Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Plakatserie zu #CrossBorderRail
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/226.html
Aug 28th 2025, 22:32
Anfang August hatten wir auf eine erste Bilanz von Jon Worths #CrossBorderRail-Projekt hingewiesen. Eine anderer Form der Zusammenfassung existierender Probleme zeigt eine Plakatserie der Heinrich-Böll-Stiftung. Genannt sind "fehlende Infrastruktur", "keine Personenzüge", "unzureichende Fahrpläne" sowie "Daten & Ticketprobleme". Auf einem weiteren Plakat werden gute Beispiele für Eisenbahnverbindungen im ländlichen Raum gezeigt. (Download der Plakat als PDF - 36 MB)
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Lange Sperrung Berlin - Bitterfeld
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/225.html
Aug 28th 2025, 17:50
In einer Pressemitteilung weist der Fahrgastverband PRO BAHN darauf hin, dass die sogenannte Anhalter Bahn, die Berlin u.a. mit Leipzig und Halle verbindet, ab 24. September für fast drei Monate gesperrt wird. PRO BAHN rügt die schlechte Öffentlichkeitsarbeit der DB, die weit hinter den politisch anscheinend wichtigeren Generalsanierungen der Riedbahn oder zwischen Hamburg und Berlin zurückfällt. Die Fahrzeitverlängerung Richtung Frankfurt und München sind durch die Sperrung sogar größer als Richtung Hamburg. PRO BAHN fordert einen verlässlichen Baustellenkalender als langfristige, transparente Übersicht für die Fahrgäste, sowie einen Ersatverkehr auf dem Standard bisheriger Generalsanierungen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Mitgliederversammlung PRO BAHN NRW
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/224.html
Aug 28th 2025, 17:38
Am 27.9.2025 findet in Wuppertal die Mitgliederversammlung des Fahrgastverband PRO BAHN NRW statt. Während die Mitgliederversammlung um 14 Uhr beginnt, gibt es bereits um 12 Uhr einen Gastvertrag von Georg Seifert von VRR. Thema des Vortrags ist die Generalsanierung der Bahnstrecke zwischen Köln und Hagen sowie das Baustellenmanagement. (Veranstaltung bei Facebook)
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
PRO BAHN Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Fahrgastverband PRO BAHN
Kaum öffentliche Kommunikation: Deutsche Bahn startet am 24.September eine defacto Generalsanierung der Anhalter Bahn zwischen Berlin und Bitterfeld
https://www.pro-bahn-berlin-brandenburg.de/2025/08/28/kaum-oeffentliche-kom…
Aug 28th 2025, 00:50
by Julian Krischan
Obwohl die Deutsche Bahn in den vergangenen Monaten bei ihren Generalsanierungen mit großer Öffentlichkeitsarbeit aufgetreten ist – etwa bei der fünfmonatigen Sperrung der Riedbahn (Frankfurt–Mannheim) oder der neunmonatigen Sperrung Berlin–Hamburg – geschieht bei der Anhalter Bahn das Gegenteil: Ab 24. September 2025 wird die 130 km lange Strecke Berlin – Bitterfeld (weiter nach Leipzig und Halle) für fast drei Monate nahezu vollständig gesperrt, ohne dass dies bislang angemessen kommuniziert wurde.
Die Folgen für Fahrgäste sind erheblich:
• ICE-Verbindungen nach München und Frankfurt fallen teilweise aus oder werden umgeleitet.
• Luckenwalde und Jüterbog sind nur noch per Bus erreichbar,
• Lutherstadt Wittenberg ist lediglich über Umwege auf der Schiene angebunden,
Besonders gravierend: Die Fahrzeitverlängerungen ab Berlin Richtung München und Frankfurt sind sogar deutlich größer als die Verlängerungen Richtung Hamburg. Damit trifft diese Sperrung nicht nur den Regionalverkehr, sondern auch zwei der wichtigsten Fernverkehrsachsen aus Berlin heraus.
Forderungen von PRO BAHN
• Ersatzverkehr im Generalsanierungs-Standard: Auch auf der Achse Berlin – Ludwigsfelde – Luckenwalde – Jüterbog – Falkenberg – Lutherstadt Wittenberg müssen Bus- und Umleitungsverkehre denselben Qualitätsmaßstab erfüllen wie zwischen Berlin und Hamburg.
• Verlässlicher Baukalender: Fahrgäste brauchen eine langfristige, transparente Übersicht über alle geplanten Sperrungen, um ihre Mobilität rechtzeitig anpassen zu können. Überraschungssperrungen
über mehrere Monate sind inakzeptabel.
Fazit: Fahrgäste haben Anspruch auf frühzeitige und umfassende Informationen. Generalsanierungen dürfen nicht im Stillen umgesetzt werden – Transparenz und verlässlicher Ersatzverkehr sind das Minimum, was Reisende erwarten dürfen.
Download (364,79 kB)
Diese Seite teilen:
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/HBxCdn?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN Post September 2025
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/223.html
Aug 26th 2025, 18:27
Pünktlich zum morgigen Stammtisch von PRO BAHN in München gibt es eine neue PRO BAHN Post. Nach einem Hinweis auf die Mitgliederverammlung von PRO BAHN Bayern und den immer lesenswerten Kurznachrichten, folgen dann fünf ebenso lesenswerte Artikel. "Mehr Züge oder mehr Pünktlichkeit?" scheint momentan eine Frage zu sein, um deren Antwort gerungen wird. Zurecht weist der Autor darauf hin, dass ein ausgedünnter Fahrplan oft schlechtere Anschlüsse und damit längere Reisezeiten und mehr Wartezeit bei Störungen bedeutet. Dazu, dass immer noch keine S-Bahn nach Geretsried fährt, gibt es gleich zwei Texte: Historisches und noch mehr Historisches. Nicht historisch sondern leider aktuell ist das Ausbremsen der Züge nach Bayrischzell durch defekte Schwellen. Wenn es kein Ergebnis gibt, wird bei diplomatischen Verhandlungen schon mal die Uhr angehalten. Dieselbe Strategie verfolgt die DB anscheinend bei der Ewigkeitsbaustelle Rosenheimer Platz. Und bevor am Ende der PRO BAHN Post die Terminhinweise folgen, gibt es noch Erfreuliches aus Italien zu berichten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
PRO BAHN Post September 2025
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=223&sel_ja…
Aug 26th 2025, 18:27
Pünktlich zum morgigen Stammtisch von PRO BAHN in München gibt es eine neue PRO BAHN Post. Nach einem Hinweis auf die Mitgliederverammlung von PRO BAHN Bayern und den immer lesenswerten Kurznachrichten, folgen dann fünf ebenso lesenswerte Artikel. "Mehr Züge oder mehr Pünktlichkeit?" scheint momentan eine Frage zu sein, um deren Antwort gerungen wird. Zurecht weist der Autor darauf hin, dass ein ausgedünnter Fahrplan oft schlechtere Anschlüsse und damit längere Reisezeiten und mehr Wartezeit bei Störungen bedeutet. Dazu, dass immer noch keine S-Bahn nach Geretsried fährt, gibt es gleich zwei Texte: Historisches und noch mehr Historisches. Nicht historisch sondern leider aktuell ist das Ausbremsen der Züge nach Bayrischzell durch defekte Schwellen. Wenn es kein Ergebnis gibt, wird bei diplomatischen Verhandlungen schon mal die Uhr angehalten. Dieselbe Strategie verfolgt die DB anscheinend bei der Ewigkeitsbaustelle Rosenheimer Platz. Und bevor am Ende der PRO BAHN Post die Terminhinweise folgen, gibt es noch Erfreuliches aus Italien zu berichten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Schienenanbindung Flughafen München
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/221.html
Aug 25th 2025, 20:54
Das Thema einer verbesserten Anbindung des Münchner Flughafens ist so alt wie der Flughafen selber. Jetzt hat der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) eine Studie des IFO-Instituts finanziert, die zeigen soll, wie ein Fernverkehrshalt am Flughafen die "Wettbewerbsfähigkeit, Wertschöpfung und künftige Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Erding-Freising und die umgebende Region" positiv beeinflussen kann. These des BIHK ist, dass die Bahnanbindung des Münchner Flughafens einem internationalen Drehkreuz nicht gerecht wird. Die Vorschläge sind unterdessen nicht neu. Im Nahverkehr scheitert eine Verbesserung bisher an bestehenden Engpässen wie München–Neufahrn, an der extrem verspäteten zweiten S-Bahn-Stammstrecke, an der irgendwann folgenden Baustelle zwischen Daglfing und Johanneskirchen, wo die Stadt München einen Tunnel möchte, am fehlenden Ringschluss nach Erding, und am nicht erfolgten Ausbau über Mühldorf Richtung Österreich. Für den Fernverkehr gibt es seit 2022 die Projektidee der DB zu einer Neubaustrecke nach Ingolstadt mit einen Flughafenabzweig, die in den Bedarfsplan für die Bundesschienenwege bisher nur unter "Vorhaben des Potentiellen Bedarfs" (Unterabschnitt 2, Lfd. Nr. 18) aufgenommen wurde.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Kiel - kein Strom, keine Züge
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/220.html
Aug 25th 2025, 18:33
Früher gab es rund um Kiel zahlreiche Bahnverbindungen mit Dieselzügen. Dank der der neuen Akkuzüge sind diese Zeiten vorbei. Das Laden der Akkuzüge in Schleswig-Holstein erfolgt über im Raum Kiel vorhandene Oberleitungen und mit Bahnstrom. Die Bahnstromversorgung wird dabei ausschließlich über die elektrifizierte Strecke Neumünster – Kiel sichergestellt. Deren Oberleitung wurde heute morgen durch einen Baum beschädigt. Als Folge fielen nicht nur die Züge auf dieser Strecke aus, sondern auch auf den Strecken, die von Kiel aus mit Akkuzügen betrieben werden (Meldung Erixx, Meldung Nordbahn). Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert eine bessere Bahnstromversorgung Kiels in Form einer zweiten Bahnstromleitung. Mit dem vermehrten Aufkommen von Akkuzügen sollten solche Schwachstellen in allen betroffenen Netzen überprüft werden. Hier stehen neben DB InfraGO auch die zuständigen Aufgabenträger in der Verantwortung, darauf zu achten, dass Verträge für Akkuzüge durch eine redundante Stromversorgung abgesichert sind.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Kiel braucht zweite Bahnstromleitung
https://pro-bahn-sh.de/kiel-braucht-zweite-bahnstromleitung/
Aug 25th 2025, 12:00
by Jan Niemeyer
Am Montagmorgen ist zwischen dem Rangierbahnhof Meimersdorf und Flintbek ein Baum in die Oberleitung gefallen, mit wie immer drastischen Konsequenzen. Bis zum Nachmittag wird es voraussichtlich keinen Bahnverkehr rund um Kiel geben, weder auf der betroffenen Strecke noch auf denen nach Eckernförde, Rendsburg oder Preetz.
Der Grund dafür ist, dass die Oberleitung entlang des Streckenabschnitts Kiel – Neumünster die einzige Bahnstromversorgung der Landeshauptstadt ist. Seit der Einführung der Akku-Triebwagen, die sonst nur in Rendsburg und Lübeck geladen werden können, zieht das häufig Totalausfälle im Raum Kiel nach sich.
„Kiel braucht dringend eine zweite Anbindung an das Bahnstromnetz“, so Jan Niemeyer, Mitglied des Landesvorstandes des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig Holstein/ Hamburg. „Um die Ausfallsicherheit zu erhöhen, sollte sie räumlich getrennt zu der bisherigen verlegt werden. Aus unserer Sicht drängt sich eine Elektrifizierung der Bahnstrecke Rendsburg – Kiel auf, denn so kann gleichzeitig eine Lücke im Oberleitungsnetz geschlossen werden.“
„Der heutige Unfall zeigt einmal wieder den Wert einer vorausschauenden Vegetationskontrolle entlang der Gleise. Nachdem lange daran gespart wurde, hat sich beim Infrastrukturbetrieb der Deutschen Bahn in den letzten 10 Jahren vieles zum Besseren gewandelt“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Klar ist aber auch, dass noch viel zu tun ist. Mit der Gesetzesreform 2021 wurden den Schienennetzbetreibern mehr Möglichkeiten gegeben, auf Grundstücken von Anliegern Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen. Die Schienenwegbetreiber brauchen aber mehr Rechtssicherheit in Fällen, in denen Anlieger nicht kooperieren. Nach Schweizer Vorbild sollte in diesen Fällen das Eisenbahnbundesamt (EBA) die Anlieger verpflichten.“
Kontakt:
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Jan Niemeyer, Mitglied des Landesvorstandes des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0157-92358603, e-mail: niemeyer(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Münchner Stammtisch von PRO BAHN
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=219&sel_ja…
Aug 25th 2025, 14:27
Auch im August treffen sich an Bahn- und ÖPNV-Themen Interessierte aus München und Umgebung in der Gaststätte Harlachinger Gartenstadt am Mangfallplatz, wie (fast) immer am letzten Mittwoch im Monat (27.8. ab 19 Uhr).
Der U-Bahn-Ausgang der Station Mangfallplatz und die Haltestelle der Buslinie 139 liegen vor der Gaststätte (OpenStreetMap, MVG-Plan). Stoff für Diskussionen oder auch zum Lästern über die große weite Bahn- und ÖPNV-Welt gibt es ja immer genug. Im Zweifelsfall findet man etwas im PRO-BAHN-Magazin "der Fahrgast" oder in der PRO BAHN Post aus Oberbayern. Der Erfahrungs- und Ideenaustauch zwischen alten und neuen Mitgliedern sowie Teilnehmern, die mal unverbindlich bei PRO BAHN reinschnuppern wollen, ist immer recht interessant.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0?lctg=1130121