Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Keine Straßenbahn für Ingolstadt
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/288.html
Oct 4th 2024, 12:20
Der Ingolstädter Stadtrat hatte eine sogenannte Massenverkehrsmittelstudie in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse jetzt vorgestellt wurden. Die Verwaltung hat daraufhin folgende Empfehlung an den Stadtrat formuliert: "Aufgrund des fehlenden Fahrgastpotentials eines Massenverkehrsmittels wird derzeit von weiteren sowohl finanziell als auch personell aufwendigen Untersuchungen abgesehen." Es soll also weder die untersuchte Straßenbahnlösung noch ein "höherwertiges Bussystem" weiterverfolgt werden. Abschließende Beratung im Stadtrat ist am 22.10.; die Vorlage enthält Text und Präsentation des Gutachters.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Straßenbahn Lübeck
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/287.html
Oct 2nd 2024, 11:59
In einer Pressemitteilung weist der Fahrgastverband PRO BAHN Schleswig-Holstein/Hamburg auf ein positives Teilgutachten für eine Straßenbahn in Lübeck hin. Auf Unverständnis stößt allerdings, dass die Stadtverwaltung empfiehlt, von weiteren Planungsschritten für eine Straßenbahn abzusehen. (Potenzialanalyse Straßenbahn, Stadtratsvorlage, Vorgang im städtischen Informationssystem, Pressemeldung Stadt Lübeck)
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Nächste S-Bahn-Ausfälle in München - Vorankündigung U3/U6
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=286&sel_jahr=2…
Oct 2nd 2024, 11:13
Am Wochendende 12./13. Oktober (Beginn Freitagabend, Ende Montagmorgen) wird die Münchner S-Bahn-Stammstrecke komplett gesperrt mit Zugausfällen an allen Stationen zwischen Pasing und Giesing bzw. Leuchtenbergring. Einen Busersatzverkehr (SEV) gibt es zwischen Pasing und Hauptbahnhof. Zwischen Hauptbahnhof, Ostbahnhof, Giesing und Leuchtenbergring wird auf MVG-Verkehrsmittel verwiesen. Der Verzicht auf SEV im Osten zeigt, dass die Zumutungen für Fahrgäste immer stärker ausgeweitet werden – ohne jegliche Reaktion der Politik. Das nächste Wochenende mit Ausfall der meisten Züge auf der Stammstrecke folgt dann am 9./10. November. Etwas frühzeitiger informiert die MVG über Sperrungen auf der U3/U6 im Zeitraum Mitte Februar bis Ende Mai 2025.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Straßenbahn Lübeck: Analyse bescheinigt hohe Nachfrage und empfiehlt tiefere Prüfung
https://pro-bahn-sh.de/strassenbahn-luebeck-analyse-bescheinigt-hohe-nachfr…
Oct 1st 2024, 15:13
Das am Freitag veröffentlichte Gutachten über das Potenzial für ein modernes Straßenbahnsystem in Lübeck weist nicht nur die generelle Machbarkeit nach, sondern hat auch bereits Trassenkorridore ausfindig gemacht, die sich als besonders straßenbahnwürdig herausstellen.
Die Gutachter haben mit hoher Sensitivität die Besonderheiten Lübecks als Weltkulturerbestadt betrachtet und ansprechende Lösungen für sensible Bereiche, wie rund um das Holstentor, die Innenstadtdurchfahrten oder das Burgtor skizziert.
Abschließend empfehlen die Gutachter, diese Erkenntnisse weiter zu vertiefen.
Die wirtschaftliche Betrachtung bringt keine Überraschungen, so Julian Gebler vom PRO BAHN Regionalverband Lübeck: „Mit 900 Millionen Euro bewegen wir uns auf einer Höhe mit der Kieler Stadtbahn, deren Einführung bereits vor Jahren mit einer breiten Mehrheit beschlossen wurde. Durch die Förderung der Einführungskosten von bis zu 90% durch Land, Bund und EU, erhält die Landeshauptstadt ein effizientes Verkehrssystem, das viel weniger Kosten pro Fahrgast verursacht, als ein reines Bussystem.“
Das Lübecker Gutachten kommt für die Hansestadt zu einem ähnlichen Zwischenergebnis, so Gebler weiter: „Die Bürgerschaft hat die Verwaltung beauftragt den öffentlichen Personennahverkehr so zu ertüchtigen, dass mit diesem 20% aller in Lübeck zurückgelegten Wege erfolgen sollen. Die Klimaziele wären sonst nicht zu erreichen.“
Im ergänzende Gutachten „Verkehrswendeszenario“ wird festgestellt, dass dies mit einem reinen Bussystem nicht zu schaffen sei, da selbst bei einer Verdoppelung der Kapazitäten nicht mehr als 16% der täglichen Wege mit dem Bus bewältigt werden könnten. Selbst wenn das Ziel von 20% dennoch erreichbar wäre, sind mit bereits die 16 % mit einem enormen Mehraufwand von Fahrzeugen und Personal verbunden, welcher in Zeiten von knappen Haushalten und Personalmangel die nächste Hürde aufzeigt. Dass insbesondere die Straßen in der Altstadt diesen Bus-Mehrverkehr sowieso nicht aufnehmen können, ist dann bereits der nächste Flaschenhals.
Das Gutachten zeigt, dass die Straßenbahn mit einer Angebotsausweitung von nur 8% diese verbindlichen Ziele erreichen kann und dabei noch Kapazitäten für zukünftige Fahrgastzuwächse hat.
PRO BAHN zeigt sich daher sehr erstaunt, dass die Verwaltung empfiehlt, die tiefere Betrachtung abzulehnen. „Für die Ablehnung trotz positivem Ausgang, und das auch noch ohne Alternativen zur Aufgabenerfüllung aufzuzeigen, erwarten wir eine sachliche Erklärung“, so Gebler.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
VZBV kritisiert Buchungsverfahren für Deutschlandticket
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/285.html
Sep 30th 2024, 20:25
Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. hat die Internetseiten und Apps von 15 Verkehrsunternehmen und -verbünden daraufhin untersucht, wie einfach und verständlich die Buchungs- und Kündigungsverfahren für das Deutschlandticket sind. Der Verband, dem auch PRO BAHN angeschlossen ist, kritisiert uneinheitliche Buchungsprozesse, teilweise schlechte Information zu Tarifbestimmungen, unpräzise Aussagen zu Kündigungsfristen und fehlende Hinweise auf Bonitätsprüfungen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bahncard 50 zum halben Preis
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/284.html
Sep 30th 2024, 14:29
Vom 1. bis 13. Oktober bietet die DB die Bahncard 50 zum halben Preis. Die reguläre Bahncard kostet in der zweiten Klasse dann für ein Jahr nur 122 Euro statt 244 Euro. Die Bahncard erster Klasse ist mit 246 Euro nur zwei Euro teurer als zu anderen Zeiten die Bahncard zweiter Klasse. Bei den Varianten Bahncard beträgt die Ermäßigung weniger als 50 Prozent. So kostet die Senioren-Bahncard dann 99,99 Euro (statt 122 Euro), und die My BahnCard für alle unter 27 wird von 79,90 Euro auf 69,99 Euro ermäßigt (jeweils zweite Klasse). Folgende Einschränkungen sind zu beachten: Bei Spar- und Supersparpreisen bringt die Bahncard 50 nicht mehr Rabatt als die günstigere Bahncard 25; beim Kauf einer Bahncard wird ein Abo abgeschlossen, das ggf. vier Wochen vor Laufzeitende gekündigt werden muss; die ermäßigte Bahncard 50 gibt es nicht in DB-Reisezentren und DB-Agenturen, sondern nur online.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Zugausfälle und Streckensperrungen in Ostwestfalen-Lippe
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/283.html
Sep 26th 2024, 19:18
In Ostwestfalen-Lippe treffen das Personaldesaster bei der Eurobahn und die bekannt hohe Baustellendichte von DB InfraGO aufeinander, mitunter garniert durch schlechte oder viel zu kurzfristige Information der betroffenen Fahrgäste. Der Fahrgastverband PRO BAHN hatte schon früh begonnen, die Zugausfälle und weitere Störungen zu dokumentieren und setzt dies auch weiterhin fort. Außerdem wird versucht, Informationen zu kommenden Streckensperrungen, die die Region betreffen, auf einer Webseite zusammenzufassen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Preissprung beim Deutschland-Ticket, aber stabile VSN-Fahrpreise
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/rv-suedniedersachsen-e-v/preissprung-…
Sep 27th 2024, 19:53
Die von den Länder-Verkehrsministern vereinbarte Erhöhung des Preises für das Deutschland-Ticket von 49 auf 58 Euro im Monat ist nach Ansicht des Fahrgastverbands PRO BAHN Südniedersachsen ein zu großer Preissprung. Der Vorsitzende Gerd Aschoff erklärte: „Bei aller Kenntnis steigender Kosten der Verkehrsbetriebe wäre dennoch eine Preisanhebung unterhalb von 18 Prozent sehr wünschenswert gewesen.“ Er weist darauf hin, dass zahlreiche Fahrgäste mit VSN-Monatskarten unterwegs sind, die um 50 Euro im Monat kosten. Hier sei die Abbestellung des Deutschland-Tickets für viele Fahrgäste eine realistische Option.
Aschoff kritisierte, dass die Verkehrsminister leider wieder nicht für Klarheit beim dauerhaften Bestand des Deutschland-Tickets gesorgt haben. „Das ist ein großes Versäumnis, unter dem die Fahrgäste, die Verkehrsunternehmen und die Verbünde gleichermaßen zu leiden haben, weil die dringend nötige Perspektive fehlt. Hier haben die Länder-Verkehrsminister und Bundesverkehrsminister Wissing ihre Hausaufgaben nicht gemacht.“
Gleichwohl gibt es aus Sicht des Fahrgastverbandes einen Lichtblick für alle Fahrgäste, die statt des Deutschland-Tickets Fahrscheine des Verkehrsverbunds Südniedersachsen VSN nutzen. Hier werde, vorbehaltlich letzter Entscheidungen auf Kreisebene, weiter überwiegende Preisstabilität herrschen. Aschoff: „Wir sind sehr froh, dass das 5 Euro-Ticket und die damit verbundene Fahrpreisfamilie voraussichtlich für die kommenden zwei Jahre erhalten bleibt.“
Der Zweckverband Verkehrsverbund Südniedersachsen und die ihn tragenden Landkreise Göttingen, Holzminden und Northeim leisten damit gute Arbeit im Interesse der Fahrgäste. Aschoff: „Im Vergleich zu vielen anderen Verkehrsverbünden, die im Moment gerade wieder munter die Preise erhöhen, ist das vor dem Hintergrund, das bereits seit 5 Jahren Ruhe an der Fahrpreis-Front herrscht, gerade zu sensationell. Die Preiserhöhung in Göttingen beim Einzelticket von 2,40 auf 2,60 Euro sei zum Glück durch die Vereinigung mit Bovenden und Rosdorf zur Preisstufe Göttingen plus gut zu verkraften.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Regionale Schieneninfrastruktur und Finanzierung
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/281.html
Sep 26th 2024, 12:19
In zwei Pressemitteilungen fordert der Fahrgastverband PRO BAHN Schleswig-Holstein/Hamburg, dass die Infrastruktur rein regionale Bahnstrecken auch in regionale Verantwortung übergehen soll, und dass die Finanzierung solcher regionalen Bahnstrecken verbessert werden soll. Unter anderem soll so erreicht werden, dass Trassengebühren der Verkehrsunternehmen stärker dort für die Instandhaltung der Schienen eingesetzt werden, wo diese Unternehmen ihre Züge betreiben.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Nutzen des Deutschlandtickets
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/282.html
Sep 26th 2024, 12:36
In einer Analyse, die in der Zeitschrift "Internationales Verkehrswesen" veröffentlicht wurde, wird dem Deutschlandticket ein überragender volkswirtschaftlicher Nutzen attestiert. Vom Autor gibt es dazu einen LinkedIn-Beitrag sowie eine aktuelle Präsentation zu Verlagerungswirkungen beim Deutschlandticket.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP