Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Münchner Stammtisch von PRO BAHN
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=158&sel_ja…
Jun 21st 2025, 10:32
Auch im Juni treffen sich an Bahn- und ÖPNV-Themen Interessierte aus München und Umgebung in der Gaststätte Harlachinger Gartenstadt am Mangfallplatz – bzw. bei der momentanen Wetterlage in deren Wirtsgarten. Termin ist wie fast immer der letzte Mittwoch im Monat (25.6.) ab 19 Uhr. Die Erreichbarkeit der Gaststätte hatten wir im Mai erläutert.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Der Umsteiger aus Hessen und Südniedersachsen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/157.html
Jun 21st 2025, 10:15
Die aktuelle Ausgabe der Fahrgastzeitschrift "Der Umsteiger" ist jetzt online verfügbar. Das Heft enthält wie immer interessante Artikel aus Hessen und Südniedersachsen. Die Themenübersicht und der Download der Ausgabe stehen online zur Verfügung.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Petitionen zu Bahnthemen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/156.html
Jun 20th 2025, 11:11
Bekannterweise hat die DB seit 15.6.2025 die Familienreservierung abgeschafft. In einem Brief von DB-Vorständen an Politiker wurde die Abschaffung mit Missbrauch begründet. Auch wenn es andere Stimmen gibt, so überwiegt doch die Meinung, dass – auch im Sinne des Bilds der Bahn in der Öffentlichkeit – der Schritt negativ zu bewerten ist. Es existieren gleich mehrere öffentliche Petitionen, die fordern, die Familienreservierung wieder möglich zu machen. Die von der Unterschriftenzahl aussichtsreichsten gibt es bei "Weact" und bei "Change.org". Ein Thema, dass für die Zukunft der Bahn in Deutschland eventuell noch wichtiger ist, ist die Umwidmung von Bahnfächen für andere Zwecke. Die letzte Regierung hatte dies erschwert, die jetztige will im Eiltempo zurück zu einer einfacheren "Freistellung von Bahnbetriebszwecken". Auch dazu gibt es eine Petition, die wegen der Behandlung im Bundestag am 26.6.2025 etwas eilt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Generalsanierung dauert länger
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/155.html
Jun 19th 2025, 13:52
Nach Medienberichten will die DB das Konzept der Generalsierung wichtiger Bahnkorridore zeitlich strecken. Statt 2030 die letzten der 42 Strecken zu sanieren wird jetzt "Mitte der der 2030er Jahre" als Ziel angegeben. Die Verschiebung erfolge in Absprache mit der Bundesregierung. Eine Übersicht über die bisherige Planung gibt es bei Wikipedia; frühere Prognosen u.a. in einem Papier des Verkehrsministerium von September 2023. Die Fähigkeiten der DB und der Bauwirtschaft den Zeitplan umsetzen zu können, wurden immer wieder angezweifelt. Ebenso ist unklar, ob eine Verlängerung um fünf Jahre ausreichend ist. Bund und Bahn wollen aber grundsätzlich am Konzept festhalten (FAZ 13.6.2025, RND 17.6.2025). Auch beim Fahrgastverband PRO BAHN wird die durch verfehlte Verkehrspolitik entstandene Notwendigkeit gesehen, aber auch, dass es der DB nicht gelungen ist, Zweifel an der Umsetzung auszuräumen (PBP-Artikel von 2024). Kritisiert wird auch immer wieder, dass die DB die Ziele der Generalsanierung seit 2022 herabgesetzt hat.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Brückenschaden Ruhr-Sieg-Strecke
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/154.html
Jun 18th 2025, 12:01
Die Bahnstrecken via Siegen, insbesondere die Ruhr-Sieg-Strecke und die Siegstrecke gehören ohne Zweifel zu den Leidenslinien des deutschen Bahnsystems. Nach viel Hin und Her um die Intercity-Linie 34, inklusiver vieler Unterbrechungen des Fernzugverkehrs, soll diese zum Dezember eingestellt werden. Allerdings hat die DB marode Brücken nördlich von Siegen jetzt zum Anlass genommen, den IC-Verkehr Frankfurt-Siegen-Dortmund einzustellen, da die Züge zu schwer für die fraglichen Brücken sind. Ob diese temporäre Aus auch das vorzeitige Gesamt-Aus für Fernverkehr via Siegen ist, bleibt abzuwarten. Betroffen ist auch der Güterverkehr, was angesichts der permanenten Bauarbeiten im Rheintal und der mangelhaften Kapazität der teils eingleisigen Siegstrecke sicherlich auch zu größeren Auswirkungen führt. Der Regionalverkehr wird eingleisig über eine der Brücken geführt, was zu entsprechenden Verspätungen führt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt neue Staatssekretärin für Verkehr
https://pro-bahn-sh.de/fahrgastverband-pro-bahn-begruesst-neue-staatssekret…
Jun 16th 2025, 20:00
by Stefan Barkleit
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die Ernennung von Susanne Henckel zur Staatssekretärin für Verkehr in Schleswig-Holstein. Es freut uns ungemein, dass jetzt eine ausgewiesene Fachfrau jetzt dieses Amt bekleidet, die seit vielen Jahren leidenschaftlich für den ÖPNV streitet. Wir sehen für die neue Staatssekretärin für Verkehr allerdings für die verbleibenden rund 24 Monate dieser Legislaturperiode allerdings einen erheblichen Handlungsbedarf für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs.
„Frau Henckel hat große Aufgaben, die ihr Vorgänger nicht bewältigen konnte, vor sich. Der ETCS-Ausbau im Land stockt, die Finanzierung des ÖPNV-Modell-Projekts „SMILE24“ wackelt und mit dem neuen Landesweiten Nahverkehrsplan müssen die Weichen für den Nahverkehr der Zukunft gestellt werden, sagt Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, „Nun muss es daran gehen, eine Strategie zu entwickeln, Angebot und Infrastruktur mittel- bis langfristig zu verbessern.“
Konkret sieht der Fahrgastverband PRO BAHN in den kommenden Jahren Handlungsbedarf in folgenden Aufgabenfeldern:
• Entwicklung einer Strategie zur Ausstattung der Schieneninfrastruktur mit der Leit- und Sicherungstechnik European Train Control System (ETCS), um mit der Lieferung mit ETCS ausgestatteter Batterie- und Elektro-Triebwagen in mehreren Ausbaustufen die Schieneninfrastruktur mit ETCS auszustatten
• Entwicklung eines ambitionierten Landesnahverkehrsplanes (LNVP) für die Jahre 2028 bis 2032, um Angebot und Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs auszubauen und zu modernisieren
• Reaktivierung der Bahnstrecken Niebüll – Flensburg und Neumünster – Ascheberg, um die an den Bahnstrecken gelegenen Gemeinden und Städte im Nahverkehr auf der Schiene anzubinden und attraktive Verbindungen in Ost-West-Richtung zu schaffen
• Reaktivierung der Bahnstrecken nach Uetersen (rund 19.000 Einwohnerinnen und Einwohner) und Geesthacht (rund 34.000 Einwohnerinnen und Einwohner), um die Städte im Nahverkehr auf der Schiene anzubinden sowie attraktivere Verbindungen in den Knoten Hamburg zu schaffen
• Entwicklung einer Strategie zu einem in mehreren Ausbaustufen umzusetzenden flächendeckenden Ausbau des Angebotes im öffentlichen Verkehr mit einem landesweiten Nahverkehrs-Netz, kreisweiten Buslinien-Grundnetzen und flächendeckend eingeführten Alternativen Bedienungsformen
Kontakt:
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Mathias Bölckow, stellvertretender Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0176-49226044, e-mail: boelckow(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Monopolkommission zum Sondervermögen Schiene
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/153.html
Jun 16th 2025, 19:23
Die Monopolkommission hat sich in ihrem zehnten "Sektorgutachten Bahn" auch mit der Bahnfinanzierung auseinandergesetzt. Kernsatz ihres Vorsitzenden: "Wir müssen jetzt die Chance nutzen, einen echten Kurswechsel bei der Bahn zu vollziehen." Die Empfehlungen lauten: "Zweckgebundene Mittel für Modernisierung und Digitalisierung", "Transparenz und fachkompetente Kontrolle" und "Strukturelle Entflechtung". Näheres ist einer Pressemitteilung und dem Text des Gutachtens zu entnehmen. Als Erklärformat setzt die Monopolkommission jetzt auch einen Podcast ein. Mit den Zusammenhängen zwischen Bundeshaushalt und Kontrolle der DB AG insbesondere bei der Generalsanierung hat sich auch der Bundesrechnungshof beschäftig. Dessen Bericht ist zzt. nicht einsehbar, die Deutsche Presse-Agentur und der Spiegel kennen ihn aber.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Neuer UMSTEIGER macht mit Station Bodenfelde auf
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/rv-suedniedersachsen-e-v/neuer-umstei…
Jun 14th 2025, 13:00
by RV Suedniedersachsen e.V.
Das südniedersächsisch-hessische Fahrgastmagazin DER UMSTEIGER ist mit der Ausgabe 2/2025 erschienen. Ehrenamtlich erstellt und kostenlos verbreitet. Aufmacher ist der barrierefreie Umbau der Bahnstation Bodenfelde. Dort teilt sich die aus Paderborn/Ottbergen/Bad Karlshafen kommende Weserbahn in den Ast nach Adelebsen/Göttingen und Uslar/Northeim. Nach einigen Verzögerungen startete im Frühjahr 2024 der Umbau, derAnfang 2026 abgeschlossen wird. Mehr im UMSTEIGER-Artikel von Gerd Aschoff.
Download Umsteiger 2/2025 pdf-Datei
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN Niedersachsen/Bremen - Vorstandswahlen, Schienennägel, Resolution
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/152.html
Jun 15th 2025, 22:22
Bei der Landesversammlung des Fahrgastverbands PRO BAHN für Niedersachsen und Bremen wurde ein Beisitzer im Vorstand neu gewählt und alle anderen Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt. Im Rahmen der Versammlung wurde die Auszeichnung "Silberner Schienennagel" an zwei Preisträger vergeben. Die anwesenden Mitglieder von PRO BAHN verabschiedeten einstimmig eine Resolution, die sich gegen die Kürzung von Leistungen im Schienenpersonennahverkehr in den kommenden Jahren richtet.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Landesvorstand im Amt bestätigt, Resolution gegen Kürzungen im SPNV beschlossen
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/uncategorized/landesvorstand-im-amt-b…
Jun 15th 2025, 16:40
by Malte Diehl
Auf der am gestrigen Sonnabend, 14.06.25, in Hannover abgehaltenen Landesversammlung mit Wahlen wurde der bisherige Landesvorstand des Fahrgastverbands PRO BAHN für Niedersachsen und Bremen im Amt bestätigt. Ohne Gegenstimmen wiedergewählt wurden:
• Malte Diehl aus Oldenburg als Vorsitzender
• Stefan Goda aus Alfhausen und Michael Reinboth aus Walkenried als Stellvertreter
• Ulrich Grunert aus Hemmingen als Schatzmeister
Neu gewählt wurden auch die Beisitzer. Hier wurden Holger Klages aus Hildesheim und Ingo Franßen aus Bremen wiedergewählt. Neu im Amt des Beisitzers ist Björn Hörmann aus Oldenburg. Er ersetzt Ulrich Nolte, der nicht wieder kandidierte.
Anlässlich der Landesversammlung vergab der Fahrgastverband seine Auszeichnung, den sogenannten „Silbernen Schienennagel“ an zwei Preisträger. Geehrt wurde zum einen Martin Binias, besser bekannt als „Herr Busfahrer“, für seine leicht verständliche und humorvolle Aufbereitung von ÖPNV-Themen in den sozialen Medien, womit er regelmäßig hunderttausende Zuschauer erreicht. Ebenfalls geehrt wurde Stefan Bendrien vom Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) für sein über 20 Jahre hinweg erbrachtes Engagement für das Bürgerbus-System im Verkehrsverbund, welches für viele Menschen in und um Kleinstädten einen dringend benötigten Zugang zum ÖPNV darstellt, ohne den sie nicht mobil wären.
Der Landesvorstand für die kommenden zwei Jahre, v.l.n.r.: Stefan Goda, Michael Reinboth, Malte Diehl, Holger Klages, Ulrich Grunert, Björn Hörmann. Es fehlt Ingo Franßen.
Einstimmig wurde auf der Landesversammlung auch eine Resolution verabschiedet, die sich gegen die Kürzung von Leistungen im Schienenpersonennahverkehr in den kommenden Jahren richtet (Volltext hier). Diese drohen in Niedersachsen ab 2027, wenn die finanzielle Ausstattung des SPNV sich nicht klar verbessert. Dazu sieht PRO BAHN auch das Land in der Pflicht, eigene Mittel für die Bestellung von Zugfahrten auszugeben und die anteilige Zweckentfremdung der vom Bund dafür bereitgestellten Regionalisierungsmittel zu beenden.
„Es kann und darf nicht sein, dass einerseits in Sonntagsreden immer wieder der Ausbau von Bus und Bahn gefordert werden, dann aber im Alltag niemand bereit ist, dafür das nötige Geld in die Hand zu nehmen“, erklärt dazu der wiedergewählte Landesvorsitzende Diehl und ergänzt: „Niedersachsen ist bereits jetzt das Schlusslicht bei den Investitionen, die pro Kopf und Jahr in den ÖPNV einschließlich SPNV getätigt werden; dieser Zustand ist unhaltbar. Ohne mehr Investitionen von Landesseite werden demnächst Züge gestrichen und die versprochenen Reaktivierungen von Bahnstrecken abgesagt werden müssen. Das kann man heutzutage aber zurecht keinem Wähler mehr verkaufen.“
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV?lctg=1130121