Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neue Angebote der Deutschen Bahn
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/302.html
Oct 19th 2023, 11:12
Der jährliche Fahrplanwechsel naht. Welche Angebotsänderungen erwartet die Fahrgäste der Deutschen Bahn? Darüber berichtet Robert Ohler von der Angebotskommunikation der DB Fernverkehr im PRO BAHN Treff Schwaben am kommenden Montag ab 19.30 Uhr. Im Anschluss an den Vortrag werden auch Fragen der Teilnehmer beantwortet. Die Veranstaltung läuft Online via Zoom.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neuerungen im Bedarfsplan Schiene
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/301.html
Oct 19th 2023, 10:59
Im Gesetzgebungsverfahren zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich hat der Verkehrsausschuss des Bundestages einige Änderungen am Bedarfsplan Schiene vorgenommen. In den potentiellen Bedarf wurde unter anderem "ABS/NBS Ducherow – Usedom – Seebad Heringsdorf/Swinoujsice". Hierbei handelt es sich um die sogenannte Südanbindung Usedoms im Bereich der ehemaligen Karniner Hubbrücke. Ein zweites auffallendes Beispiel dürfte die Aufnahme von "ABS/NBS Ingolstadt – München mit Anbindung Flughafen München" sein. Hierzu gab es letztes Jahr eine "Projektidee" von DB Netz und DB Fernverkehr. Die dort geschwärzten Kosten für die Neubaustrecke (mit Flughafenanbindung) hatte das Magazin Spiegel mit 5 Mrd. Euro angegeben, wobei im Zuge des Ausbaus für den Deutschlandtakt auch ohne Neubaustrecke 1,5 Mrd. Euro prognostiziert wurden (ohne Flughafenanbindung). Diese und weitere Projekte finden sich in Drucksache 20/8922 des Bundestags (Schienenprojekte Seite 21/22); den geamten Gesetzentwurf mit Anlagen aber ohne die letzten Änderungen in Drucksache 20/6879 (Bedarfsplan Schiene ab Seite 24).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Fahrgastverband PRO BAHN
Verkehr im Berliner Nordwesten
https://www.pro-bahn-berlin-brandenburg.de/2023/10/19/verkehr-im-berliner-n…
Oct 19th 2023, 00:24
Der Verkehr im Nordwesten – Noch alles im Griff?
Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Verkehrssenatorin Manja Schreiner
Montag, 06.11.2023, 19:00 – 21:00 Uhr
Einlass ab 18:30 Uhr
Mensa der Schule an der Jungfernheide, Lenther Steig 1/3
Diese Seite teilen:
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/HBxCdn
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Keine Züge zum Münchner Flughafen
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=300&sel_db=33&…
Oct 17th 2023, 19:11
Zwischen dem 23. Oktober (23 Uhr) und dem 13. November (4 Uhr) fahren keine Züge zwischen Flughafen-Besucherpark und Flughafen-Terminal (Pressemitteilung, Sonderseite). In verschiedenen Bau- und Umleitungszuständen ist auch die Station Besucherpark nur eingeschränkt erreichbar (nur eine S-Bahn-Linie, teilweise 40-Minuten-Takt, im Spät- und Nachtverkehr nur Ersatzbusse). Die Regionalbahnen aus Regensburg enden in Freising. Ersatzbusse fahren auf dem Flughafengelände, nach Freising sowie teilweise nach Neufahrn, Ismaning, Unterföhring oder Johanneskirchen. Vom 23.10. (22:30 Uhr) bis 3.11. (4 Uhr) fährt die S1 auch nach Freising nur alle 40 Minuten. Zu beachten sind außerdem die Sperrungen im Bereich der Münchner Stammstrecke an den Wochenenden, sowie weitere Ersatzverkehre auf den Linien S1 und S8 in mehreren Nächten. Leider ist bei der DB kein Bemühen erkennbar, die Komplexität der Kombination verschiedener Bau- und Ersatzfahrpläne für die Fahrgäste beherrschbar zu halten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Kritik an neuen Auskunfts- und Buchungssystemen der DB
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/299.html
Oct 17th 2023, 10:26
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die teilweise reduzierte Funktionalität in der neuen DB-Navigator-App, sowie bei den Fahrplanauskünften auf den Webseiten der der Deutschen Bahn. Die Informationen entsprechen nicht nur vom Layout, sondern auch inhaltlich nicht dem, was den Fahrgästen bisher zur Verfügung gestellt wurde. Gerade Informationen, die in Situationen wie Störungen oder bei Änderung der Zugververbindung wichtig werden, fehlen, oder sind schlechter auffindbar. Das trifft insbesondere Zielgruppen mit hoher Frequenz der Bahnnutzung, die sich bisher sehr gut mit den Funktionen der Auskunftssysteme auskannten. PRO BAHN befürchtet auch, dass die Änderungen dazu dienen, die Monopolstellung der DB AG im Vertriebssektor weiter zu verstärken. Der Fahrgastverband ruft daher dazu auf, das bestehende De-facto-Monopol der DB bei Fahrkartenvertrieb aufzubrechen, und eine faire und offene Auskunfts- und Buchungsplattform für alle Verkehrsunternehmen zu schaffen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Branchenerklärung zum Deutschlandticket
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/297.html
Oct 16th 2023, 12:19
Die Verbände VDV, BSN, Mofair und BDO fordern in einer gemeinsamen Erklärung eine stabile Finanzierung des Deutschlandtickets. Für die Jahre 2023 und 2024 sehen sie eine Finanzierungslücke von insgesamt 400 Millionen Euro. Da der Bund sich weigert, seinen Anteil zu erhöhen, hatte die Verkehrsministerkonferenz der Länder keine Einigung zur Fortführung des Deutschlandtickets erzielt. Das Thema soll jetzt wohl auf die Tagesordung eines Treffens der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzler Scholz Anfang November.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
VRR fordert Priorität für Nahverkehr
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/298.html
Oct 16th 2023, 12:20
Aufgrund der immer heftigeren Baustellensituationen forder der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) "die Priorisierung des Nahverkehrs bei massiv eingeschränkter Streckenkapazität auf Umleitungsstrecken, um den SPNV als Rückgrat der Mobilität in der Region bestmöglich am Laufen zu halten". In der Pressemitteilung erläutert der VRR, dass bei der Vorbereitung der letzten Großbaustelle (Kaiserberg), "DB Netz zahlreiche vom VRR vorgeschlagene Konzepte zur Aufrechterhaltung von Verkehren abgelehnt" habe. Besonders sauer stößt dem VRR auf, dass DB Netz auch während der Baustelle nicht in der Lage war, wichtige Stellwerke zu besetzen. Der VRR hatte erst im September das Baustellenmanagement der DB kritisiert, was aber natürlich ohne Wirkung blieb. Auch der Qualitätsbericht 2022 nennt "Baustellen, marode Infrastruktur und Personalmangel" als Hauptprobleme. Angemerkt sei noch, dass man noch 2002 im Ruhrgebiet Teilabschnitte der ehemaligen Rheinischen Bahn stillgelegt hat, die teilweise Umfahrungsmöglichkeiten und zusätzliche Kapazität boten. Dafür hat man jetzt schöne Radwegstücke.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Enttäuscht über den Winterfahrplan der Bahn
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/rv-suedniedersachsen-e-v/enttaeuscht-…
Oct 16th 2023, 11:31
Der Fahrgastverband PRO BAHN Südniedersachsen zeigt sich vom ab Anfang Dezember geltenden Bahnfahrplan enttäuscht. „Es fehlen die Impulse für eine höhere Attraktivität des Bahnangebots in der Region Südniedersachsen“, kritisiert der Vorsitzende Gerd Aschoff. Neben zahlreicher Verspätungen und dem Ausfall von Zügen wegen Personalmangels sei sogar noch die Streichung der letzten verbliebenen ICE-Züge über Northeim und Alfeld zu beklagen. Aschoff: „Eine Verkehrswende sieht anders aus!“
Erfreut ist PRO BAHN von der Fertigstellung der Sanierung auf der Schnellfahrstrecke zwischen Kassel und Fulda. Wer allerdings gedacht habe, dass nun die gesamte Strecke von Hannover bis Würzburg endlich durchsaniert sei, hat sich getäuscht: Die Deutsche Bahn sperrt ab Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 erneut die Schnellstrecke zwischen Göttingen und Kassel und verlängert damit die Fahrzeit bis Ende Februar um über eine halbe Stunde. Aschoff: „Den Fahrgästen wird sehr viel Geduld abverlangt, zumal eine weitere Sperrung bei Braunschweig für den Bau der Weddeler Schleife bevorsteht.“
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert, den im Deutschland-Takt vorgesehenen Halbstundentakt des Metronom im Leinetal schnellstmöglich umzusetzen. Damit ergeben sich nicht nur mehr Fahrtmöglichkeiten im Leinetal selbst, sondern auch deutlich verbesserte Ost-West-Anschlüsse mit Holzminden, Bodenfelde und den Südharz.
Zweite Forderung des Fahrgastverbandes: Auf den Linien RB 82 (Göttingen – Northeim – Kreiensen – Bad Harzburg) und RB 80 (Göttingen – Northeim – Herzberg – Nordhausen) müssen längere Züge eingesetzt werden, um die gegenwärtige Überfüllung zu beenden! Mit dem Deutschland-Ticket sind viel mehr Fahrgäste als früher unterwegs. Zudem lasse die Reinigung vieler Züge sehr zu wünschen übrig.
Der schon lange geplante Halt in Uslar-Verliehausen (RB 85 Göttingen – Bodenfelde – Paderborn) ist endlich zu reaktivieren. Zahlreiche Gutachten belegen, dass der Halt ohne Fahrzeitverlängerung in den Fahrplan passt. In der Liste der in Niedersachsen zu reaktivierenden Haltepunkte ist Verliehausen enthalten. PRO BAHN: „Die für den Schienenpersonennahverkehr zuständige Landesnahverkehrsgesellschaft in Hannover muss sich einen Ruck geben.“
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN auf Bluesky
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/296.html
Oct 13th 2023, 18:06
Seit mehr als zehn Jahren nutzt der Fahrgastverband PRO BAHN soziale Medien wie Twitter und Facebook zur Kommunikation. Die Social-Media-Szene ist in Bewegung geraten. Als es vor einem Jahr zu einem Einbruch der Nutzerzahlen auf Twitter kam, haben wir unser Engagement auf Mastodon ausgedehnt. Die Nutzerzahlen haben sich dort gut entwickelt; für einen Fahrgastverband geht es aber nicht nur um Quantität, wir sind in der Öffentlichkeitsarbeit auf Kontakte in die Politik und zu den Medien angewiesen. Mastodon hat bis heute Defizite in diesen Bereichen. Jetzt gibt es durch Aktivitäten der Eigentümerseite bei Twitter wieder einen Rückgang der Nutzerzahlen. Und neu in der Szene ist Bluesky. Wir haben daher auch dort testweise ein Konto angelegt. Neben Bluesky und Mastodon sind wir auch weiterhin auf Twitter, und man findet PRO BAHN auf Facebook und LinkedIn.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Planung des Schienenersatzverkehrs in Schleswig-Holstein: Fahrgastverband PRO BAHN fordert Eisenbahnverkehrsunternehmen auf, sich stärker auf die Sicherung der Reiseketten und des Systems Schiene insgesamt zu fokussieren
https://pro-bahn-sh.de/planung-des-schienenersatzverkehrs-in-schleswig-hols…
Oct 13th 2023, 06:00
DB Regio Schleswig-Holstein hat informiert, dass sowohl am 23. und 24. September als auch vom 29. September bis 02. Oktober aufgrund Personalmangels und kurzfristigen Personalausfalls in der Region Lübeck nicht ausreichend Busfahrerinnen und Busfahrer verfügbar sind, um alle im Schienenersatzverkehr geplanten Verkehrsleistungen und erforderlichen Sitzplatzkapazitäten anzubieten. DB Regio Schleswig-Holstein hat die Fahrgäste in der Region Lübeck daher gebeten, andere Verkehrsmittel zu nutzen oder Fahrten zu verschieben.
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die Planung des Schienenersatzverkehrs und die dadurch erforderliche Kommunikation der DB Regio Schleswig-Holstein in der Region Lübeck und fordert sowohl die SPNV- und ÖPNV-Aufgabenträger NAH.SH und HVV als auch die in der Region aktiven Eisenbahnverkehrsunternehmen auf, sich bei der Planung des Schienenersatzverkehrs stärker auf die Sicherung der Reiseketten und des Systems Schiene insgesamt zu fokussieren.
„Unserer Kenntnis nach haben die in der Region aktiven Eisenbahnverkehrsunternehmen am 23. und 24. September schon allein 55 Fahrzeuge und die erforderlichen Personale benötigt, damit auf allen im Schienenersatzverkehr geplanten Verkehrsleistungen mindestens ein Solo- oder Gelenkwagen unterwegs sein konnte“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Mit Blick auf die auf den stark nachgefragten Regionalexpress-Linien tagsüber meist in Doppeltraktion verkehrenden vierteiligen Doppelstock-Triebwagen mit 700 bis 800 Sitzplätzen gehen wir davon aus, dass dort auf alle im Schienenersatzverkehr geplanten Verkehrsleistungen mehr als ein Fahrzeug und somit insgesamt deutlich mehr als 55 Fahrzeuge geplant gewesen sind.“
„Eine hohe Anzahl benötigter Fahrzeuge und erforderlicher Personale bedeutet nicht von selbst, dass der Schienenersatzverkehr qualitativ hochwertig und somit nutzbar ist. Sofern baubedingt weniger Züge angeboten werden, der Schienenersatzverkehr jedoch zur gleichen Zeit wie die verbliebenen Züge verkehrt oder keine Fahrzeitvorteile bietet, nutzen die Fahrgäste natürlich die verbliebenen Züge“, sagt Jan Niemeyer, Mitglied des Landesvorstandes des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Folglich sind die verbliebenen Züge überfüllt, so dass es durch verlängerte Haltezeiten beim Ein- und Ausstieg zu Verspätungen und Anschlussverlusten kommt. Daher müssen auch Fahrgäste, die vom Schienenersatzverkehr eigentlich nicht betroffen sind, Fahrzeitverlängerungen in Kauf nehmen.“
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert daher, bei der Planung des Schienenersatzverkehrs insbesondere auf den Bahnstrecken, auf denen das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH Schnell-Langsam-Konzepte bestellen, stärker als bisher sowohl die Sicherung der Reiseketten auf der gesamten Relation als auch die Erschließung der an den Bahnstrecken gelegenen Gemeinden und Städten zu berücksichtigen. Dabei gilt: Mit so viel Solo- oder Gelenkwagen und Busfahrerinnen und Busfahrer wie notwendig muss so viel qualitativ hochwertiger Schienenersatzverkehr wie möglich angeboten werden. Die durch eine bessere Planung des Schienenersatzverkehrs freigesetzten Fahrzeuge und Personale können anschließend dafür eingesetzt werden, im Schienenersatzverkehr auf anderen Relationen zusätzliche Sitzplätze anzubieten.
Hintergrund:
Am Samstag und Sonntag, den 23. und 24. September, konnte in Schleswig-Holstein baubedingt auf den Streckenabschnitten St. Peter-Ording – Husum, Rieseby – Kiel, Bad Segeberg – Bad Oldesloe, Ahrensburg – Lübeck, Lübeck – Neustadt und Lübeck – Travemünde sowie auf den Streckenabschnitten Flensburg – Süderbrarup und Kiel – Kiel-Oppendorf personalbedingt kein Schienenverkehr angeboten werden.
Auf dem Streckenabschnitt Kiel – Neumünster konnte baubedingt ausschließlich die Regionalexpress-Linie 7 Kiel – Neumünster – Hamburg im 60-Minuten-Takt verkehren, auf der im Streckenabschnitt Kiel – Neumünster in Einfachtraktion verkehrende vierteilige Doppelstock-Triebwagen eingesetzt werden, so dass dort nur 350 der vom Land Schleswig-Holstein und der NAH.SH bestellten 1.050 Sitzplätzen angeboten werden konnten.
Kontakt:
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Jan Niemeyer, Mitglied des Landesvorstandes des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, Telefon: 0431-55681903, e-mail: niemeyer(a)pro-bahn-sh.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh