Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Umfrage Unterstützung für Blinde/Sehbehinderte bei Bahnreisen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=161&sel_db=32&sel_ja…
May 24th 2022, 20:21
Die Deutsche Bahn hat eine Umfrage ins Netz gestellt, bei der es um Unterstützungsbedarf für Blinde und Sehbehinderte geht. Zielgruppe sind hierbei auch gering Sehbehinderte. Ein Schwerpunkt sind Unterstützungsmöglichkeiten per Smartphone, es werden aber auch grundsätzliche Aspekte einer Reise abgefragt (Start-/Zielbahnhof, Einrichtungen im Zug, usw.). Zusätzliche Anregungen können über Freitextfelder eingegeben werden. PRO BAHN würde sich freuen, wenn sich möglichste viele Betroffene an der Umfrage beteiligen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Ramona Pop wird vzbv-Chefin
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=160&sel_db=32&sel_ja…
May 24th 2022, 13:16
Der Fahrgastverband PRO BAHN ist als Verbraucherverband Mitglied im Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Nach dem dessen langjähriger Chef Klaus Müller die Leitung der Bundesnetzagentur übernommen hat, wird ab 1. Juli Ramona Pop den vzbv führen. Frau Pop war bis Ende 2021 Senatorin in Berlin.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Mit dem Bayerwaldticket nach Böhmen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=159&sel_db=32&sel_ja…
May 21st 2022, 10:52
Das Bayerwaldticket im Bayerischen Wald ist zwar nicht ganz so günstig, wie das 9-Euro-Ticket, dafür gilt es ab diesem Jahr auch nach Tschechien hinein. Noch besser haben es Urlauber in Unterkunftsorten mit GUTi-Gästekarte, bei denen diese Leistungen im Übernachtungspreis inbegriffen sind. Erreichbar per Bahn sind beispielsweise Klatovy und Domažlice. Außerdem können viele Buslinien, einschließlich einiger Saisonbusse im Nationalpark Sumava benutzt werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Mit dem Bayerwaldticket nach Böhmen
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=159&sel_db=32&…
May 21st 2022, 10:52
Das Bayerwaldticket im Bayerischen Wald ist zwar nicht ganz so günstig, wie das 9-Euro-Ticket, dafür gilt es ab diesem Jahr auch nach Tschechien hinein. Noch besser haben es Urlauber in Unterkunftsorten mit GUTi-Gästekarte, bei denen diese Leistungen im Übernachtungspreis inbegriffen sind. Erreichbar per Bahn sind beispielsweise Klatovy und Domažlice. Außerdem können viele Buslinien, einschließlich einiger Saisonbusse im Nationalpark Sumava benutzt werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Fahrgastverband PRO BAHN: Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Schleswig-Holstein grundlegend und zügig ausbauen
https://pro-bahn-sh.de/fahrgastverband-pro-bahn-oeffentlichen-personennahve…
May 19th 2022, 06:00
In der kommenden Woche werden voraussichtlich die Verhandlungen zur Bildung einer neuen Regierungskoalition in Schleswig-Holstein beginnen. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die potentiellen Koalitionspartner auf, einen grundlegenden und zügigen Ausbau des straßengebundenen Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zu einem Kernziel der Verkehrspolitik des neuen Koalitionsvertrages zu machen. Aus unserer Sicht sind insbesondere die Ergänzung des schienengebundenen Nahverkehrs-Grundnetzes mit einem Landesbus-Netz sowie die Erschließung der ländlichen Räume mit Alternativen Bedienungsformen, Bürgerbussen und Fahrradverleih-Systemen energisch voranzutreiben.
„Auf zahlreichen Relationen kann die Schiene in Schleswig-Holstein keine Netzwirkung (mehr) erfüllen, weil einst vorhandene Bahnstrecken stillgelegt, abgebaut und entwidmet worden sind oder weil es historisch gewachsen keine Bahnstrecken gegeben hat“, sagt Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Daher haben wir schon im Jahr 2019 die Einführung eines Landesbus-Netzes vorgeschlagen, um das schienengebundene Nahverkehrs-Grundnetz zu einem landesweiten Nahverkehrs-Grundnetz weiterzuentwickeln.“
Konkret schlägt der Fahrgastverband PRO BAHN vor, dass das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH in Kooperation mit den Kreisen und kreisfreien Städten ein Landesbus-Netz mit insgesamt 28 Linien einführen, von denen 24 innerhalb von Schleswig-Holstein und Hamburg sowie 4 darüber hinaus nach Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern verkehren. Des Weiteren sollten auch Linien nach Dänemark geprüft werden. In Anlehnung an das schienengebundene Nahverkehrs-Grundnetz sollte auf diesen Linien mindestens ein 60-Minuten-Takt, besser ein 30-Minuten-Takt angeboten und die Finanzierung über die schon heute für den straßengebundenen ÖPNV verwendeten Regionalisierungsmittel gesichert werden.
„Ein weiterer zentraler Bestandteil des Ausbaus des ÖPNV ist der flächendeckende Auf- und Ausbau des Angebotes mit Alternativen Bedienungsformen, um die Erschließung der ländlichen Räume grundlegend zu verbessern“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Nur mit einer Kombination aus landesweitem Nahverkehrsnetz, kreisweiten Buslinien-Grundnetzen und flächendeckend eingeführten Alternativen Bedienungsformen wird es gelingen, den ÖPNV zu einer nutzbaren Alternative zum MIV zu entwickeln und mehr Menschen zum Umstieg auf den ÖPNV zu überzeugen.“
Der Fahrgastverband PRO BAHN erinnert daran, dass CDU, Grüne und FDP im Landtagswahlkampf eine Mobilitätsgarantie versprochen haben – die CDU möchte „alle Orte … von 06.00 bis 24.00 Uhr“ erreichbar machen, die Grünen möchten „täglich von 06.00 bis 23.00 Uhr alle Menschen“ verbinden und die FDP möchte „im ländlichen Raum an allen Wochentagen und zu allen Tageszeiten ein Angebot vorhalten, das auf Abruf und mit einer Vorlaufzeit von einer Stunde die Mobilität aller Bürgerinnen und Bürger gewährleistet.“
Ein Vorbild für den flächendeckenden Auf- und Ausbau des Angebotes mit Alternativen Bedienungsformen kann der Kreis Plön sein, der im gesamten Kreisgebiet ein Angebot mit Anruflinientaxen (ALFA) eingeführt hat. Die als ALFA angebotenen Fahrten ergänzen montags bis freitags nachmittags bis abends sowie samstags und sonntags ganztägig die mit Linienbussen angebotenen Fahrten. Das Angebot mit ALFA sieht montags bis freitags einen 60-Minuten-Takt sowie samstags und sonntags mindestens einen 120-Minuten-Takt vor. Fahrgäste können sich bis 60 Minuten vor der planmäßigen Abfahrt telefonisch ihre ALFA bestellen.
Des Weiteren sind zur Erschließung der ländlichen Räume in den Regionen, in denen durch ehrenamtliches Engagement die Voraussetzungen dafür gegeben sind, die Einführung von Bürgerbus-Systemen zu fördern und der flächendeckende Auf- und Ausbau von Fahrradverleih-Systemen zu initiieren.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Jan-Niemeyer – Mitglied des PRO BAHN-Landesvorstandes, mobil: 0157-92358603, e-mail: niemeyer(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Grenzkontrollen machen Zugreisen unplanbar
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=158&sel_db=32&sel_ja…
May 18th 2022, 20:02
Der Fahrgastverband PRO BAHN Bayern wehrt sich in einer Pressemitteilung gegen die Praxis, Züge an Grenzbahnhöfen aufzuhalten, um anlasslose Personenkontrollen durchzuführen. Jahrzehntelang war es erfolgreiche Praxis, an innereuropäischen Grenzen die Kontrollen im fahrenden Zug durchzuführen. Mit dem Schengener Abkommen wurden die Verfahren weiter vereinfacht. Der jetzt praktizierte und von der Politik hingenommene Rückschritt gefährdet das gesamte Fahrplangefüge internationaler Zugverbindungen. Das Unvermögen oder der Unwillen von Politik und Behörden, Grenzkontrollen unter Einhaltung des Fahrplans durchzuführen, wirft kein gutes Licht auf die sogenannten Bekenntnisse zu Europa, die auch in Bayern immer zu hören sind.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Grenzkontrollen machen Zugreisen unplanbar
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=158&sel_db=32&…
May 18th 2022, 20:02
Der Fahrgastverband PRO BAHN Bayern wehrt sich in einer Pressemitteilung gegen die Praxis, Züge an Grenzbahnhöfen aufzuhalten, um anlasslose Personenkontrollen durchzuführen. Jahrzehntelang war es erfolgreiche Praxis, an innereuropäischen Grenzen die Kontrollen im fahrenden Zug durchzuführen. Mit dem Schengener Abkommen wurden die Verfahren weiter vereinfacht. Der jetzt praktizierte und von der Politik hingenommene Rückschritt gefährdet das gesamte Fahrplangefüge internationaler Zugverbindungen. Das Unvermögen oder der Unwillen von Politik und Behörden, Grenzkontrollen unter Einhaltung des Fahrplans durchzuführen, wirft kein gutes Licht auf die sogenannten Bekenntnisse zu Europa, die auch in Bayern immer zu hören sind.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Verkehrsentwicklungsplan Lübeck
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=157&sel_db=32&sel_ja…
May 18th 2022, 17:22
Die Lübecker Bürgerschaft (das ist das dortige Stadtparlament) berät am 19. Mai über den Grundlagenbeschluss für den Entwurf des neuen Verkehrsentwicklungsplans der Hansestadt Lübeck. Die Stadtverwaltung hat nach einer umfangreichen Beteiligung von Verbänden sowie Bürgerinnen und Bürgern eine Vorlage erstellt, die eine deutliche Steigerung des Anteil der Wege, die mit de Umweltverbund und dem ÖPNV zurückgelegt werden, vorsieht. Die Grünen wollen noch darüber hinausgehen, CDU und SPD wollen Autos mit Elektroantrieb zum Umweltverbund zählen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Auf dem richtigen Weg? Lübecks Stadtverwaltung hat ambitionierte Ziele für den nächsten Verkehrsentwicklungsplan – Große Koalition bremst
https://pro-bahn-sh.de/auf-dem-richtigen-weg-luebecks-stadtverwaltung-hat-a…
May 18th 2022, 06:00
Am Donnerstag, den 19. Mai, wird Lübecks Bürgerschaft über den Grundlagenbeschluss für den Entwurf des neuen Verkehrsentwicklungsplans der Hansestadt Lübeck beraten. Die Vorlage der Stadtverwaltung sieht dabei vor, dass der Anteil der Wege, die mit dem Umweltverbund zurückgelegt werden, bis zum Jahr 2040 von 57 auf 70 Prozent steigen soll. Der Umweltverbund besteht aus Verkehrsmitteln wie Bus, Bahn, Fahrrad, Sharing-Angeboten, aber auch dem Fußverkehr. Der Anteil von Bus und Bahn soll dabei nach dem Willen der Stadtverwaltung von 12 auf 17 Prozent gesteigert werden.
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die in der Vorlage der Stadtverwaltung vorgesehenen Zielwerte und wertet diese als richtigen Schritt zu einer notwendigen Weiterentwicklung des ÖPNV in der Hansestadt. Zwar entspricht die Vorlage der Verwaltung nicht dem sogenannten „Szenario D“, für das sich der Fahrgastverband PRO BAHN und rund 70 Prozent der Bürgerinnen und Bürger bei einer vorangegangenen umfangreichen Bürgerbeteiligung entschieden haben, doch ist auch mit der Verwaltungsvorlage, welche am ehesten dem zurückhaltenderen „Szenario C“ entspricht, ein Aufbruch zur Verkehrswende erkennbar.
Allerdings liegen auch zwei Änderungsanträge vor. Im ersten Antrag fordern die Grünen ambitionierte 78 Prozent für den Umweltverbund (ÖPNV: 20 Prozent), der zweite Antrag von CDU und SPD sieht aber nur einen Anteil des Umweltverbunds von 62 Prozent (ÖPNV: 14 Prozent) vor.
Um den Umweltverbund dennoch größer erscheinen zu lassen, werden im Antrag von CDU und SPD auch Autos mit Elektroantrieb dazugerechnet, so dass der „Umweltverbund nach Definition der Großen Koalition“ auf 80 Prozent kommen soll. Dies stellt eine eklatante Begriffsverletzung dar. Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbands Schleswig-Holstein/ Hamburg, merkt dazu an: „Nicht nur, dass der ÖPNV-Anteil nur marginal gesteigert werden soll, im Antrag von CDU und SPD wird auch eine feststehende wissenschaftliche Definition aufgebrochen. Hier wird die „Mobilitätswende“ mit einer „Antriebswende“ verwechselt. Ob mit Vorsatz oder handwerklich ungeschickt, sei an dieser Stelle dahingestellt.“
„Wer eine Mobilitätswende will, kann nicht einen ÖPNV-Anteil von 14 Prozent vorschlagen – ein Zielwert, der sogar 2 Prozentpunkte unter dem Anteil des ÖPNV an den zurückgelegten Wegen im Jahr 2000 liegt“, kritisiert Stefan Barkleit. „Das ist auch besonders bitter für alle engagierten Bürgerinnen und Bürger, die im vorangegangenen Stadtentwicklungsdialog sogar für einen ÖPNV-Zielwert von 20 Prozent gestimmt haben und sich für die Zukunft sogar einen Umweltverbundanteil von 80 Prozent wünschen.“
„Die Bürgerschaft hat die Möglichkeit, durch Zustimmung der Vorlage der Stadtverwaltung die erforderlichen Ziele für den Ausbau des Umweltverbundes zu beschließen“, so Julian Gebler, Pressesprecher des PRO BAHN-Regionalverbandes Lübeck. „Nur mit einem Anteil des Umweltverbundes von mindestens 70 Prozent gibt es überhaupt eine Chance, die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen – und das natürlich ohne hinein geschummelte Autos mit Elektroantrieb.“
Nach der bereits beschlossenen Abschaffung der Preisstufe 3 des SH-Tarifs im Lübecker Stadtgebiet, ist eine zügige Ausweitung des Angebotes des Busverkehrs zu initiieren. Unter anderem, soll die neue Bahnstation Lübeck-Moisling sinnvoll in das Liniennetz integriert werden.
Außerdem fordert der Fahrgastverband PRO BAHN auf den starken Achsen im Busverkehr, einen 10-Minuten-Takt einzuführen sowie die Fahrzeiten durch eine konsequente Ampelvorrangschaltung für den Busverkehr deutlich zu verkürzen.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Julian Gebler – Pressesprecher des PRO BAHN-Regionalverbandes Lübeck, mobil: 0176-61083722, e-mail: gebler(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Wird Mobility Inside ÖV-Reisen einfach machen?
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=156&sel_db=32&sel_ja…
May 16th 2022, 13:12
Anfang April gab es hier eine Meldung zum Projekt der deutschlandweiten App Mobility Inside, die den Fahrscheinkauf vereinfachen und vereinheitlichen soll. Aufgrund der Entwicklung sind ein paar Zweifel wohl angebracht. Viel mehr Zweifel hatte Mitte April dann die Wochenzeitung "Die Zeit": "deutschlandweite Mobilitätsapp droht zu scheitern" (alternativer Link). Gelegenheit, die Zweifel auszuräumen hat Britta Salzmann, Geschäftsführerin von Mobility Insideam Montag, den 23. Mai. Beim PRO BAHN Treff Schwaben referiert und diskutiert sie über das Projekt. Die Veranstaltung wird via Zoom durchgeführt und beginnt um 19.30 Uhr.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP