Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
ÖPNV-Strategie Bayern 2030
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=361&sel_db=32&sel_ja…
Dec 9th 2022, 19:08
Bayerns Verkehrsminister Bernreiter hat eine bayerische ÖPNV-Strategie für die Jahre bis 2030 vorgelegt. Ziel ist es, die Fahrgastzahlen im ÖPNV gegenüber 2019 bis zum Jahr 2030 zu verdoppeln. Wie man das erreichen will, bleibt unklar. Zu Streckenreaktivierungen im SPNV will man nicht nur ökonomische Vorbehalte prüfen (man beharrt auf dem berüchtigten Kriterium "1000 Personenkilometer pro Streckenkilometer"), sondern auch ökologische. Spürbare Steigerungen bei den Fahrgastzahlen in Bayern sind schon deshalb schwierig, weil wegen des Desasters rund um die zweite Stammstrecke im Raum München jahrelanger Stillstand zu befürchten ist. Wie man "jede achte Autofahrt" ersetzen will, während gleichzeitig (u.a. im schon stark geschädigten Raum München) Autobahnen ausgebaut werden, und das Ministerium gerne Geld für Straßenbauförderung verteilt, bleibt unklar. Die SZ nennt das Ganze eine "Wunschliste". Als Vergleich bietet sich auch die schon länger vorliegende ÖPNV-Strategie 2030 für Baden-Württemberg an.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Busverkehr im Vogtland eingestellt - PRO BAHN entsetzt
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=359&sel_db=32&sel_ja…
Dec 9th 2022, 13:01
In einer ziemlich einmaligen Aktion wurde heute Morgen der Busverkehr im Vogtlandkreis weitgehend eingestellt (weitere Infos). Hintergrund ist ein Streit um die Finanzierung, der wohl bei der gestrigen Versammlung des Zweckverbandes ÖPNV Vogtland (ZVV) eskalierte. Der Fahrgastverband PRO BAHN ist über die Geschehnisse entsetzt, und fordert, den Busverkehr umgehend wiederaufnehmen. Wieso und ob die Busunternehmen berechtigt sind, die Verkehrsverträge einseitig zu kündigen ist umstritten. Der Verkehrsverbund will einen Notverkehr einrichten; wie und wann das geschieht ist aber noch unbekannt. Der Streit schwelt schon länger; im Oktober hieß es noch, der Busverkehr sei gesichert.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
ÖPNV-Planungen für München-Freiham korrigieren
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=360&sel_db=32&…
Dec 9th 2022, 18:29
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert in einer Pressemitteilung die Politik der Stadt München in Bezug auf den ÖPNV-Anschluss des neuen Stadtteils Freiham. Statt eine Trambahnlinie einzurichten, setzt man auf einen U-Bahn-Anschluss, der aber erst viel zu spät realisiert werden kann. Statt eine U-Bahn erst dann zu bauen, wenn klar ist, ob es Fördermittel des Bundes gibt, lässt man sich auf ein finanzielles Abenteuer ein. Weil die Priorität auf der Erschließung für Autos liegt, soll unbedingt ein weiterer Autobahnanschluss gebaut werden, der zu einem vorzeitigen Stadtratsbeschluss zur Finanzierung eines Vorhaltebauwerks für die U-Bahn zwingt. Das gesamte Vorgehen wirkt verkorkst, die Planung erinnert an die Grundsätze der autogerechten Stadt aus den 1960er-Jahren. Die sich daraus ergebenen Finanzrisiken bergen angesichts der angespannten Situation viel Potenzial dafür, dass am Ende das Geld bei wichtigeren ÖPNV-Projekten und in anderen Stadtteilen wieder eingespart werden muss – Verzögerungen, die wir uns eigentlich nicht leisten können, sind vorprogrammiert. In der Pressmitteilung macht PRO BAHN Vorschläge für ein besseres und nachhaltigeres Vorgehen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Finanzierung Deutschlandticket
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=358&sel_db=32&sel_ja…
Dec 9th 2022, 00:04
Bundeskanzler und Ministerpräsidenten haben am Donnerstag einen weiteren Beschluss zum Deutschlandticket/49-Euro-Ticket gefasst. Kernsatz ist: "Etwaige Mehrkosten, die den Unternehmen im Einführungsjahr durch Mindereinnahmen entstehen, werden Bund und Länder je zur Hälfte tragen." Dadurch soll nun sichergestellt sein, dass die für eine Tarifgenehmigung "notwendige Auskömmlichkeit des Tarifs" in jedem Fall sichergestellt ist. Das Ticket soll "schnellstmöglich im Jahre 2023" realisiert werden. (Informationen zu den Bund-Länder-Beratungen)
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Vom Flixtrain in den SPNV
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=357&sel_db=32&sel_ja…
Dec 8th 2022, 14:30
Sechs ausgewählte Strecken verschiedener Eisenbahnunternehmen erlauben ab 1.1.2023 die Nutzung im Vor- und Nachlauf zu Fahrten mit Flixtrain. Der Test dieser Kooperation läuft zunächst für ein Jahr. Die entsprechenden Kombi-Fahrkarten gibt es ausschließlich über Vertriebswege von Flixtrain.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Bayerischer Eisenbahnpreis für Dr. Matthias Wiegner
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=356&sel_db=32&…
Dec 8th 2022, 13:56
2020 verstarb viel zu früh der stellvertretende Landesvorsitzender von PRO BAHN Bayern, Dr. Matthias Wiegner. Als Anerkennung der von ihm seit 1990 als Vorsitzender des Landesverbands initierten kritischen aber konstruktiven Verbandsarbeit wurde er nun posthum mit dem Bayerischen Eisenbahnpreis ausgezeichnet. Der Preis wurde von Wiegners langjähriger Lebensgefährtin und Ehefrau Dr. Renate Forkel und dem jetzigen Landesvorsitzenden Dr. Lukas Iffländer beim Bayerischen Eisenbahnempfang in Nürnberg entgegengenommen. Matthias Wiegner sei seinen Vorstandskollegen und darüber hinaus Freund und Vorbild gewesen, so Iffländer. Im Bereich Qualität im Bahnverkehr ging der Bayerische Eisenbahnpreis in diesem Jahr an die Bayerische Regionalbahn, die in ihrem Oberlandnetz bayernweit die größte Qualitätsverbesserung während der letzten fünf Jahre erzielte. Einen Sonderpreis erhielten die Bahnhofsmission München und das Bahnhofsmanagement München für ihr außerordentliches Engagement bei der Betreuung von Flüchtlingen aus der Ukraine.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bayerischer Eisenbahnpreis für Dr. Matthias Wiegner
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=356&sel_db=32&sel_ja…
Dec 8th 2022, 13:56
2020 verstarb viel zu früh der stellvertretende Landesvorsitzender von PRO BAHN Bayern, Dr. Matthias Wiegner. Als Anerkennung der von ihm seit 1990 als Vorsitzender des Landesverbands initierten kritischen aber konstruktiven Verbandsarbeit wurde er nun posthum mit dem Bayerischen Eisenbahnpreis ausgezeichnet. Der Preis wurde von Wiegners langjähriger Lebensgefährtin und Ehefrau Dr. Renate Forkel und dem jetzigen Landesvorsitzenden Dr. Lukas Iffländer beim Bayerischen Eisenbahnempfang in Nürnberg entgegengenommen. Matthias Wiegner sei seinen Vorstandskollegen und darüber hinaus Freund und Vorbild gewesen, so Iffländer. Im Bereich Qualität im Bahnverkehr ging der Bayerische Eisenbahnpreis in diesem Jahr an die Bayerische Regionalbahn, die in ihrem Oberlandnetz bayernweit die größte Qualitätsverbesserung während der letzten fünf Jahre erzielte. Einen Sonderpreis erhielten die Bahnhofsmission München und das Bahnhofsmanagement München für ihr außerordentliches Engagement bei der Betreuung von Flüchtlingen aus der Ukraine.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Kaum Verbesserungen zum Fahrplanwechsel im Süden
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/pressemitteilung/keine-verbesserungen…
Dec 7th 2022, 11:09
Der Fahrgastverband PRO BAHN Südniedersachsen beurteilt den Fahrplanwechsel der Bahn am kommenden Sonntag 11. Dezember 2022 als „wenig ambitioniert“. Es bleibt praktisch alles wie bisher. So werden Erwartungen der Fahrgäste auf Taktverdichtungen von der Landesnahverkehrsgesellschaft leider wieder enttäuscht. Besonderen Nachholbedarf sieht Regionalvorsitzender Gerd Aschoff auf der Strecke von Göttingen über Northeim nach Einbeck: „Es müssen Züge vom ICE-Bahnhof Göttingen bis zum PS-Speicher durchfahren!“ Grundsätzlich bemängelt der Verband den „Stolpertakt“ der Einbecker Züge. Abfahrten zur selben Minute wären für die Fahrgäste deutlich besser zu merken. Die Einrichtung neuer Bahnhalte in Rosdorf und Uslar-Verliehausen sollte bei der neuen Landesregierung schnell eine höhere Priorität bekommen, fordert PRO BAHN.
Unbeachtet bleibt leider die Forderung, den Frühzug von Ellrich nach Göttingen bereits ab Nordhausen für Fahrgäste zu öffnen. Er fährt die ersten Stationen verschlossen. Aschoff: „Da der Zug bereits in Nordhausen leer losfährt, könnte er kurzfristig für Fahrgäste freigegeben werden.“ Die Verantwortung trägt hierfür das Nachbarland Thüringen.
Neidisch schaut PRO BAHN auf die Landesgartenschau 2023 in Höxter (NRW), zu der es drei zusätzliche Zugpaare der Nordwestbahn zwischen Paderborn und dem niedersächsischen Holzminden geben wird. PRO BAHN-Stellvertreter Marco Schumm: „Von solchen Zusatzangeboten können wir zur Landesgartenschau 2023 in Bad Gandersheim nur träumen. Nicht einmal der Bahnhof ist barrierefrei, und er kann außerdem von Linienbussen nicht direkt angefahren werden. Der Landesbus der Linie 500 zwischen Kreiensen und Holzminden zur Ergänzung des Bahnverkehrs wurde zum 1. August 2022 aus dem Fahrplan gestrichen, obwohl der Ausbau der Bahnstrecke nicht vorankommt.“
Als „ausgesprochen positiv“ verzeichnet der Fahrgastverband, dass der VSN im Gegensatz zu vielen anderen Verbünden auf eine Fahrpreiserhöhung komplett verzichtet. Alle Tarife wie das 5 Euro-Ticket, die Tagesgruppenkarten, das Seniorenticket und der Sozialtarif bleiben unverändert. Die Auswirkungen des 49 Euro-Tickets bleiben abzuwarten.
Wenig gibt es vom Fernverkehr zu vermelden: Das Angebot wird durch einzelne Züge, deren Verkehrstage erweitert wurden, geringfügig ausgebaut, etwa durch ein ICE-Zugpaar Hamburg – München (ab Göttingen 15:35 Uhr) und zurück (ab GÖ 20:16 Uhr), das zusätzlich zum Stundentakt verkehrt. Pro Bahn sieht hier erste Schritte in Richtung „Deutschland-Takt“, fordert aber mehr klimafreundliche Mobilität auch in der Region. (ms/gaf)
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
"Rasender Stillstand" bei der Verkehrspolitik
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=355&sel_db=32&sel_ja…
Dec 6th 2022, 19:45
In einem detaillierten Papier hat Agora Verkehrswende die Verkehrspolitik der Bundesregierung analysiert und mit den Versprechungen des Koalitionsvertrags verglichen. Es wird großer Aufholbedarf beim Klimaschutz im Verkehrssektor diagnostiziert, und das erste Regierungsjahr der Ampelkoalition als "verloren" bewertet. Das strukturelle Ungleichgewicht durch überholte Subventionen und Privilegien für den Autoverkehr lasse die Bundesregierung weitgehend unangetastet. Beim Punkt "Offensive für den Nahverkehr" fällt die Bilanz überwiegend negativ aus, bei "Verdopplung der Fahrgastzahlen im Bahnverkehr" sieht man zumindest einige Verbesserungen bei der Finanzierung.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Digitale Fahrscheine müssen fahrgastfreundlich sein
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=354&sel_db=32&sel_ja…
Dec 6th 2022, 14:37
Die Deutsche Bahn zwingt aktuell die Abo-Nutzer durch Abschaffung der Papierkarte auf Handytickets umzusteigen. Auch das irgendwann nächstes Jahr kommende Deutschlandticket (49-Euro-Ticket) soll nur als "rein digitale" Lösung angeboten werden. Der Fahrgastverband PRO BAHN weist darauf hin, dass ein Handyticket nur dann einen Fortschritt für alle Kunden bedeutet, wenn gleichzeitig auch eine Fahrscheinalternative angeboten wird, die ohne Smartphone funktioniert. Nicht überall erlauben die Mobilfunknetze das Buchen eines Tickets, und jedem kann es passieren, dass unterwegs der Akku mal zu wenig Strom hat. PRO BAHN erwähnt als digitale Alternativen NFC-fähige Karten (NFC = Near Field Communication) oder auch einen QR- bzw. Barcode. Der Fahrgastverband fordert daher, dass für das Deutschlandticket und für die Zeitfahrkarten der Deutschen Bahn fahrgastfreundliche Lösungen angeboten werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP