Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
#Crossborderrail - Jon Worth in München und Fürth
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=217&sel_db=32&…
Jul 7th 2022, 17:21
Auf das #Crossborderrail-Projekt unseres Mitglieds Jon Worth und die ersten Medienreaktionen dazu hatten wir hingewiesen. Aktuelles zu seine Reise gibt es auf der Projektseite und auf Twitter. Jon ist gerade von Portugal via Spanien und Südfrankreich nach Italien unterwegs. Von da aus geht es via Schweiz und Österreich zu einer Runde durch Slowenien und Kroatien. Auf der Rückfahrt erreicht er dann am kommenden Dienstag Bayern. In München (morgens) und Fürth (abends) trifft er andere Bahninteressierte zur Diskussion. Dabei dürften z.B. auch die Behinderungen des internationalen Bahnverkehrs durch Grenzkontrollen ein Thema sein (Berichte zu Furth, Freilassing). Wer an einem Treffen interessiert ist, kann sich online anmelden. Mittags ist Jon in Bayerisch Eisenstein, wo der schöne Grenzbahnhof vielleicht auch zu einer Begegnung einlädt – wer ihn begleiten möchte, findet online den kompletten Fahrplan (auch hierzu gibt es ein Kontaktformular).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Fahrgastverband PRO BAHN
Mobilitätsstaatssekretärin Dr. Meike Niedbal spricht mit PRO BAHN Berlin-Brandenburg
https://www.pro-bahn-berlin.de/2022/07/07/mobilitaetsstaatssekretaerin-dr-m…
Jul 7th 2022, 09:18
Gestern am 06.07.2022 hatten die Vorstandsmitglieder Karsten Kranich und Peter Cornelius vom Landesverband Berlin-Brandenburg ein persönliches Kennenlerngespräch mit der neuen Staatssekretärin Dr. Meike Niedbal und einem Mitarbeiter der Abteilung IV ihrer Verwaltung.
Neben Information über die Arbeitsweise des Landesverbandes und über die Fahrgastrückmeldungen, die beim Landesverband eingehen, informierten die beiden Vorstandsmitglieder Staatssekretärin Dr. Niedbal insbesondere über 2 laufende Projekte:
das Projekt „ Senioreninformation“, welches am 01.07.gestartet ist
das Projekt „ familienfreundlicher Bahnhof“
Der Vorstand des Landesverbandes hat Frau Niedbal gebeten, daß sie, ähnlich wie ihr Vorgänger, Staatssekretär Streese, nicht nur mit den einzelnen Fahrgastverbänden spricht, sondern auch ein regelmäßiges Treffen mit allen Fahrgastverbänden in Berlin künftig durchführen sollte. Sie sicherte zu, dies ab Herbst 2022 zu tun.
Pressemitteilung (271,28 kB)
Diese Seite teilen:
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/HBxCdn
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Egal-Wohin-Ticket
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=216&sel_db=32&sel_ja…
Jul 6th 2022, 13:30
Das Egal-Wohin-Ticket ist ein neues Angebot der DB mit Verkauf in Edeka-Märkten: Ein Gutscheincode zu 39,90 Euro für eine Fahrt in Deutschland (Fern- und Nahverkehr, inklusive nicht-DB-Bahnen im Deutschlandtarif). Der Gutscheincode kann bis Juni 2023 eingelöst werden, die Fahrkarte dann bis Dezember 2023 genutzt werden. Die Fahrkarten sind kontingentiert, zuggebunden und nicht stornierbar; es gibt keinen Bahncard-Rabatt. Das Angebot gilt ab sofort. Die Aktion scheint allerdings schlecht organisiert zu sein: Nachfrage ergab Verfügbarkeit im Edeka-Märkten in Südbayern erst ab August (siehe auch Portal Bahndampf).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
40. Horber Schienen-Tage
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=215&sel_db=32&sel_ja…
Jul 6th 2022, 12:36
Ab 16. November finden die diesjährigen Horber Schienen-Tage als Online-Tagung statt. Das Motto ist "Vier Jahrzehnte Horber Schienen-Tage – Die Verkehrspolitik auf der richtigen Schiene?". Noch bis Ende Juli können Vorträge angemeldet werden. Zudem wird wieder ein Förderpreis für Nachwuchswissenschaftler im Bereich des Schienenverkehrs ausgelobt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
9-Euro-Ticket Norddeich-Intercity
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=214&sel_db=32&sel_ja…
Jul 6th 2022, 10:38
Ab 8. Juni gilt das 9-Euro-Ticket auch in den Intercity-Zügen von Bremen über Oldenburg nach Emden und Norddeich. Das ist auch ein (später) Erfolg des PRO BAHN Landesverbands Niedersachsen, der sich vehement für die Anerkennung eingesetzt hat.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Wieder mehr Zugverkehr im Werdenfels
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=213&sel_db=32&…
Jul 5th 2022, 18:35
Allmählich gibt es wieder mehr Zugverkehr im Bereich Werdenfels: Seit Montag fahren wieder die Züge zwischen Murnau und Oberammergau. Der Allgäuer Teil der Außerfernbahn Kempten - Pfronten fährt ebenfalls wieder, der Abschnitt Garmisch-P. - Pfronten und Garmisch-Partenkirchen - Mittenwald sind dagegen gesperrt ebenso auch der vom Unglück betroffene Abschnitt Oberau - Garmisch-Partenkirchen. Für eine Reise von Murnau nach Mittenwald müssen Fahrgäste eine Fahrzeit von 1 Stunde und 35 aufwenden und zwei Teilstrecken mit dem Bus fahren. Vor Fahrtantritt empfiehlt sich ein Blick in die elektronische Fahrplanauskunft.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Wieder mehr Zugverkehr im Werdenfels
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=213&sel_db=32&sel_ja…
Jul 5th 2022, 18:35
Allmählich gibt es wieder mehr Zugverkehr im Bereich Werdenfels: Seit Montag fahren wieder die Züge zwischen Murnau und Oberammergau. Der Allgäuer Teil der Außerfernbahn Kempten - Pfronten fährt ebenfalls wieder, der Abschnitt Garmisch-P. - Pfronten und Garmisch-Partenkirchen - Mittenwald sind dagegen gesperrt ebenso auch der vom Unglück betroffene Abschnitt Oberau - Garmisch-Partenkirchen. Für eine Reise von Murnau nach Mittenwald müssen Fahrgäste eine Fahrzeit von 1 Stunde und 35 aufwenden und zwei Teilstrecken mit dem Bus fahren. Vor Fahrtantritt empfiehlt sich ein Blick in die elektronische Fahrplanauskunft.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Stammstrecke gefährdet Nahverkehr in ganz Bayern
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=212&sel_db=32&sel_ja…
Jul 2nd 2022, 20:19
Der Fahrgastverband PRO BAHN Bayern macht sich Sorgen wegen der Finanzierung des Öffentlichen Nahverkehrs in Bayern. Die bekannt gewordenen enormen Kostensteigerungen bei der Münchner 2. Stammstrecke gefährden Schienenstrecken weit über München hinaus. Hintergrund ist, dass die Staatsregierung seit Jahren Regionalisierungsmittel zur Finanzierung der 2. Stammstrecke abzweigt. Diese Mittel werden vom Bund den Ländern zur Verfügung gestellt, um den Betrieb regionaler Bahnverbindungen bestellen zu können. Ein anderer Finanzierungstopf speist sich aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG), den sich die zweite Stammstrecke mit kommunalen Projekten wie der Stadt-Umland-Bahn Erlangen, Stadtbahnplanungen in Würzburg oder Regensburg, aber auch dem Münchner U-Bahn-Bau teilt. Würde der Mehrbedarf der 2. Stammstrecke den Regionalisierungsmitteln entnommen, drohen Reduzierungen (Abbestellungen) oder Verzicht auf notwendige Verkehrsausweitungen im Eisenbahnverkehr. Benutzt Bayern dafür GVFG-Mittel, sind etliche kommunale Projekte gefährdet. PRO BAHN fordert daher, dass die Mehrkosten durch eigene Landesmittel finanziert werden. Hingewiesen wird auch auf Ausbaumaßnahmen im Raum München, die seit Jahren verschleppt werden, aber kostengünstiger als der zweite Innenstadttunnel sind. PRO BAHN hatte seit Jahren auf die Kosten- und Zeitrisiken des Projekts hingewiesen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Stammstrecke gefährdet Nahverkehr in ganz Bayern
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=212&sel_db=32&…
Jul 2nd 2022, 20:19
Der Fahrgastverband PRO BAHN Bayern macht sich Sorgen wegen der Finanzierung des Öffentlichen Nahverkehrs in Bayern. Die bekannt gewordenen enormen Kostensteigerungen bei der Münchner 2. Stammstrecke gefährden Schienenstrecken weit über München hinaus. Hintergrund ist, dass die Staatsregierung seit Jahren Regionalisierungsmittel zur Finanzierung der 2. Stammstrecke abzweigt. Diese Mittel werden vom Bund den Ländern zur Verfügung gestellt, um den Betrieb regionaler Bahnverbindungen bestellen zu können. Ein anderer Finanzierungstopf speist sich aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG), den sich die zweite Stammstrecke mit kommunalen Projekten wie der Stadt-Umland-Bahn Erlangen, Stadtbahnplanungen in Würzburg oder Regensburg, aber auch dem Münchner U-Bahn-Bau teilt. Würde der Mehrbedarf der 2. Stammstrecke den Regionalisierungsmitteln entnommen, drohen Reduzierungen (Abbestellungen) oder Verzicht auf notwendige Verkehrsausweitungen im Eisenbahnverkehr. Benutzt Bayern dafür GVFG-Mittel, sind etliche kommunale Projekte gefährdet. PRO BAHN fordert daher, dass die Mehrkosten durch eigene Landesmittel finanziert werden. Hingewiesen wird auch auf Ausbaumaßnahmen im Raum München, die seit Jahren verschleppt werden, aber kostengünstiger als der zweite Innenstadttunnel sind. PRO BAHN hatte seit Jahren auf die Kosten- und Zeitrisiken des Projekts hingewiesen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Zweite S-Bahn-Stammstrecke München
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=209&sel_db=32&sel_ja…
Jul 1st 2022, 13:15
Das Megaprojekt 2. Stammstrecke München ist einmal mehr wegen Verteuerung und Zeitverzögerung in die Schlagzeilen geraten. Die Rede ist nun von Kosten bis zu 7,2 Milliarden Euro, während die Finanzierungsvereinbarung 3,2 bis 3,84 Milliarden Euro vorsieht. Zum Vergleich: Stuttgart 21 sollte bei Baubeginn 4,1 Milliarden Euro kosten, heute ist man bei 9 Milliarden und 10 Milliarden sind auch möglich. Ein Katastrophe für München ist, dass sich die Inbetriebnahme bis weit in die 2030er-Jahre verschiebt: 2034 oder 2037 werden genannt. Das läuft dann auf 20 Jahre Bauzeit statt ursprünglich neun Jahre hinaus. Für Aufregung sorgt auch, dass Verkehrsminister Wissing ein Krisengespräch in München abgesagt hat. Entsprechend sind die Urteile: "Milliarden-Fiasko", "Minister kritisiert Bund", "Bayerischer BER", "Entgleiste Planung", "Planungsdesaster ist eine Frechheit", "Beschwerde bei Bundeskanzler Scholz", "München droht der Verkehrsinfarkt". PRO BAHN hatte mehrfach vor den sich abzeichnenden Problemen gewarnt: Stellungnahme 2001, Fakten zum zweiten S-Bahn-Tunnel München in 2017, Rückblick auf die ersten fünf Jahre.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP