PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
LiebingsbusfahrerIn gesucht
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/rv-suedniedersachsen-e-v/liebingsbusf…
Mar 17th 2025, 21:11
Bis zum 31. Mai 2025 können alle Fahrgäste ihre persönliche Bus-Geschichte erzählen und auf diese Weise den vielen Frauen und Männern auf der Straße Danke sagen. Aus allen Einsendungen wählt eine hochkarätige Jury die bemerkenswertesten Geschichten aus, ermittelt anhand der Angaben zu Datum, Uhrzeit, Buslinie, Busgesellschaft und Haltestelle die Busfahrer:innen und kürt anschließend die LieblingsbusfahrerInnen. Auch die Fahrgäste, die die Siegergeschichten eingereicht haben, erhalten ein Dankeschön.
Der 2023 initiierte Wettbewerb wird von den Verkehrsbetrieben und ihrem Verband der Verkehrsunternehmen VDV, dem Fahrgastverband PRO BAHN und anderen Institutionen getragen.
Einzelheiten auf der Wettbewerbs-Homepage hier.
Nicht zu verwechseln ist dieser Wettbewerb mit der Aktion „Eisenbahner mit Herz“ der Allianz pro Schiene, in der unser Fahrgastverband selbstverständlich auch Mitglied ist.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Stellungnahme zur SPNV-Strukturreform in NRW
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/56.html
Mar 16th 2025, 17:43
In Nordrhein-Westfalen gibt es zurzeit drei Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Das Land strebt im Rahmen einer Strukturreform des SPNV eine landesweit einheitliche Aufgabenträgerschaft an. Ein Eckpunktepapier bezeichnet dazu eine Landesnahverkehrsgesellschaft als beste Option. Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr betrachtet dieses Eckpunktepapier als Grundlage der Strukturreform. Aus einem WDR-Bericht geht eine gewisse Uneinigkeit der drei Zweckverbände hervor, wobei der VRR als größte Organisation die stärksten Vorteile sieht. Der Fahrgastverband PRO BAHN hat nun eine Stellungnahme vorgelegt, in der er seine Vorstellungen von "Struktur, Aufgaben und Kompetenzen eines zukünftigen, einheitlichen Aufgabenträgers in NRW" darlegt. Neben einer Steigerung der Fahrastfreundlichkeit, Mitwirkung von Fahrgastverbänden, Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit (in dem Punkt ist man in NRW schon heute deutlich weiter als beispielsweise in Bayern), fordert PRO BAHN unter anderem eine landesweite Tarifharmonisierung. Bisher ist die Gestaltung der Tarife nicht den SPNV-Aufgabenträgern sondern den parallel bestehenden Verkehrsverbunds-Zweckverbänden überlassen (beim VRR zzt. deckungsgleich). Am 31.3.2025 bietet PRO BAHN NRW ein online-Treffen zum Thema an (via Zoom, Einwahldaten folgen).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neubaustrecke Bielfeld - Hannover
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/55.html
Mar 14th 2025, 11:21
Auf der vom Fahrgastverband PRO BAHN betriebenen Informationsseite zur Neubaustrecke Bielfeld–Hannover ist ein neuer Newsletter erschienen. Zahlreiche interessante Fakten werden sind außer als Text auch als Video und als Podcast verfügbar. Die beiden aktuellen Videos finden sich nun auch auf dem Youtube-Kanal von PRO BAHN.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Lieblingsbusfahrer/-in 2025
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/54.html
Mar 14th 2025, 10:47
Gestern startet die nächste Runde im Wettbewerb "Lieblingsbusfahrer/-in". Alle Fahrgäste können bis zum 31. Mai mitmachen, und eine "Busgeschichte" einreichen. Ausgewertet werden dann drei Kategorieren: "Held des Alltags", "Außergewöhnliche Leistung" und "Schulbus". Als Initiator des Wettbewerbs war der Fahrgastverband PRO BAHN natürlich auch gestern in Frankfurt dabei.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Schweiz - Studie zur Steigerung des öV-Anteils
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/53.html
Mar 12th 2025, 22:52
Das Schweizer Bundesamt für Verkehr (BAV) hat im Auftrag des Parlaments eine Studie erstellen lassen, die aufzeigen soll, welche Ansätze es gibt, um den Anteil des öffentlichen Verkehrs (öV) am Gesamtverkehr zu steigern (Direktlink). Die Studie zeigt 20 mögliche Massnahmen auf, die fünf Handlungsfeldern zugeordnet werden. Diese Handlungsfelder werden dann zum einem nach Verlagerungspotenzial priorisiert, zum anderen wird ihr Kosten-Nutzen-Verhältnis und der Umsetzungshorizont bewertet. Deutlich angesprochen wird auch, dass eine stärkere Verlagerung nur erreicht werden kann, wenn durch Push-Maßnahmen im Bereich des motorisierten Individualverkehrs (MIV) dieser unattraktiver und teurer gemacht wird.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Deutschlandticket im ländlichen Raum
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/52.html
Mar 12th 2025, 19:55
Oft wird argumentiert – zum Beispiel vom bayerischen Verkehrsminister –, dass das Deutschlandticket nur Bürgern von großstädtischen Ballungsräumen Vorteile bringt, während seine Wirkung in ländlich strukturierten Regionen eher verpufft. Der Nordhessischer Verkehrsverbund NVV widerspricht dieser These. Sein Einzugsgebiet außerhalb der Stadt Kassel definiert der Verbund als überwiegend ländlich, auch wenn darin einige Klein- und Mittelstädte enthalten sind. Trotzdem wurden außerhalb Kassels 40 Prozent der Deutschlandtickets verkauft. Die Fahrgastzahlen im regionalen Busverkehr sind um 10,3 Prozent gestiegen. Der NVV weist als Begründung u.a. auf sein Konzept "Jedes Dorf – jede Stunde" hin. Die Ergebnisse des NVV wurden durch eine Masterarbeit wissenschaftlich begleitet.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Polizei und Bundeswehr unterstützen Ilztalbahn
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=51&sel_jahr=20…
Mar 12th 2025, 12:36
Die Passauer Neue Presse berichtet über Aussagen des Freyunger Bundeswehrkommandeurs und des Zuständigen für die Freyunger Fortbildungsinstitut der Landespolizei. Beide machen deutlich, dass aus ihrer jeweiligen Sicht eine Reaktivierung der Ilztalbahn im Regelverkehr wichtig sei. Bleibt zu hoffen, dass sich der Freistaat Bayern und die BEG diesen Argumenten nicht entziehen kann. Die Bundeswehr ist in Freyung mit ungefähr 460 Soldaten vertreten, die die Bahn teils für Wochenendheimfahrten nutzen könnten. Bezüglich der Ertüchtigung der Infrastruktur sind auch die Bundeswehrwünsche nach Fahrzeugtransport interessant. Die Bayerische Polizei schätzt wöchentlich etwa 140 Übernachtungen in ihrem Fortbildungszentrum. Die damit verbundene Reisetätigkeit würde durch eine Bahnverbindung deutlich erleichtert.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Kürzungen auf ICE-Linie Dresden–Rhein/Main
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/50.html
Mar 12th 2025, 11:13
Mittels einer Pressemitteilung protestiert der Fahrgastverband PRO BAHN Mitteldeutschland gegen die gestern über einen Medienbericht bekanntgewordenen Kürzungen im ICE-Verkehr zwischen Leipzig und Dresden. Hintergrund ist, dass sich die DB von den Zügen der Baureihe 415 trennen will, so dass auf der Linie Dresden–Leipzig–Rhein/Main nur die Baureihe 411 verbleibt. Bisher fahren die Züge oft als Kombination 411/415, so dass ab Sommer meist kürzere Züge unterwegs wären. Zudem droht der Wegfall des letzten ICE am Abend. Verschiedene Optionen eines Ersatzkonzepts, auch der Entfall von Zügen anderer Linien, werden in einem Forenbeitrag erörtert. Unter anderem wird das Sanierungsprogramm S3 der DB für die Entwicklung verantwortlich gemacht.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Hein Lüttenborg braucht Starthilfe
https://pro-bahn-sh.de/hein-luettenborg-braucht-starthilfe/
Mar 11th 2025, 14:29
Seit knapp 2 Jahrzehnten sind keine Züge mehr auf den Schienen zwischen Malente und Lütjenburg gefahren. Zwei Vereine wollen das ändern und zur 750-Jahr-Feier der Stadt Lütjenburg im Sommer 2025 Ausflugsfahrten mit historischen Schienenbussen anbieten. Dafür bitten sie um Spenden.
Ziel ist es, im Juli den Betrieb aufzunehmen und dann jeden Sonntag bis in den Oktober zwischen Malente und Lütjenburg zu fahren.
Dafür sollen zwei historische MAN-Triebwagen nach Lütjenburg transportiert werden. Zusätzlich sind ein sicherer Unterstand in Lütjenburg und Gleisarbeiten geplant. Die Schienenbusse werden auf der Straße angeliefert, da das Gleis nach Lütjenburg seit einigen Jahren nicht mehr an die Strecke Kiel-Lübeck angeschlossen ist.
Das alles wird etwa 100.000 Euro kosten und der Verein HEHS bittet um Spenden:
Spendenkonto:
Historische Eisenbahn Holsteinische Schweiz e. V.
DE92 2105 0170 1005 1690 55
Der Verein ist gemeinnützig und stellt entsprechende Spendenbescheinigungen aus. Er sammelt die Spenden im Auftrag der beteiligten Vereine und Gebietskörperschaften.
Hinter dem Vorhaben stehen zwei Vereine. Der Erhalt der als Hein Lüttenborg bekannten Strecke wird seit 2020 vom Schienenverkehr Malente-Lütjenburg e.V. gefördert. Aus dem Verein heraus wurde eine Betriebsgesellschaft gegründet und die Strecke vor einigen Jahren gekauft. Seither werden vor allem Draisenfahrten angeboten.
2022 gründete sich der Historische Eisenbahn Holsteinisches Schweiz e.V., um auf der Strecke musealen Verkehr anzubieten. Dafür wurden zunächst zwei Triebwagen des MAN Schienenbusses erworben. Zwischenzeitlich kamen noch ein Steuerwagen und ein Beiwagen dazu. Nach Lütjenburg sollen der Triebwagen VT 23 aus dem Jahr 1956 und der Steuerwagen VS 12 aus dem Jahr 1957 transportiert werden. Der Steuerwagen wurde gerade aufgearbeitet, der Triebwagen ist schon seit einem Jahr in Schleswig-Holstein auf Sonderfahrten unterwegs.
Besonderheit des VS12 ist, dass er 1969-1977 in Schleswig-Holstein bei der AKN im Einsatz war.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Fast überall zu wenig ÖPNV-Ausbau
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/49.html
Mar 11th 2025, 11:14
Um die in Deutschland beschlossenen Klimaziele zu erreichen, müsste das Angebot im ÖPNV jährlich um 4,5 Prozent wachsen. Greenpeace hat die 30 größten deutschen Städte verglichen, und stellt fest, dass dieser Wert fast nirgendwo erreicht wird. Lediglich Leipzig schafft es mit 7,3 Prozent seinen ÖPNV-Angebot angemessen weiter zu entwickeln. Negativ fällt Berlin mit einem Schrumpfkurs von minus 3,5 Prozent auf, aber auch in Kiel, Köln, Frankfurt und Karlsruhe ist das Angebot in den letzten zwei Jahren merklich geringer geworden. Wachstumsraten von mehr als einem Prozent pro Jahr erreichen bisher Nürnberg, Aachen, Münster, Dresden, Chemnitz und Bonn. Allerdings zeigen Meldungen aus Dresden und Chemnitz, dass in weiteren Städten, zu denen laut Greenpeace auch Nürnberg gehört, ein Negativtrend schon geplant ist. Greenpeace fordert vom Bund mehr Mittel und konkretere Pläne zum ÖPNV-Ausbau sowie einen bundesweiten Mindeststandard. Zu den Forderungen gehört, das Deutschlandticket zu erhalten, günstiger zu machen und durch ein Sozialticket zu ergänzen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP