Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Digitaler Knoten Stuttgart
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=238&sel_db=31&sel_ja…
Aug 5th 2021, 22:45
Ende Juli hatte der PRO BAHN Treff Augsburg den "Digitalen Knoten Stuttgart" zum Thema. Das Konzept der DB wurde in einer Präsentation vorgestellt. Die Unterlagen dazu sind jetzt online abrufbar.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Magazin "der Fahrgast" - neu erschienen
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=236&sel_db=31&…
Aug 4th 2021, 16:45
Die neue Ausgabe des Magazins des Fahrgastverband PRO BAHN ist erschienen. Das Titelthema rund um die Klimapolitik war bereits vor den bahnzerstörenden Unwettern geplant, hat dadurch aber nochmals an Aktualität gewonnen. Zentral behandelt werden auch einige Themen aus dem Bereich der "Allianz pro Schiene" sowie das "Europäische Jahr der Schiene" (u.a. zu grenzüberschreitenden Bahnverbindungen). Zwei Artikel aus Bayern drehen sich um die Wasserburger Altstadtbahn und die neuen Züge für den München-Nürnberg-Express. Aus Sachsen ist die "Bahninitiative Chemnitz" mit dabei, und abschließend gibt es ein paar Tipps für günstige Fahrscheine. Das Magazin erhält man im Bahnhofsbuchhandel oder über PRO BAHN. Oder einfach Mitglied bei PRO BAHN werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Magazin "der Fahrgast" - neu erschienen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=236&sel_db=31&sel_ja…
Aug 4th 2021, 13:49
Die neue Ausgabe des Magazins des Fahrgastverband PRO BAHN ist erschienen. Das Titelthema rund um die Klimapolitik war bereits vor den bahnzerstörenden Unwettern geplant, hat dadurch aber nochmals an Aktualität gewonnen. Zentral behandelt werden auch einige Themen aus dem Bereich der "Allianz pro Schiene" sowie das "Europäische Jahr der Schiene" (u.a. zu grenzüberschreitenden Bahnverbindungen). Zwei Artikel aus Bayern drehen sich um die Wasserburger Altstadtbahn und die neuen Züge für den München-Nürnberg-Express. Aus Sachsen ist die "Bahninitiative Chemnitz" mit dabei, und abschließend gibt es ein paar Tipps für günstige Fahrscheine. Das Magazin erhält man im Bahnhofsbuchhandel oder über PRO BAHN. Oder einfach Mitglied bei PRO BAHN werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Kreis Plön und Verkehrsbetriebe Kreis Plön (VKP) bauen Angebot auf der Buslinie 260 Schönberg – Lütjenburg aus
http://pro-bahn-sh.de/?p=5385
Aug 2nd 2021, 20:00
Ab Montag, den 02. August, hat der Kreis Plön die Verkehrsbetriebe Kreis Plön (VKP) beauftragt, dass Angebot auf der von den VKP betriebenen Buslinie 260 Schönberg – Lütjenburg durch zusätzliche sowohl als Fahrten mit Linienbussen als auch als Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) angebotene Fahrten zu ergänzen.
Das neue Angebot mit zusätzlichen sowohl als Fahrten mit Linienbussen als auch als Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) angebotene Fahrten ist vom Kreis Plön gemeinsam mit den Ämtern Probstei und Lütjenburg sowie den Gemeinden entwickelt und vom Kreistag des Kreises Plön beschlossen worden.
Außerhalb der Zeiten, in denen keine Fahrten mit Linienbussen angeboten werden, bestellen sich Fahrgäste ihre Anruf-Linien-Fahrt (ALFA) mindestens 60 Minuten vor der planmäßigen Abfahrt bei der Firma Peters Taxi unter der Rufnummer 04344-2829 zu einer der im Fahrplan angegebenen Haltestellen. Es gelten die Fahrkarten des Schleswig-Holstein-Tarifs.
Auf der Buslinie 260 Schönberg – Lütjenburg wird neu folgendes Angebot angeboten:
montags bis freitags 15 Fahrten im 60-Minuten-Takt im Streckenabschnitt Schönberg – Lütjenburg sowie 3 Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) im 60-Minuten-Takt im Streckenabschnitt Schönberg – Hohenfelde und 3 Anruf-Linien-Fahrten im 60-Minuten-Takt im Streckenabschnitt Schmoel – Hohenfelde – Lütjenburg
samstags 7 Fahrten im 120-Minuten-Takt im Streckenabschnitt Schönberg – Lütjenburg sowie 3 bis 4 Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) im 60-Minuten-Takt im Streckenabschnitt Schönberg – Hohenfelde und 1 bis 2 Anruf-Linien-Fahrten im 60-Minuten-Takt im Streckenabschnitt Schmoel – Hohenfelde – Lütjenburg
sonntags 7 Fahrten im 120-Minuten-Takt im Streckenabschnitt Schönberg – Lütjenburg sowie 1 bis 2 Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) im 60-Minuten-Takt im Streckenabschnitt Schönberg – Hohenfelde
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Breites Verbändebündnis im Schienensektor: Stärkung des Verkehrsträgers Schiene erfordert echte Bahnreform 2.0. – Bahnreform ist keine Diskussion von Vorgestern!
http://pro-bahn-sh.de/?p=5387
Aug 2nd 2021, 20:00
Gemeinsame Pressemitteilung Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB), Alliance of Rail New Entrants (ALLRAIL), Fahrgastverband PRO BAHN e.V. (PRO BAHN), Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), mofair e.V. (MOFAIR), Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V. (NEE), Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (VZBV)
Eine grundlegende Reform des Systems Schiene hält ein breit aufgestelltes Bündnis aus dem Schienensektor jetzt für erforderlich. Die Bahnreform II sei keinesfalls eine Diskussion von vorgestern, sondern für heute, morgen und übermorgen. Aktiver Klimaschutz im Verkehrsbereich könne nur durch eine echte Verkehrsverlagerung auf die Schiene als ein Bestandteil der Mobilitätswende gelingen. Für die Erreichung der dahinterstehenden politischen Ziele, wie die Einführung des Deutschlandtaktes und dem dafür zwingenden Aus- und Neubau sowie der Modernisierung der Schieneninfrastruktur, sei unumgänglich. Diese Position vertritt ein breites Bündnis aus dem Schienensektor in einem heute in Berlin veröffentlichten Positionspapier.
Für die beteiligten Verbände könne eine solche Reform vor allem dann gelingen, wenn Ausbau und Erhalt der Schieneninfrastruktur auf Basis einer nachhaltigen Bau- und Instandhaltungsstrategie, die Vollsperrungen und großräumige Umleitung möglichst reduzieren soll. Die Umsetzung sollte durch die Gründung und Aufsicht eines eigenständigen Bundesschieneninfrastrukturunternehmens erfolgen, damit das Infrastrukturmanagement sowohl am Gemeinwohl als auch an den bundesweiten Netznotwendigkeiten ausgerichtet werden könne. Für ausreichend Finanzierungssicherheit sei ein „Schienenfonds“ zu schaffen, der mit der erwähnten Ausbau- und Instandhaltungsstrategie verknüpft werden müsse.
Vom Bund fordern die Verbände, sich auf seine Kernaufgaben zu konzentrieren, darunter die Festlegung schienenpolitischer Ziele, die Finanzierung der Infrastruktur sowie die Aufsicht und Regulierung dieser zu verantworten. Hingegen brächten im fairen Wettbewerb erbrachte Verkehrs- und Vertriebsdienste Vorteile für die Kunden, staatliches Engagement sei nur beim Abbau oder der Verhinderung von monopolartigen Strukturen erforderlich.
Claus Weselsky (GDL): „Wir brauchen einen grundlegenden Neuanfang in der Bahnpolitik. Kernstück ist die Trennung von Netz und Betrieb. Nur wenn die Eisenbahnverkehrsunternehmen eigenverantwortlich und selbstständig im Gesamtmarkt agieren können, während der Staat sich als bundeseigene Infrastrukturgesellschaft auf die Bereitstellung einer leistungsfähigen Infrastruktur und die Überwachung eines fairen Wettbewerbs konzentriert, hat die Schiene die Zukunft, die sie als das ökologischste aller Verkehrsmittel verdient.“
Klaus Müller, (vzbv): „Bahnfahren muss für Verbraucherinnen und Verbraucher einfacher und attraktiver werden. Das System Schiene hat in seiner heutigen Form keine Zukunft. Der Staat muss die Schieneninfrastruktur langfristig erhalten und ausbauen. Das ist die Basis für einen stärkeren und faireren Wettbewerb auf der Schiene, der Innovationen fördert und die Zufriedenheit der Verbraucher erhöht. Genau das Gegenteil ist mit der aktuellen Monopolstellung der Deutschen Bahn AG der Fall. Die Bahn ist fit für die Zukunft, wenn die nächste Bundesregierung Netz und Betrieb trennt.“
Tim-Oliver Müller (HDB): „Als BAUINDUSTRIE stehen wir bereit, den Ausbau der Schieneninfrastruktur zügig und effizient umzusetzen. Hierfür brauchen wir einen Partner, der sich auf Ausbau und Erhalt der Schieneninfrastruktur konzentriert, eine faire Partnerschaft auf Augenhöhe ermöglicht sowie das ingenieurtechnische Know-how und Engagement unserer Unternehmerinnen und Unternehmer zur Bewältigung der Mobilitätswende gewinnbringend nutzt.“
Dr. Lukas Iffländer (PRO BAHN): „Gute Projektmanager wissen: Projekte müssen regelmäßig auf ihre Zielerreichung geprüft und bei Bedarf nachgesteuert werden. Bei der Bahnreform ist dies genauso. Nach 27 Jahren ist ein Update fällig! In unserem Bündnis haben wir hierzu wichtige Forderungen erarbeitet. Nur wenn diese umgesetzt werden, kann es gelingen, dass das System Eisenbahn Fahrgäste und Güterkunden überzeugt und die Verlagerungswirkung erzielt, die wir für die Bekämpfung des Klimawandels brauchen.”
Dr. Matthias Stoffregen (MOFAIR): „mofair fordert schon lange die Fusion der DB-Monopolbereiche und Finanzierung der Schieneninfrastruktur durch einen überjährigen Fond – der aktuelle Sektorbericht der Monopolkommission stärkt diese Positionen umso mehr. Es ist an der Zeit für eine neue Bahnreform, um Ineffizienzen abzustellen und gemeinsam als gesamte Bahnbranche, inklusive der Wettbewerbsbahnen, dem Klimawandel entschieden zu begegnen.“
Ludolf Kerkeling (Netzwerk Europäischer Eisenbahnen – NEE): „Niemand kann erklären, warum die neue Autobahn-GmbH des Bundes keinen Gewinn erwirtschaften soll, die Infrastrukturtöchter der bundeseigenen DB AG aber schon. Die überfällige Bahnreform II muss Leistung auf und für die Schiene belohnen. Die vielen Eisenbahnen brauchen kunden- und wachstumsorientierte sowie neutrale Dienstleister in der Infrastruktur und fairen Wettbewerb zwischen Verkehrsunternehmen. Das Konzept des integrierten Konzerns der DB passt nicht mehr in die moderne Verkehrswelt.“
Kontakt:
Dr. Lukas Iffländer – Fahrgastverband PRO BAHN, stellvertretender Bundesvorsitzender, mobil: 0176 66822886, e-mail: lukas.ifflaender(a)pro-bahn.de
Peter Simon Bredemeier – Bundesschatzmeister, mobil: 0176 66167490, e-mail: simon.bredemeier(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
BAG-SPNV heißt jetzt Bundesverband Schienennahverkehr
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=235&sel_db=31&sel_ja…
Aug 3rd 2021, 19:53
Der etwas sperrige Name "Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV" gehört der Vergangenheit an. Seit gut einem Monat heißt es nun "Bundesverband Schienennahverkehr". Dazu gehören seit kurzem neu gestaltete Webseiten und der Twitter-Account @SchienenNah. (Pressemitteilung)
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Brennerzulauf selber planen
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=234&sel_db=31&…
Aug 2nd 2021, 15:22
Die DB hat eine neue Strategie: für den Abschnitt Grafing - Ostermünchen der Brennerzulauf-Strecke stellt sie Anwohnern und Ortskundigen ein Online-Tool zur Verfügung, mit ein möglicher Trassenverlauf gezeichnet werden kann. Als Hilfe sind die ermittelten Raumwiderstände und der minimale Kurvenradius eingezeichnet. In einer Pressemitteilung sagt die DB zu, die Vorschläge zu prüfen. Weitere Infos zum Brennerzulauf in Bayern wie immer auf der Projektseite.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Verbändebündnis für Bahnreform 2.0
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=233&sel_db=31&sel_ja…
Aug 2nd 2021, 10:28
In einem gemeinsamen Positionspapier machen Verbände aus dem Bahnsektor und dem Verbraucherschutz klar, dass das Thema Bahnreform nicht abgeschlossen ist. Aktiver Klimaschutz im Verkehrsbereich könne nur durch eine echte Verkehrsverlagerung auf die Schiene als ein Bestandteil der Mobilitätswende gelingen. Unter anderem wird die Gründung eines eigenständigen Bundesunternehmens für die Schieneninfrastruktur gefordert, dass stärker am Gemeinwohl orientiert ist, als die DB AG. (Pressemitteilung)
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Fahrpreise im Schleswig-Holstein-Tarif steigen zum 1. August/ Fahrpreise im Stadtverkehr Kiel sinken/ Monatskarten im Abonnement künftig bereits nach 3 Monaten kündbar
http://pro-bahn-sh.de/?p=5369
Jul 30th 2021, 06:00
Mit Wirkung zum 1. August erhöht die NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH als Dachorganisation der 29 Eisenbahn- und Omnibusverkehrsunternehmen und als verantwortliche Stelle für den Schleswig-Holstein-Tarif die Fahrpreise um durchschnittlich 0,88 Prozent.
Im Stadtverkehr Kiel sinken auf Initiative des ÖPNV-Aufgabenträgers Landeshauptstadt Kiel die Fahrpreise für Einzelfahrkarten, Tageskarten und Kleingruppenkarten. Im Stadtverkehr Lübeck ist auf Initiative des ÖPNV-Aufgabenträgers Hansestadt Lübeck geplant, die Preisstufe 3 innerhalb des Stadtgebietes der Hansestadt Lübeck abzuschaffen. Der Zeitpunkt der Umsetzung ist noch offen.
Monatskarten im Abonnement können künftig grundsätzlich bereits nach 3 Monaten ohne Nachzahlung kündigen. Die Mitnahmeregelungen der allgemeinen Monatskarte und der Monatskarte im Abonnement sind bereits ausgeweitet worden, dass im Geltungsbereich der Monatskarte samstags sowie sonn- und feiertags ein Erwachsener und bis zu drei Kinder bis einschließlich 14 Jahren in Bahnen und Bussen kostenlos mitgenommen werden können.
Die Fahrpreise für die Monatskarten und für die Monatskarten im Abonnement hingegen werden um durchschnittlich 1,5 Prozent angehoben und somit insbesondere Auszubildende, Schüler sowie Pendler stärker belastet als Fahrgäste, die den Nahverkehr mit Bahnen und Bussen einmal bis zweimal in der Woche nutzen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Ungenügender Fortschritt bei Busspuren in München
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=232&sel_db=31&…
Jul 30th 2021, 19:44
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert den schleppenden Fortschritt beim Ausbau der Busspuren in München. Nachdem Stadtrat und Verwaltung beim Thema Busbeschleunigung lange untätig waren, gab es am Mittwoch einen Stadtratsbeschluss, bei dem ein Teil der Maßnahmen nochmals zurückgestellt wurde. PRO BAHN fragt sich, was von U-Bahn- und Tramplänen der grün-roten Stadtratskoalition zu halten ist, wenn es schon bei Busspuren so lange dauert. Die zögerliche Haltung passt in keiner Weise zum nötigen Tempo beim Klimaschutz. (siehe ergänzend Pressemitteilung vom Herbst 2019)
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0