Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Kritik aus Rheinland-Pfalz an geplantem RE8-Ausfall
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=247&sel_db=32&sel_ja…
Aug 7th 2022, 11:48
Mit der Begründung "hoher Krankenstand" hatte DB Regio NRW weitere Zugausfälle bis zum 18. September angekündigt. Darunter ist auch der langlaufende RE8 von Mönchengladbach via Köln und die rechte Rheinstrecke nach Koblenz in Rheinland-Pfalz. Insbesondere der Ausfall auf der rechten Rheinstrecke ist beim Aufgabenträger Zweckverband Nord auf heftige Kritik gestoßen. Die DB verweist zwar auf die parallel RB27, ob deren oft zu kurze Züge nun verlängert werden, geht aber aus der DB-Meldung nicht hervor. Der Zweckverband Nord beschwert sich auch über die mangelnde Abstimmung zwischen DB und Aufgabenträgern, wie es beim plötzlichen S-Bahn-Ausfall im Juli schon der nördliche Nachbar NVR getan hatte.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Infrastrukturprobleme im Oberland und kein Ende
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=246&sel_db=32&…
Aug 5th 2022, 13:07
Im Oberland reißen die Probleme mit der Infrastruktur nicht ab. Laut einer Meldung der Bayerischen Regiobahn ist jetzt auch Schliersee – Bayrischzell bis zum Montag gesperrt. Auf der Pfaffenwinkelbahn und Ammerseebahn sorgen seit dem 20. Juli neue Langsamfahrstellen für Verspätungen. Die Bürgermeister im Werdenfels haben nun einen Brandbrief an die DB geschrieben, wie der Merkur berichtet.
Dass die Sperrungen noch länger dauern werden und der Schienenersatzverkehr eigentlich auch eine Katastrophe ist, darüber berichtet ebenfalls ein Bericht im Weilheimer Tagblatt .
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Positive Effekte durch Bahnreaktivierungen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=245&sel_db=32&sel_ja…
Aug 4th 2022, 11:21
Die Wiederbelebung stillgelegter Eisenbahnstrecken in ländlichen Räumen trägt dazu bei, Mobilität zu verbessern, Regionen aufzuwerten und sie als Wohnort, Unternehmensstandort und touristisches Ziel attraktiver zu machen. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlichte Studie. Zudem wäre es ein wichtiger Teil der Verkehrswende, wenn die Länder durch Reaktivierung stillgelegter Eisenbahnstrecken den Verkehrsträger Schiene stärken. Bekanntlich ist die Erkenntnis erst bei wenigen Bundesländern angekommen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Abo-Aktion NRW
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=244&sel_db=32&sel_ja…
Aug 3rd 2022, 11:39
Wie schon im letzten Sommer gibt es im Anschluss an das 9-Euro-Ticket im September und Oktober eine Aktion für Abokunden der NRW-Verbünde. Jeweils zwei Personen (plus drei Kinder oder zwei Fahrräder) können an Wochenenden, Feiertagen und in den NRW-Herbstferien mit ihrem Abo-Ticket ganz NRW befahren. Ausgewählte Strecken außerhalb NRW sind auch dabei, jedoch z.B. nicht alle Gebiete mit VRS-Tarif in Rheinland-Pfalz. Bitte die Details der Website von "Mobil NRW" entnehmen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Zum Tod von Paul Bohl
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=243&sel_db=32&sel_ja…
Aug 2nd 2022, 19:49
Der Name Paul Bohl ist untrennbar verbunden mit der heutigen Regiobahn Kaarst – Mettmann (– Wuppertal). Schon in den frühen 1980er-Jahren setzte er sich für den Erhalt der Bahnstrecke ein. Er sammelte viele Mitstreiter um sich und erreichte 1992 die Gründung einer kommunalen Gesellschaft zur Übernahme der Strecke. Nach einer Streckensanierung erfolgte 1999 die Einweihung der Regiobahn als S28 im VRR. Mit Paul Bohl hat uns jemand verlassen, der durch sein Engagement vielen anderen Initiativen innerhalb und außerhalb von PRO BAHN als Vorbild diente. Nicht nur der Fahrgastverband PRO BAHN würdigt ihn und sein Lebenswerk, auch in einem Zeitungsarktikel wird er als "Retter der Kaarster Bahn" beschrieben.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt Abschluss der Einführung des Schleswig-Holstein-Tarifes
https://pro-bahn-sh.de/fahrgastverband-pro-bahn-begruesst-abschluss-der-ein…
Jul 29th 2022, 20:00
Mit der zum 01. August erfolgenden Anpassung der Fahrpreise im Schleswig-Holstein-Tarif werden nicht nur die Fahrpreise im Schleswig-Holstein-Tarif um rund 2 Prozent angehoben, sondern auch der Busverkehr in der Stadt Flensburg sowie im Kreis Schleswig-Flensburg vollständig in den Schleswig-Holstein-Tarif integriert. Des Weiteren wird in der Hansestadt Lübeck die neue Tarifzone Stadt Lübeck eingeführt, so dass innerhalb des gesamten Stadtgebietes der Hansestadt Lübeck künftig die Preisstufe 2 statt bisher Preisstufe 3 gilt. Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass die Einführung des Schleswig-Holstein-Tarifes endlich abgeschlossen ist und mit der Einführung der neuen Tarifzone Stadt Lübeck eine einfache und verständliche Lösung für die Hansestadt Lübeck umgesetzt und ein schwerwiegender Fehler bei der Integration der Hansestadt Lübeck in den Schleswig-Holstein-Tarif im Jahr 2011 endlich korrigiert wird.
„Nachdem ich die Einführung der ersten Stufe des Schleswig-Holstein-Tarifes zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2002 intensiv begleitet habe, hatte ich nicht erwartet, dass es bis zum Abschluss der Einführung des Schleswig-Holstein-Tarifes mehr als 19 Jahre dauern wird“, stellt Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, fest. „Der lange Zeitraum der Einführung des Schleswig-Holstein-Tarifes zeigt die zentrale Herausforderung bei der weiteren Entwicklung einfacher, verständlicher und somit nutzbarer Nahverkehrs-Tarife in Deutschland auf. Wir brauchen schlichtweg zu viel Zeit.“
Mit der durch die Lübecker Bürgerschaft beschlossenen Einführung der Tarifzone Stadt Lübeck gilt für alle Fahrten in der Hansestadt Lübeck künftig die Preisstufe 2 statt bisher die Preisstufe 3, so dass der Fahrpreis der Einzelkarte von 3,30 Euro auf 2,80 Euro und der Fahrpreis der Monatskarte im Abonnement von 67,08 Euro auf 53,33 Euro sinkt. Mit der Integration der Hansestadt Lübeck in den Schleswig-Holstein-Tarif im Jahr 2011 sind die Tarifzonen Roggenhorst, Moisling, Krummesse, Blankensee, Schlutup, Kücknitz und Travemünde zunächst nicht der Tarifzone Kernzone Lübeck zugeordnet worden, so dass Fahrten aus den genannten Tarifzonen in die Tarifzone Kernzone Lübeck überdurchschnittlich teuer gewesen sind. Dieser schwerwiegende Fehler wird nach 11 Jahren endlich korrigiert.
Ausgenommen von der durch die Lübecker Bürgerschaft beschlossenen Einführung der Tarifzone Stadt Lübeck sind die Tarifzonen Stockelsdorf, Bad Schwartau und Seeretz, deren Gemeinde- und Stadtvertretungen einer Einführung der Tarifzone Stadt Lübeck in deren Gemeinde- und Stadtgebieten bisher nicht zugestimmt haben. Dort gilt für alle Fahrten aus und durch deren Tarifzonen in die Tarifzone Stadt Lübeck weiterhin die Preisstufe 3.
„Erfreulich ist, dass ein schwerwiegender und vermeidbarer Fehler bei der Integration der Hansestadt Lübeck in den Schleswig-Holstein-Tarif endlich korrigiert wird. Bedenklich ist, dass es 11 Jahre gebraucht hat, diese Korrektur zu beschließen und umzusetzen“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Nachdenklich stimmt, dass es auch im Hinblick auf die verkehrspolitische Diskussion über die Vor- und Nachteile des Neun-Euro-Ticket nicht gelungen ist, eine einfache, verständliche und nutzbare Tarifzone für die gesamte Region Lübeck umzusetzen.“
Des Weiteren fordert der Fahrgastverband PRO BAHN, dass Fahrgäste auch Mehrfahrkarten des Schleswig-Holstein-Tarifes über alle Vertriebswege erwerben können, also auch über die DB Fahrkartenautomaten und den DB Navigator, so dass Fahrgäste immer die für ihre Fahrt günstigste Fahrkartenart erhalten können.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172- 2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Julian Gebler – Pressesprecher des PRO BAHN-Regionalverbandes Lübeck, mobil: 0176- 61083722, e-mail: gebler @pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
PRO BAHN Post August 2022
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=242&sel_db=32&…
Jul 26th 2022, 17:49
"Bahnkrise" – auch in Oberbayern. Kaputte Schwellen führen zu Sperrungen und Verspätungen, die Entwicklung rund um die zweite Stammstrecke in München zu allgemeiner Ratlosigkeit. Entsprechend beherrschen nicht ganz so positive Themen die aktuelle PRO BAHN Post aus Oberbayern. Etwas besser sieht es bei den Nachrichten aus dem Münchner Stadtrat aus, und auch der Weg zu Bushaltestellen an S-Bahn-Stationen wird vielleicht vereinzelt besser gefunden. Ausgelöst durch das 9-Euro-Ticket geht es auch noch einmal um Tariffragen, und auch die Kurznachrichten spannen den Bogen vom 9-Euro-Ticket zu einem Alarmruf der BEG. Wie immer finden sich hinten im Heft aktuelle Termine aus Oberbayern.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN Post August 2022
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=242&sel_db=32&sel_ja…
Jul 26th 2022, 17:49
"Bahnkrise" – auch in Oberbayern. Kaputte Schwellen führen zu Sperrungen und Verspätungen, die Entwicklung rund um die zweite Stammstrecke in München zu allgemeiner Ratlosigkeit. Entsprechend beherrschen nicht ganz so positive Themen die aktuelle PRO BAHN Post aus Oberbayern. Etwas besser sieht es bei den Nachrichten aus dem Münchner Stadtrat aus, und auch der Weg zu Bushaltestellen an S-Bahn-Stationen wird vielleicht vereinzelt besser gefunden. Ausgelöst durch das 9-Euro-Ticket geht es auch noch einmal um Tariffragen, und auch die Kurznachrichten spannen den Bogen vom 9-Euro-Ticket zu einem Alarmruf der BEG. Wie immer finden sich hinten im Heft aktuelle Termine aus Oberbayern.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Grenzwertig: Mit dem 9-Euro-Ticket zum Eibsee
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=241&sel_db=32&…
Jul 25th 2022, 17:06
Während sich der Ansturm durch das 9-Euro-Ticket auf die meisten Buslinien in der Region eher in Grenzen hält, wie der Münchner Merkur berichtet, kommt es in den touristischen Hotspots oft zu grenzwertigen Zuständen, wie ein Filmbericht über den Eibseebus zeigt. Dass unzufriedene Fahrgäste das Fahrpersonal dann in völlig inakzeptabler Weise angehen, ist für PRO BAHN eigentlich nur zum Fremdschämen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Starker Protest gegen Bahn-Desaster im Werdenfels
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=240&sel_db=32&…
Jul 25th 2022, 15:17
Deutliche Worte zum Zustand der Eisenbahninfrastruktur, genauso aber auch originelle Protestplakate gab es am Samstag auf dem Weilheimer Marienplatz bei der Kundgebung des „Aktionsbündnis Werdenfelsbahn“ zu hören und zu sehen, wie das Weilheimer Tagblatt berichtet .
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0