PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Tagesausflug in den Harz mit einem historischen Intercity
https://pro-bahn-sh.de/tagesausflug-in-den-harz-mit-einem-historischen-inte…
Apr 22nd 2023, 13:48
Neumünster ist eine Eisenbahnstadt. Vor bald 180 Jahren fuhr hier eine der ersten Fernbahnen Deutschlands. Heute liegt die Stadt im Schnittpunkt von sieben Bahnstrecken und ist die Herzkammer der schleswig-holsteinischen Eisenbahn. Mit dazu gehörte einst aber auch ein ausgedehntes Bahnbetriebswerk mit zwei Lokschuppen, nach dem zweiten Weltkrieg waren hier noch 80 Dampfloks stationiert. Bis Ende der 80er-Jahre zog sich die DB aber von dem Gelände zurück, die Anlagen verfielen.
Historischen Reiseflair erleben
Hat eine Epoche der Eisenbahngeschichte in Schleswig-Holstein geprägt und in Neumünster eine Heimat gefunden: Triebwagen 628 201. Foto von Andreas Staal.
Dann kehrte vor zehn Jahren wieder Leben ein. Die Interessengemeinschaft Kulturlokschuppen Neumünster begann, die alten Anlagen wieder herzurichten. Ende 2020 kaufte ein Mitglied das Areal, seither wurden Gleisanlagen, Gebäude und Drehscheibe fachgerecht wiederhergestellt. Inzwischen hat der Verein 10 Mitglieder, darunter 4 Museumsbahnen, aber auch Fahrzeuge einiger Privatpersonen haben hier Unterschlupf gefunden.
Die V200 im markanten Industriedesign der 50er. Die Lübecker halten mit ihr die Erinnerung an die hochwertigen Schnellzüge nach Fehmarn wach. Foto von Andreas Staal.
Die Dampflok der Rendsburger Eisenbahnfreunde fand hier ebenso eine Heimat wie die Dieselloks aus der Anfangszeit der Bundesbahn des Vereins Historische Eisenbahnfahrzeuge Lübeck. Deswegen ist auch geplant, den Lokschuppen von 6 auf 16 Ständen auszubauen.
Dazu kommen E-Loks, Schienenbusse, Reisewagen, Güterwagen – die Zutaten für ein vielfältiges Programm an Sonderfahrten beisammen.
Der Zug
Am 06.05. kann man fünf dieser Fahrzeuge erleben und mit einer Lok der Baureihe 181.2 und vier Wagen vom Typ Bwmz 111.2, ehemals Avmz 111.2, nach Nordhausen fahren.
Der Reihe nach.
Die Lok ist eine Deutsch-Französin. Die junge Dame feiert bald ihren 50. Geburtstag und war eine der ersten Serien-Schnellzuglokomotiven der Bundesbahn, die in Deutschland und in Frankreich verkehren konnten, weil sie mit beiden Stromsystemen zurecht kam. Sie trägt heute ein Kleid in Elfenbein und Purpurrot – den Farben des legendären Rheingold-Express. Sie gehört der Schlünß-Eisenbahnlogistik.
Der Inneneinrichtung ist weitestgehend original, die Sitze wurden aber immer mal wieder neu gepolstert. Im Zug sind alle Farben vertreten. Das Dunkelgrün versprüht den farbenfrohen Charme der Siebziger. Violett holt die verspielten 90er zurück. Und aus irgendeinem Grund entschied man sich Anfang der 2000er für Rosa.
Die Wagen wurden für den Trans-Europ-Express gebaut und waren dann 50 Jahre lang im Intercity-Netz der Deutschen Bahn unterwegs. 2021 wechselten sie in private Hände. Die Wagen sind klimatisiert, legendär laufruhig auch bei 200 km/h und haben den Charme des Premiumprodukts der Bundesbahn. Jeder der vier Wagen hat 9 Abteile.
Dazu kommen zwei Großraumwagen aus dem Regionalverkehr, mit großen Gepäck- und Fahrradabteilen.
Die Reise
Los geht’s am 06.05. um etwa 07:30 in Neumünster (die genaue Fahrzeit wird noch bekanntgegeben). Mittags ist man in Nordhausen. dort kann der Tag verbracht werden. Am ersten Maiwochenende ist Bahnhofsfest in Nordhausen mit Märkten, Live-Musik und Rummel. Es gibt aber natürlich noch die Harzer Schmalspurbahn, Fahrten mit historischen Straßenbahn, das IFA-Museum und vieles mehr.
Mitveranstaltet wird die Fahrt von den Rendsburger Eisenbahnfreunden.
Stationen
Hin
Zurück
RE aus/nach Kiel
7:28
23:39
Neumünster
7:30
23:20
Elmshorn
7:55
22:55
Pinneberg
8:05
22:45
Hamburg Hbf
8:25
22:25
Hamburg Harburg
8:35
22:10
Nordhausen
11:50
19:00
Der vorläufige Fahrplan. Die genauen Zeiten
werden noch bekanntgegeben.Hin- und zurück kostet die Fahrt 89 Euro pro Nase im Abteilwagen – im Großraumwagen ist man schon mit 59 Euro dabei. Kinder unter 13 Jahren zahlen nur die Hälfte.
Für Gepäck gibt es ein eigenes Abteil, groß genug für Fahrräder und Kinderwagen. Getränke und Snacks können am Platz erworben werden.
Fahrkarten gibt es hier.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Tagung zu internationalem Nahverkehr in NRW
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=117&sel_db=33&sel_ja…
Apr 20th 2023, 23:28
PRO BAHN NRW lädt am Samstag, 22. April 2023, ab 14 Uhr zu einem Treffen zur Situation der grenzüberschreitenden Bahnstrecken in Nordrhein-Westfalen ein (Facebook). Mit dabei sind Vertreter des Europäischen Fahrgastverband EPF sowie der Fahrgastverbände TreinTramBus aus Belgien und Rover aus den Niederlanden. Tagunsgort ist das Gerhart-Hauptmann-Haus (Konferenzraum Erdgeschoss), Bismarkstraße 90, in Düsseldorf (Nähe Hauptbahnhof), die Veranstaltung ist bis 17 Uhr geplant. Teilnahme ist frei, Anmeldung nicht erforderlich. An gleicher Stelle findet ab 9.30 Uhr die Jahrestagung des EPF statt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Mehr S-Bahn-Ausbau für München - und zwar jetzt!
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=116&sel_db=33&…
Apr 20th 2023, 14:39
In einer Pressemitteilung fordert der Fahrgastverband PRO BAHN Oberbayern "Mehr S-Bahn-Ausbau jetzt!". Seit Jahrzehnten fährt die Münchner S-Bahn dem hinterher, was für einen Ballungsraumverkehr selbstverständlich sein sollte: ein dichtes und zuverlässiges Angebot, das sowohl im Berufs- als auch im Freizeitverkehr dazu motiviert, den Öffentlichen Verkehr dem Auto vorzuziehen. Das als Ausgleich für immense Zeitverzögerungen der zweiten Stammstrecke vorgestellte "Programm 14plus" reicht bei Weitem nicht aus und enthält kaum Neues. PRO BAHN fordert, S-Bahn-Außenstrecken schnell auszubauen, sowie den Eisenbahn-Südring als Bypass für zusätzliche Züge zu ertüchtigen, da die Kapazität der jetzigen Stammstrecke nicht ausreicht. Auf das nächste Jahrzehnt zu hoffen, wäre erneutes Politikversagen. Parallel zur Pressemitteilung erscheint ein Artikel "Zu wenig, Herr Bernreiter!" für die PRO BAHN Post Mai 2023.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Mehr S-Bahn-Ausbau für München - und zwar jetzt!
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=116&sel_db=33&sel_ja…
Apr 20th 2023, 14:39
In einer Pressemitteilung fordert der Fahrgastverband PRO BAHN Oberbayern "Mehr S-Bahn-Ausbau jetzt!". Seit Jahrzehnten fährt die Münchner S-Bahn dem hinterher, was für einen Ballungsraumverkehr selbstverständlich sein sollte: ein dichtes und zuverlässiges Angebot, das sowohl im Berufs- als auch im Freizeitverkehr dazu motiviert, den Öffentlichen Verkehr dem Auto vorzuziehen. Das als Ausgleich für immense Zeitverzögerungen der zweiten Stammstrecke vorgestellte "Programm 14plus" reicht bei Weitem nicht aus und enthält kaum Neues. PRO BAHN fordert, S-Bahn-Außenstrecken schnell auszubauen, sowie den Eisenbahn-Südring als Bypass für zusätzliche Züge zu ertüchtigen, da die Kapazität der jetzigen Stammstrecke nicht ausreicht. Auf das nächste Jahrzehnt zu hoffen, wäre erneutes Politikversagen. Parallel zur Pressemitteilung erscheint ein Artikel "Zu wenig, Herr Bernreiter!" für die PRO BAHN Post Mai 2023.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bundesrechnungshof bei PRO BAHN
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=115&sel_db=33&sel_ja…
Apr 19th 2023, 16:13
Der Bundesrechnungshof hat wiederholt den Zustand des DB-Konzerns und den politischen Umgang damit kritisiert. Nach 2019 erschien Mitte März erneut ein Sonderbericht. Gefordert wird, die DB grundsätzlich zu reformieren um ihre Dauerkrise beenden. Zur Erläuterung des Berichts hat PRO BAHN Schwaben für eine Online-Veranstaltung Dr. Daniel Rump-Conradi vom Bundesrechnungshof eingeladen. Es ist sicher interessant zu hören, welche Positionen mit denen von PRO BAHN vergleichbar sind, und wo die Sicht aus Fahrgastperspektive vielleicht etwas abweicht. Der PRO BAHN Treff Schwaben findet am Montag, 24.4.2023 ab 19.30 Uhr statt; Einwahldaten (Zoom) finden sich auf der Terminseite.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
EVG-Streik am Freitag
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=114&sel_db=33&sel_ja…
Apr 19th 2023, 12:10
Recht kurzfristig hat die Bahngewerkschaft EVG beschlossen, dass sie am Freitag streiken will. Die DB wird am Vormittag den Fernverkehr einstellen und ab 13 Uhr wieder aufnehmen. Im S-Bahn- und Regionalverkehr ist ebenfalls mit einem weitgehenden Erliegen zu rechnen. In allen Bereichen kann es am Nachmittag und bis in die frühen Abendstunden noch zu negativen Auswirkungen des Streiks kommen. Fernverkehrstickets für den 21. April können unabhängig von einer Zugbindung bis 25. April genutzt werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
LieblingsbusfahrerIn gesucht – Fahrgastverband PRO BAHN und Partner starten neuen Wettbewerb zur Prämierung von fahrgastfreundlichen Busfahrern
https://pro-bahn-sh.de/lieblingsbusfahrer-gesucht-fahrgastverband-pro-bahn-…
Apr 17th 2023, 20:00
Am 17. April 2023 startet der Wettbewerb „mein Lieblingsbusfahrer:in“ auf Initiative des Fahrgastverbands PRO BAHN zusammen mit den Fachverbänden VDV (Verkehrsunternehmen), bdo (Bundesverband deutscher Omnibusunternehmen) und DB Regio Bus. Damit sollen die Busfahrer prämiert werden, die sich in besonderer Weise um ihre Fahrgäste gekümmert und deren Probleme gelöst haben.
Im schönsten Sonnenschein stellten die Partner die Kampagne vor. Foto des VDV.
Der Fahrgastverband PRO BAHN setzt sich bundesweit für die Interessen aller Fahrgäste im öffentlichen Verkehr – in Bahn, Bus und anderen ein. Erst im Zusammenspiel aller Verkehrsmittel entsteht für uns Fahrgäste die durchgehende Reisekette vom Start zum Ziel. Dabei spielt neben der Bahn der Bus die größte Rolle. Die Allianz pro Schiene zeichnet alljährlich seit Jahren die besten Eisenbahner aus („Eisenbahner mit Herz“). Der Fahrgastverband PRO BAHN, der auch in der Jury dieses Wettbewerbs vertreten ist, will mit diesem neuen Wettbewerb den Fokus auf die 2. Säule des Öffentlichen Verkehrs lenken: den Bus.
Dazu erklärt der Bundesversitzende des Fahrgastverbands PRO BAHN Detlef Neuß: „Es ist außerordentlich wichtig den Bus und dessen Fahrer nicht zu vergessen. Der Kontakt zwischen Fahrer und Fahrgast ist oft sehr direkt. Dadurch werden mögliche Probleme schnell sichtbar – viele Busfahrer zeigen dann ein außerordentliches Engagement diese zu lösen.“
Werner Overkamp (VDV), unser Ehrenvorsitzender Karl-Peter Naumann und Daniel Marx (DB Regio Bus Nord). Foto vom VDV.Busreisende können bis zum 30. Juni 2023 unter www.LieblingsbusfahrerIn.de Ihren Vorschlag einsenden. Die drei besten Busfahrer werden dann im September in Berlin prämiert, auch die Einsender der drei Gewinner können sich auf ein Präsent freuen.
Der Initiator dieses Wettbewerbs, der PRO BAHN-Ehrenvorsitzende Karl-Peter Naumann, ruft alle Busfahrgäste auf, die schönsten Buserlebnisse einzusenden: „Im Alltag gibt es viele Busfahrerinnen und Busfahrer, die sich mehr als nach Dienstvorschrift um ihre Fahrgäste kümmern, um deren Probleme zu lösen und sie auch bei Widrigkeiten sicher ans Ziel zu bringen.“
Kontakt:
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Detlef Neuß, Bundesvorsitzender, mobil: 0170-5853246, e-mail: neuss(a)probahn-nrw.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
#CrossBorderRail 2023
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=111&sel_db=33&sel_ja…
Apr 18th 2023, 12:13
Wie schon 2022 widmet sich Jon Worth auch diese Jahr wieder dem grenzüberschreitenden Bahnverkehr. 2023 steht nicht mehr ganz Europa auf dem Plan, sondern Schwerpunkt sind die deutschen Außengrenzen (aktueller Status). Wie schon letztes Jahr gibt es auf seiner Route verschiedene Veranstaltungen, auf denen man Jon treffen und mit ihm und anderen Bahninteressierten diskutieren kann. Zwischen 2. Mai und 15. Mai gibt es solche Treffen in Kiel, Hamburg, Oldenburg, Münster, Aachen, Saarbrücken, Karlsruhe (VHS-Termin), Konstanz, München, Nürnberg, Görlitz und Berlin. Zur besseren Koordination ist eine Anmeldung erforderlich. Man kann natürlich auch Jon ein Stück beim Bahnfahren begleiten (siehe Fahrplan). Informationen zum Abschluss des letztjährigen Crossborderrail-Projekt findet man noch in einer Pressemitteilung.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
#CrossBorderRail 2023 - Bayern
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=112&sel_db=33&…
Apr 18th 2023, 12:15
Bei seinem diesjährigen Crossborderrail-Projekt gibt es, wie schon letztes Jahr, auch in Bayern die Gelegenheit, Jon Worth zu treffen, und und mit ihm und anderen Bahninteressierten zu diskutieren. Jon reist am 11. Mai von Lindau nach München, wo dann am 18.30 Uhr eine Veranstaltung mit ihm im Restaurant des Deutschen Museums stattfindet (erreichbar außerhalb der Öffnungszeit des Museums). Der Crossborderrail-Fahrplan führt von München über Simbach nach Österreich und anschließend im Bayerischen Wald über die Grenze nach Tschechien. Am 13. Mai trifft Jon Worth in Nürnberg ein, wo man ihn ab 18 Uhr in einem Lokal am DB-Museum treffen kann. Alle Veranstaltungen, Orte und Zeiten findet man auf den Webseiten des Projekts; wer dabei sein möchte, sollte sich bald anmelden. (siehe auch bundesweite Meldung)
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Fahrgastverband PRO BAHN
PRO BAHN warnt: Vorsicht Falle beim Deutschlandticket! Bei Fernreisen Fahrgastrechte nur bei durchgehendem Fernverkehrsticket!
https://www.pro-bahn-berlin.de/2023/04/18/pro-bahn-warnt-vorsicht-falle-bei…
Apr 18th 2023, 08:41
PRO BAHN warnt: Vorsicht, Falle beim Deutschlandticket!
Was Bahnfahrgäste beim Buchen von Fernverkehrstickets ab 1.Mai beachten müssen.
Kleingedrucktes ist oft wichtig, auch wenn man es selten liest.
Bahnfahrgäste, die ein Deutschlandticket besitzen und eine Fahrkarte zum Sparpreis
bei DB Fernverkehr kaufen, müssen das Kleingedruckte kennen, um nicht Gefahr zu
laufen, bei Verspätungen ihr Ticket ersatzlos zu verfallen zu lassen. Im Kleingedruckten
heißt es:
„Im Vor- und Nachlauf zu einem Fernverkehrszug kann das Deutschland-Ticket
genutzt werden. Allerdings ist für die Strecke im Fernverkehr dann immer
ein separates Ticket notwendig. Dies hat Auswirkungen auf eventuelle Fahrgastrechte.
Bei Verpassen des ggf. anschließenden Fernverkehrszugs ist die
Zugbindung nicht aufgehoben und es können keine Erstattungsansprüche geltend
gemacht werden.“
(Zitat von www.bahn.de)
Wer also ein Deutschlandticket hat und auf Nummer sicher gehen will, sollte das
Fernverkehrsticket vom jeweiligen Startbahnhof des Nahverkehrs-Zubringers buchen.
Hat der Nahverkehrszug dann Verspätung und wird der Anschluss verpasst, ist die
Zugbindung aufgehoben, zur Weiterfahrt kann jeder Zug genutzt werden.
Wird dagegen das Deutschlandticket zur Anfahrt genutzt, verfällt in diesem Fall das
Fernverkehrsticket!
Tickets, die ab einem Nahverkehrsbahnhof gelten, kosten teilweise einige Euro mehr,
teilweise sind sie zum gleichen Preis erhältlich. Der kleine Aufpreis lohnt sich aber,
wenn Verspätungen auftreten.
Beispiel:
Frau Fröhlich fährt ab Erkner nach Köln, ein Supersparticket von Erkner nach Hamburg
kostet vier Wochen vor Abfahrt z.B. 23,90 Euro, ein Supersparticket ab Berlin Hbf
nach Hamburg nur 17,90 Euro. Hat die RE1 ab Erkner zum Berliner Hauptbahnhof
Verspätung und geht der Anschluss dort verloren, dann muss sich Frau Fröhlich –
wenn sie das günstigere Ticket von Berlin Hbf nach Hamburg gekauft hat – ein neues
Ticket zum vollen Preis von vielleicht 95 Euro lösen, oder zuhause bleiben, was sie gar
nicht mehr fröhlich stimmt. Hat sie ein Ticket ab Erkner, bleibt Frau Fröhlich fröhlich,
denn sie kann mit ihrer Fahrkarte den nächsten Zug benutzen und bekommt wegen
der Verspätung möglicherweise sogar noch 25% des Reisepreises erstattet.
Natürlich könnte Frau Fröhlich auch so frühzeitig losfahren, dass praktisch kein Risiko
besteht, den Anschluss nicht zu bekommen, auch wenn der RE1 Verspätung hat und
sie die S-Bahn nutzen muss. Nur dann ist die günstigere Karte ab Berlin Hbf zu empfehlen.
Zweites Beispiel:
Frau Clever fährt am gleichen Tag von Berlin-Zehlendorf nach Hamburg, sie stellt fest:
Ein Supersparpreis ab Zehlendorf nach Hamburg kostet genauso viel wie ein Supersparpreis
von Berlin Hbf nach Hamburg. Natürlich kauft sie ein Ticket ab Zehlendorf,
um auf Nummer sicher zu gehen; ihr Deutschlandticket wird ihr in Hamburg gute
Dienste leisten, aber nicht zur Anfahrt in Berlin.
Daher der aktuelle Reisetipp von PRO BAHN:
Entweder die ganze Strecke buchen, nicht vom Deutschlandticket dazu verleiten lassen,
das Risiko zu übernehmen, ob die Anfahrt zum Fernverkehrsbahnhof pünktlich
ist!
Oder aber – wenn das Ticket ab dem Fernverkehrsbahnhof günstiger ist – mit dem
Deutschlandticket so frühzeitig losfahren, dass das Risiko des Anschlussverlustes von
S-Bahn oder Regio zum ICE sehr gering ist.
Übrigens:
Fernverkehrsfahrkarten kann man mit Start von jedem S-Bahnhof buchen, dann bedeutet
eine S-Bahn-Störung zwar Verspätung, aber wenigstens keine finanziellen Einbußen.
Ab Berliner S-Bahnhöfen kostet es oft nicht einmal mehr als vom Berliner
Hauptbahnhof.
Vergleichen lohnt sich!
Lesetipp zu Fahrgastrechten:
https://www.vzbv.de/meldungen/deutschlandticket-besitzerinnen-drohen-nachte…
PRO BAHN ist Mitglied bei der Verbraucherzentrale Bundesverband
Pressemitteilung vom 18.04.2023 (305,56 kB)
Diese Seite teilen:
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/HBxCdn