Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
ÖPNV-Verbund für ganz Sachsen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/173.html
Jun 28th 2025, 20:09
Der Fahrgastverband PRO BAHN wertet den Beschluss der Zweckverbandsversammlung des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) vom 27.06.2025 zum Zusammenschluss des ZVON mit dem ZVOE (Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe/VVO) als wichtige Weichenstellung für die Zukunft. Für den neuen Verkehrsverbund Ostsachsen wird gefordert: einheitlicher und einfacher Tarif, Taktverdichtung, keine Abbestellungen oder Fahrplankürzungen, Verbesserung der Busverbindungen auch über die bisherigen Verbundgrenzen, langfristig Reaktivierungen, die Einbeziehung der Fahrgäste bei Entscheidungen und die konstruktive Zusammenarbeit mit Interessengruppen. Gleichzeitig sieht der Fahrgastverband PRO BAHN die Fusion nur als Zwischenschritt und erwartet, dass am Zusammenschluss der künftig vier sächsischen Verkehrsverbünde zu einem landesweiten Verbund gearbeitet wird. Informationen zur Fusion von ZVON und VVO gibt es in der ZVON-Beschlussvorlage, einem Zeitungsartikel und auf einer Erklärseite des VVO.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
PRO BAHN – Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Sonderzug Neubrandenburg – Friedland am 12. Juli 2025
https://www.probahn-mv.de/allgemein/2025/06/28/sonderzug-neubrandenburg-fri…
Jun 28th 2025, 18:36
by Marcel Drews
Am Samstag, 12. Juli 2025, veranstaltet der Fahrgastverband PRO BAHN, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., eine Sonderfahrt auf der Bahnstrecke Neubrandenburg – Friedland. Zum Einsatz kommt ein historischer Zug (Ferkeltaxe) des Hafenbahn Neustrelitz e.V. Für eine Mitfahrt wird um vorherige Anmeldung über unser Anmeldeformular gebeten. —> Anmeldeformular <— Der PRO BAHN Landesverband möchte mit der Sonderfahrt für […]
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/SYv0Vs?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
EPF-Newsletter
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/172.html
Jun 28th 2025, 13:12
Der 92. Newsletter des europäischen Fahrgastverbands EPF ist erschienen. Themen sind u.a. ein Rückblick auf die EPF-Konferenz in Swindon, der Verband ProKolej als neues EPF-Mitglied aus Polen, Probleme bei Nutzung des französischen Schienennetzes, Vorstellung von Konzepten für bessere Bahnverbindungen in Europa und die bessere Verfügbarkeit internationaler Bahnfahrkarten. Ältere Newsletter und ein Link zum Abonnieren findet man auf der entsprechenden Webseite.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Streckenreaktivierungen Rheinland-Pfalz
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/171.html
Jun 28th 2025, 12:11
Im April hatten wir über die geplante Reaktivierung von Bahnstrecken in Rheinland-Pfalz berichtet. Damals wurden die Ergebnisse der Nutzen-Kosten-Untersuchungen von den beiden SPNV-Aufgabenträgern vorgestellt. Insgesamt neun Strecken haben eine Bewertung erreicht, die eine Reaktivierung sinnvoll macht. Dies wurde jetzt im Wesentlichen durch die zuständige Ministerin bestätigt. Bei der Aartalbahn will man noch mal nachrechnen; hier ist für den hessischen Streckenanteil der Rhein-Main-Verkehrsverbund beteiligt. Wie schon im April gibt es weiterhin Diskussionen um die von der DB durchgeführte Wiederherstellung der Hunsrückbahn. Auch ansonsten ist der Meldung aus dem Ministerium kaum Neues zu entnehmen. Drei Streckenabschnitte mit schlechteren Bewertungen sind bei den weiteren Planungsphasen nicht mehr dabei.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Streit ums Deutschlandticket ohne Ende
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/170.html
Jun 28th 2025, 11:10
Gestern fand eine Sonder-Verkehrsministerkonferenz statt, die das Ziel hatte, sich über die Zukunft des Deutschlandtickets zu einigen. Es hat schon viele solcher Konferenzen zum Deutschlandticket gegegeben, und wieder kam man bei der Frage der Finanzierung zu keinem nachhaltigen Ergebnis. Stattdessen wurde eine "Koordinierungsgruppe aus Bund und Ländern" vorgeschlagen, die zur nächsten "Sonder-Verkehrsministerkonferenz vor der nächsten regulären Verkehrsministerkonferenz einen Lösungsvorschlag unterbreiten soll". Damit geht der Zirkus um das Ticket weiter. Wahrscheinlich wird demnächst ein Aufpreis eingeführt, um all die Arbeitszeit der wichtigen Politiker und Beamten zu finanzieren, die bei den diversen Konferenzen zum Deutschlandticket verbraucht wird. Der vorstehende Satz ist zwar als Satire gemeint, wie der Ernst der Lage in deutlich mehr Worte gefasst werden kann, zeigt eine Pressemitteilung.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Mehrere Bahnstrecken südlich München gesperrt
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=169&sel_ja…
Jun 28th 2025, 09:54
An diesem Wochenende ist nicht nur die Kochelseebahn gesperrt, sondern auch die Strecken im Bereich des Bahnhofs Deisenhofen. Die Bayerische Regiobahn rät dringend von Fahrten ins Oberland oder aus dem Oberland nach München ab. Die S-Bahn bietet zwischen Giesing und Holzkirchen im Ersatzverkehr teilweise nur Großraumtaxis. Im südlichen S-Bahn-Bereich ist seit längerem der Abschnitt Aying – Kreuzstraße gesperrt. Die S-Bahn hofft hier ab Sonntagabend wieder fahren zu können. Die Sperrungen Kochelseebahn und Deisenhofen sollen bis Montagabend bestehen bleiben.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0?lctg=1130121
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Bahnstrecke Neustadt – Lübeck: Fahrgastverband PRO BAHN fordert eine gemeinsame neue Bahnstation Haffkrug der Aus- und Neubaustrecke Puttgarden – Lübeck und der Bäderbahn
https://pro-bahn-sh.de/bahnstrecke-neustadt-luebeck-fahrgastverband-pro-bah…
Jun 28th 2025, 08:00
by Stefan Barkleit
Das Eisenbahnbundesamt (EBA) hat am 02. Mai die durch die DB InfraGO eingereichten Planungsunterlagen für den Planfeststellungsabschnitt 1.2 Ratekau – Scharbeutz ausgelegt.
Aus den ausgelegten Planungsunterlagen geht hervor, dass die Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau vollständig erhalten sowie mit neuen Abzweigen nördlich der bestehenden Bahnstation Haffkrug von und nach Neustadt und nördlich der neuen Bahnstation Ratekau nach und von Lübeck angeschlossen bleibt.
Der Ortsteil Haffkrug der Gemeinde Scharbeutz hat demnach künftig zwei Bahnstationen in einem Abstand von rund 250 Metern voneinander: Eine neue Bahnstation Haffkrug an der Aus- und Neubaustrecke Puttgarden – Lübeck und eine bestehende Bahnstation Haffkrug an der Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau.
„Die Vorhaltung einer neuen Bahnstation Haffkrug an der Aus- und Neubaustrecke Puttgarden – Lübeck und einer bestehenden Bahnstation Haffkrug an der Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau in einem Abstand von rund 250 Metern ist weder verkehrlich noch wirtschaftlich sinnvoll und erschwert die Entwicklung des Gemeindegebietes des Ortsteils Haffkrug der Gemeinde Scharbeutz zur neuen Bahnstation Haffkrug“, sagt Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg.
Die Bürgerinitiative Pro Bäderbahn und der Fahrgastverband PRO BAHN haben daher in den vergangenen Monaten gegenüber den Gemeindevertretern der Gemeinde Scharbeutz für die Planung geworben, von der neuen Bahnstation Haffkrug an der Aus- und Neubaustrecke Puttgarden – Lübeck sowohl einen Abzweig von und nach Neustadt als auch einen Abzweig nach und von Scharbeutz zu errichten und somit die bestehende Bahnstation Haffkrug an der Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau aufzugeben.
Der Fahrgastverband PRO BAHN hat sich auch in seiner Einwendung zu den Planungsunterlagen für den Planfeststellungsabschnitt 1.2 Ratekau – Scharbeutz für die Planung ausgesprochen.
Mit der Umsetzung dieser Planung bleibt für das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH die Möglichkeit erhalten, die Bäderbahn im Streckenabschnitt Neustadt – Ratekau vollständig zu elektrifizieren und zu modernisieren, die Regio-S-Bahn-Linie Neustadt – Lübeck – Hamburg mit System-Halten an den bestehenden Bahnstationen Scharbeutz und Timmendorfer Strand an der Bäderbahn einzuführen sowie die Regionalexpress-Linie Nykøbing – Burg auf Fehmarn – Lübeck – Hamburg und die Regio-S-Bahn-Linie Neustadt – Lübeck – Hamburg an der gemeinsamen neuen Bahnstation Haffkrug der Aus- und Neubaustrecke Puttgarden – Lübeck und der Bäderbahn miteinander zu verknüpfen.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Jan Niemeyer, Mitglied des Landesvorstandes des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0157-92358603, e-mail: niemeyer(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Kochelseebahn bis vsl. Dienstag gesperrt
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=168&sel_ja…
Jun 27th 2025, 19:45
Die DB hat uns folgende Informationen zur aktuellen Sperrung der Kochelseebahn gegeben:
"Nach einer Messung der Kochelseebahn mussten wir leider heute nach dem morgendlichen Schülerverkehr den Verkehr einstellen, da ein Mangel am Oberbau bei Seeshaupt festgestellt wurde. ...
Der betroffene Gleisabschnitt wird nun umgehend und gründlich instandgesetzt: Auf ca. 200 m wird der komplette Schotter und Untergrund ausgetauscht und das Gleis neu aufgebaut. Diese Arbeiten laufen bereits und werden das Wochenende andauern. Am Montag wird das Gleis erneut vermessen, so dass wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt davon ausgehen, dass die Strecke zum Betriebsstart am Dienstag wieder befahrbar ist."
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neubaustrecke Hannover – Hamburg
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/167.html
Jun 27th 2025, 18:35
Die DB hat heute ihre Planungen für eine Neubaustrecke Hannover – Hamburg vorgestellt. Aus den Bewertungen von von 29 Varianten ergaben sich vier Grundvarianten und als Vorzugvariante eine Trasse via Soltauer Heide und Celle. Ausbau der Bestandsstrecke, bestandsnaher Neubau sowie eine Variante via Fallingbostel schnitten bei Flächenverbrauch sowie bei Zahl der betroffenen Menschen (Gebäudeabriss, Lärm etc.) deutlich schlechter ab. Bestandsausbau und bestandnaher Ausbau bringen betriebliche Nachteile und sind zudem teurer, so dass sie weit unter einem Nutzen-Kosten-Verhältnis von 1 bleiben. Die DB erläutert ihre Argumente in einer Pressemitteilung und einer Präsentation. Weitergehende Informationen gibt es auf den Projektseiten. Vollkommen an der rationalen Bewertung vorbei wird die Kritik am Vorgehen der DB durch niedersächsische Politiker allerdings aufrechterhalten. Das Misstrauen scheint so groß zu sein, dass es an Verschwörungstheorien erinnert. Stimmen aus Niedersachsen: Verkehrsminister Tonne, Landkreis Harburg, Landkreis Lüneburg, Landkreis Celle, Lars Klingbeil.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121