebühren und vielen anderen Punkten weiter. „Das Jahr der Schiene, das zudem bisher weitgehend mehr Public Relations als Umsetzung ist, darf daher nur der Anfang zu einem Jahrzehnt der europäischen Eisenbahn sein, in dem die altbekannten grenzüberschreitenden Herausforderungen endlich angegangen werden“, fordert Iffländer.
Kontakt:
Dr. Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender, mobil: 0176-66822886, e-mail: lukas.ifflaender(a)pro-bahn.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh