PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
So wird das nichts mit der Abkehr vom Diesel – Archaische Bewertungsmethodik blockiert Sachsen-Franken-Magistrale-Elektrifizierung
https://pro-bahn-sh.de/so-wird-das-nichts-mit-der-abkehr-vom-diesel/
Jul 20th 2022, 20:00
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr hält die Elektrifizierung der Sachsen-Franken-Magistrale im Abschnitt Marktredwitz – Nürnberg nicht für wirtschaftlich. Das Projekt, das seit 1992 im Bundesverkehrswegeplan ist, hängt damit weiter in der Schwebe. Der Fahrgastverband PRO BAHN ist von der Entscheidung entsetzt und fordert, eine pauschale Bedarfsfeststellung für Elektrifizierungsprojekte analog zu den Kohleausstiegsgesetzen.
Dieses Jahr feiert die Bahnstrecke Nürnberg – Marktredwitz – Cheb ein trauriges Jubiläum. Seit 30 Jahren ist das Projekt im Bundesverkehrswegeplan, ohne dass jemand auch nur eine Schaufel angefasst hätte. Geht es nach dem Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr, das an der tradierten Bewertungsmethodik des Bundesverkehrswegeplans festhält, bleibt es erst mal so. Denn nach dieser ist das Projekt nicht wirtschaftlich. Sie hat nur einen Nutzen-Kosten-Faktor von 0,6 errechnet. Eine weitere Prüfung soll erst Ende 2023 erfolgen, wenn die überarbeitete Verkehrsprognose 2040 feststeht. Ob dieser Termin gehalten werden kann, bleibt fraglich.
Dies ist nicht die erste Elektrifizierung, die dadurch ausgebremst wird. Auch die Mitte-Deutschland-Verbindung zwischen Erfurt und Chemnitz über Gera war durch die Bewertung gefallen. Erst unter Einsatz des thüringischen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow konnte Minister Wissing dazu bewegt werden, dieses Projekt trotzdem umzusetzen.
Elektrifizierungsprojekte erreichen mit der aktuellen Methodik selten den notwendigen Nutzen-Kosten-Faktor von 1,0, da diese primär auf Geschwindigkeit setzt und Umweltaspekte weitgehend ausklammert. Insbesondere wird kein angemessener CO₂-Preis angesetzt. „So wird das nichts mit dem Ziel aus dem Koalitionsvertrag, 75 Prozent der Bahnstrecken zu elektrifizieren“, kommentiert PRO-BAHN-Vorstandsmitglied Dr. Lukas Iffländer. „Die Abkehr vom Diesel rückt damit in weite Ferne.“
Wie es anders gehen kann, zeigt das Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen. Hier heißt es in § 21 Abs. 2: „Es besteht Bedarf für die in Absatz 1 genannten Projekte. Der verkehrliche und volkswirtschaftliche Nutzen der Projekte ist aus Gründen der Strukturförderung gegeben. Die Feststellung des Bedarfs ist für die Planfeststellung verbindlich.“ Damit ist keine komplexe Nutzen-Kosten-Rechnung mehr notwendig.
„Solch eine Lösung braucht es auch für Elektrifizierungen, sodass einfach und schnell über diese entschieden werden kann“, fordert PRO BAHN-Vorsitzender Detlef Neuß. Der Fahrgastverband schlägt dabei vor, pauschal all jene Strecken als elektrifizierungswürdig einzustufen, auf denen mindestens eins der folgenden Kriterien erfüllt ist: (1) Es wird mehr als ein Stundentakt gefahren. (2) Mehrmals täglich sind Gefäßgrößen für mehr als 150 Fahrgäste im Einsatz. (3) Mehrmals wöchentlich verkehren Güterzüge.
Kontakt:
Detlef Neuß, Bundesvorsitzender, mobil: 0170-5853246, e-mail: neuss(a)probahn-nrw.de
Dr. Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender, mobil: 0176-66822886, e-mail: lukas.ifflaender(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
50 Jahre MVV - Vortrag/Diskussion mit MVV-Geschäftsführer
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=235&sel_db=32&…
Jul 22nd 2022, 16:19
Am Montag, 25. Juli 2022, bietet der Fahrgastverband PRO BAHN Oberbayern eine Online-Veranstaltung zum Thema "50 Jahre MVV" an. MVV-Geschäftsführer Dr. Bernd Rosenbusch wird in einen Vortrag Bilanz ziehen und einen Ausblick geben. Zur Teilnahme bitten wir um Anmeldung. Beachten Sie bitte auch die Anschluss stattfindende Veranstaltung von PRO BAHN Schwaben mit Go-Ahead Bayern.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neue Schleswig-Holstein-Schiene
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=234&sel_db=32&sel_ja…
Jul 22nd 2022, 13:49
Die Schleswig-Holstein-Schiene ist das "Magazin des Fahrgastverbands PRO BAHN für Bahn, Bus und Fähre in Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordostniedersachsen". Jetzt ist die aktuelle Ausgabe Nummer 42 erschienen und online verfügbar. Auf 16 Seiten werden viele interessante Themen aus dem Norden behandelt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
Zugausfälle wegen Krankenstand
https://www.probahn-nrw.de/index.php/news-rheinland-anzeigen/zugausfaelle-w…
Jul 22nd 2022, 09:40
Der Fahrgastverband PRO BAHN hält die in den letzten Tagen ansteigenden Totalausfälle von Zuglinien der DB Regio für nicht mehr akzeptabel. Nachdem schon die S 6 im Raum Köln bis zum Ferienende gestrichen worden war, fallen seit Dienstag der RE 49 (Wuppertal – Essen – Wesel) und die RB 32 (Dortmund – Gelsenkirchen – Oberhausen) ebenfalls bis zum 07.08. aus. Am Mittwoch wurden dann die S-Bahn-Linien 9 (Hagen – Wuppertal – Recklinghausen/Haltern), 11 (Bergisch Gladbach – Köln – Neuss – Düsseldorf Flughafen) und 12 (Au (Sieg) – Köln – Horrem) ab dem frühen Nachmittag bis zum Betriebsende eingestellt, wodurch u. a. keine Züge mehr zwischen Wuppertal und Essen verkehrten. Nachdem am Donnerstag dann S 9, S 11 und S 12 ab dem Morgen wieder fuhren, wurden diese ab dem frühen Nachmittag erneut gestrichen, zusätzlich auch noch die S 8 (Hagen – Wuppertal und Düsseldorf - Mönchengladbach) und die S 19 (Au (Sieg) – Köln – Düren), so dass im Kölner Raum in der Spitzenzeit am Nachmittag überhaupt kein S-Bahn-Verkehr mehr stattfand. Für die nächsten Tage wurden bereits weitere Totalausfälle, u. a. in Köln, zwischen Essen und Iserlohn/Siegen sowie Bochum und Gelsenkirchen bekanntgegeben.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN NRW zum S-Bahn-Chaos in NRW
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=233&sel_db=32&sel_ja…
Jul 22nd 2022, 10:39
Nachdem gestern im Raum Köln der S-Bahn-Verkehr übers Wochenende komplett eingestellt wurde, und weitere S-Bahn- und Regionalzug-Linien im Raum Düsseldorf und anderswo ausfallen, fordert PRO BAHN NRW die zuständigen Aufgabenträge auf, die DB notfalls auch mit juristischen Mitteln zu einer Mindestbedienung im SPNV zu zwingen. Außerdem sollte bei der anstehenden Neuvergabe der entsprechenden Verkehrsleistungen die Erfahrungen mit dem Betreiber DB Regio berücksichtigt werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Neue Ausgabe der Schleswig-Holstein-Schiene
https://pro-bahn-sh.de/neue-ausgabe-der-schleswig-holstein-schiene/
Jul 22nd 2022, 09:28
Die neueste Ausgabe unserer Mitgliederzeitung ist erschienen. Mit Ausgabe 42 legen wir die zweite Ausgabe in diesem Jahr vor und hoffen, zukünftig weiter häufiger von unserer Vereinsarbeit berichten zu können.
Ausgabe 42 der Schleswig-Holstein-Schiene
In dieser Ausgabe greifen wir das Versprechen einer Mobilitätsgarantie der neuen Landesregierung auf und stellen eine Überarbeitung unseres Landes-Busnetzes vor.
Auch auf der Schiene muss natürlich etwas passieren. Unser Mitglied Michael Jung stellt 12 Investitionsmaßnahmen vor, denen er großen Nutzen bei geringem Aufwand zuspricht. Mit ihnen möchte er kurzfristig mehr Kapazität und Zuverlässigkeit schaffen.
In einem Diskussionsbeitrag geht Dietmar Rauter aus unserem Regionalverband Nord der Frage nach, wie kommunale Verkehrsplanung besser gelingen kann.
Holger Busche knüpft an eine kontroverse Diskussion des Deutschlandtakts in Schleswig-Holstein in den Ausgaben 39 und 40 an und diskutiert allgemein das Für und Wider von Aus- und Neubaustrecken.
In einem weiteren Beitrag stellt er die Regional-Stadtbahn Flensburg vor. Er schickt sein Konzept als eine Alternative zum Innenstadtbahnhof am ZOB ins Rennen. Es sieht vor, dass Zweisystem-Straßenbahnen nach Karlsruher Vorbild die Region mit der Flensburger Innenstadt verbinden und am Flensburger Bahnhof auf Straßenbahngleise zum ZOB wechseln.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
NRW - DB streicht S-Bahn-Netz zusammen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=232&sel_db=32&sel_ja…
Jul 21st 2022, 19:07
Wegen zu vieler Krankmeldungen entfallen in NRW von heute bis zum frühen Montagmorgen die S-Bahn-Linien S8 Mönchengladbach - Düsseldorf - Wuppertal - Hagen, S11 Düsseldorf - Köln - Bergisch Gladbach, S12 Horrem - Köln - Siegburg - Au, und S19 Düren - Köln - Flughafen - Siegburg - Au (Twitter-Meldung, Zuginfo NRW). Für die S11 wird ein Ersatzverkehr mit Taxis angeboten. Bei den anderen Linien gibt es zwar parallel Regionalzüge, die aber tlw. nur stündlich verkehren und oft gut ausgelastet sind. Wir empfehlen den Twitter-Kanal von DB Regio NRW für Updates zu verfolgen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bewertungsmethodik behindert Elektrifizierungsprojekte
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=231&sel_db=32&sel_ja…
Jul 21st 2022, 11:40
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr hält die Elektrifizierung der Sachsen-Franken-Magistrale im Abschnitt Marktredwitz – Nürnberg nicht für wirtschaftlich. Das Projekt, das seit 1992 im Bundesverkehrswegeplan ist, hängt damit weiter in der Schwebe. Der Fahrgastverband PRO BAHN ist von der Entscheidung entsetzt, und fordert eine pauschale Bedarfsfeststellung für Elektrifizierungsprojekte analog zu den Kohleausstiegsgesetzen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Weiterhin viele Probleme beim Schienenetz
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=230&sel_db=32&…
Jul 21st 2022, 10:58
Wie sei Mitte Juni gemeldet, gibt es Häufung von Schadstellen bei DB Netz, wobei ein Schwerpunkt in Südbayern liegt. So ist Murnau – Oberammergau nach kurzer Öffnung Anfang Juli wieder gesperrt. Fortbestehen tun die Sperrungen rund um Garmisch-Partenkirchen (siehe Regio Bayern). Eine Schilderung der Probleme zwischen Tutzing und Kochel liefert heute ein Zeitungsbericht. Die Bayerische Regiobahn (BRB) kann die Strecken Schongau – Peißenberg und Schliersee – Bayrischzell nicht befahren; Ersatzverkehre fahren wenn überhaupt nur sehr eingeschränkt. Aus Richtung Kufstein und Salzburg meldet die BRB "nicht prognostizierbare" Verspätungen wegen Grenzkontrollen und Bauarbeiten. Bis heute hat es der Freistaat Bayern nicht geschafft, Verkehrsmeldungen im Bahnnetz an einer Stelle zusammenzuführen (wie z.B. in NRW), so dass sich die Fahrgäste die Informationen in unterschiedlicher Qualität und teilweise verwirrender Darstellung bei verschiedenen Bahnfirmen zusammensuchen müssen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
München - Rasengleis statt Tram im Stau (3)
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=229&sel_db=32&…
Jul 20th 2022, 14:46
Großer Erfolg für PRO BAHN München und andere beteiligte Verbände: Die Planungen zur Trambahn-Nordtangente im Bereich Leopoldstraße werden geändert, der Straßenraum soll anders verteilt werden. Das hat heute der Mobilitätsausschuss auf Basis einer Vorlage der Rathauskoalition beschlossen. Eine breites Bündnis aus Verkehrs- und Umweltverbänden hatte Ende Mai gegen die ursprünglichen Planungen protestiert (Meldung 30.5., Meldung 28.5.). Wir wünschen uns für die Zukunft mehr Mut bei Münchner Verkehrsgesellschaft und Mobilitätsreferat, den Notwendigkeiten des Klimawandels Rechnung zu tragen, und Planungen vorzulegen, die die Verkehrswende voranbringen können. Verkehrsverbände wie PRO BAHN sind jederzeit zur Diskussion bereit, auch im Vorfeld des eigentlichen Planungsprozesses.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0