Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Schienennetz Bayern - BEG schlägt Alarm
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=238&sel_db=32&sel_ja…
Jul 25th 2022, 13:29
Nachdem wir seit Juni mehrfach auf die immer weiter zunehmenden Streckensperren und Landsamfahrstellen insbesondere in Südbayern aufmerksam gemacht haben (zuletzt 21. Juli), hat sich nun auch die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) mit einer dringlichen Pressemitteilung an die Öffentlichkeit gewandt. Die Pünktlichkeitsquote in Bayern sank im Juni auf 82,8 Prozent, wobei hierbei mangels Daten Zugausfälle wegen Streckensperrungen noch gar nicht dabei sind. Fahrbahnmängel, wie schadhafte Betonschwellen, machen jetzt 11,7 Prozent der Verspätungsursachen aus, die Schieneninfrastruktur insgesamt ist mit 45,4 Prozent an den Ursachen beteiligt. Insgesamt zeichnet die BEG ein verheerendes Bild. Dass dringend massive Investitionen in die Schiene nötig sind, ist natürlich eine Binsenweisheit, die jedem deutschen Verkehrspolitiker bekannt sein dürfte. Es ist zwar nett, dass vermehrt über das Thema geredet wird; die Schaffung von Strukturen, um nicht nur zu investieren, sondern daraus auch einen Nutzwert für Schienennetz und Fahrgäste zu erzielen, zeichnet sich aber auch weiterhin allerhöchstens in Sonntagsreden ab.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Schienennetz Bayern - BEG schlägt Alarm
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=238&sel_db=32&…
Jul 25th 2022, 13:29
Nachdem wir seit Juni mehrfach auf die immer weiter zunehmenden Streckensperren und Landsamfahrstellen insbesondere in Südbayern aufmerksam gemacht haben (zuletzt 21. Juli), hat sich nun auch die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) mit einer dringlichen Pressemitteilung an die Öffentlichkeit gewandt. Die Pünktlichkeitsquote in Bayern sank im Juni auf 82,8 Prozent, wobei hierbei mangels Daten Zugausfälle wegen Streckensperrungen noch gar nicht dabei sind. Fahrbahnmängel, wie schadhafte Betonschwellen, machen jetzt 11,7 Prozent der Verspätungsursachen aus, die Schieneninfrastruktur insgesamt ist mit 45,4 Prozent an den Ursachen beteiligt. Insgesamt zeichnet die BEG ein verheerendes Bild. Dass dringend massive Investitionen in die Schiene nötig sind, ist natürlich eine Binsenweisheit, die jedem deutschen Verkehrspolitiker bekannt sein dürfte. Es ist zwar nett, dass vermehrt über das Thema geredet wird; die Schaffung von Strukturen, um nicht nur zu investieren, sondern daraus auch einen Nutzwert für Schienennetz und Fahrgäste zu erzielen, zeichnet sich aber auch weiterhin allerhöchstens in Sonntagsreden ab.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Standpunktepapier Main-Weser-Bahn
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=237&sel_db=32&sel_ja…
Jul 24th 2022, 19:18
Zu den Zuständen auf der hessischen Main-Weser-Bahn hat der Fahrgastverband PRO BAHN Hessen ein Standpunktepapier vorgelegt. In 19 Punkten wird die Situation erläutert und mögliche Alternativen aufgezeigt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Entlastung für alle ÖV-Fahrgäste gefordert – Fahrgastverband PRO BAHN: Bei Verlängerung oder Nachfolge des Neun-Euro-Tickets alle Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs berücksichtigen
https://pro-bahn-sh.de/entlastung-fuer-alle-oev-fahrgaeste-gefordert/
Jul 22nd 2022, 20:00
Das Entlastungspaket der Bundesregierung sollte alle Bürger von den steigenden Energiekosten entlasten. Beim öffentlichen Verkehr hat die Bundespolitik mit dem Neun-Euro-Ticket die Pendler mit Fernverkehrszügen vollständig außen vor gelassen. Darüber hinaus verwehrten die Länder Zeitkartenkunden, die neben dem Fernverkehr (ICE/ IC) abschnittsweise im SPNV und ÖPNV unterwegs sind, die Entlastung. Beide Gruppen sind treue und gut zahlende Fahrgäste.
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert daher im Anschluss an die bisherige Gültigkeit des Neun-Euro-Tickets eine Lösung, die alle Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs berücksichtigt.
Vielfahrer und Halter großer, spritdurstiger Autos wurden unabhängig von der Nutzung von Autobahnen oder Landstraßen durch den befristeten Entfall der Energiesteuer beim Tanken entlastet. Bei Fahrgästen im öffentlichen Verkehr dagegen wurden verschiedene Fahrgastgruppen unterschiedlich behandelt. Fernverkehrspendler wurden durch die Bundespolitik von vornherein nicht berücksichtigt. Pendler mit Abos und Jahreszeitkarten, die neben dem ICE-/ IC-Fernverkehr auch den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nutzen, gehen aufgrund von Richtlinien der Bundesländer leer aus. Denn sie reisen mit von DB Fernverkehr ausgegebenen Fahrkarten und wurden unfairerweise den Fernverkehrspendlern gleichgestellt.
Jörg Bruchertseifer, Tarifexperte des Fahrgastverbands PRO BAHN, fordert daher „bei einer Verlängerung oder einem anderweitigen Anschlussangebot müssen unbedingt alle Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs von der Entlastung profitieren können. Dazu gehören Pendler, die zum Erreichen Ihres Arbeits- und Studienorts Züge des Fernverkehrs nutzen müssen, genau so wie Fahrgäste mit einer BahnCard 100. Diese sollte dann auch bundesweit in allen öffentlichen Verkehrsmitteln gelten.“
Dr. Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN ergänzt „Im Herbst hat die DB mit der Glasgow-BahnCard für 2072 Euro in der zweiten Klasse bereits vorgelegt, dieser Preis muss zu einem dauerhaften Klimaticket für ganz Deutschland und für alle Bahnen und Busse ausgebaut werden.“
Kontakt:
Dr. Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender, mobil: 0176-66822886, e-mail: lukas.ifflaender(a)pro-bahn.de
Jörg Bruchertseifer, Referat Fahrgastinformation, mobil: 0160-9063 6984, e-mail: joerg.bruchertseifer(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
9-Euro-Ticket - wie weiter?
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=236&sel_db=32&sel_ja…
Jul 23rd 2022, 11:06
In einer Pressemitteilung fordert der Fahrgastverband PRO BAHN erneut, bei einer Nachfolgeregelung zum 9-Euro-Ticket auch die Fahrgäste zu entlasten, die bisher das Ticket nicht sinnvoll nutzen können. Genannt werden hierbei Pendler, die auf Zeitkarten für Fernverkehrszüge angewiesen sind, oder auch die Nutzung der Bahncard100 für den täglichen Arbeitsweg. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen hatte angeregt, das jetzigen 9-Euro-Ticket über den 31. August hinaus als Übergangsregelung zwei Monate zu verlängern.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
So wird das nichts mit der Abkehr vom Diesel – Archaische Bewertungsmethodik blockiert Sachsen-Franken-Magistrale-Elektrifizierung
https://pro-bahn-sh.de/so-wird-das-nichts-mit-der-abkehr-vom-diesel/
Jul 20th 2022, 20:00
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr hält die Elektrifizierung der Sachsen-Franken-Magistrale im Abschnitt Marktredwitz – Nürnberg nicht für wirtschaftlich. Das Projekt, das seit 1992 im Bundesverkehrswegeplan ist, hängt damit weiter in der Schwebe. Der Fahrgastverband PRO BAHN ist von der Entscheidung entsetzt und fordert, eine pauschale Bedarfsfeststellung für Elektrifizierungsprojekte analog zu den Kohleausstiegsgesetzen.
Dieses Jahr feiert die Bahnstrecke Nürnberg – Marktredwitz – Cheb ein trauriges Jubiläum. Seit 30 Jahren ist das Projekt im Bundesverkehrswegeplan, ohne dass jemand auch nur eine Schaufel angefasst hätte. Geht es nach dem Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr, das an der tradierten Bewertungsmethodik des Bundesverkehrswegeplans festhält, bleibt es erst mal so. Denn nach dieser ist das Projekt nicht wirtschaftlich. Sie hat nur einen Nutzen-Kosten-Faktor von 0,6 errechnet. Eine weitere Prüfung soll erst Ende 2023 erfolgen, wenn die überarbeitete Verkehrsprognose 2040 feststeht. Ob dieser Termin gehalten werden kann, bleibt fraglich.
Dies ist nicht die erste Elektrifizierung, die dadurch ausgebremst wird. Auch die Mitte-Deutschland-Verbindung zwischen Erfurt und Chemnitz über Gera war durch die Bewertung gefallen. Erst unter Einsatz des thüringischen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow konnte Minister Wissing dazu bewegt werden, dieses Projekt trotzdem umzusetzen.
Elektrifizierungsprojekte erreichen mit der aktuellen Methodik selten den notwendigen Nutzen-Kosten-Faktor von 1,0, da diese primär auf Geschwindigkeit setzt und Umweltaspekte weitgehend ausklammert. Insbesondere wird kein angemessener CO₂-Preis angesetzt. „So wird das nichts mit dem Ziel aus dem Koalitionsvertrag, 75 Prozent der Bahnstrecken zu elektrifizieren“, kommentiert PRO-BAHN-Vorstandsmitglied Dr. Lukas Iffländer. „Die Abkehr vom Diesel rückt damit in weite Ferne.“
Wie es anders gehen kann, zeigt das Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen. Hier heißt es in § 21 Abs. 2: „Es besteht Bedarf für die in Absatz 1 genannten Projekte. Der verkehrliche und volkswirtschaftliche Nutzen der Projekte ist aus Gründen der Strukturförderung gegeben. Die Feststellung des Bedarfs ist für die Planfeststellung verbindlich.“ Damit ist keine komplexe Nutzen-Kosten-Rechnung mehr notwendig.
„Solch eine Lösung braucht es auch für Elektrifizierungen, sodass einfach und schnell über diese entschieden werden kann“, fordert PRO BAHN-Vorsitzender Detlef Neuß. Der Fahrgastverband schlägt dabei vor, pauschal all jene Strecken als elektrifizierungswürdig einzustufen, auf denen mindestens eins der folgenden Kriterien erfüllt ist: (1) Es wird mehr als ein Stundentakt gefahren. (2) Mehrmals täglich sind Gefäßgrößen für mehr als 150 Fahrgäste im Einsatz. (3) Mehrmals wöchentlich verkehren Güterzüge.
Kontakt:
Detlef Neuß, Bundesvorsitzender, mobil: 0170-5853246, e-mail: neuss(a)probahn-nrw.de
Dr. Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender, mobil: 0176-66822886, e-mail: lukas.ifflaender(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
50 Jahre MVV - Vortrag/Diskussion mit MVV-Geschäftsführer
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=235&sel_db=32&…
Jul 22nd 2022, 16:19
Am Montag, 25. Juli 2022, bietet der Fahrgastverband PRO BAHN Oberbayern eine Online-Veranstaltung zum Thema "50 Jahre MVV" an. MVV-Geschäftsführer Dr. Bernd Rosenbusch wird in einen Vortrag Bilanz ziehen und einen Ausblick geben. Zur Teilnahme bitten wir um Anmeldung. Beachten Sie bitte auch die Anschluss stattfindende Veranstaltung von PRO BAHN Schwaben mit Go-Ahead Bayern.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neue Schleswig-Holstein-Schiene
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=234&sel_db=32&sel_ja…
Jul 22nd 2022, 13:49
Die Schleswig-Holstein-Schiene ist das "Magazin des Fahrgastverbands PRO BAHN für Bahn, Bus und Fähre in Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordostniedersachsen". Jetzt ist die aktuelle Ausgabe Nummer 42 erschienen und online verfügbar. Auf 16 Seiten werden viele interessante Themen aus dem Norden behandelt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
Zugausfälle wegen Krankenstand
https://www.probahn-nrw.de/index.php/news-rheinland-anzeigen/zugausfaelle-w…
Jul 22nd 2022, 09:40
Der Fahrgastverband PRO BAHN hält die in den letzten Tagen ansteigenden Totalausfälle von Zuglinien der DB Regio für nicht mehr akzeptabel. Nachdem schon die S 6 im Raum Köln bis zum Ferienende gestrichen worden war, fallen seit Dienstag der RE 49 (Wuppertal – Essen – Wesel) und die RB 32 (Dortmund – Gelsenkirchen – Oberhausen) ebenfalls bis zum 07.08. aus. Am Mittwoch wurden dann die S-Bahn-Linien 9 (Hagen – Wuppertal – Recklinghausen/Haltern), 11 (Bergisch Gladbach – Köln – Neuss – Düsseldorf Flughafen) und 12 (Au (Sieg) – Köln – Horrem) ab dem frühen Nachmittag bis zum Betriebsende eingestellt, wodurch u. a. keine Züge mehr zwischen Wuppertal und Essen verkehrten. Nachdem am Donnerstag dann S 9, S 11 und S 12 ab dem Morgen wieder fuhren, wurden diese ab dem frühen Nachmittag erneut gestrichen, zusätzlich auch noch die S 8 (Hagen – Wuppertal und Düsseldorf - Mönchengladbach) und die S 19 (Au (Sieg) – Köln – Düren), so dass im Kölner Raum in der Spitzenzeit am Nachmittag überhaupt kein S-Bahn-Verkehr mehr stattfand. Für die nächsten Tage wurden bereits weitere Totalausfälle, u. a. in Köln, zwischen Essen und Iserlohn/Siegen sowie Bochum und Gelsenkirchen bekanntgegeben.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN NRW zum S-Bahn-Chaos in NRW
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=233&sel_db=32&sel_ja…
Jul 22nd 2022, 10:39
Nachdem gestern im Raum Köln der S-Bahn-Verkehr übers Wochenende komplett eingestellt wurde, und weitere S-Bahn- und Regionalzug-Linien im Raum Düsseldorf und anderswo ausfallen, fordert PRO BAHN NRW die zuständigen Aufgabenträge auf, die DB notfalls auch mit juristischen Mitteln zu einer Mindestbedienung im SPNV zu zwingen. Außerdem sollte bei der anstehenden Neuvergabe der entsprechenden Verkehrsleistungen die Erfahrungen mit dem Betreiber DB Regio berücksichtigt werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP