PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Land Schleswig-Holstein und NAH.SH wollen auch Büsum – Heide elektrifizieren
https://pro-bahn-sh.de/land-schleswig-holstein-und-nah-sh-moechten-verkehrs…
Jul 13th 2022, 20:00
Am Mittwoch, den 06. Juli, ist bekannt geworden, dass das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH das Verkehrs-Projekt „Elektrifizierung der Marschbahn“ um die Elektrifizierung der Bahnstrecke Büsum – Heide erweitern möchten. Teil des Projekts sind bisher die Elektrifizierung der Bahnstrecken Westerland – Itzehoe, Dagebüll Mole – Niebüll, Husum – Jübek und Brunsbüttel – Wilster. Anlass für die Erweiterung des Projektes ist die Entscheidung, das westlich von Heide geplante Batteriewerk über die Bahnstrecke Büsum – Heide und eine Stichstrecke Tiebensee – Batteriewerk an den Schienenverkehr anzubinden.
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die Erweiterung, greifen das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH damit Überlegungen und Vorschläge des Fahrgastverbands PRO BAHN auf, welche eine Erhöhung der Streckenhöchstgeschwindigkeit auf 120 km/ h, eine Elektrifizierung der Bahnstrecke Büsum – Heide, die Errichtung einer Kreuzungsstation Wesselburen, die Errichtung einer Weichenverbindung in Weddinghusen zum Streckengleis Husum – Heide und die Errichtung von Zugdeckungssignalen in der Bahnstation Heide vorsehen.
Mit der Umsetzung dieser Infrastruktur-Maßnahmen erhalten die Gemeinden und Städte an der Bahnstrecke Büsum – Heide eine Direktverbindung nach Hamburg Hauptbahnhof anstelle einer Umsteigeverbindung mit Umstieg in Heide und Elmshorn und die Fahrzeit von Büsum nach Hamburg Hauptbahnhof verkürzt sich von derzeit 125 Minuten auf künftig 105 Minuten. Sofern das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH die Aus- und Neubaustrecke Itzehoe – Elmshorn umsetzen, ist eine weitere Verkürzung der Fahrzeit von Büsum nach Hamburg Hauptbahnhof auf künftig 95 Minuten möglich.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Land Schleswig-Holstein und NAH.SH möchten Neubaustrecke Itzehoe – Elmshorn
https://pro-bahn-sh.de/land-schleswig-holstein-und-nah-sh-moechten-aus-und-…
Jul 13th 2022, 20:00
Am Mittwoch, den 06. Juli ist bekannt geworden, dass das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH die im Landesnahverkehrsplan (LNVP) 2022-2026 in den Infrastruktur-Maßnahmen ab dem Jahr 2027 enthaltene Aus- und Neubaustrecke Itzehoe – Elmshorn umsetzen möchten. Anlass für die Umsetzung der Aus- und Neubaustrecke Itzehoe – Elmshorn ist die Entscheidung, Heide mit dem westlich von Heide geplanten Batteriewerk schneller an Hamburg anzubinden.
Mit der Umsetzung der Aus- und Neubaustrecke Itzehoe – Elmshorn soll zwischen Breitenburg und Horst eine 16 Kilometer lange Neubaustrecke errichtet werden, die in Breitenburg höhenfrei aus dem bestehenden Streckenabschnitt Itzehoe – Elmshorn der Bahnstrecke Westerland – Hamburg ausgeführt und in Horst höhenfrei in den Streckenabschnitt Neumünster – Elmshorn der Bahnstrecke Kiel – Hamburg eingeführt wird. Die Streckenlänge verkürzt sich von derzeit 34 Kilometern mit der Streckenführung über Glückstadt auf künftig 24 Kilometer mit der Streckenführung über Horst.
Mit der Umsetzung des zweigleisigen Ausbaus und der Elektrifizierung der Bahnstrecke Westerland – Hamburg im Streckenabschnitt Westerland – Itzehoe und der Aus- und Neubaustrecke Itzehoe – Elmshorn verkürzt sich die Fahrzeit von Westerland nach Hamburg Hauptbahnhof im Fernverkehr von derzeit 200 Minuten auf künftig 150 Minuten und im Nahverkehr von derzeit 195 Minuten auf künftig 160 Minuten.
Die höhenfreie Ausfädelung kann auch dazu beitragen, die Streckenkapazität zu erhöhen.
Im Hinblick auf den für die Planung, Finanzierung und Umsetzung der Aus- und Neubaustrecke Itzehoe – Elmshorn erforderlichen Zeitraum spricht sich der Fahrgastverband PRO BAHN dafür aus, in einer ersten Ausbaustufe den bestehenden Streckenabschnitt Itzehoe – Elmshorn so weit baulich machbar für eine Streckenhöchstgeschwindigkeit von 160 km/ h zu ertüchtigen und die durch diese Infrastruktur-Maßnahmen erzielte Verkürzung der Fahrzeit dafür zu nutzen, mit der Regionalbahn-Linie Itzehoe – Elmshorn – Hamburg Hauptbahnhof neue Bahnstationen in Breitenburg, Glückstadt Nord und Kiebitzreihe zu bedienen.
In einer zweiten Ausbaustufe kann die Aus- und Neubaustrecke Itzehoe – Elmshorn umgesetzt werden, um in der Kombination aus der 16 Kilometer langen Neubaustrecke Breitenburg – Horst, den Überwerfungsbauwerken in Breitenburg und Horst sowie der Blockverdichtung im Streckenabschnitt Horst – Elmshorn die Streckenlänge von derzeit 34 Kilometer auf künftig 24 Kilometer zu verkürzen und die im Rahmen der Ausbaustrecke Elmshorn – Pinneberg – Hamburg vorgesehene höhenfreie Ausfädelung der Bahnstrecke Itzehoe – Elmshorn nördlich von Elmshorn zu errichten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Mehr Werdenfelsbahn fürs Klima
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=221&sel_db=32&…
Jul 13th 2022, 15:29
Die Grünen entlang der Bahnstrecke zwischen Weilheim und Garmisch machen am Samstag, 23. Juli, eine große Aktion zur Werdenfelsbahn in Weilheim. Der Fahrgastverband PRO BAHN beteiligt sich und ruft alle Interessierten auf, nach Weilheim zu kommen. Informationen findet man auf Instagram oder Facebook.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Vorträge Deutscher Nahverkehrstag
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=220&sel_db=32&sel_ja…
Jul 9th 2022, 19:45
Vom 13. bis zum 15. Juni fand in Koblenz der Deutsche Nahverkehrstag statt. Motto der Veranstaltung war "Das Klima retten! Der ÖPNV als Schlüsselfaktor?". Zu den zahlreichen Vorträgen findet man jetzt online die Präsentationsunterlagen. Mit dabei auch ein Vortrage von Karl-Peter Naumann von PRO BAHN.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN an Wissing: Sofortprogramm zum Wiederaufbau der Werdenfelsbahn gefordert
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=219&sel_db=32&sel_ja…
Jul 8th 2022, 12:25
In einem offenen Brief an Bundesverkehrsminister Wissing
fordert PRO BAHN angesichts der desaströsen Schäden an der Infrastruktur ein Sofortprogramm für den Wiederaufbau der Werdenfelsbahn. Die Finanzierung könnte nach den Vorstellungen von PRO BAHN sichergestellt werden, indem Straßenbaumittel für die Schiene umgewidmet werden. Aktuell ist der Bund dabei, die parallel verlaufende Bundesstraße 2 zur Alpentransversale auszubauen, ist aber nicht in der Lage, einen zuverlässigen und sicheren Bahnbetrieb zwischen München und Mittenwald zu gewährleisten. Ausführliche Informationen dazu in einer Medieninformation von PRO BAHN.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
PRO BAHN an Wissing: Sofortprogramm zum Wiederaufbau der Werdenfelsbahn gefordert
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=219&sel_db=32&…
Jul 8th 2022, 10:32
In einem offenen Brief an Bundesverkehrsminister Wissing
fordert PRO BAHN angesichts der desaströsen Schäden an der Infrastruktur ein Sofortprogramm für den Wiederaufbau der Werdenfelsbahn. Die Finanzierung könnte nach den Vorstellungen von PRO BAHN sichergestellt werden, indem Straßenbaumittel für die Schiene umgewidmet werden. Aktuell ist der Bund dabei, die parallel verlaufende Bundesstraße 2 zur Alpentransversale auszubauen, ist aber nicht in der Lage einen zuverlässigen und sicheren Bahnbetrieb zwischen München und Mittenwald zu gewährleisten. Auführliche Informationen dazu in einer Medieninformation von PRO BAHN.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Kundengarantie S-Bahn München
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=218&sel_db=32&…
Jul 7th 2022, 23:53
Ähnlich wie die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) bietet die S-Bahn München seit einigen Monaten eine Entschädigung bei Verspätungen an. Es werden pauschal vier Euro gezahlt, wenn man mehr als 30 Minuten verspätet sein Ziel erreicht. Die Entschädigung kann online beantragt werden. Im Gegensatz zur MVG gilt die S-Bahn-Garantie aber nicht für alle Fahrgäste, sondern nur für solche mit einem MVV-Abo. Der Münchner Merkur berichtet darüber und stellt ebenso wie PRO BAHN fest, dass die Garantie bisher kaum bekannt ist. Aus der letzten S-Bahn-Ausschreibung geht hervor, dass die Entschädigung nicht durch die DB finanziert wird, sondern mit dem Geld verrechnet wird, dass ansonsten bei Verspätungen und Ausfällen an den Freistaat zurückgezahlt wird. Der Fahrgastverband PRO BAHN rät, die Möglichkeit von Entschädigungen wahrzunehmen, da so die Unternehmen und der Aufgabenträger BEG stärker die Betroffenheit der Fahrgäste mitbekommen. Dass es innerhalb des MVV keine einheitliche Garantie (MVG, S-Bahn, Regionalzüge, Regionalbusse) gibt, ist leider etwas typisch für diesen Verkehrsverbund.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
#Crossborderrail - Jon Worth in München und Fürth
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=217&sel_db=32&…
Jul 7th 2022, 17:21
Auf das #Crossborderrail-Projekt unseres Mitglieds Jon Worth und die ersten Medienreaktionen dazu hatten wir hingewiesen. Aktuelles zu seine Reise gibt es auf der Projektseite und auf Twitter. Jon ist gerade von Portugal via Spanien und Südfrankreich nach Italien unterwegs. Von da aus geht es via Schweiz und Österreich zu einer Runde durch Slowenien und Kroatien. Auf der Rückfahrt erreicht er dann am kommenden Dienstag Bayern. In München (morgens) und Fürth (abends) trifft er andere Bahninteressierte zur Diskussion. Dabei dürften z.B. auch die Behinderungen des internationalen Bahnverkehrs durch Grenzkontrollen ein Thema sein (Berichte zu Furth, Freilassing). Wer an einem Treffen interessiert ist, kann sich online anmelden. Mittags ist Jon in Bayerisch Eisenstein, wo der schöne Grenzbahnhof vielleicht auch zu einer Begegnung einlädt – wer ihn begleiten möchte, findet online den kompletten Fahrplan (auch hierzu gibt es ein Kontaktformular).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Fahrgastverband PRO BAHN
Mobilitätsstaatssekretärin Dr. Meike Niedbal spricht mit PRO BAHN Berlin-Brandenburg
https://www.pro-bahn-berlin.de/2022/07/07/mobilitaetsstaatssekretaerin-dr-m…
Jul 7th 2022, 09:18
Gestern am 06.07.2022 hatten die Vorstandsmitglieder Karsten Kranich und Peter Cornelius vom Landesverband Berlin-Brandenburg ein persönliches Kennenlerngespräch mit der neuen Staatssekretärin Dr. Meike Niedbal und einem Mitarbeiter der Abteilung IV ihrer Verwaltung.
Neben Information über die Arbeitsweise des Landesverbandes und über die Fahrgastrückmeldungen, die beim Landesverband eingehen, informierten die beiden Vorstandsmitglieder Staatssekretärin Dr. Niedbal insbesondere über 2 laufende Projekte:
das Projekt „ Senioreninformation“, welches am 01.07.gestartet ist
das Projekt „ familienfreundlicher Bahnhof“
Der Vorstand des Landesverbandes hat Frau Niedbal gebeten, daß sie, ähnlich wie ihr Vorgänger, Staatssekretär Streese, nicht nur mit den einzelnen Fahrgastverbänden spricht, sondern auch ein regelmäßiges Treffen mit allen Fahrgastverbänden in Berlin künftig durchführen sollte. Sie sicherte zu, dies ab Herbst 2022 zu tun.
Pressemitteilung (271,28 kB)
Diese Seite teilen:
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/HBxCdn
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Egal-Wohin-Ticket
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=216&sel_db=32&sel_ja…
Jul 6th 2022, 13:30
Das Egal-Wohin-Ticket ist ein neues Angebot der DB mit Verkauf in Edeka-Märkten: Ein Gutscheincode zu 39,90 Euro für eine Fahrt in Deutschland (Fern- und Nahverkehr, inklusive nicht-DB-Bahnen im Deutschlandtarif). Der Gutscheincode kann bis Juni 2023 eingelöst werden, die Fahrkarte dann bis Dezember 2023 genutzt werden. Die Fahrkarten sind kontingentiert, zuggebunden und nicht stornierbar; es gibt keinen Bahncard-Rabatt. Das Angebot gilt ab sofort. Die Aktion scheint allerdings schlecht organisiert zu sein: Nachfrage ergab Verfügbarkeit im Edeka-Märkten in Südbayern erst ab August (siehe auch Portal Bahndampf).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP