Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bewertungsmethodik behindert Elektrifizierungsprojekte
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=231&sel_db=32&sel_ja…
Jul 21st 2022, 11:40
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr hält die Elektrifizierung der Sachsen-Franken-Magistrale im Abschnitt Marktredwitz – Nürnberg nicht für wirtschaftlich. Das Projekt, das seit 1992 im Bundesverkehrswegeplan ist, hängt damit weiter in der Schwebe. Der Fahrgastverband PRO BAHN ist von der Entscheidung entsetzt, und fordert eine pauschale Bedarfsfeststellung für Elektrifizierungsprojekte analog zu den Kohleausstiegsgesetzen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Weiterhin viele Probleme beim Schienenetz
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=230&sel_db=32&…
Jul 21st 2022, 10:58
Wie sei Mitte Juni gemeldet, gibt es Häufung von Schadstellen bei DB Netz, wobei ein Schwerpunkt in Südbayern liegt. So ist Murnau – Oberammergau nach kurzer Öffnung Anfang Juli wieder gesperrt. Fortbestehen tun die Sperrungen rund um Garmisch-Partenkirchen (siehe Regio Bayern). Eine Schilderung der Probleme zwischen Tutzing und Kochel liefert heute ein Zeitungsbericht. Die Bayerische Regiobahn (BRB) kann die Strecken Schongau – Peißenberg und Schliersee – Bayrischzell nicht befahren; Ersatzverkehre fahren wenn überhaupt nur sehr eingeschränkt. Aus Richtung Kufstein und Salzburg meldet die BRB "nicht prognostizierbare" Verspätungen wegen Grenzkontrollen und Bauarbeiten. Bis heute hat es der Freistaat Bayern nicht geschafft, Verkehrsmeldungen im Bahnnetz an einer Stelle zusammenzuführen (wie z.B. in NRW), so dass sich die Fahrgäste die Informationen in unterschiedlicher Qualität und teilweise verwirrender Darstellung bei verschiedenen Bahnfirmen zusammensuchen müssen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
München - Rasengleis statt Tram im Stau (3)
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=229&sel_db=32&…
Jul 20th 2022, 14:46
Großer Erfolg für PRO BAHN München und andere beteiligte Verbände: Die Planungen zur Trambahn-Nordtangente im Bereich Leopoldstraße werden geändert, der Straßenraum soll anders verteilt werden. Das hat heute der Mobilitätsausschuss auf Basis einer Vorlage der Rathauskoalition beschlossen. Eine breites Bündnis aus Verkehrs- und Umweltverbänden hatte Ende Mai gegen die ursprünglichen Planungen protestiert (Meldung 30.5., Meldung 28.5.). Wir wünschen uns für die Zukunft mehr Mut bei Münchner Verkehrsgesellschaft und Mobilitätsreferat, den Notwendigkeiten des Klimawandels Rechnung zu tragen, und Planungen vorzulegen, die die Verkehrswende voranbringen können. Verkehrsverbände wie PRO BAHN sind jederzeit zur Diskussion bereit, auch im Vorfeld des eigentlichen Planungsprozesses.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Werdenfelsnetz am Tiefpunkt - Kundgebung in Weilheim am 23. Juli
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=228&sel_db=32&…
Jul 19th 2022, 17:55
Aktuell sind die Strecken Seeshaupt – Kochel, Peißenberg – Schongau sowie alle Gleise südlich von Murnau für den Zugverkehr gesperrt. Betriebseinschränkungen in dieser Größenordnung dürfte es zuletzt allenfalls am Ende des 2. Weltkriegs gegeben haben. Ersatzbusse sind rar, teilweise übernehmen Großraumtaxen die Weiterbeförderung. Niemand will für dieses Desaster aber die Verantwortung übernehmen, Fahrgäste und die Eisenbahner vor Ort bleiben sich selbst überlassen.
Ein scharfer Protest gegen diese Verkehrspolitik ist notwendig. Das Aktionsbündnis Werdenfelsbahn initiiert von den Garmischer Grünen lädt am kommenden Samstag zu einer Sternfahrt und Kundgebung nach Weilheim ein. Die Kundgebung beginnt am Marienplatz um 10:30 Uhr. PRO BAHN beteiligt sich aktiv und lädt alle Mitglieder Sympathisanten und vor allem alle betroffenen Fahrgäste dazu ein!
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bahnausbau Richtung Groningen im Schneckentempo
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=227&sel_db=32&sel_ja…
Jul 18th 2022, 10:23
In einer Pressemitteilung fordert der Fahrgastverband PRO BAHN Oldenburger Land/Bremen Sofortmaßnahmen zum Ausbau der Bahnstrecke Bremen – Oldenburg – Leer – Groningen. PRO BAHN erklärt, warum es auf dieser Strecke zu massenhaften Ausfällen kommt, obwohl der Anlass dafür weit weg zwischen Osnabrück und Rheine liegt. Grund dafür sind umgeleitete Güterzüge zum Hafen Emden, die den Personenverkehr massiv behindern. Der Ausbau der von den Niederländern "Wunderline" genannten Strecke hängt weit hinter den Notwendigkeiten zurück und muss beschleunigt werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
Landesversammlung in Löhne am 17. September
https://www.probahn-nrw.de/index.php/news-startseite-anzeigen/landesversamm…
Jul 16th 2022, 10:17
Media files:
https://www.probahn-nrw.de/files/PRO BAHN/files/landesverband/PROBAHN Landesversammlung 2022-09-17 3-4 Format.jpg
Der Landesverband vom Fahrgastverband PRO BAHN Nordrhein-Westfalen lädt zum Tag der Schiene und zur Jahreshauptversammlung 2022 am Samstag den 17. September 2022 im Bürgerbahnhof Löhne in Ostwestfalen ein. Das Programm zum Tag der Schiene beginnt bereits mittags um 13.30 Uhr im öffentlichen Teil mit der Verleihung des Fahrgastpreises NRW. Es folgen Vorträge zur Neubaustrecke Hannover-Bielefeld und zum Bürgerbahnhof Löhne. Der Beginn der vereinsinternen Jahreshauptversammlung ist für 15.45 Uhr angesetzt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Neues Liniennetz im S-Bahn-Netz Hamburg: Das bedeutet das neue Liniennetz für das Angebot auf dem Streckenabschnitt Hamburg Hauptbahnhof – Neugraben – Stade
https://pro-bahn-sh.de/neues-liniennetz-im-s-bahn-netz-hamburg-das-bedeutet…
Jul 15th 2022, 20:00
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 möchten der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) und die S-Bahn Hamburg ein neues Liniennetz im S-Bahn-Netz Hamburg umsetzen. Dabei soll das Angebot auf der Streckenabschnitt Hamburg Hauptbahnhof – Neugraben – Stade in zwei Ausbaustufen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 und zum Fahrplanwechsel im Dezember 2027 ausgebaut und neu geordnet werden.
Nachfolgend haben wir einen Überblick über die Änderungen am Angebot auf dem Streckenabschnitt Hamburg Hauptbahnhof – Neugraben – Stade zusammengestellt:
Angebot ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023
Die S-Bahn-Linie S3 Pinneberg – Altona – Hauptbahnhof – Neugraben – Stade verkehrt nur noch auf dem Streckenabschnitt Pinneberg – Altona – Hauptbahnhof – Neugraben, dafür jedoch tagsüber vollständig mit Langzügen aus 3 S-Bahn-Triebwagen der Baureihe 474 beziehungsweise der Baureihe 490.
Die S-Bahn-Linie S31 Altona – Hauptbahnhof – Neugraben wird durch die neue S-Bahn-Linie S5 Elbgaustraße – Dammtor – Hauptbahnhof – Neugraben ersetzt, die vollständig mit Vollzügen aus 2 S-Bahn-Triebwagen der Baureihe 474 beziehungsweise der Baureihe 490 verkehrt.
Voraussichtlich ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2025 verkehrt die S-Bahn-Linie S5 Elbgaustraße – Dammtor – Hauptbahnhof – Neugraben nördlich der S-Bahn-Station Eidelstedt von und nach Kaltenkirchen und Quickborn.
Angebot ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2027
Die S-Bahn-Linie S3 Pinneberg – Altona – Hauptbahnhof – Neugraben – Stade verkehrt vollständig mit Vollzügen aus 2 S-Bahn-Triebwagen der Baureihe 474 beziehungsweise der Baureihe 490.
Die S-Bahn-Linie S5 Kaltenkirchen – Dammtor – Hauptbahnhof – Neugraben – Stade verkehrt vollständig mit Vollzügen aus 2 S-Bahn-Triebwagen der Baureihe 474 beziehungsweise der Baureihe 490.
Die neue S-Bahn-Linie S6 Elbgaustraße – Dammtor – Hauptbahnhof – Neugraben verkehrt vollständig mit Vollzügen aus 2 S-Bahn-Triebwagen der Baureihe 474 beziehungsweise der Baureihe 490 und verdichtet das Angebot auf dem Streckenabschnitt Hamburg Hauptbahnhof – Neugraben auf einen 2,5- zu 2,5- zu 5-Minuten-Takt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Kaputte Betonschwellen - weitere Behinderungen in Südbayern
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=226&sel_db=32&…
Jul 14th 2022, 21:11
Bereits vor einem Monat waren die vielen Sperrungen und Langsamfahrstellen in Südbayern aufgefallen (Meldung 13.6., Meldung 14.6). Gestern hatten wir darüber berichtet, dass die DB bundesweite bestimmte Typen von Betonschwellen untersucht und teilweise austauscht. Naheliegend war dabei ein Zusammenhang zum Beispiel mit Problemen in München zwischen Laim und Moosach, wo wohl erst Ende Juli eine Reparatur erfolgt. Jetzt meldet der Münchner Merkur weitere Sperrungen, beispielweise Richtung Schongau, und andere Maßnahmen im Werdenfelsnetz. Auch auf der Strecke nach Rosenheim sind wieder Fahrwegstörungen und Fahrzeitverlängerungen zu erkennen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Tag der Schiene
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=225&sel_db=32&sel_ja…
Jul 14th 2022, 14:41
Am 16. und 17. September findet erstmals ein "Tag der Schiene" statt. Initiiert von Allianz pro Schiene und Bundesverkehrsministerium soll für die "Chancen und die Notwendigkeit einer starken Schiene und Schienenbranche" geworben werden. Viele Unternehmen wollen sich beteiligen, aber auch Bahninitiativen und -verbände sind aufgefordert, mitzumachen – sei es mit einem Vortrag, einem Infostand, einer kleine Ausstellung oder gar einem Bahnhofsfest. Wer bereits eine konkrete Aktion plant, kann sich auf der Website registrieren.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Fahrgäste begrüßen neue DB-Bahnhofsstrategie – Fahrgastverband PRO BAHN fordert Berücksichtigung der Fahrgastanforderungen bei der Neugestaltung durch Kommunen und DB Netz
https://pro-bahn-sh.de/fahrgaeste-begruessen-neue-db-bahnhofsstrategie-fahr…
Jul 13th 2022, 22:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die Entscheidung des neuen Vorsitzenden von DB Netz, Berthold Huber, keine Bahnhöfe mehr zu verkaufen. Damit alle der DB noch gehörenden Bahnhöfe Lust auf Bahnfahren machen, bleibt noch viel zu tun. Hier bedarf es einer Strategie, die die Bedürfnisse der Fahrgäste in den Mittelpunkt stellt, die sowohl von der Bahn als wirkliche Gäste empfangen als auch vom jeweiligen Ort willkommen geheißen werden wollen.
In der Vergangenheit sind Bahnhofsgebäude, die betrieblich nicht mehr benötigt worden, viel zu häufig an Immobiliengesellschaften oder auch Privatpersonen verkauft worden, ohne dass geregelt wurde, wie Fahrgäste auf denn Bahnsteig kommen. Gerade Immobiliengesellschaften haben in der Folge die Bahnhofsgebäude einfach nur verrotten lassen. Für den Fahrgast war dies ausgesprochen abschreckend. Auch die Kommunen waren bezüglich der Gestaltung des Umfeldes nicht immer hilfreich.
„Jetzt ist die Zeit für eine neue Strategie für uns Fahrgäste gekommen“, erklärt Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN, der gleichzeitig auch in der Kommission zur Wahl des Bahnhofs des Jahres ist und ergänzt: „mit Beteiligung der Fahrgäste müssen DB Netz und die Kommunen sich jetzt an den Tisch setzen und eine Strategie für die Bahnhöfe der Zukunft entwickeln.“
Die Bahnhöfe der Zukunft müssen zu einer Mobilitätsdrehscheibe in den Kommunen werden, wie auch zu dem Empfangstor. „Gerade eine gute Verknüpfung mit dem weiterführenden öffentlichen Verkehr (Bus, Tram, On-Demand Verkehre, Taxi, Fahrradparkplätze und -boxen) am Zielbahnhof, um die durchgehende Reisekette zu komplettieren, ist ein weiteres Argument das Auto stehen zu lassen und den öffentlichen Verkehr mit Bahn und Bus zu nutzen“, erläutert Jörg Bruchertseifer, Experte des Fahrgastverbands PRO BAHN.
Eine neue Bahnhofsstrategie muss die Interessen der Fahrgäste in den Mittelpunkt stellen, deren Bedürfnisse und Wünsche an die Kommunen wie auch an die Bahnunternehmen müssen aufeinander abgestimmt werden und zu neuen örtlichen angepassten Lösungsansätzen führen. Dabei sind auch die Gestaltung und Führung der Fußwege von besonderer Bedeutung.
Für diese neue Bahnhofsstrategie bringt der Fahrgastverband PRO BAHN gerne seine Kompetenz ein.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Jörg Bruchertseifer, Referat Fahrgastinformation, mobil: 0160-9063 6984, e-mail: joerg.bruchertseifer(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh