PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt Verabschiedung des LNVP 2022 – 2027, jedoch besteht erheblicher Handlungsbedarf bei der Finanzierung und der Planung im Land und im Bund
http://pro-bahn-sh.de/?p=5776
Dec 22nd 2021, 05:00
Nachdem der Landtag des Landes Schleswig-Holstein am 16. Dezember 2021 den Landesweiten Nahverkehrsplan (LNVP) 2022 – 2027 verabschiedet hat, begrüßt der Fahrgastverband PRO BAHN, dass es das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH 4 Jahre nach dem Auslaufen des LNVP 2013 – 2017 endlich geschafft haben, eine Planung für die weitere Entwicklung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in den kommenden 6 Jahren vorzulegen.
Des Weiteren besteht im LNVP 2022 – 2027 für die ab dem Jahr 2027 geplanten Projekte zum weiteren Ausbau des Angebotes und zum weiteren Ausbau der Schieneninfrastruktur erheblicher Handlungsbedarf bei der Finanzierung und der Planung im Land und im Bund.
„Erfreulich ist, dass im Vergleich zum Entwurf in der finalen Fassung des LNVP 2022 – 2027 mit dem 30-Minuten-Takt im Streckenabschnitt Niebüll – Husum, der Erweiterung der Sitzplatzkapazitäten im Streckenabschnitt Hamburg – Büchen sowie nach Fertigstellung der Festen Fehmarnbeltquerung dem 60-Minuten-Takt auf der Regionalexpress-Linie Nykøbing – Burg auf Fehmarn – Oldenburg – Lübeck 3 weitere Angebotsmaßnahmen aufgenommen worden sind“, sagt Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Das Land und der Bund haben im kommenden Jahr mit der vorgesehenen Erhöhung der Regionalisierungsmittel die Möglichkeit, die Finanzierung der Angebotsmaßnahmen zu sichern.“
„Ärgerlich ist, dass die Planung und die Planfeststellung der Projekte zum weiteren Ausbau der Schieneninfrastruktur aufgrund unzureichender Personalausstattung in den Planungsabteilungen und in den Planfeststellungsbehörden mehr als deutlich verzögert wird. Die Reaktivierung der Bahnstrecke Kiel – Schönberger Strand, die schon vor Jahren hätte vollendet sein können, ist für das Land ein mahnendes Beispiel“, so Jan Niemeyer, Mitglied des PRO BAHN-Landesvorstandes. „Das Land muss nun endlich die Möglichkeit nutzen, mit einem deutlichen Ausbau der Personalausstattung in den Planungsabteilungen und in den Planfeststellungsbehörden die Planung und die Planfeststellung der Projekte deutlich zu beschleunigen.“
„Der Bund ist dagegen gefordert, mit einer grundlegenden Planungsbeschleunigung, welche sowohl die Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner als auch die Interessen der Nutzer der Schieneninfrastruktur wahrt, endlich die Grundlage für die von allen geforderte Verkehrswende zu schaffen, dass die Länder zügiger planen und planfeststellen können“, erläutert Karl-Peter Naumann, Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Zudem braucht es für die Verkehrswendeüber die Erhöhung der Finanzmittel des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GFVG) hinaus weitere Finanzmittel für Nahverkehrs-Projekte in den Regionen, um den Deutschland-Takt vollständig umsetzen zu können.“
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Jan-Niemeyer – Mitglied des PRO BAHN-Landesvorstandes, mobil: 0157-92358603, e-mail: niemeyer(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
Almetalbahn: PRO BAHN sieht Verkehrskonzept positiv
https://www.probahn-nrw.de/index.php/news-owl-anzeigen/almetalbahn-pro-bahn…
Dec 21st 2021, 10:29
Media files:
https://www.probahn-nrw.de/files/PRO BAHN/files/rv_owl/bilder-und-graphiken/owl/Almetalbahn.jpg
Fahrgastverband PRO BAHN und Initiative Deutschlandtakt sehen das Verkehrskonzept für eine reaktivierte Almetalbahn positiv, das der Machbarkeitsstudie für die Reaktivierung zugrunde gelegt wird. Die ersten Details hierzu sind am 9. Dezember 2021 der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nahverkehr Paderborn-Höxter vorgestellt worden. Das vorgestellte Verkehrskonzept sieht grundsätzlich eine Verknüpfung der heute schon bestehenden Taktknoten im Paderborner Hauptbahnhof und im Bahnhof Brilon Wald vor. „Damit sind Rundum-Anschlüsse in alle Richtungen für die Fahrgäste gesichert“, erklärt Rainer Engel, der in NRW die Initiative Deutschlandtakt vertritt. „Mit einer Fahrzeit von Brilon bis Paderborn von einer Stunde ist es möglich, die reaktivierte Strecke nahtlos in den Deutschlandtakt einzupassen. Durch gute Anschlüsse wird die Strecke deutlich attraktiver. Mit allen Verbesserungen, die der Deutschlandtakt vorsieht, kann die Fahrzeit von Büren nach Berlin deutlich unter vier Stunden betragen.“ Fest steht schon, dass Züge durch das Almetal über Brilon Stadt hinaus fahren sollen. Näher untersucht wird eine Durchbindung bis Dortmund, mit dem die Westfalenmetropole in 2 Stunden ohne Umsteigen erreicht würde, oder nach Marburg, das nach zweieinhalb Stunden erreicht würde. „Alle Züge sollen stündlich fahren“, erläutert Engel. „Das ist eine völlig andere Qualität als der legendäre Heckeneilzug, der früher zur Mittagszeit durch das Almetal rollte und nur in Büren hielt. Vielleicht kann von Paderborn bis Büren auch halbstündlich gefahren werden, auch das wird untersucht. Es kommt darauf an, welche Variante die größere Nachfrage hat.“ „Die Anzahl der Zwischenhalte, die eingerichtet werden können, ist begrenzt“, erläutert Engel zum Taktfahrplan. „Aber jeder größere Ort bekommt eine Station. Diese muss nicht unbedingt dort sein, wo der Bahnsteig früher einmal war, sondern möglichst dort, wo der Bahnsteig leicht erreichbar ist. Busse werden auch nicht überflüssig. Hierfür ein Konzept aufzustellen, das Bahn und Bus geschickt vernetzt, ist eines der nächsten anspruchsvollen Schritte im Planungsprozess.“ Über Lärm müssen sich die Anwohner keine großen Sorgen machen. „Die Almetalbahn wird elektrisch fahren und leiser sein als jede Durchgangsstraße in den Ortschaften“, erklärt Engel. „Dieser Fortschritt wird in wenigen Jahren in ganz Ostwestfalen einziehen.“ Engel ist zuversichtlich, dass die Almetalbahn auch die Hürde der Wirtschaftlichkeit nimmt. „Ein entscheidender Faktor ist, dass die Region hinter dem Projekt steht und es mit konstruktiven Vorschlägen begleitet. Dabei kommt es darauf an Baukosten zu senken und Fahrgastpotenziale zu benennen. Je höher der Nutzen und je geringer die Kosten kalkuliert werden können, umso wahrscheinlicher wird der Erfolg“, da ist sich der Bahnexperte sicher. „Die Wirkung dieses Lückenschlusses im Schienennetz wird weit über die Region hinaus strahlen.“ Zur Präsentation des Planungsstandes zur Almetalbahn Weitere Sitzungsunterlagen finden Sie hier Zur Website Almetalbahn-Reaktivierung
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Eine neues Jahr für die PRO BAHN Post
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=396&sel_db=31&sel_ja…
Dec 21st 2021, 15:41
Im April 1987 wurde die erste Ausgabe der PRO BAHN Post für Oberbayern vorgestellt. Mit dem heute erschienenen Heft für Januar 2022 beginnt der 35. Jahrgang. Und auch die 418. :Ausgabe bietet wieder allerhand interessante Artikel. So geht es darum, bei Angebotsstandards die Fahrgäste in den Mittelpunkt zu rücken, der neue Expressbusring um München wird betrachtet, es gibt ein kleines Plädoyer für den Fortbestand der Regionetze der DB, einen Lesetipp und etwas zum Münchner ÖPNV-Bauprogramm. Terminhinweise und Kurzmeldungen sind wie immer enthalten. Die PRO BAHN Post findet man ab November 2004 im Internet - chronologisch oder sowie über eine Artikel- bzw. Autorenliste.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neue Verkehrssenatorin in Berlin
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=395&sel_db=31&sel_ja…
Dec 21st 2021, 15:30
In einer Pressemitteilung gratuliert der Fahrgastverband PRO BAHN Berlin/Brandenburg der neuen Berliner Verkehrssenatorin Bettina Jarasch sowie den Staatssekretären Dr. Meike Niedbal und Markus Kamrad. PRO BAHN nennt einige Wünsche an die neuen Amtsträger und hofft auf konstruktive Gespräche.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Eine neues Jahr für die PRO BAHN Post
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=396&sel_db=31&…
Dec 21st 2021, 15:41
Im April 1987 wurde die erste Ausgabe der PRO BAHN Post für Oberbayern vorgestellt. Mit dem heute erschienenen Heft für Januar 2022 beginnt der 35. Jahrgang. Und auch die 418. :Ausgabe bietet wieder allerhand interessante Artikel. So geht es darum, bei Angebotsstandards die Fahrgäste in den Mittelpunkt zu rücken, der neue Expressbusring um München wird betrachtet, es gibt ein kleines Plädoyer für den Fortbestand der Regionetze der DB, einen Lesetipp und etwas zum Münchner ÖPNV-Bauprogramm. Terminhinweise und Kurzmeldungen sind wie immer enthalten. Die PRO BAHN Post findet man ab November 2004 im Internet - chronologisch oder sowie über eine Artikel- bzw. Autorenliste.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
S-Bahn München desaströs
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=394&sel_db=31&…
Dec 18th 2021, 13:22
Zum immer schlimmer werdenden Desaster bei der S-Bahn München ist heute bei Merkur/tz ein Artikel erschienen (andere Version). Der Beirat der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) hat sich wegen der Probleme und ihrer Folgen ("... dass eine nicht unerhebliche Anzahl an Fahrgästen dem SPNV dauerhaft entzogen wird") an den DB-Vorstand gewandt. PRO BAHN ist ebenfalls im BEG-Beirat vertreten. Auch die SZ glossiert heute den Zustand der S-Bahn am Beispiel der Linie S1, und sagt (richtigerweise), dass die neuen Expressbusse keine Lösung der Bahnprobleme sind. In der Meldung zum "Bahnausbau Region München" wird darauf hingewiesen, dass eine Lösung für die S-Bahn-Linie S1 "erst gar nicht erörtert" wurde.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Dialogforen zum Programm "Bahnausbau Region München"
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=393&sel_db=31&sel_ja…
Dec 17th 2021, 20:38
In sogenannten Dialogforen hat der Konzernbevollmächtigte der DB in Bayern, Klaus-Dieter Josel, kommunale Vertreter zum aktuellen Stand von Maßnahmen im Zuge des Bahnausbaus Region München informiert. Dabei ging es um den Status von Projekten wie Ausbau im Bereich Daglfing/Johanneskirchen (parallele Vorplanung Tunnel und ebenerdig) oder auch der zusätzlichen Bahnsteigquerung im Hauptbahnhof ("im vordringlichen Bedarf des Bundes (BVWP) platziert"). Die gutachterliche Bewertung künftiger Projekte wird jeweils im zweiten Teil der Präsentationen dargestellt (Nordost, Süd, West). Zu den wahrscheinlicheren Projekten werden u.a. gezählt: die S-Bahn-Halte Berduxstraße und Schwablhofstraße in München sowie Breitenau bei Dachau, der Halt Föching an der Mangfaltalbahn, zweigleisige Ausbauten im Bereich Grafing/Ebersberg sowie von Giesing bis Kreuzstraße, ein zweites S-Bahn-Gleis bis Petershausen und ein Anschluss des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck. Abgelehnt haben die Gutachter u.a. eine S-Bahn zur TU nach Garching, die Wasserburger Altstadtbahn als S-Bahn-Verlängerung, sowie Bahnverbindungen von Altomünster nach Aichach, von München nach Odelzhausen, und von Bobingen nach Mering. Über den Ausbau Pasing – Eichenau diskutiert man wohl noch mit dem Bund; ein Ausbau der S1-Strecke bis Neufahrn wurde erst gar nicht erörtert.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Verkehrsverbünde für ganz Bayern
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=392&sel_db=31&…
Dec 17th 2021, 20:14
Die Online-Veranstaltung der Grünen Landtagsfraktion zum Thema "Verkehrsverbünde für ganz Bayern" vom letzten Mittwoch kann man sich jetzt als Aufzeichnung anschauen. Außerdem stehen die Präsentationen von Dr. Kisabaka (AVV) und Dr. Rosenbusch (MVV) zum Download bereit.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Dialogforen zum Programm "Bahnausbau Region München"
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=393&sel_db=31&…
Dec 17th 2021, 20:38
In sogenannten Dialogforen hat der Konzernbevollmächtigte der DB in Bayern, Klaus-Dieter Josel, kommunale Vertreter zum aktuellen Stand von Maßnahmen im Zuge des Bahnausbaus Region München informiert. Dabei ging es um den Status von Projekten wie Ausbau im Bereich Daglfing/Johanneskirchen (parallele Vorplanung Tunnel und ebenerdig) oder auch der zusätzlichen Bahnsteigquerung im Hauptbahnhof ("im vordringlichen Bedarf des Bundes (BVWP) platziert"). Die gutachterliche Bewertung künftiger Projekte wird jeweils im zweiten Teil der Präsentationen dargestellt (Nordost, Süd, West). Zu den wahrscheinlicheren Projekten werden u.a. gezählt: die S-Bahn-Halte Berduxstraße und Schwablhofstraße in München sowie Breitenau bei Dachau, der Halt Föching an der Mangfaltalbahn, zweigleisige Ausbauten im Bereich Grafing/Ebersberg sowie von Giesing bis Kreuzstraße, ein zweites S-Bahn-Gleis bis Petershausen und ein Anschluss des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck. Abgelehnt haben die Gutachter u.a. eine S-Bahn zur TU nach Garching, die Wasserburger Altstadtbahn als S-Bahn-Verlängerung, sowie Bahnverbindungen von Altomünster nach Aichach, von München nach Odelzhausen, und von Bobingen nach Mering. Über den Ausbau Pasing – Eichenau diskutiert man wohl noch mit dem Bund; ein Ausbau der S1-Strecke bis Neufahrn wurde erst gar nicht erörtert.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Sachsen Mobil - Fahrscheinkauf über Verbundgrenzen hinweg
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=391&sel_db=31&sel_ja…
Dec 17th 2021, 19:03
Die sächsischen Verkehrsverbünde erlauben mit Hilfe zweier Apps einen durchgehenden Ticketkauf über Verbundgrenzen hinweg. Die beiden Apps "Handyticket Deutschland" und "Moovme" erlauben nicht nur den Kauf von Tickets der Verkehrsverbünde, sondern auch in einem Vorgang den Kauf eines Tickets für Verbindungen durch mehrere Verbundgebiete.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP