PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Neue U-Bahnen: Ja, aber …
https://pro-bahn-sh.de/neue-u-bahnen-ja-aber/
Jul 26th 2024, 12:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass Hamburg rechtzeitig neue U-Bahn-Züge als Ersatz für ältere Fahrzeuge und für neue Linien bestellt. Berlin hat in der Vergangenheit gezeigt, wie es nicht gemacht werden soll, wo wegen einer überalterten Flotte improvisiert werden muss.
Die Freude verfliegt aber, wenn man genauer hinsieht. Statt mehr Fahrzeuge für einen dichteren Takt zu bestellen, setzt man darauf mehr Fahrgäste durch Verzicht auf viele Sitzplätze zu befördern. „Das ist bei Großveranstaltungen sinnvoll, wo die Strecken einfach nicht genug Kapazität für den Fahrgastansturm her geben“, so Mathias Bölckow, Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung , „aber als täglicher Pendler möchte man doch gern sitzen, um Nachrichten zu lesen oder sich von einem körperlich anstrengenden Arbeitstag zu erholen.“
Zum zweiten wird die Bevölkerung in Hamburg immer älter. „Ältere Menschen erwarten ebenso einen Sitzplatz. Senioren wie mir sind Stehplätze bei einer Reisezeit von mehr als 30 Minuten kaum zuzumuten“, so der an der U1 im Norden Hamburgs wohnende Ehrenvorsitzende des Fahrgastverbands PRO BAHN, Karl-Peter Naumann.
In 30 Minuten werden vom Hamburger Hauptbahnhof die Stationen Volksdorf, Langenhorn Nord und Niendorf Markt erreicht. Und das sind noch nicht die Endstationen.
Zum dritten ist die Anordnung von Sitzen quer zur Fahrrichtung , wie wir in geringem Umfang aus dem aktuellen Fahrzeug DT 5) eher problematisch. Hier kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen den Füßen der sitzenden Fahrgäste und den durchgehenden Fahrgästen, vor allem, wenn sie mit einem Einkaufsroller, Koffer oder einem anderen Transportgefäß auf Rollen unterwegs sind. Auch lassen sich bei diesen Sitzen keine Haltegriffe in Handhöhe anbringen, was die Stolpergefahr erhöht.
Mehr Sitzplätze ließen sich einbauen, wenn eine flexible Innengestaltung vorgesehen würde, dass in der Hauptverkehrszeit mehr Sitzplätze zur Verfügung stehen und zu anderen Zeiten zum Beispiel mehr Plätze für die Fahrradmitnahme vorhanden sind.
Eine zweite Möglichkeit wäre – wie zum Beispiel in Berlin -, wenn die Züge nicht aus mehreren Einzelzügen mit je 2 Führerständen bestünden, sondern ein kompletter durchgängiger Zug aufs Gleis gesetzt würde, der mit 2 Führerständen statt mit 6 (U-Bahn-Linien U1, U2, U4 und U5) beziehungsweise 4 (U-Bahn-Linie U3) Führerständen auskäme.
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert Politik und Hochbahn auf, die Innengestaltung der neuen Fahrzeuge noch einmal im Sinn der Fahrgäste zu überdenken, die lieber sitzen als stehen wollen.
Kontakt:
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Mathias Bölckow, Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung, mobil: 0176-49226044, e-mail: boelckow(a)pro-bahn-sh.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Qualität des Fernverkehrs in Thüringen völlig inakzeptabel
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/208.html
Jul 26th 2024, 11:30
Der Fahrgastverband PRO BAHN muss feststellen, dass die Betriebsqualität des Schienenfernverkehrs in Thüringen die Grenze des Zumutbaren erreicht hat. Insbesondere in den letzten Woche hat sich die Qualität nochmals dramatisch verschlechtert. Die Anzahl der Störungen und Ausfälle hat nun ein Ausmaß erreicht, das die Nutzung der Züge für Fahrgäste zu einer Zumutung werden lässt und geeignet ist, die Nachfrage nachhaltig zu beeinträchtigen. Ausfallquoten von über 50% sind völlig inakzeptabel. PRO BAHN fordert die DB Fernverkehr AG auf, die Ursachen der ständigen Betriebsstörungen schnellstmöglich zu beheben.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Sperrungen der S-Bahn-Stammstrecke in München
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=207&sel_jahr=2…
Jul 25th 2024, 22:37
Die Baustellenplanung der DB wird ja bekanntlich immer undurchsichtiger, die Information zu Bauarbeiten wird eher schlechter. Das gilt auch für die Münchner S-Bahn-Stammstrecke. Es erfordert schon einiges Geschick, wenn Fahrgäste herausfinden wollen, an welchen Tagen im August S-Bahnen durch den Stammstreckentunnel fahren, oder welche Linie gerade wo nicht fährt. Festzustehen scheint, dass es am 3., 4., 10. und 11. August nur sehr eingeschränkten Verkehr mit einer Linie gibt, während insbesondere im Osten weitere Haltausfälle hinzukommen. Am 15., 16., 17. und 18. August werden keine Bahnhöfe auf der Stammstrecke angefahren, und es gibt weitere Beschränkungen im Osten sowie massive Einschränkungen auf der S7. In den Nächten kann es unter der Woche zusätzliche Ausfälle geben (die Nacht auf der S1 begann heute übrigens bereits um 20.30 Uhr). Ob wie früher mal üblich zu allen Sperrungen noch Baustellenfahrpläne oder gar Liniennetzskizzen veröffentlicht werden, ist unsicher, da die S-Bahn auf der bekannten Baustellenseite mehrfach nur auf die Fahrplanauskunft verweist. Auch eine Seite zu "Sommerbaustellen" hilft da wenig weiter. Wie immer finden parallel auch Bauarbeiten auf einigen Außenstrecken statt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Meldungen aus Sachsen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/205.html
Jul 25th 2024, 10:32
In einer Pressemitteilung thematisiert der Fahrgastverband PRO BAHN Mitteldeutschland Baumaßnahmen in Sachsen. Er kritisiert Ersatzfahrplan und Fahrgastinformation als "Zumutung für Fahrgäste". In einer weiteren Meldung aus Sachsen geht es um den bschluss einer Finanzierungsvereinbarung zum Streckenausbau Berlin-Görlitz. Der Ausbau wird von PRO BAHN begrüßt, zusammen mit der Mahung "Es darf nicht noch weitere 20 Jahre dauern".
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Halbjahresbilanz der DB
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/206.html
Jul 25th 2024, 11:15
Die Deutsche Bahn veröffentlicht heute ihre Halbjahresbilanz. Außer einer Pressemitteilung gibt es dazu ein Medienpaket. Den "Integrierten Zwischenbericht" gibt es als PDF-Datei oder eingebettet in eine Web-Präsentation. Erste Wertungen gibt es in Agenturmeldungen (DPA, AFP, Reuters), die die gestiegenen Verluste betonen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Zukunftsfahrplan Baden-Württemberg
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/203.html
Jul 22nd 2024, 22:14
In Baden-Württemberg startete heute ein landesweiter Dialog zur Definition der Etappen für die langfristige Weiterentwicklung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV). Nach der heutigen Auftaktveranstaltung folgen im Herbst Regionalforen in Karlsruhe, Freiburg, Stuttgart und Tübingen. In einer Pressemitteilung und einer Präsentation werden mögliche Ziele genannt. Basis des Zukunftsfahrplan ist das bereits 2014 veröffentlichte SPNV-Zielkonzept 2025.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Dialogforum Bahnausbau Region München
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=202&sel_jahr=2…
Jul 22nd 2024, 18:55
Bereits 2021 und 2023 wurde hier auf Dialogforen zum Programm "Bahnausbau Region München" hingewiesen. Heute gab es eine Neuauflage dieser Veranstaltung, zu der Fachleute, Vertreter von Kommunen und andere Mandatsträger, jedoch keine Fahrgastvertreter eingeladen waren. Eine Präsentation enthält die neu bewerteten Maßnahmen. In der Pressemitteilung sind alle positiv bewerteten Maßnahmen auch aus den Vorjahren aufgeführt. Neu hinzugekommen ist beispielweise der viergleisige Ausbau nach Markt Schwaben, der die Kriterien knapp verpasst hat, aber trotzdem weiter verfolgt werden soll. Unter den positiv abgeschnittenen Kandidaten für weitere Regional-S-Bahnen sind die Strecken nach Kochel und Rosenheim zu nennen. Eine vorgeschlagene neue S-Bahn-Strecke nach Pliening wurde von den Gutachtern nach Aschheim oder Kirchheim verkürzt. Abgelehnt wurde ein Ausbau des Südrings für die S-Bahn sowie ein Bahnaußenring für München. Zu den in den Vorjahren bewerteten Maßnahmen siehe die Meldungen vom Dezember 2021, sowie im Februar und März 2023. Die entsprechenden Präsentation sind auch auf der Webseite des Verkehrsministeriums zur Schieneninfrastruktur verlinkt. Einige Maßnahmen werden seit etlichen Jahren "weiter verfolgt" oder sind wie das Desaster der S-Bahn nach Geretsried seit Jahrzehnten im Zustand "Planung und Realisierung".
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Dialogforum Bahnausbau Region München
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/202.html
Jul 22nd 2024, 18:55
Bereits 2021 und 2023 wurde hier auf Dialogforen zum Programm "Bahnausbau Region München" hingewiesen. Heute gab es eine Neuauflage dieser Veranstaltung, zu der Fachleute, Vertreter von Kommunen und andere Mandatsträger, jedoch keine Fahrgastvertreter eingeladen waren. Eine Präsentation enthält die neu bewerteten Maßnahmen. In der Pressemitteilung sind alle positiv bewerteten Maßnahmen auch aus den Vorjahren aufgeführt. Neu hinzugekommen ist beispielweise der viergleisige Ausbau nach Markt Schwaben, der die Kriterien knapp verpasst hat, aber trotzdem weiter verfolgt werden soll. Unter den positiv abgeschnittenen Kandidaten für weitere Regional-S-Bahnen sind die Strecken nach Kochel und Rosenheim zu nennen. Eine vorgeschlagene neue S-Bahn-Strecke nach Pliening wurde von den Gutachtern nach Aschheim oder Kirchheim verkürzt. Abgelehnt wurde ein Ausbau des Südrings für die S-Bahn sowie ein Bahnaußenring für München. Zu den in den Vorjahren bewerteten Maßnahmen siehe die Meldungen vom Dezember 2021, sowie im Februar und März 2023. Die entsprechenden Präsentation sind auch auf der Webseite des Verkehrsministeriums zur Schieneninfrastruktur verlinkt. Einige Maßnahmen werden seit etlichen Jahren "weiter verfolgt" oder sind wie das Desaster der S-Bahn nach Geretsried seit Jahrzehnten im Zustand "Planung und Realisierung".
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Fahrgastverband PRO BAHN
Fertigstellung der ersten Maßnahme aus dem Bahnhofsmodernisierungsprogramm am Bahnhof Ostkreuz
https://www.pro-bahn-berlin-brandenburg.de/2024/07/22/fertigstellung-der-er…
Jul 22nd 2024, 16:21
Am 18. Juli wurde durch die Berliner Verkehrssenatorin Ute Bonde und den Konzernbevollmächtigten der DB für Berlin und Brandenburg, Alexander Kaczmarek, mit einem feierlichen Akt das Dach des unteren südlichen Regionalbahnsteigs (Gleis 1 und 2) in Betrieb genommen.
Frau Bonde und Herr Kaczmarek beim Festakt vor dem Wasserturm des Bahnhofs Ostkreuz (291,75 kB)Reger Betrieb unter dem neuen Dach, das hier die Sonne durchlässt (433,68 kB)Diese Seite teilen:
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/HBxCdn
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Generalsanierung wird Niedersachsen hart treffen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/201.html
Jul 22nd 2024, 10:57
Wegen fehlender Ausweichstrecken befürchtet der Fahrgastverband PRO BAHN, dass die Generalsanierung wichtiger Fernverkehrsstrecken die Fahrgäste in Niedersachsen hart treffen wird. Der Fahrgastverband hält die Generalsanierung nach Jahrzehnten der Vernachlässigung für ein geeignetes Mittel, die Infrastruktur der betroffenen Strecken wieder in einwandfreien Zustand zu versetzen und so die Störungsanfälligkeit zu minimieren. Gleichwohl prophezeien die Fahrgastvertreter massive Störungen im ganzen Nordwesten. Daher fordert PRO BAHN die niedersächsische Landesregierung auf, gegenüber DB und Bund für die bereits beschlossenen Ausbauten möglicher Ausweichstrecken größtmöglichen Druck zu machen. Der Neubau von Bahnstrecken, namentlich zwischen Hannover und Hamburg sowie Hannover und Bielefeld, darf nicht länger behindert werden, damit das niedersächsische Eisenbahnnetz endlich auf die langfristig nötige Kapazität ertüchtigt wird. Eine generelle Betrachtung der mit den Generalsanierungen verbundenen Probleme findet sich in einem Artikel vom April dieses Jahres.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP