Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Wohin bewegt sich DB InfraGO?
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=60&sel_jahr=20…
Mar 19th 2025, 22:27
Seit gut einem Jahr gibt es die DB InfraGO AG – wie ist die aktuelle Lage und Strategie der Infrastrukturgesellschaft der Deutschen Bahn? Welche Erkenntnisse gibt es zur Generalsanierung der Riedbahn, was ist in diesem Jahr auf der Strecke Hamburg–Berlin geplant und was steht bei den folgenden Generalsanierungen, auch in Bayern, an? Einen Einblick in diese Themen geben zwei Referentinen beim Online-Treff von PRO BAHN Schwaben am kommenden Montag um 19.30 Uhr. Einwahldaten und weitere Infos gibt es auf der Terminseite.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Deutschlandticket-Filter und Fahrgastrechte
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/59.html
Mar 19th 2025, 18:42
Die DB bewirbt die Möglichkeit, auf bahn.de und in der Navigator-App Fahrten oder Fahrtabschnitte mit und ohne Nutzung des Deutschlandtickets zu filtern. Der Fahrgastverband PRO BAHN möchte hiermit noch einmal darauf hinweisen, dass die Aufteilung einer Bahnfahrt in einen mit Deutschlandticket und einen mit anderem DB-Fahrschein genutzten Abschnitt, zum Verlust wesentlicher Fahrgastrechte führen kann. Dies kann insbesondere bei (Super-)Sparpeis-Tickets dazu führen, dass bei Verspätung eines Zuges ein Mehrfaches des ursprünglichen Fahrpreises zu entrichten ist, oder dass die Fahrt ganz abgebrochen werden muss. Die DB spricht im entsprechenden Abschnitt von nicht aufgehobener Zugbindung, was bedeutet, dass der Fahrpreis für den verpassten Zug nicht erstattet wird, und dass der nächste Zug in Richtung auf das Fahrtziel voll bezahlt werden muss, also bei kurzfristiger Buchung oft mit dem teuren Flexpreis. Die Problematik wird auch im einleitenden Text zu unserem Preisvergleich bei Nahverkehrsvorlauf angesprochen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Ersatzkonzept Bremen/Niedersachsen ab Ende 2025
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/58.html
Mar 19th 2025, 16:41
Seit Dezember 2024 sollen im sogenannten Expresskreuz Bremen/Niedersachsen eigentlich neue Züge von Alstom fahren. Die Landesverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) hatte die Züge Anfang 2021 bestellt. Schon Ende 2022 wurde bekannt, dass der Termin von Alstom nicht eingehalten wird. Die Firma meinte aber damals bis Ende 2024 statt 34 immerhin 10 Züge liefern zu können, die anderen bis Ende 2025. Ein Jahr später stellte sich heraus, dass die ersten 10 Züge erst im Sommer 2025 verfügbar sind. Im Sommer 2024 korrigierte Alstom den Liefertermin auf Ende 2025, allerdings für 20 Züge. Diese sollen nach Informationen vom November nun nicht vor März 2026 kommen. In Folge der Probleme gibt es jetzt bereits zu wenig Züge. Für Dezember 2025 hat die LNVG nun ein Ersatzkonzept erstellt. Der Fahrgastverband PRO BAHN kommentiert und bewertet dieses Konzept in einer Pressemitteilung und sieht darin "große Zumutungen für die Fahrgäste".
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Ausfall von ICE-Halten in NRW
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/317.html
Oct 31st 2023, 17:21
Wegen "Schäden am Gleisbett" im Bereich des Bahnhofs Gütersloh müssen die Züge dort langsamer fahren. Als Ausgleich ist der DB eingefallen, die Halte der ICE-Linie NRW – Berlin in Gütersloh und Bielefeld zu reduzieren ("... entfallen ab Mittwoch, 1. November einige ICE/IC-Halte"). Ab morgen gibt es nur noch 14 statt 28 täglicher ICE-Abfahrten von Bielefeld nach Berlin, in Gütersloh bleiben von normal 6 Abfahrten noch 2 übrig (inklusive eines Nacht-ICE). Auch bei den Regionalzügen gibt es Einschränkungen. Die Maßnahme ist vorerst bis zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember geplant. PRO BAHN NRW nennt das Vorgehen der DB eine "Bankrotterklärung" und weist darauf hin, dass auch die Fahrgastinformation zu dem Vorfall unzureichend ist.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Keine Abbestellungen, aber große Zumutungen für die Fahrgäste
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/pressemitteilung/keine-abbestellungen…
Mar 18th 2025, 22:32
PRO BAHN zum Ersatzkonzept für das RE-Kreuz Bremen-Niedersachsen
Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) hat am 17.03.25 das Ersatzkonzept für das Expresskreuz Bremen-Niedersachsen vorgestellt (siehe hier). Aus Sicht des Fahrgastverbands PRO BAHN ist zu begrüßen, dass das heutige Angebot erhalten bleibt und nicht, wie befürchtet wurde, ausgedünnt oder ganz eingestellt werden muss. Positiv zu bewerten ist auch, dass man dabei auch auf Drittanbieter (SRI und WFL) zugegangen ist, um die Lücke zu schließen, und nicht nur auf die Reserven der Deutschen Bahn als Auftragnehmer für die Verkehrsleistungen geschaut hat.
Insgesamt stellt das Ersatzkonzept ab Dezember 2025 aber nur eine Notlösung dar, die für die Fahrgäste zahlreiche Zumutungen mit sich bringen wird und schnellstmöglich beendet werden muss. Es stellen sich zudem viele Fragen hinsichtlich der tatsächlich zu erwartenden Betriebsqualität. Besonders kritisch sieht PRO BAHN die knappere Sitzplatzanzahl. Bereits heute sind verschiedene Verbindungen abschnittsweise so stark nachgefragt, dass selbst die Stehplätze völlig belegt sind und Fahrgäste bisweilen nicht mehr mitkommen.
Beispiele hierfür sind die RE-Fahrten am Sonnabendmorgen von Oldenburg und Osnabrück in Richtung Bremen. Entfallen hier Sitzplätze, besteht die akute Gefahr, dass es wiederholt zu Räumungen überfüllter Züge kommt. Dazu kam es bereits zwischen Osnabrück und Bremen im Zuge des aktuellen Einsatzes der Talent-Triebzüge, die 25 % weniger Sitzplätze als die Doppelstockwagen anbieten.
„Ein nicht verfügbares WLAN ist für die meisten Fahrgäste die kleinste Sorge, solange der Zug verkehrt und pünktlich ist, aber nicht-klimatisierte, womöglich überfüllte Doppelstockwagen im Sommer können für viele Menschen leicht zur Gesundheitsgefahr werden“, erläutert Malte Diehl, Landesvorsitzender von PRO BAHN, die Sorgen des Fahrgastverbands. „Hinzu kommt, dass im Mai und Juni 2026 aufgrund der baubedingten Streckensperrung zwischen Hamburg und Hannover viele Reisende zusätzlich auf die Regionalzüge zwischen Bremen und Hannover ausweichen werden. Eine steigende Nachfrage trifft also auf ein sinkendes Platzangebot bei bereits jetzt stark ausgelasteten Zügen. Ohne Nachbesserungen am Konzept sehen wir nicht, wie das auf dieser wichtigen Strecke funktionieren soll.“
PRO BAHN fordert daher, die erwartbar sehr hohe Nachfrage besser zu verteilen und zusätzlich zum regulären Angebot weitere Fahrten auf den am stärksten belasteten Abschnitten einzurichten. Dies sind insbesondere Bremen – Hannover, Bremen – Oldenburg und Bremerhaven – Bremen – Osnabrück. Das wird zusätzliches Geld kosten, lässt sich aber nicht anders lösen, wenn man im Sinne der Fahrgäste handeln möchte – und um die geht es letztlich.
So müsste z.B. besonders an Wochenenden die Linie RS 3 häufiger über Oldenburg hinaus bis Wilhelmshaven verkehren, um den RE 1 zu entlasten. Die Strecke nach Wilhelmshaven ist ohnehin besonders betroffen, weil sich die Flügelung des RE 1 in Oldenburg wieder einmal verschiebt. Zwischen Bremerhaven und Bremen könnte in Nachfragespitzen ebenfalls die Linie RS 2 häufiger fahren und etwa auch am Wochenende und bei Großereignissen zum Halbstundentakt verdichtet werden. Für Bremen – Hannover und Bremen – Osnabrück müssten hingegen weitere Fahrzeuggarnituren aufgetrieben werden, damit in bestimmten Lagen ein zweiter Zug pro Stunde und Richtung verkehren kann. Zeit genug dafür ist bis zum Fahrplanwechsel im Dezember noch.
Der Fahrgastverband hinterfragt zudem, ob die knappen Fahrzeiten zwischen Bremerhaven und Osnabrück, die auf 160 km/h ausgelegt sind, überhaupt gehalten werden können. Nach unserer Kenntnis verfügen die Wagen der geplanten Ersatzflotte teilweise nur über eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Hier besteht das Risiko regelmäßiger Verspätungen sowie Anschlussverluste ohne Fahrplananpassung. Maßgeblich zu verantworten hat dieses Desaster mit bislang vier Verschiebungen der Auslieferung der neuen Doppelstocktriebwagen deren Hersteller Alstom, der sich dadurch für weitere Aufträge zum Bau von Schienenfahrzeugen selbst disqualifiziert hat. PRO BAHN erwartet, dass die LNVG auch tatsächlich alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpft, um sich die Kosten des Ersatzkonzepts dort zurückzuholen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bahndesaster am Beispiel der Region Bonn
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/57.html
Mar 18th 2025, 19:52
Letzten Herbst war hier über eine "Taskforce Verkehr" in Bonn zu lesen. Leider hat sich seitdem die regionale Situation im Bahnverkehr noch einmal verschlechtert. Die Fernzüge umfahren bis Sommer den Bonner Hauptbahnhof, wobei der Sinn dieser Maßnahme umstritten ist. Die sowieso unzulänglichen Regionalzugverbindungen haben sich durch drastische Baustellfahrpläne weiter verschlechtert. Besserung ist nicht in Sicht. ("RB48 fällt ... aus", "Erneute Zugausfälle ...", "Hälfte der Verbindungen ... fällt bis Jahresende aus", "Absurde Züge ...", "Voreifelbahn ... wochenlang gesperrt") Was bei den Generalsanierungen der beiden Rheinstrecken passieren wird, scheint auch bisher eher unklar zu sein. Stellt sich die Frage (nicht nur rund um Bonn), ob es wirklich nicht möglich ist, bei all den Baustellenplanungen auch die Interessen der Fahrgäste zu berücksichtigen, und ob insbesondere DB InfraGO sich über den Sinn und Zweck von Bahn im Klaren ist.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
LiebingsbusfahrerIn gesucht
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/rv-suedniedersachsen-e-v/liebingsbusf…
Mar 17th 2025, 21:11
Bis zum 31. Mai 2025 können alle Fahrgäste ihre persönliche Bus-Geschichte erzählen und auf diese Weise den vielen Frauen und Männern auf der Straße Danke sagen. Aus allen Einsendungen wählt eine hochkarätige Jury die bemerkenswertesten Geschichten aus, ermittelt anhand der Angaben zu Datum, Uhrzeit, Buslinie, Busgesellschaft und Haltestelle die Busfahrer:innen und kürt anschließend die LieblingsbusfahrerInnen. Auch die Fahrgäste, die die Siegergeschichten eingereicht haben, erhalten ein Dankeschön.
Der 2023 initiierte Wettbewerb wird von den Verkehrsbetrieben und ihrem Verband der Verkehrsunternehmen VDV, dem Fahrgastverband PRO BAHN und anderen Institutionen getragen.
Einzelheiten auf der Wettbewerbs-Homepage hier.
Nicht zu verwechseln ist dieser Wettbewerb mit der Aktion „Eisenbahner mit Herz“ der Allianz pro Schiene, in der unser Fahrgastverband selbstverständlich auch Mitglied ist.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Stellungnahme zur SPNV-Strukturreform in NRW
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/56.html
Mar 16th 2025, 17:43
In Nordrhein-Westfalen gibt es zurzeit drei Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Das Land strebt im Rahmen einer Strukturreform des SPNV eine landesweit einheitliche Aufgabenträgerschaft an. Ein Eckpunktepapier bezeichnet dazu eine Landesnahverkehrsgesellschaft als beste Option. Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr betrachtet dieses Eckpunktepapier als Grundlage der Strukturreform. Aus einem WDR-Bericht geht eine gewisse Uneinigkeit der drei Zweckverbände hervor, wobei der VRR als größte Organisation die stärksten Vorteile sieht. Der Fahrgastverband PRO BAHN hat nun eine Stellungnahme vorgelegt, in der er seine Vorstellungen von "Struktur, Aufgaben und Kompetenzen eines zukünftigen, einheitlichen Aufgabenträgers in NRW" darlegt. Neben einer Steigerung der Fahrastfreundlichkeit, Mitwirkung von Fahrgastverbänden, Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit (in dem Punkt ist man in NRW schon heute deutlich weiter als beispielsweise in Bayern), fordert PRO BAHN unter anderem eine landesweite Tarifharmonisierung. Bisher ist die Gestaltung der Tarife nicht den SPNV-Aufgabenträgern sondern den parallel bestehenden Verkehrsverbunds-Zweckverbänden überlassen (beim VRR zzt. deckungsgleich). Am 31.3.2025 bietet PRO BAHN NRW ein online-Treffen zum Thema an (via Zoom, Einwahldaten folgen).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neubaustrecke Bielfeld - Hannover
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/55.html
Mar 14th 2025, 11:21
Auf der vom Fahrgastverband PRO BAHN betriebenen Informationsseite zur Neubaustrecke Bielfeld–Hannover ist ein neuer Newsletter erschienen. Zahlreiche interessante Fakten werden sind außer als Text auch als Video und als Podcast verfügbar. Die beiden aktuellen Videos finden sich nun auch auf dem Youtube-Kanal von PRO BAHN.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Lieblingsbusfahrer/-in 2025
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/54.html
Mar 14th 2025, 10:47
Gestern startet die nächste Runde im Wettbewerb "Lieblingsbusfahrer/-in". Alle Fahrgäste können bis zum 31. Mai mitmachen, und eine "Busgeschichte" einreichen. Ausgewertet werden dann drei Kategorieren: "Held des Alltags", "Außergewöhnliche Leistung" und "Schulbus". Als Initiator des Wettbewerbs war der Fahrgastverband PRO BAHN natürlich auch gestern in Frankfurt dabei.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP