Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Status und Weiterentwicklung S-Bahn Berlin
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=306&sel_db=31&sel_ja…
Oct 5th 2021, 11:04
Unser einige Monate älterer Partnerverband IGEB (Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.) führt regelmäßig "Fahrgastsprechtage" durch. Am 1. Oktober war der Berliner S-Bahn-Chef Peter Buchner in einem Online-Format zu Gast. Die dort gezeigte Präsentation ist sicher auch über die Veranstaltung hinaus interessant.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
Umsetzung der Clean Vehicles Directive
https://www.probahn-nrw.de/index.php/news-bergisches-land-anzeigen/umsetzun…
Oct 4th 2021, 11:11
Media files:
https://www.probahn-nrw.de/files/PRO BAHN/files/rv_bergisches-land/hochgeladene-dateien/201004_CVD.jpg
Am 15. Juni 2021 ist das Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge vom 9. Juni 2021, zur Umsetzung der Richtlinie EU 2019/1161 über die Förderung sauberer und energieeffizienter Straßenfahrzeuge (Clean Vehicles Directive) in Kraft getreten (BGBl I S.1691. Die Clean Vehicles Directive (CVD) verfolgt das klimapolitisch richtige Ziel, die ÖPNV-Busflotten in den kommenden Jahren weitestgehend auf emissionsfreie Antriebe umzustellen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Versammlung des Europäischen Fahrgastverbands
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=305&sel_db=31&sel_ja…
Oct 3rd 2021, 17:17
Am Samstag fand in Düsseldorf eine Versammlung des Europäischen Fahrgastverbands (EPF) statt. Unter anderem wurden Staatshilfen im Verkehr diskutiert. Staatshilfen für den Schienenverkehr sind wichtig, müssen aber zielgerichtet eingesetzt werden. Staatshilfen für den Luftverkehr dürfen den Schienenverkehr nicht ins Abseits drängen. Dazu gibt es ein neues EPF-Positionspapier. Ein weiteres Thema waren Nachtzüge – die Europäische Kommission hat im Rahmen des "European Green Deal" eine Studie zur Verbesserung des Nachtzugverkehrs in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse sind solide, aber nicht sonderlich innovativ. Dritter Schwerpunkt des Treffens waren aktuelle EU-Projekte an denen der EPF beteiligt ist.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neuer Vorstand bei PRO BAHN NRW
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=304&sel_db=31&sel_ja…
Oct 3rd 2021, 16:56
Der Fahrgastverband PRO BAHN NRW e.V. hat gestern in Krefeld seinen Vorstand neu gewählt. So gab es gleich auf drei Positionen Veränderungen. Neuer Vorsitzender ist Dr. Andreas Schroeder. Neu auch die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Rainer Engel und Axel-Walter Sindram. Schatzmeister bleibt weiterhin Detlef Neuß, als Beisitzer wurden Dirk Grenz, Maximilian Heilmann und Hans Joachim Janßen gewählt. Ein Foto des Vorstands gibt es
auf Facebook, mehr zur Landesversammlung
bei PRO BAHN NRW.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
(Noch) kein europäischer Zug – Fahrgastverband PRO BAHN: Connecting Europe Express zeigt europäischen Handlungsbedarf auf
http://pro-bahn-sh.de/?p=5527
Sep 29th 2021, 20:00
Der Connecting Europe Express zeigt aus Sicht des Fahrgastverbands PRO BAHN die Defizite des europäischen Eisenbahnsektors auf. National unterschiedliche Fahrzeuge und alte Wagen offenbaren, dass ein einheitlicher Europäischer Eisenbahnraum noch weit weg ist. Der Verband fordert die EU-Kommission auf, hier in einem Jahrzehnt der Schiene weitere Maßnahmen zu ergreifen.
Im Jahr 2021 fährt endlich wieder ein Zug durch ganz Europa. Ein Zug? Nein, es sind derer drei, die Spurweiten – der Abstand zwischen den Schienen – weichen ab, daher gibt es je einen Extrazug für die iberische Halbinsel und die baltischen Staaten. Auch auf dem Normalspurnetz kommen unterschiedliche Lokomotiven vor dem Zug zum Einsatz – nicht nur, weil die Staatsbahnen jeweils selbst Flagge zeigen wollen. „Derzeit gibt es keine Lok, die frei im gesamten europäischen Netz einsetzbar ist“, bedauert Dr. Lukas Iffländer, stellvertretender PRO-BAHN-Vorsitzender.
Auch beim Wagenpark sieht es nicht besser aus. Viele der Wagen haben mehrere Jahrzehnte auf dem Buckel und sind älter als mancher Fahrgast. Auch der von der Deutschen Bahn gestellte Wagen gehört zu einer Generation, die noch in der ersten Hälfte des Jahrzehnts den Weg zum Alteisen finden soll. Früher gab es die Vereinbarung RIC (Regolamento Internazionale delle Carrozze). Neue Wagen wurden nach diesem Verfahren zugelassen und abgenommen und konnten anschließend in ganz Europa eingesetzt werden. Heute funktioniert das nicht mehr, zusätzliche Standards für bestimmte Länder sind notwendig, die oft Millionenbeträge kosten. Gerade langlaufende Angebote wie Nachtzüge werden dadurch unnötig verkompliziert und verteuert.
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert daher eine Rückkehr zur Idee des RIC. „Es muss möglich sein, in einem Rutsch bei der europäischen Eisenbahnagentur (ERA) ein Fahrzeug für ganz Europa zuzulassen und bisher national unterschiedliche Vorschriften – jedes Land verlangt unterschiedliche Ausrüstung auf einer Lokomotive – müssen vereinheitlicht werden“, fordert Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands. Hierzu muss die EU-Kommission eine Vereinheitlichung auf den Weg bringen. „Wenn wir darauf warten, dass die Nationalstaaten das untereinander lösen, warten wir noch lange – angesichts des Klimawandels gilt es jetzt zu handeln!“, macht Naumann klar.
Die Vereinheitlichung des europäischen Eisenbahnraums endet dabei nicht bei den Wagen und den Loks, sondern geht bei Infrastrukturzugangskriterien, Abläufen von Arbeitsschritten, Sprachregelungen, Zugbeeinflussungs- und Stromsystemen, Nutzungsgebühren und vielen anderen Punkten weiter. „Das Jahr der Schiene, das zudem bisher weitgehend mehr Public Relations als Umsetzung ist, darf daher nur der Anfang zu einem Jahrzehnt der europäischen Eisenbahn sein, in dem die altbekannten grenzüberschreitenden Herausforderungen endlich angegangen werden“, fordert Iffländer.
Kontakt:
Dr. Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender, mobil: 0176-66822886, e-mail: lukas.ifflaender(a)pro-bahn.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Klimaticket Österreich
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=303&sel_db=31&sel_ja…
Sep 30th 2021, 15:14
Ab 26. Oktober gibt es in Österreiche eine bundesweite Jahresnetzkarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel zu 1095 Euro. Der Vorverkauf des "Kimatickets" startet morgen zum ermäßigten Preis von 949 Euro (Klimaticket auf Twitter). Für die einzelenen Bundesländern gibt es entsprechende Karten zu unterschiedlichen Preisen. Die Einigung mit dem Verkehrsverbund Ostregion inklusive Wien erfolgte in letzter Minute (Mitteilung "Wiener Linien"; Presseberichte: "Der Standard", "Kurier", "ORF", "Die Presse"). Ursprünglich war ein 1-2-3-Ticket mit gleichen Preisen in allen Bundesländern geplant.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Keine "Verzögerungen im Betriebsablauf" mehr
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=302&sel_db=31&sel_ja…
Sep 30th 2021, 14:11
Alle Bahnreisenden kennen die "Verzögerungen im Betriebsablauf" aus Ansagen und Anzeigen von Bahn- und ÖPNV-Unternehmen, oder auch von Meldungen per E-Mail, in Apps oder auf Internetseiten. Die Deutsche Bahn hat jetzt diesen Verspätungsgrund für beendet erklärt und will ab sofort anders informieren. Die Störungsmeldungen sollen konkreter werden, und wenn die nötige Information noch nicht vorliegt, heißt es zunächst "Nähere Informationen in Kürze" – wobei "in Kürze" laut DB in spätestens zehn Minuten bedeutet. Für Fahrgäste ist dies sicher ein Informationsgewinn, insbesondere, wenn Alternativen vorhanden sind. Noch besser wäre, wenn es insbesondere DB Netz gelänge, eine weitere Zunahme von Infrastrukturstörungen künftig zu vermeiden. Dazu gehören sicherlich auch bessere Lösungen beim Baustellenmanagement (Blick in eine diesbezüglich bessere Vergangenheit).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN zum "Connecting Europe Express"
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=301&sel_db=31&sel_ja…
Sep 29th 2021, 23:18
Auch wenn es von den Veranstaltern anders beabsichtigt war, zeigt der sogenannte "Connecting Europe Express" aus Sicht des Fahrgastverbands PRO BAHN die Defizite des europäischen Eisenbahnsektors auf. National unterschiedliche Fahrzeuge und alte Wagen offenbaren, dass ein einheitlicher Europäischer Eisenbahnraum noch weit weg ist. PRO BAHN fordert die EU-Kommission auf, hierzu in einem Jahrzehnt der Schiene weitere Maßnahmen zu ergreifen, und weist darauf hin, dass Europa beispielsweise bei der Interoperabilität von Reisezugwagen schon einmal weiter war. Nationale Egoismen und auch das Verhalten der Staatsbahnen haben in den letzten Jahrzehnten zu Rückschritten statt zu Fortschritt geführt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
In München muss es endlich vorangehen!
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=300&sel_db=31&…
Sep 29th 2021, 12:47
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Stadt München auf, Verkehrswende und klimaneutrale Stadt konsequent umzusetzen. PRO BAHN München erinnert daran, dass es nicht reicht, "schöne Beschlüsse zu fassen". Ausbauziele müssen auch konkret im städtischen Haushalt sichtbar sein. Eine realistische und vorausschauende Finanzplanung, die bis zu Umsetzung reicht, fehlt bisher. PRO BAHN lobt die Initiative für höhere Bundeszuschüsse, das spricht die Stadt aber nicht davon frei, "ihre Hausaufgaben zu machen". Als dingendste Punkte nennt PRO BAHN Betriebshöfe und Abstellanlagen für U-Bahn, Tram und Bus, sowie die Ausschreibung der beschlossenen Machbarkeitsstudien.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Neue Ausgabe (3-2021) des Newsletters “Fahrgast aktuell” ist erschienen
http://pro-bahn-sh.de/?p=5506
Sep 24th 2021, 20:00
Die neue Ausgabe (3-2021) des Newsletters Fahrgast aktuell des Fahrgastverbands PRO BAHN ist erschienen. Themen der neuen Ausgabe sind die verkehrspolitischen Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021 sowie der weitere barrierefreie Ausbau der Bahnstationen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh