Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN sorgt sich um Zukunft des Fernverkehrs
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/182.html
Jul 2nd 2025, 23:33
Der Fahrgastverband PRO BAHN sorgt sich um die Zukunft des Schienenfernverkehrs. Nach verifizierbaren Medienberichten plant die Deutsche Bahn, ihre Fernverkehrsflotte massiv zu reduzieren. Der Fahrgastverband zweifelt an der Nachhaltigkeit dieser Strategie. So erreicht Deutschland auf keinen Fall auf das erklärte Ziel, die Fahrgastzahlen auf der Schiene zu verdoppeln. Bundesverkehrsminister Schnieder muss zeitnah eine Eigentümerstrategie für den DB-Konzern und eine Zielvision für das Eisenbahnsystem vorlegen. Ein solcher Plan für die Bahn muss u.a. eine klare Aussage zur Erwartungshaltung der Politik gegenüber der DB Fernverkehr enthalten. Als Anhang zur Pressemitteilung listet PRO BAHN eine Reihe von Fakten auf, die die Negativentwicklung des Fernverkehrs aufzeigen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Spatenstich nordmainische S-Bahn
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/181.html
Jul 2nd 2025, 10:38
Dass endlich der Bau der nordmainischen S-Bahn mit dem symbolischen Spatenstich am 30.06.2025 begonnen wurde, freut den Fahrgastverband PRO BAHN Regionalverband Großraum Frankfurt und den PRO BAHN Landesverband Hessen. Seit etwa 45 Jahren wird über dieses Ausbauprojekt gesprochen. Dies ist ein viel zu langer Zeitraum. Anstehende Projekte, insbesondere die unter dem Titel Rhein/Main2030plus, müssen viel schneller umgesetzt werden. Ein Problem sieht PRO BAHN mit der Station Hanau-West, da diese lediglich mit einem S-Bahnsteig ausgebaut werden soll.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN zur Sperrung der Strecke nach Holzkirchen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/180.html
Jul 1st 2025, 16:41
Seit Freitagabend ist die Bahnstrecke München-Giesing – Holzkirchen an zwei Stellen in Unterhaching und Deisenhofen wegen defekter Schwellen in Weichenbereichen unterbrochen (siehe Meldungen Bayern 28.6./30.6.). Über 30 Kilometer wurde zunächst ein Not-Ersatzverkehr eingerichtet, der ab morgen in einen geplanten Schienenersatzverkehr überführt werden soll. Die Züge des Oberlandnetzes der BRB verkehren nur ab Holzkirchen nach Süden. Zwischen München Hbf und Deisenhofen wird lediglich einmal pro Stunde eine Verbindung angeboten. Der Fahrgastverband PRO BAHN bemängelt das schlechte Ersatzkonzept, die fehlende Kapazität und die unzureichende Kommunikation. PRO BAHN fordert u.a. einen dichteren Takt der Züge via Solln nach Deisenhofen ohne Wochenendpause, und direkten Anschluss an die Busse nach Holzkirchen. Die korrekte Darstellung der Ersatzverkehre mit Echtzeitdaten in den Auskunftssystemen statt des momentanen Durcheinanders sollte selbstverständlich sein. Mehr Transparenz des Schienennetzbetreibers DB InfraGO zu Ursachen, Maßnahmen und Zeitplan würde zum Verständnis der betroffenen Fahrgäste beitragen. Ob die bisherige Instandhaltung und Überprüfung der Gleise unzureichend war, muss geklärt werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
UITP Summit 2025 in Hamburg: Handwerklich ausgereifte Innovationen bevorzugt
https://pro-bahn-sh.de/uitp-summit-2025-in-hamburg-handwerklich-ausgereifte…
Jul 1st 2025, 08:00
by Stefan Barkleit
Vom 15. bis 18. Juni 2025 fand in den Messehallen Hamburg der UITP Kongress statt. Geboten wurden technische Innovationen für ein Fachpublikum, so dass Fachfrau und -mann sich wundern durfte, der Laie aber zum staunen außen vor blieb.
So wurde allseits mit fahrerlosem Betrieb geworben. Beim Ausbau von ETCS, das die technische Grundlage für höhere Automatisierung und dichtere Zugfolge bietet, scheint man aber physisch seit der Demonstration auf dem ITS-Kongress 2021 nicht weiter gekommen zu sein. Vielmehr zeigt sich dass dieses vor einem Vierteljahrhundert von EU spezifizierte System selbst bei der Generalsanierung Hamburg – Berlin und für den Zulauf zur Fehmarnbelt-Querung, die zukünftig den Skandinavien-Verkehr weitgehend übernimmt, nicht auf ganzer Strecke gesetzt ist.
Viele Anbieter zeigen Software-Pakete, die vorausberechnen können, wie viele und welche Nutzer von Störungen in ihrer Reisekette betroffen sind, so z.B. eine ausfallende S-Bahn. Dabei wird mal eine am eigenen Smartphone Reise, mal die Mobilfunkdaten selbst als Datenbasis genommen. Aber die daraus mögliche Lösung, die einem gleich die Ausweich-Route zeigt oder vor einem überfüllten Bus, der nur eine vermeintlich gute Umleitung wäre warnt, sucht man als Praxis-Anwendung vergebens.
Dafür kann man mit einer sprechenden Fahrplanauskunft darüber diskutieren, ob der Bahnhof Leitstade, wo ein besonders schöner Wald ist, durch Rahlstedt, wo eindeutig mehr Fahrgäste hinwollen, ersetzen kann. Selbst die Dame, die dieses System der Deutschen Bahn vorstellte, fragte sich wohl, warum diese keine funktionierende Spracherkennung einkauft und dafür den eigentlich überflüssigen Avatar als Gegenüber einspart.
Noch lustiger war es beim Hyperloop. Auf der rechten Seite konnte kompetent über die Tiefen der Elektrotechnik eines Transrapids in einer Vakuumröhre referiert werden, hatte aber das Vakuum bisher in seiner Auswirkung auf den Beton nicht weiter betrachtet. Auf der Linken Seite des Hyperloops hatte man sich wegen des Vakuums gänzlich gegen Beton entschieden, aber vielleicht den Langstator-Antrieb im Fahrweg nicht ganz verstanden und die Herausforderung, diesen ganz in Stahl auszuführen. Die Rettung aus einem havarierten Fahrzeug scheint systembedingt nahezu unmöglich.
Auch fehlte ein 21-Meter-Bus, da diese elektrisch derzeit nicht zur Verfügung stehen, obwohl sie doch in Hamburg das Rückgrat der stark belasten Buslinien bildeten. Wobei die Portal-Hinterachse von ZF Friedrichshafen mit unabhängigen Elektromotoren für jedes Rad geradezu eine Einladung an jeden Konstrukteur darstellen müsste, eben einen solche Bus zu bauen.
Letztlich wünscht man sich mehr praktische Lösungen, die dem Fahrgast zu gute kommen und seine Reise angenehmer und pünktlicher machen. Dazu wird es kaum kommen, wenn Teilaspekte spektakulär gelöst werden, aber daraus wegen ungelöster oft banaler Teilaspekte kein brauchbares Gesamtsystem gebaut wird. Als Beispiel dient der digitale Wagenstandsanzeiger Hamburg Hbf: Für Gleis 13 wird korrekt Abfahrtsbereich A nach links und F nach rechts angezeigt. Leider wird auch für Gleis 14 Abfahrtsbereich A nach links und F nach rechts angezeigt, nur ist dies hier genau falsch herum, da es die Rückseite vom Monitor Gleis 13 ist und somit wären rechts und links zu vertauschen.
Kontakt:
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Mathias Bölckow, stellvertretender Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0176-49226044, e-mail: boelckow(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
EBA-Bericht zu Fahrgastrechten
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/179.html
Jun 30th 2025, 18:15
Die Durchsetzungsstelle für Fahrgastrechte beim Eisenbahnbundesamt hat den Tätigkeitsbericht der Jahre 2023 und 2024 für den Bereich Eisenbahnverkehr veröffentlicht (Direktlink). Die ebenfalls auf dem Gebiet Beschwerdebarbeitung tätige Schlichtungsstelle Reise und Verkehr veröffentlicht seit langem Jahresberichte.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Mehrere Bahnstrecken südlich München gesperrt - Update
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=178&sel_ja…
Jun 30th 2025, 17:06
Weiterhin ist unklar, wie lange die Sperrung der Bahnstrecke München - Deisenhofen - Holzkirchen andauert. Die S-Bahn hat ihren Schienenersatzverkehr verdichtet. Leider ist der Ersatzverkehr nur sehr unvollkommen und unzuverlässig in den Auskunftssystemen enthalten. Die Bayerische Regiobahn fährt stündlich zwischen Hauptbahnhof und Deisenhofen, und empfiehlt ab Holzkirchen auch den Weg über Kreuzstraße zur S5. Die Sperrung der Kochelseebahn wurde bis morgen mittag verlängert. Zur Lage in Deisenhofen gibt es neben einer Pressmitteilung der DB auch eine des Verkehrsministers sowie zahlreiche Medienberichte (Bayerischer Rundfunk, Süddeutsche Zeitung, Münchner Merkur, N-TV).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Ehrungen in Hessen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/177.html
Jun 30th 2025, 11:28
Der Fahrgastverband PRO BAHN hat zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten geehrt. Wilfried Staub hat beim Bundesverbandstag in Trier einen "Ehrenpreis für langjährige aktive Mitgliedschaft" erhalten. Da er aus gesundheitlichen Gründen im März nicht nach Trier reisen konnte, wurde die Ehrenurkunde nun vom Bundesvorsitzenden von PRO BAHN, Detlef Neuss, übergeben. Einen besonderen Ehrentag beging Helmut Lind aus Oberursel. Zu seinem 90. Geburtstag gratulierte Detlef Neuss zusammen mit dem hessischen Landesvorsitzenden und seiner Stellvertreterin. Auch Helmut Lind war über Jahrzehnte in verschiedenen Positionen für PRO BAHN aktiv.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
5. Kölner Bahnknotenkonferenz
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/175.html
Jun 29th 2025, 12:00
Am 30. Juni findet die fünfte Kölner Bahnknotenkonferenz statt. Eine Informationsbroschüre "Der Knoten Köln auf dem Weg in die Zukunft" enthält einen Über- und Ausblick zum Infrastrukturausbau. Wie lang der Weg in die Zukunft sein wird, bleibt abzuwarten. Ein Zeitungsartikel stellt die sogenannte Westspange (Hansaring – Köln West – Köln Süd – Kalscheuren) in den Mittelpunkt, die Vorraussetzung für den dann irgendwann später erfolgende Ausbau Richtung Bonn ist, wo die Züge seit sehr vielen Jahren überlastet und unzuverlässig sind. Die Westspange befindet sich in der zweiten von vier Planungsphasen (Grundlagenermittlung & Vorplanung) vor Baubeginn.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Sonderfahrt Neubrandenburg - Friedland
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/176.html
Jun 29th 2025, 12:00
Am Samstag, 12. Juli 2025, veranstaltet der Fahrgastverband PRO BAHN Mecklenburg-Vorpommern eine Sonderfahrt auf der Bahnstrecke Neubrandenburg – Friedland. Zum Einsatz kommt ein historischer Zug (Ferkeltaxe) des Hafenbahn Neustrelitz e.V. Für die Mitfahrt ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. PRO BAHN möchte mit der Sonderfahrt für eine Reaktivierung der Bahnstrecke Neubrandenburg – Friedland öffentlichkeitswirksam werben. Der Personenverkehr auf dieser Strecke wurde 1994 eingestellt. Ein Flyer zur Sonderfahrt zeigt u.a. einige Sehenswürdigkeiten, die beim anderthalbstündigen Aufenthalt in Friedland zu Fuß erreichbar sind.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Forderungen an Stuttgart-21-Taskforce
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/174.html
Jun 28th 2025, 21:34
Noch bis zum 18. Juli laufen die Beratungen der S21-Taskforce, die wichtige offene Punkte im Zusammenhang mit der geplanten Inbetriebnahme des neuen Stuttgarter Tiefbahnhofs im Dezember 2026 klären soll. Hinter verschlossen Türen entscheiden die Beteiligten dabei über Wohl und Wehe von Millionen Menschen, die auf einen funktionierenden Bahnverkehr in und um die Landeshauptstadt angewiesen sind. Drei Wochen vor Abschluss der Beratungen fordern mehrere Verbände, darunter der Fahrgastverband PRO BAHN, von der Taskforce eine klare Prioritätensetzung zu Gunsten von Fahrgästen, Klima und Umwelt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121