Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
ÖPNV-Finanzierung in Frankfurt, München (und Berlin?)
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=339&sel_db=33&…
Nov 20th 2023, 21:19
Laut eines Medienberichts wurden im Aufsichtsrat der Stadtwerke München Sparpläne zum ÖPNV-Ausbau vorgestellt. Anmerkungen dazu gibt es im Blog Tramreport und z.B. auf Twitter. Während die ÖPNV-Organisationsstrukturen in München dazu führen, dass die städtische Münchner Verkehrsgesellschaft quasi den Anstoß zu einer Abwärtsspirale gibt, lässt die Stadt Frankfurt über alternative Finanzierungsformen für Bus und Bahn nachdenken. Die städtischen Nahverkehrsgesellschaft Traffiq hat von der Beratungsfirma Civity eine entsprechende Studie erstellen lassen. In einer Pressemitteilung der Stadt heißt es, dass "Arbeitgeberbeitrag und City-Maut ein besonders hohes Potenzial" für eine ergänzende ÖPNV-Finanzierung haben. Weniger Finanzprobleme scheint es in Berlin zu geben, wo eine innerstädtische Magnetschwebebahn durch den CDU/SPD-Senat geistert, während die Berliner Verkehrsgesellschaft gleichzeitig weitere Einschränkungen beim Busverkehr ankündigt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
ÖPNV-Finanzierung in Frankfurt, München (und Berlin?)
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/339.html
Nov 20th 2023, 21:19
Laut eines Medienberichts wurden im Aufsichtsrat der Stadtwerke München Sparpläne zum ÖPNV-Ausbau vorgestellt. Anmerkungen dazu gibt es im Blog Tramreport und z.B. auf Twitter. Während die ÖPNV-Organisationsstrukturen in München dazu führen, dass die städtische Münchner Verkehrsgesellschaft quasi den Anstoß zu einer Abwärtsspirale gibt, lässt die Stadt Frankfurt über alternative Finanzierungsformen für Bus und Bahn nachdenken. Die städtischen Nahverkehrsgesellschaft Traffiq hat von der Beratungsfirma Civity eine entsprechende Studie erstellen lassen. In einer Pressemitteilung der Stadt heißt es, dass "Arbeitgeberbeitrag und City-Maut ein besonders hohes Potenzial" für eine ergänzende ÖPNV-Finanzierung haben. Weniger Finanzprobleme scheint es in Berlin zu geben, wo eine innerstädtische Magnetschwebebahn durch den CDU/SPD-Senat geistert, während die Berliner Verkehrsgesellschaft gleichzeitig weitere Einschränkungen beim Busverkehr ankündigt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Sanierung Riedbahn
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/338.html
Nov 19th 2023, 12:10
Die DB hat zur Generalsanierung der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim eigene Webseiten veröffentlicht, in der auch die Planungen für Ersatzverkehre vorgestellt werden. Dies bezieht sich auf die fünfmonatige Sperre, die im Juli 2024 beginnen soll. Allerdings sperrt die DB die Riedbahn bereits ab 1. Januar für drei Wochen (Pressebericht). Eine kritische Sicht auf das Konzept der Generalsanierung und dessen Beherrschbarkeit durch DB Netz gibt es beim Portal DB-Watch.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
GDL-Streik ab morgen Abend
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/337.html
Nov 14th 2023, 18:34
Die GDL ruft "Lokomotivführer, Zugbegleiter, Werkstattmitarbeiter und Disponenten in allen Unternehmen und zusätzlich Fahrdienstleiter und weitere Berufsgruppen bei DB Netz" vom 15. November, 22 Uhr bis 16. November, 18 Uhr zum Streik auf. Die DB bewertet das Gewerkschaftsvorgehen als "völlig unnötig" und wirft der GDL vor, Absprachen zu ignorieren. Aus Sicht der Fahrgäste ist die Vorwarnzeit viel zu kurz, und die Absicht Schlagzeilen zu generieren steht wohl jedem Rest Einigungswillen im Weg.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bahnsituation rund um Chemnitz immer schlechter
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/336.html
Nov 14th 2023, 17:34
Im Oktober hatte der Fahrgastverband PRO BAHN die Zustände beim Baustellenersatzverkehr der Linien RE3/RB30 im Raum Chemnitz kritisiert. Leider gab es keine wesentliche Besserung. Zusätzlich gibt es nun große Probleme auf der Linie RE6 Leipzig - Chemnitz. Damit droht Chemnitz als Stadt fast ohne Fernverkehrszüge nun auch beim Anschluss im Regionalzugverkehr immer weiter abgehangen zu werden. Besonders verärgert ist PRO BAHN auch, weil Verbesserungen, die 2019 nach Fahrzeugproblemen beim RE6 versprochen wurden, anscheinend auch 2023 nicht greifen. Wie auch in anderen Regionen fehlt es zudem an der Baustellenkoordination durch DB Netz. Die Probleme haben auch zu parteiübergreifender Kritik an der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) durch zwei Bundestagsabgeordnete geführt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Keine Sperrungen mehr am Sendlinger Tor
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=335&sel_db=33&…
Nov 14th 2023, 14:43
Gute Nachrichten für Fahrgäste in München. Nachdem es an den beiden vergangenen Wochenenden sowie unter der Woche im Spät- und Nachtverkehr wieder starke Einschränkungen bei den U-Bahn-Linien U1/U2/U8 gab, kündigt die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) nun auf der Baustellenseite an: "Auf den U-Bahnlinien U1, U2, U3, U6 und U8 sind vsl. keine weiteren Sperrungen erforderlich." Zu den restlichen Arbeiten im Bereich der Bahnsteige und im Zwischengeschoss wird auf die Projektseite verwiesen. Vor zwei Wochen wurde in den Medien angekündigt, dass bei dem seit 2017 andauernden Umbauprojekt der Endspurt begonnen habe. Irgendwann in der ersten Jahreshälfte 2024 sollen dann auch die Restarbeiten abgeschlossen sein. Einen Bericht zum damaligen Beginn des Umbaus findet man noch im Blog Tramreport.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Wieder rücksichtslose Baustellenplanung der DB
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=334&sel_db=33&…
Nov 13th 2023, 17:15
Obwohl am letzten Novemberwochenende die Bahnstrecke zwischen Mühldorf und Freilassing/Salzburg gesperrt ist (bis 3.12.2023), hat die DB mit kurzer Vorlaufzeit angekündigt, die Strecke Rosenheim – Salzburg vom 24. bis zum 26.11.2023 komplett zu sperren. Im DB/ÖBB-Fernverkehr gibt es keinen Ersatzverkehr für den Streckenabschnitt; Züge werden weiträumig umgeleitet oder fallen teils auf dem gesamten Laufweg aus. Die Bayerische Regiobahn (BRB) und die Westbahn bieten Ersatzverkehr mit Bussen an. Die BRB warnt davor, dass die Zahl der Busse nicht ausreichend sein wird. Die Südostbayernbahn rät von Reisen nach Salzburg ab. Die Westbahn-Ersatzbusse starten in München am ZOB Hackerbrücke, nicht am Hauptbahnhof und sind kostenlos reservierbar. Achtung: Wegen der üblichen Mängel im Datenaustausch der Bahnunternehmen sind die Westbahn-Züge fälschlicherweise noch im Auskunftssystem der DB enthalten. Es fahren keine Züge, und die Busse verkehren zu abweichenden Zeiten. Der Fahrgastverband PRO BAHN ist sehr verärgert über diese Sperre, die trotz der sowieso schon kaum ertragbaren Baustellensituation in dem Bereich von DB Netz verordnet wurde. PRO BAHN erwartet dazu eine Reaktion der verantwortlichen Politiker. Darüber hinaus wachsen die Zweifel, dass die DB die für die nächsten Jahre geplanten Korridorsanierungen (u.a. München – Salzburg) auch nur halbwegs vernünftig durchführen kann.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Wieder rücksichtslose Baustellenplanung der DB
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/334.html
Nov 13th 2023, 17:15
Obwohl am letzten Novemberwochenende die Bahnstrecke zwischen Mühldorf und Freilassing/Salzburg gesperrt ist (bis 3.12.2023), hat die DB mit kurzer Vorlaufzeit angekündigt, die Strecke Rosenheim – Salzburg vom 24. bis zum 26.11.2023 komplett zu sperren. Im DB/ÖBB-Fernverkehr gibt es keinen Ersatzverkehr für den Streckenabschnitt; Züge werden weiträumig umgeleitet oder fallen teils auf dem gesamten Laufweg aus. Die Bayerische Regiobahn (BRB) und die Westbahn bieten Ersatzverkehr mit Bussen an. Die BRB warnt davor, dass die Zahl der Busse nicht ausreichend sein wird. Die Südostbayernbahn rät von Reisen nach Salzburg ab. Die Westbahn-Ersatzbusse starten in München am ZOB Hackerbrücke, nicht am Hauptbahnhof und sind kostenlos reservierbar. Achtung: Wegen der üblichen Mängel im Datenaustausch der Bahnunternehmen sind die Westbahn-Züge fälschlicherweise noch im Auskunftssystem der DB enthalten. Es fahren keine Züge, und die Busse verkehren zu abweichenden Zeiten. Der Fahrgastverband PRO BAHN ist sehr verärgert über diese Sperre, die trotz der sowieso schon kaum ertragbaren Baustellensituation in dem Bereich von DB Netz verordnet wurde. PRO BAHN erwartet dazu eine Reaktion der verantwortlichen Politiker. Darüber hinaus wachsen die Zweifel, dass die DB die für die nächsten Jahre geplanten Korridorsanierungen (u.a. München – Salzburg) auch nur halbwegs vernünftig durchführen kann.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Fahrgastverband PRO BAHN
Umfangreiche Streckensperrung auf S-Bahn und Regionalverkehr Richtung Königs-Wusterhausen und Cottbus/Lausitz
https://www.pro-bahn-berlin-brandenburg.de/2023/11/13/umfangreiche-strecken…
Nov 13th 2023, 12:23
Wegen Bauarbeiten kommt es auf den Regionalexpresslinien von Berlin nach Cottbus bzw. Senftenberg und auf der Berliner S-Bahn-Linie S46 bis auf Weiteres zu erheblichen Einschränkungen. Der Fahrgastverband PRO BAHN gibt Tipps für Umfahrungen.
Wegen einer Brückenbaustelle in Königs-Wusterhausen bleibt die S-Bahn-Linie S46 bis einschließlich 16. November zwischen Wildau und Königs-Wusterhausen gesperrt und wird durch Busse ersetzt.
Noch härter trifft es Fahrgäste, die mit dem Regionalexpress in die Lausitz (RE2 nach Cottbus, RE7 nach Senftenberg) unterwegs sind oder gar jeden Tag beruflich von dort nach Berlin pendeln. Hier gibt es bis 28. November erhebliche Einschränkungen, auch wenn der Grund positiv ist: Neue Brücken und Tunnel sollen bisherige Bahnübergänge ablösen, wodurch der Bahnverkehr in Zukunft sicherer und weniger anfällig für Störungen wird.
Für die Zeit der Streckensperrungen von Berlin nach Cottbus bzw. Senftenberg sind Busersatzverkehre eingerichtet. „Wir bitten alle, sich rechtzeitig zu informieren und unbedingt genügend Zeit einzuplanen“, rät Thomas Schirmer, Pressesprecher vom Fahrgastverband PRO BAHN Berlin-Brandenburg e.V. Nicht immer funktioniert bei Schienenersatzverkehren mit dem Bus alles reibungsfrei und bleiben böse Überraschungen manchmal auch nicht aus.
Als Busersatzverkehre sind eingerichtet:
– Expressbusse, die zwischen Cottbus (RE2X) bzw. Senftenberg (RE7X) und dem Flughafen BER mit wenigen Zwischenhalten (u.a. Lübben) stündlich verkehren. Ab Flughafen BER besteht Anschluss zur RB24 oder zum FEX-Zug Richtung Berlin Zentrum.
– Ersatzbusse, die zwischen Cottbus (RE2) bzw. Senftenberg (RE7B) und Lübben mit allen Zwischenhalten verkehren.
– Ersatzbusse, die zwischen Lübben und Königs-Wusterhausen (RE7A) mit allen Zwischenhalten verkehren.
Ab dem 24. November wird zumindest wieder ein teilweiser Abschnitt der Strecke zwischen Berlin und Lübben in Betrieb genommen.
Für Fahrgäste, die statt mit dem Bus lieber wie gewohnt auf der Schiene unterwegs sind, besteht die Alternative, zwischen Berlin und Cottbus den Umweg über Frankfurt/Oder mit den Regionalexpresslinien RE1 und RE10/RB43 (Umstieg in Frankfurt/Oder) zu wählen.
Für Berufspendelnde von Cottbus nach Berlin sind außerdem vormittags zwei zusätzliche RE2-Züge mit einer Umleitungsroute über Calau, Finsterwalde und Luckau-Uckro nach Berlin-Südkreuz eingerichtet. Nachmittags gibt es zwei Züge in Gegenrichtung.
Fahrgäste sollten sich in jedem Fall über die digitalen Auskunftsmedien informieren, ob bei der ihrer Fahrt alles wie geplant funktioniert.
Zu empfehlen ist die DB Navigator App, https://reiseauskunft.bahn.de bzw. https://www.vbb.de/fahrinfo.
Unbedingt zu überprüfen ist das auch die Sicherung der Anschlüsse. Hier ergeben sich durch die Busersatzverkehre mit längeren Reisezeiten oft Änderungen, und das Ganze ist nicht so komfortabel wie auf der Schiene. Leider gibt es aktuell z.B. keinen direkten Anschluss ohne Wartezeiten beim Wunsch zu einer Weiterfahrt von Calau Richtung Finsterwalde.
Immer noch keine Lösung für Regionalexpress-Intercitys, die nicht mit dem Deutschlandticket benutzt werden dürfen
Während der Bauarbeiten könnte man von Berlin erheblich kürzer zu Zielbahnhöfen in Senftenberg oder Calau kommen, wenn man den Intercity zwischen Berlin und Doberlug-Kirchhain bzw. Elsterwerda benutzen könnte. Für gewöhnlich haben Berufspendelnde aus diesen Orten nach Berlin das Deutschlandticket. Leider gibt es für Intercityzüge, die auf besagtem Streckenabschnitt zugleich als Regionalexpress (RE17) verkehren, noch immer keine Lösung, das Deutschlandticket als Fahrkarte anzuerkennen. Der Fahrgastverband PRO BAHN hält das aufgrund der erheblichen Einschränkungen und der eigentlich flächendeckenden Gültigkeit des Deutschlandtickets für den Fahrgästen nicht vermittelbar.
Diese Seite teilen:
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/HBxCdn
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Dachse verhindern Zugverkehr für viele Jahre
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/333.html
Nov 10th 2023, 18:14
Die Bahnstrecke von Unna nach Fröndenberg hat eine Streckenlänge von 13 Kilometern. Davon wurden nach Angaben der Deutschen Bahn 11 Kilometer von Dachsen so beschädigt, dass die Dachsbauten eine Sanierung erzwingen, die genehmigungs- und bautechnisch einem Neubau gleichkomme. Wie lange die Dachse mit ihrem "weit verzweigten Tunnelsystem" unbemerkt die DB untergraben haben, ist unbekannt. Die Dachsbauten wurden im Sommer 2022 entdeckt. Seitdem ist die Strecke gesperrt, und die DB rechnet damit, dass die Sperre noch einige Jahre andauert. Bereits jetzt haben trotz der politisch versprochenen Verkehrswende auch in NRW rechtliche Bestimmungen ein zügiges Untersuchen des Bahndammes verhindert. Es hört sich auch etwas widersinnig an, das solche Dachsschäden eventuell ein Planfeststellungsverfahren erforden, dass den Baubeginn um Jahre verzögern würde.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP