Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
S-Bahn Düsseldorf-Essen bis Dezember gesperrt
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/85.html
Apr 7th 2025, 16:57
Im Januar 2024 gab es an der S-Bahn-Strecke Düsseldorf–Essen eine Hangabsenkung aufgrund massiver Regenfälle. Die Bahnlinie ist seitdem gesperrt; erste Prognosen nannten Mitte 2026 für das Ende der Instandsetzung. Nachdem Analysen, Planung und Genehmigungsverfahren über ein Jahr dauerten, erging Mitte März die Plangenehmigung. Heute stellten der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und die Deutsche Bahn die Wiederaufnahme des Zugverkehrs für Dezember 2025 in Aussicht.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bahnsperrung durch Straßenbau in Niedersachsen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/84.html
Apr 6th 2025, 19:28
Beim Bau einer Umgehungsstraße für das niedersächsische Wunstorf kam es am 10. März zu einer Beschädigung des Untergrunds der Bahnstrecke Hannover–Bremen. Dies führte zunächst zu einer Reduzierung der Geschwindigkeit der Züge auf 30 km/h. Ab morgen ist die Strecke für voraussichtlich drei Wochen gesperrt, um den Bahndamm zu reparieren. Der Fahrgastverband PRO BAHN findet es ärgerlich, dass der Fernverkehr zwischen Hannover und Bremen komplett eingestellt wird, und die Reisenden auf die Umsteigeverbindung via Hamburg(-Harburg) verwiesen werden. Hier hätte die DB insbesondere für den Tourismusverkehr über Ostern auch durchgehende Züge anbieten müssen. PRO BAHN beklagt außerdem das Fehlen von ausreichend ausgebauten Alternativstrecken und fordert, dass alle entstehenden Kosten für Baumaßnahmen, Ersatzverkehre und Fahrgastentschädigungen vom verursachenden Baulastträger für den Straßenbau übernommen werden müssen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Sperrung gibt Vorgeschmack auf Generalsanierung; Straßenbauträger soll alle Kosten tragen!
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/pressemitteilung/sperrung-gibt-vorges…
Apr 6th 2025, 14:28
Der Fahrgastverband PRO BAHN sieht in der kurzfristig angekündigten Sperrung der Bahnstrecke Bremen – Hannover bei Neustadt am Rübenberge eine große Prüfung für alle Reisenden, vor allem Pendler und Touristen, die einen kleinen Vorgeschmack auf die Zustände gibt, die während der leider dringend nötigen Generalsanierungen drohen. Ausfälle, stundenlange Verspätungen, stornierte Reisen und überfüllte Busse werden an der Tagesordnung sein.
Malte Diehl, Landesvorsitzender von PRO BAHN Niedersachsen/Bremen, erläutert die Gesamtlage: „Bereits im kommenden Jahr wird mit Hamburg – Hannover eine weitere Hauptstrecke zehn Wochen lang gesperrt, wenn auch nicht im Rahmen der Generalsanierung, danach geht es in Niedersachsen richtig los: 2027 werden die Strecken Lehrte – Berlin für zehn Monate und Bremerhaven – Bremen für fünf Monate generalsaniert. 2028 sollen Minden – Wunstorf und Weddel – Magdeburg folgen. Bis 2030 stehen nach aktuellen Planungen noch mindestens fünf weitere Hauptstrecken auf dem Plan. Dass es infolgedessen zu massiven Ausfällen kommt, liegt auch daran, dass in Niedersachsen keine Ausweichstrecken vorhanden sind und die vorhandene Infrastruktur sträflich vernachlässigt wurde. Die jetzige Sperrung zeigt beispielhaft, was den Fahrgästen in ganz Niedersachsen in den kommenden Jahren regelmäßig droht.“
Besonders ärgerlich ist für PRO BAHN, dass die Deutsche Bahn wie so oft bei Baustellen den Fernverkehr zwischen Bremen und Hannover komplett streicht, anstatt wenigstens einige Züge über alternative Routen umsteigefrei anzubieten. Damit wird der Nordwesten von Süden und Osten Deutschlands abgeschnitten, und das gerade in der für den Tourismus an der Küste wichtigen Osterferien. Auch wenn sich die Fahrzeiten deutlich verlängern und dadurch mehr Fahrzeuge benötigt werden, hätte man von der DB schon etwas mehr Anstrengung erwarten können, um wenigstens einzelne Fernzüge fahren zu lassen, zumal die Nachfrage über Ostern besonders hoch ist. Nicht weniger ärgerlich ist, dass als Alternativroute lediglich der Weg über Hamburg freigegeben wurde. Für Fahrgäste, die in den Großraum Frankfurt oder nach Südwestdeutschland wollen, ist das ein völlig unnötiger Umweg. Hier hätte neben der Zugbindung auch die Bindung an den Streckenverlauf aufgehoben werden sollen.
Positiv bewertet PRO BAHN hingegen, dass Niedersachsen einen zweistufigen Schienenersatzverkehr einrichtet. Neben Ersatzbussen zwischen Wunstorf und Neustadt wird es auch Direktbusse zwischen Hannover und Neustadt geben. Dadurch sparen sich die Fahrgäste in dieser misslichen Situation wenigstens einen Umstieg, wenn Start oder Ziel ihrer Reise in Hannover liegt. Es bleibt zu hoffen, dass insgesamt genügend Busse eingesetzt werden.
Diese negativen Auswirkungen hätten indes abgemildert werden können, wenn es mehr gut ausgebaute Eisenbahnstrecken in Niedersachsen gäbe. „Die Sanierung der Riedbahn verlief auch deswegen recht geräuschlos, weil in wenigen Kilometern Abstand zu beiden Seiten leistungsfähige Alternativstrecken liegen, über die ein Großteil des Verkehrs umgeleitet werden konnte“, führt Landesvorsitzender Diehl aus. „In Niedersachsen gibt es das weit und breit nicht. Wäre z.B. die Amerikalinie angemessen ausgebaut, hätte man wenigstens die vier täglichen Direktverbindungen zwischen Bremen und Berlin umleiten können. Mit einer Neubaustrecke Hamburg – Hannover und einem Abzweig bei Soltau hätte der gesamte Fernverkehr umgeleitet werden können, statt auszufallen.“
PRO BAHN fordert daher einen schnellen, strategisch angelegten Ausbau der Eisenbahninfrastruktur in Niedersachsen, der auch mit den Mitteln aus dem neuen Sondervermögen des Bundes zu finanzieren ist. Das betrifft die zügige Umsetzung der projektierten Neubaustrecken von Hamburg und Bielefeld nach Hannover, aber auch andere wichtige Strecken, die keine ausreichende Kapazität aufweisen. Dieser Mangel führt bereits heute beispielsweise häufig zum Entfall von Personenzügen, wenn Güterverkehr umgeleitet werden muss – meist ohne großen Aufschrei in der Öffentlichkeit. Auszubauende Strecken sind u.a.:
Nienburg – Minden
Rotenburg – Verden
Oldenburg – Leer
Langwedel – Soltau – Uelzen
Oldenburg – Osnabrück
Lüneburg – Büchen – Lübeck
Bremerhaven – Bremervörde – Rotenburg
Löhne – Hameln – Elze
Dass es zu dieser Sperrung überhaupt kommen musste, liegt bekanntermaßen an einer Beschädigung der Strecke, die durch Bauarbeiten für eine Straßenunterführung ausgelöst wurde. Die Deutsche Bahn, namentlich DB InfraGo als Betreiber der bundeseigenen Infrastruktur, trägt hieran keine Schuld, ebenso wenig die Eisenbahngesellschaften, die auf dieser wichtigen Magistrale fahren. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert daher, dass sämtliche Kosten für die Wiederherstellung der Strecke, aber auch für die Entschädigungen, die Fahrgästen bei Verspätungen und Ausfällen zustehen, und alle weiteren Kosten vom Bauträger übernommen werden. Das ist in diesem Fall die Landesstraßenbehörde. Vorsitzender Diehl dazu: „Bei kostspieligen Fehlern wie diesem muss das Verursacherprinzip gelten. Angesichts einer ohnehin unzureichend finanzierten Eisenbahninfrastruktur wäre es höchst unfair, wenn die DB nun auch noch die Reparatur aus ihren knappen Mitteln finanzieren müsste. Sie hat den Schaden nicht zu verantworten, wird aber zig Millionen zur Behebung aufwenden müssen. Ebenso müssen sich die Verkehrsunternehmen beim Land Niedersachsen schadlos halten können, wenn sie ihren Kunden Entschädigungen zahlen müssen. Wir erwarten, dass die Landesstraßenbaubehörde hier in die Pflicht genommen wird und jegliche Schäden eins zu eins ausgleicht.“
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bundesnetzagentur gegen DB InfraGO
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/83.html
Apr 5th 2025, 12:35
Wird die DB zu einer Reduzierung von Baumaßnahmen gezwungen? Wir alle erleben als Bahnkunden, dass die Zahl der Bahnbaustellen immer weiter zugenommen – durchaus auch politisch gewünscht. Niemand hat sich allerdings gewünscht, dass die hohe Zahl der Baustellen – teils parallel, oft überlappend – dazu führt, dass die Verantwortlichen das Management der Baustellen nicht mehr im Griff haben. Am Ende stehen die Fahrgäste, die der Informationsfluss erst über Umwege und nach Mängeln auf mehreren Ebenen erreicht (wobei wir die EVU nicht ausnehmen möchten). In einem Beitrag auf LinkedIn ist jetzt zu lesen, dass die Bundesnetzagentur (BNetzA) ein Zwangsgeld gegen die DB InfraGO AG von einer Million Euro verhängt hat. Es ist von "chaotischem Informationsmanagement", "kurzfristigen Änderungen bei Bauplanungen" und "unzumutbare Bedingungen bei Kunden, den EVU und Reisenden" die Rede. Da DB InfraGO wohl keinen Weg zur Verbesserung der Situation sieht, überlegt die BNetzA anscheinend, anzuordnen, "die Baumaßnahmen soweit zu reduzieren, das vertraglich vereinbarte Fristen eingehalten werden und das Planungschaos gestoppt wird". Diskussionen in Bahnforen legen nahe, dass auch in die umgekehrte Richtung ein eher angespanntes Verhältnis vorliegt, wobei das Vorschriftenwesen im Bahnbereich sicher ein sehr spezielles Thema ist.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Sommerfahrplan Flixbus und Flixtrain
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/82.html
Apr 5th 2025, 12:07
Flix hat angekündigt, seine Verkehrsangebote Flixbus und Flixtrain ab Ostern auszuweiten. So sollen im Busbereich neue internationale Strecken nach Mailand, Kopenhagen, Paris, Amsterdam, Venedig, Prag und Innsbruck befahren werden. Bei Flixtrain soll es mehr Fahrten pro Tag zwischen Berlin und Stuttgart geben, und die Strecke Berlin-Basel soll täglich angeboten werden. Flix gibt an, dass die Reisezeiten ihrer Züge auf ICE-Niveau liegen, und weist noch einmal auf die Kombitickets zwischen Flixtrain und Regionalzügen hin.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Stammstreckensperrungen April/Mai
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=80&sel_jahr=20…
Apr 4th 2025, 17:22
Im April und Mai gibt es jeweils Komplettsperrungen der München S-Bahn-Stammstrecke an Wochenenden sowie weitere Tage mit großen Einschränkungen. Über Ostern ist von Freitagabend bis Dienstagfrüh der Abschnitt Pasing–Donnerbergerbrücke komplett gesperrt (keine S-Bahnen an den Stationen Laim und Hirschgarten). Es gibt Ersatzverkehr mit Bussen (SEV), Umleitungen und Fahrplanausdünnungen. Bereits vorher am 12./13.4. verkehren tagsüber die Linien S2, S4, S6 und S8 stark eingeschränkt, mit SEV im Bereich Ostbahnhof, Johannenskirchen, Trudering. Am 4. und am 18. Mai sind tagsüber starke Einschränkungen der Linien S1, S3, S4 und S5 geplant. Dazwischen, vom 9. bis 12. Mai ist der Grund für eine weitere Komplettsperrung nicht Bauarbeiten, sondern die Instandhaltung, die man leider nicht während der anderen Sperrungen erledigen kann. An diesem Wochenende gibt es teilweise SEV, aber nicht im gesamten gesperrten Abschnitt. Weiterhin gibt es in beiden Monaten weitere Sperrungen und Einschränkungen abends und nachts, und natürlich weitere Baustellen auf den Außenstrecken (besonders viele bei S1, S2, S7, S8). Genauer gesagt gibt es eigentlich kaum einen Tag mit S-Bahn-Verkehr nach Regelfahrplan.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Branchenanalyse zur Krise der Deutschen Bahn
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/79.html
Apr 4th 2025, 11:33
Im Auftrag der vom DGB getragenen Hans-Böckler-Stiftung ist eine "Branchenanalyse Schienenverkehr" entstanden. Das umfangreiche Werk soll die Leistungsfähigkeit der Deutschen Bahn "im Vergleich mit erfolgreichen Bahnen in Europa" prüfen. Unklar bleibt, ob bei Daten zum Personennahverkehr und zum Güterverkehr nicht auch Unternehmen außerhalb des DB-Konzerns mit einbezogen wurden. Abgeleitete Forderungen beziehen sich auf Finanzierung, Digitalisierungsstrategie, Klimapolitik, aber auch auf eine stärkere Trennung von "gemeinwohlorientierten und wettbewerbsorientierten Unternehmensbereichen".
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Verkehrsministerkonferenz
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/78.html
Apr 4th 2025, 11:33
Die Verkehrsminister der Länder haben zusammen mit Bundesverkehrsminister Wissing am 3. und 4. April in Nürnberg getagt. Eine Liste von Beschlüssen findet man beim gastgegebenden Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr; mehr dazu vielleicht später auf den Seiten der Verkehrsministerkonferenz. Die Ergebnisse, die für die Entwicklung im Bahnbereich relevant sind (Sondervermögen Infrastruktur, Regionalisierungsmittel, Trassenpreise, Struktur der DB, Sicherheit an Bahnhöfen) sind allerdings als Forderungen und Erwartungen an den Bund formuliert.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Öffentlicher Verkehr in der Bodenseeregion
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/77.html
Apr 3rd 2025, 18:07
Unter dem Titel "Verbindungen für die Zukunft - Status Quo und Perspektiven für den öffentlichen Verkehr in der Bodenseeregion" findet am 8. April eine öffentliche Veranstaltung in Konstanz statt (Pressemitteilung, Programm). Neben dem Fahrgastverband PRO BAHN sind weitere namhafte Fachleute vertreten. Die Veranstaltung wird von der Universität Konstanz im Rahmen des Projekts ÖV_Connect_Bodensee ausgerichet. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Lieblingsbusfahrer/-in 2025 gesucht
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/76.html
Apr 2nd 2025, 19:55
In einer Pressemitteilung weist der Fahrgastverband PRO BAHN nochmals auf den weiterhin laufenden Wettbewerb "Lieblingsbusfahrer/-in" hin. Dieses Jahr werden die Auszeichnungen in drei Kategorien vergeben: "Held des Alltags", "Außergewöhnliche Leistung" und "Schulbus". PRO BAHN betont, wie wichtig ein gutes Miteinander von Fahrgästen und Fahrpersonal für die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs ist, und ruft alle interessierten Busfahrgäste zum Mitmachen auf.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP