Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Änderung beim PRO-BAHN-Vorstand
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/84.html
Mar 25th 2024, 17:22
Im Rahmen des Bundesverbandstags des Fahrgastverbands PRO BAHN gab es eine Umbildung im Bundesvorstand. Die bisherige stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Anja Schmotz trat aus persönlichen Gründen zurück. Marcel Drews wurde als ihr Nachfolger gewählt. Die anderen beiden stellvertretenden Bundesvorsitzenden Dr. Andreas Schröder und Prof. Dr. Lukas Iffländer bleiben ebenso wie Bundesvorsitzender Detlef Neuß und Schatzmeister Gerold Sarimski unverändert im Amt. Marcel Drews war bereits von 2008 bis 2020 Vorstandsmitglied von PRO BAHN.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Sektorbeirat der InfraGO AG
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/83.html
Mar 25th 2024, 16:49
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Fahrgastverband PRO BAHN konnten Ende letzten Jahres verhindern, dass der Beirat der DB InfraGO AG ohne Beteiligung von Fahrgastverbänden eingerichtet wird. Der Sektorbeirat hat jetzt seine Arbeit aufgenommen und VCD und PRO BAHN teilen sich dort einen Sitz, der zunächst von der VCD-Vorsitzenden Kerstin Haarmann eingenommen wird.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
PRO BAHN Oldenburg/Bremen bestätigt Vorstand und fordert Bahnausbau im Nordwesten – Unterstützung für IHK-Konzept
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/beschluss/pro-bahn-oldenburg-bremen-b…
Mar 24th 2024, 21:06
Regionale Mitgliederversammlung des Fahrgastverbandes in Elsfleth
Am Sonnabend, 23.03.2024, hat der Regionalverband Oldenburger Land/Bremen im Fahrgastverband PRO BAHN auf seiner ordentlichen Mitgliederversammlung in Elsfleth einen neuen Vorstand gewählt und einen Forderungskatalog an die Politik verabschiedet. Darin werden zahlreiche Ausbauten der Eisenbahninfrastruktur im Nordwesten sowie dringend nötige Angebotsverbesserungen bei Bahn und Bus gefordert. Ausdrücklich unterstützt werden auch die Forderungen, die die Oldenburgische IHK bei ihrer Bahnkonferenz im Januar präsentierte. Das Gebiet des Regionalverbands umfasst das Oldenburger Land mit Ausnahme von Friesland und Wilhelmshaven sowie das Bundesland Bremen und die Landkreise Diepholz, Verden, Rotenburg (Wümme), Osterholz und Cuxhaven, worin insgesamt über 2,4 Mio. Menschen leben und reisen.
Als Vorsitzender im Amt bestätigt wurde Malte Diehl aus Oldenburg, der gleichzeitig auch dem Landesverband Niedersachsen/Bremen vorsteht. Seine Stellvertreter Ingo Franßen aus Bremen und Matthias Handschuch aus Oldenburg wurden ebenfalls wiedergewählt. Jörg Weißmann aus Wildeshausen wurde zum Schatzmeister des Vereins gewählt, nachdem er diese Tätigkeit in Nachfolge des 2023 verstorbenen Werner Stommel bereits kommissarisch ausgeübt hatte. Neben dem geschäftsführenden Vorstand gehören in den kommenden zwei Jahren als Beisitzer Harald Dannapfel, Björn Hörmann und Jürgen Pieper (alle aus Oldenburg) dem erweiterten Vorstand an.
Zusätzlich zu den Vorstandswahlen beriet und beschloss der Regionalverband am Sonnabend das oben genannte Forderungspapier. Es greift mit Fokus auf den Personenverkehr viele Punkte auf, die die Oldenburgische IHK fordert, und fügt einige weitere Punkte, besonders im Gebiet von Bremen und östlich der Weser hinzu. Ganz wesentlich ist dabei der überfälige Ausbau der Kapazität der Schienenwege in und um den Knoten Bremen, über den der Großteil des Eisenbahnverkehrs im Nordwesten abgewickelt wird. Hier sind die bestehenden Kapazitäten ausgeschöpft, längst beschlossene Ausbaumaßnahmen wie etwa zusätzliche Gleise zwischen Bremen-Burg und Langwedel kommen seit Jahren aber nicht voran.
Ebenfalls gefordert wird der Ausbau regionaler Strecken, etwa von Oldenburg nach Osnabrück (Elektrifizierung, zweites Gleis) sowie nach Leer (zweites Gleis), von Bremervörde nach Buxtehude (120 km/h, höhere Kapazität) oder von Langwedel nach Uelzen (Elektrifizierung, 120 km/h, Kapazität). Diese Maßnahmen dienen nicht nur einem besseren Angebot im Personenverkehr, sondern stärken das Netz insgesamt, indem sie dazu beitragen, den Knoten Bremen und die bereits überlasteten Hauptstrecken zu entlasten, und gerade bei Störungen auch Umleitungen von Zügen ermöglichen. Um europäische Fördergerlder für den Ausbau zu erhalten, sollte sich Niedersachsen bemühen, weitere Strecken in die Transeuropäischen Netze (TEN) aufnehmen zu lassen.
Kritisch betrachtet PRO BAHN die Situation der wichtigen Flussbrücken im Nordwesten. „Die Zerstörung der Huntebrücke in Elsfleth, die massive Auswirkungen auf die Weserhäfen hat, muss nun endlich ein Weckruf sein“, sagt Vorsitzender Diehl dazu. „Sollte dereinst die Oldenburger Huntebrücke auch längerfristig ausfallen, wäre praktisch der gesamte Nordwesten vom Bahnverkehr abgeschnitten. Die Absicht der Deutschen Bahn, hier noch lange Jahre auf einen Neubau zu verzichten, ist unverantwortlich. Für Oldenburg muss unverzüglich mit Planungen für eine feste Huntequerung begonnen werden, und in Elsfleth muss die kaputte Brücke schnellstmöglich durch einen besser geschützten Neubau ersetzt werden – ohne Verzögerungen wie bei der Friesenbrücke.“
Für das Zugangebot fordert der Fahrgastverband auch erhebliche Verbesserungen. Auf allen Linien der Regio-S-Bahn im Bremer Einzugsbereich soll zeitnah ein Halbstundentakt, auf dem nachfragestärksten Abschnitt der Linie RS 1 von Bremen-Blumenthal bis Achim auch ein Viertelstundentakt realisiert werden. Die verschiedenen geplanten Halte im Bremer Stadtbereich müssen endlich vorankommen. Auch rund um Oldenburg muss auf allen Strecken endlich mindestens ein Halbstundentakt angeboten werden. Dazu gehört auch die stündliche Verlängerung der Regio-S-Bahn nach Wilhelmshaven und Leer/Papenburg mit neuen Halten etwa in Ofenerdiek und Drielake. Bremerhaven soll über einen neuen, direkten Regionalexpress über Bremervörde besser mit Hamburg verbunden werden.
Angesichts des laufenden Reaktivierungsprogramms des Landes Niedersachsen fordert PRO BAHN, dass alle Strecken, die es im Vereinsgebiet in die zweite Runde der Bewertung geschafft haben, am Ende auch tatsächlich reaktiviert werden. Dies sind in alphabetischer Reihenfolge Bremerhaven – Bad Bederkesa, Bremervörde – Rotenburg, Friesoythe – Cloppenburg, Meppen – Essen, Nordenham – Blexen und Zeven – Tostedt. Für Bremervörde – Stade läuft bereits ein beschleunigter Reaktivierungsprozess, den wir natürlich unterstützen. Die lokale Politik ist aufgefordert, vor Ort optimale Rahmenbedingungen zu schaffen, damit die Reaktivierungen tatsächlich vollzogen werden können. „Überall dort, wo die Bahn fährt und einen attraktiven Fahrplan bietet, wird sie auch gut angenommen“, konstatiert Diehl und fordert abschließend: „Land und Bund, die für die Finanzierung zuständig sind, müssen endlich ihrer Verantwortung für den Ausbau der Schiene gerecht werden, und das nötige Geld für Infrastruktur und Betrieb bereitstellen. Geschieht nichts, werden wir in Kürze statt über Ausbauten sogar über Streichungen reden müssen.“
Weiterführende Informationen:
Vollständige Forderungsliste des Regionalverbandes
Grafische Aufbereitung auf OpenStreetMaps
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Der Umsteiger 1/2024
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/82.html
Mar 24th 2024, 11:24
"Der Umsteiger" ist das Magazin von Regionalverbänden des Fahrgastverbands PRO BAHN in Hessen und Südniedersachsen sowie weiterer Initativen. Themen der akuellen Ausgabe sind u.a.: Zweckverband Südniedersachsen vergibt Leistungen in 11 Teilnetzen – Der NVV hat Mühe, seine Basisaufgaben zu erfüllen – Berichte rund um die Ausfälle von Zugleistungen und von unbesetzten Stellwerken, dazu insbesondere die Apokalypse Lahntalbahn – PRO BAHN Hessen fordert Schienennotstandsgipfel – DADINA Fahrgastbeirat: Bus und Bahn müssen bis 2030 deutlich wachsen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Simplifying European Ticketing
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/81.html
Mar 23rd 2024, 16:30
Die wenigen Wettbewerber der Deutschen Bahn im Fernverkehr sehen in der marktbeherrschenden Stellung des DB Konzerns beim Fahrkartenvertrieb eine Behinderung ihrer Tätigkeit und wollen sich deswegen an das Bundeskartellamt werden. In der DPA-Meldung dazu weist der Fahrgastverband PRO BAHN auf die besonderen Schwierigkeiten beim Fahrscheinerwerb für internationale Verbindungen hin.
Auch die Fraktion der Grünen im Europäischen Parlament hat sich des Themas angenommen. In einem aktuellen Bericht werden Probleme und Lösungsvorschläge dargestellt. Der Verfasser des Berichts, Jon Worth, ist außer bei der Grünen auch Mitglied von PRO BAHN, und hat bereits im Oktober eine Analyse der Ticketing-Problematik auf seinen Webseiten veröffentlicht. Zur EU-Initiative "Multimodal Digital Mobility Services" (MDMS) gibt es auch eine deutschsprachige Präsentation des VDV vom Juni 2023.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Mehr Züge nach Travemünde
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/80.html
Mar 22nd 2024, 18:30
Im Rahmen des Fahrplandialogs zum Jahresfahrplan 2025 hat sich der Fahrgastverband PRO BAHN dafür ausgesprochen, das Angebot auf der Bahnstrecke Lübeck–Travemünde attraktiver zu gestalten. Konkret möchte PRO BAHN, dass auch die Regionalexpress-Linie 80 Hamburg–Lübeck nach Travemünde durchgebunden wird, und dass in der Hauptverkehrszeit ein 30-Minuten-Takt angeboten wird. Weitere Details zu ven Vorschlägen enthält eine Pressemitteilung.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Jahresfahrplan 2025: Fahrgastverband PRO BAHN fordert weiteren Ausbau des Angebotes auf der Bahnstrecke Lübeck – Travemünde
https://pro-bahn-sh.de/jahresfahrplan-2025-fahrgastverband-pro-bahn-fordert…
Mar 22nd 2024, 06:00
Im Rahmen des Fahrplandialogs der NAH.SH zum Jahresfahrplan 2025 hat sich der Fahrgastverband PRO BAHN dafür ausgesprochen, das Angebot auf der Bahnstrecke Lübeck – Travemünde attraktiver zu gestalten und weiter auszubauen sowie einen weiteren System-Halt der Verstärker-Züge auf der Bahnstrecke Lübeck – Travemünde in Travemünde auf seine fahrplantechnische Machbarkeit zu prüfen.
Konkret hat sich der Fahrgastverband PRO BAHN dafür ausgesprochen, zum Jahresfahrplan 2025 auch die Regionalexpress-Linie 80 Hamburg – Lübeck über Lübeck Hauptbahnhof hinaus nach Travemünde durchzubinden und das Angebot auf der Bahnstrecke Lübeck – Travemünde montags bis freitags im Zeitraum von 05.00 bis 08.00 Uhr und von 15.00 bis 19.00 Uhr auf einen 30-Minuten-Takt auszubauen.
„Eine Durchbindung der Regionalexpress-Linie 80 Hamburg – Lübeck über Lübeck Hauptbahnhof nach Travemünde ist mit einer geplanten Standzeit in Lübeck Hauptbahnhof von 12 Minuten fahrplantechnisch machbar, ohne dass es zu einer Übertragung einer Verspätung zwischen den Bahnstrecken Hamburg – Lübeck und Lübeck – Travemünde kommen muss“, so Julian Gebler, Pressesprecher des PRO BAHN-Regionalverbandes Lübeck. „Der Ausbau des Angebotes auf der Bahnstrecke Lübeck – Travemünde montags bis freitags in der Hauptverkehrszeit auf einen 30-Minuten-Takt macht das Angebot für Pendler und Touristen attraktiver und ermöglicht mehr Menschen den Umstieg auf den ÖPNV.“
Des Weiteren hat sich der Fahrgastverband PRO BAHN dafür ausgesprochen, kurz- bis mittelfristig das Angebot auf der Bahnstrecke Lübeck – Travemünde montags bis freitags mindestens im Zeitraum von 04.00 bis 21.00 Uhr, samstags im Zeitraum von 06.00 bis 21.00 Uhr und sonntags im Zeitraum von 07.00 bis 21.00 Uhr auf einen 30-Minuten-Takt auszubauen.
Zudem hat der Fahrgastverband PRO BAHN vorgeschlagen, über den bestehenden System-Halt der Verstärker-Züge auf der Bahnstrecke Lübeck – Travemünde in Lübeck-Dänischburg IKEA hinaus einen weiteren System-Halt in Lübeck-Travemünde Hafen auf seine fahrplantechnische Machbarkeit zu prüfen.
„Um die Fahrgastnachfrage der Verstärker-Züge auf der Bahnstrecke Lübeck – Travemünde weiter zu steigern, haben wir über die Durchbindung der Regionalexpress-Linie 80 über Lübeck Hauptbahnhof nach Travemünde und den Ausbau des Angebotes hinaus einen weiteren System-Halt in Lübeck-Travemünde Hafen vorgeschlagen“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Nach der Inbetriebnahme der im Rahmen des Projektes Geschwindigkeitserhöhung Schleswig-Holstein (GESH) geplanten Infrastruktur-Maßnahmen im Streckenabschnitt Lübeck-Travemünde Skandinavienkai – Lübeck-Travemünde Strand sollten die Verstärker-Züge auf der Bahnstrecke Lübeck – Travemünde wie geplant weitere System-Halte in Lübeck-Kücknitz und Lübeck-Travemünde Skandinavienkai erhalten.“
Kontakt:
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Julian Gebler, Pressesprecher des PRO BAHN-Regionalverbandes Lübeck, mobil: 0176-61083722, e-mail: gebler(a)pro-bahn-sh.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
1000. Follower auf Instagram gesucht
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=78&sel_jahr=20…
Mar 21st 2024, 23:13
Der Instagram-Account von PRO BAHN Oberbayern wartet auf seinen 1000. Follower. Zur Belohnung dürfen die nächsten neuen Follower einmal ganz nach unten scrollen, und herausfinden, wann der erste Instagram-Beitrag von PRO BAHN Oberbayern erschienen ist. Erweitert wurde die Instagram-Familie im letzten Jahr durch die Landesverbände Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Schleswig-Holstein/Hamburg von PRO BAHN. Und PRO BAHN Rheinland-Pfalz/Saarland hat sich zusätzlich mit einigen Beiträgen auf Tiktok gewagt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neues und älteres von PRO BAHN bei Social Media
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/79.html
Mar 21st 2024, 23:08
Ende letzten Jahres gab es hier eine Meldung mit dem Titel "Herausforderungen", in deren zweiten Teil es um die Social-Media-Aktivität des Fahrgastverbands PRO BAHN ging. Im vorherigen Oktober hatten wir über die Hinzunahme von Bluesky berichtet. Aber auch bei unseren Landesverbänden hat sich einiges getan. So findet ihr PRO BAHN Rheinland-Pfalz/Saarland jetzt mit einigen Beiträgen auf Tiktok. Zur Instagram-Familie ist der Landesverband ebenso wie PRO BAHN Schleswig-Holstein/Hamburg und PRO BAHN Hessen hinzugestoßen. Und der Instagram-Account von PRO BAHN Oberbayern wartet auf seinen 1000. Follower. Zu Belohnung dürfen die nächsten neuen Follower einmal ganz nach unten scrollen, und herausfinden, wann der erste Instagram-Beitrag von PRO BAHN Oberbayern erschienen ist.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Leistungsprogramm der Münchner Verkehrsgesellschaft
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=77&sel_jahr=20…
Mar 21st 2024, 19:05
Da die Münchner Verkehrsgesellschaft MVG wie andere Unternehmen der Branche wenig wert auf Transparenz legt, sind ihre Vorschläge für das im Dezember beginnende Fahrplanjahr 2025 nicht öffentlich verfügbar. Die Bezirksausschüsse werden allerdings angehört, so dass in den öffentlichen Sitzungsteilen mehr oder weniger Information dazu verfügbar ist. Auch der Fahrgastverband PRO BAHN wurde wieder aufgefordert, eine Stellungnahme zum MVG-Leistungsprogramm abzugeben. Die Pressemitteilung mit einer Bewertung der MVG-Vorschläge und die detaillierte Stellungsnahme von PRO BAHN sind natürlich öffentlich verfügbar. Das geplante Leistungsprogramm wird als unzureichend kritisiert. Die Schuldzuweisung richtet sich allerdings auch an die Stadtpolitik, die ihrem eigenen Ziel von 30 Prozent ÖPNV-Anteil am Verkehrsgeschehen zu geringe Priorität einräumt. Der Beschluss zum U5-Bau nach Pasing und darüber hinaus wird politisch als Beweis ausreichender ÖPNV-Finanzierung benutzt, bindet aber in Realität viel Geld, und verhindert adäquate Finanzierung an anderen Stellen. Die MVG kann das als gehorsames städtisches Unternehmen natürlich so nicht sagen, und übt sich daher in Angebotsbeschneidung, unter der dann die Fahrgäste leiden. Personalmangel und Fehler im Fahrzeugmanagement (teils provoziert durch Vorgaben der in Oberbayern sehr schwierigen Aufsichtsbehörde) tun ihres dazu.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0