Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Ausgefallene Regionalzughalte in Geltendorf und Kaufering
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=83&sel_db=31&s…
Mar 20th 2021, 11:14
Der aktuelle Fahrplan Richtung Allgäu hat bei Pendlern für Unmut gesorgt. In der nachmittäglichen Hauptverkehrszeit fahren seit Dezember einige Züge ohne Halt durch Geltendorf und/oder Kaufering. Auf Anfrage von PRO BAHN Oberbayern haben nun DB Regio und Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) bestätigt, dass die dichte Zugfolge seit Aufnahme des elektrischen Fernverkehrs Richtung Schweiz zu Verwerfungen geführt hat, die aber mit dem neuen Fahrplan ab Dezember 2021 und der Inbetriebnahme des „E-Netz Allgäu“ wieder beseitigt werden. BEG und DB Regio sind mit der aktuellen Situation auch nicht zufrieden und prüfen derzeit intensiv noch Optimierungsmöglichkeiten. Bei DB Regio ist man optimistisch, zum kleinen Fahrplanwechsel am 13. Juni einen Teil der ausgefallenen Halte wieder zu realisieren. In einem Schreiben hatte PRO BAHN die Wichtigkeit einer systematischen Haltepolitik und Vertaktung der Linien für die Fahrgäste deutlich gemacht. Bei der Frage, MVV- und DB-Tickets unabhängig von den Halten der Züge an der Verbundgrenze kombinieren zu dürfen, gibt es allerdings keine Zugeständnisse.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Mehr Transparenz für die S-Bahn Hamburg
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=81&sel_db=31&sel_jah…
Mar 19th 2021, 17:30
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) auf, die Kennzahlen zur Pünktlichkeit und zur Zuverlässigkeit der Hamburger S-Bahn monatlich zu veröffentlichen. Zudem wird die S-Bahn Hamburg GmbH als Betreiber aufgefordert, Maßnahmen zur Verbesserung der Pünktlichkeit und der Zuverlässigkeit zu ergreifen. Details zu den Vorschlägen findet man bei PRO BAHN Schleswig-Holstein/Hamburg.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
20 Jahre Stillstand durch Tunnelplanungen für München
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=80&sel_db=31&s…
Mar 19th 2021, 13:58
Am 21. März 2001 gab es erste Medienberichte, dass auf Drängen des Wirtschaftsministers Wiesheu die seit den 1980er-Jahren laufenden Planungen für den Bau des S-Bahn-Südrings eingestellt werden und stattdessen ein zweiter S-Bahn-Tunnel gebaut werden soll. 2003 schrieb PRO BAHN: "Der Nutzen des 2. Tunnels wird überschätzt, die Probleme und Kosten dabei
werden unterschätzt und die Chancen des Südrings missachtet." Inzwischen wurde mehrfach umgeplant, die Kosten sind erwartungsgemäß explodiert, es fehlen immer noch Genehmigungen, welches Fertigstellungsdatum am Ende herauskommt, weiß man nicht so genau. PRO BAHN würdigt das Jubiläum mit einer Pressemitteilung, die noch einmal Versäumnisse aufzeigt, die durch den Fokus auf die Tunnelplanung verursacht wurden. Auch bei den Versäumnissen ist leider das Enddatum unbekannt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Wahlprogramme Grüne und SPD
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=79&sel_db=31&sel_jah…
Mar 19th 2021, 10:50
Nachdem die SPD Anfang März ihr "Zukunftsprogramm" vorgestellt hat, haben die Grünen heute mit einem "Programmentwurf zur Bundestagswahl" nachgelegt. Programme und die spätere reale Politik stimmen oft nicht überein; einen Hinweis auf die angestrebte Richtung können sie trotzdem geben. Die Themen ÖPNV und Schienenverkehr findet man bei der SPD im Kapitel "Modernstes Mobilitätssystem Europas" ab Seite 10, und bei den Grünen unter "Wir sorgen für nachhaltige Mobilität" ab Seite 16. Links zu weiteren Wahlprogrammen kann man nach Veröffentlichung auf einer Übersichtsseite finden. Dort kann man auch die Programme von 2017 nit den vergangenen vier Jahren vergleichen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Politik verschläft klimagerechte Entwicklung der Schiene
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=78&sel_db=31&sel_jah…
Mar 19th 2021, 10:08
Seit 1995 hat der Güterverkehr auf der Schiene um 83 Prozent zugelegt und der Personenverkehr über 40 Prozent zugenommen. Gleichzeitig ist das deutsche Schienennetz um fast 15 Prozent geschrumpft (Zahlen der Allianz pro Schiene). Und da wundert sich noch jemand, dass es immer öfter zwickt, dass Störungen und Bauarbeiten zu immer größeren Auswirkungen führen? Das postulierte Ziel der Bundesregierung, die Fahrgastzahlen zu verdoppeln und beim Güterverkehr den Marktanteil der Schiene auf 25 Prozent zu steigern, bleibt utopisch, solange man die DB als Hauptverantwortliche für die Infrastruktur so weiterwursteln lässt (Bericht Spiegel, Bericht FAZ). Nicht nur der Bund, sondern auch einige Länder verhalten sich schädlich, indem sie Reaktivierungen von Zulaufstrecken im Bahnnetz immer noch behindern. Irgendwelche Klimaziele werden derweil durch wachsenden Autoverkehr und zunehmende Versiegelung durch Straßenflächen torpediert. Die Rechnung für den Klimawandel wird immer schmerzhafter.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Vorschläge für gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Pünktlichkeit und der Zuverlässigkeit im S-Bahn-Netz Hamburg
http://pro-bahn-sh.de/?p=5155
Mar 19th 2021, 05:00
Anpassung der Fahrzeiten und der Wendezeiten
Zur Schaffung eines robusteren und stabileren Fahrplans im S-Bahn-Netz Hamburg empfehlen wir, im Rahmen einer Anpassung des Fahrplanes im S-Bahn-Netz Hamburg die Fahrzeiten aufgrund der perspektivisch länger werdenden Standzeiten an den S-Bahn-Stationen zu verlängern und die Wendezeiten zu erhöhen.
Die Fahrzeiten sind unter Berücksichtigung des Zeitbedarfs für die Bedienung der neuen S-Bahn-Station Ottensen sowie gegebenenfalls der diskutierten beziehungsweise geplanten S-Bahn-Stationen Wedel Ost, Altona Mitte sowie Kirchdorf und Bostelbek zu verlängern.
Die Wendezeiten auf den S-Bahn-Linien S1 Wedel – Jungfernstieg – Flughafen (Airport)/ – Poppenbüttel, S11 Blankenese – Dammtor Poppenbüttel, S3 Pinneberg – Jungfernstieg – Stade und S31 Altona – Dammtor – Neugraben – Stade sind auf mindestens 6 Minuten zu erhöhen.
Wir versprechen uns von diesen Maßnahmen eine Verbesserung der Pünktlichkeit und der Zuverlässigkeit im S-Bahn-Netz Hamburg.
Einsatz von Langzügen auf der S-Bahn-Linie S3 im Streckenabschnitt Pinneberg – Neugraben
Zur Reduzierung der Verzögerungen im Betriebsablauf im S-Bahn-Netz Hamburg empfehlen wir, die S-Bahn-Linie S3 Pinneberg – Jungfernstieg – Neugraben – Stade mindestens montags bis freitags in der Hauptverkehrszeit im Streckenabschnitt Elbgaustraße – Jungfernstieg – Neugraben mit Langzügen aus 3 S-Bahn-Triebwagen der Baureihe 474 beziehungsweise der Baureihe 490 zu bedienen.
Das anfällige und aufwendige Stärken und Schwächen der S-Bahn-Linie S3 Pinneberg – Jungfernstieg – Neugraben – Stade in Elbgaustraße kann somit entfallen.
Wir versprechen uns auch von dieser Maßnahme eine Verbesserung der Pünktlichkeit und der Zuverlässigkeit im S-Bahn-Netz Hamburg.
Mehrbedarf an S-Bahn-Triebwagen
Die Anpassung der Fahrzeiten und der Wendezeiten sowie der Einsatz von mehr Langzügen auf der S-Bahn-Linie S3 führen zu einem Mehrbedarf an S-Bahn-Triebwagen.
Des Weiteren empfehlen wir, die im aktuellen Verkehrsvertrag für das S-Bahn-Netz Hamburg vorgesehene Fahrzeugreserve von 10 Prozent auf die im SPNV inzwischen üblichen 15 Prozent zu erhöhen.
Daher schlagen wir vor, zur Deckung des Mehrbedarfs an S-Bahn-Triebwagen die 15 ursprünglich für die S-Bahn-Linie S4 West Itzehoe –/ Kellinghusen – Elmshorn – Hamburg gedachten S-Bahn-Triebwagen der Baureihe 490 zu verwenden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
S-Bahn-Netz Hamburg: Fahrgastverband PRO BAHN fordert Veröffentlichung der Kennzahlen zur Qualität und Anpassung des Fahrplanes zur Verbesserung der Qualität
http://pro-bahn-sh.de/?p=5152
Mar 19th 2021, 05:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) als Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf, analog zum Land Schleswig-Holstein und zur NAH.SH die Kennzahlen zur Pünktlichkeit und zur Zuverlässigkeit im S-Bahn-Netz Hamburg monatlich zu veröffentlichen. Des Weiteren fordert der Fahrgastverband PRO BAHN, mit gezielten Maßnahmen den Fahrplan im S-Bahn-Netz Hamburg anzupassen, um ihn robuster und stabiler zu gestalten und somit die Pünktlichkeit und die Zuverlässigkeit zu verbessern.
„Unsere Erwartungshaltung als Fahrgastvertreter ist eindeutig und klar – hinsichtlich der Kennzahlen zur Qualität im S-Bahn-Netz Hamburg ist endlich Klarheit und Transparenz zu schaffen“, stellt Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, fest.
Konkret fordert der Fahrgastverband PRO BAHN die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) auf, die Kennzahlen zur Pünktlichkeit der bestellten Verkehrsleistungen, zur Zuverlässigkeit der bestellten Verkehrsleistungen und zur Zuverlässigkeit der bestellten Sitzplatzkapazitäten im S-Bahn-Netz Hamburg monatlich zu veröffentlichen.
Des Weiteren fordert der Fahrgastverband PRO BAHN die S-Bahn Hamburg GmbH als mit der Erbringung der im S-Bahn-Netz Hamburg bestellten Verkehrsleistungen beauftragten Eisenbahnverkehrsunternehmen auf, mit gezielten Maßnahmen den Fahrplan des S-Bahn-Netzes Hamburg dergestalt anzupassen, dass die bestellten Verkehrsleistungen künftig pünktlicher, zuverlässiger und verlässlicher erbracht werden.
„Im S-Bahn-Netz Hamburg sind im vergangenen Jahr 93,9 Prozent der Fahrten pünktlich gewesen. In Hamburg bedeutet pünktlich bis maximal 2 Minuten 59 Sekunden verspätet. Das ist qualitativ deutlich schlechter als im S-Bahn-Netz Berlin gewesen“, erläutert Hans-Uwe Kolle, Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung. „Dort sind im vergangenen 97,1 Prozent der Fahrten pünktlich gewesen. In Berlin bedeutet pünktlich bis maximal 3 Minuten 59 Sekunden verspätet beziehungsweise im Verkehrsvertrag Netz Ring sogar nur bis maximal 59 Sekunden verspätet.“
„Zudem ist im S-Bahn-Netz Hamburg auch die Anschlusssicherheit an den S-Bahn-Stationen Altona (S1↔S31 und Hauptbahnhof (S1↔S21) zu erfassen und zu veröffentlichen“, ergänzt Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender und Pressesprecher des Fahrgastverbands PRO BAHN, „da das S-Bahn-Netz Hamburg mit den 2 Stammstrecken in der Innenstadt auf dieser Anschlusssicherheit basiert.“
Eine Übersicht der vom Fahrgastverband PRO BAHN vorgeschlagenen gezielten Maßnahmen zur Verbesserung der Pünktlichkeit und der Zuverlässigkeit im S-Bahn-Netz Hamburg entnehmen Sie bitte der Anlage dieser Medienmitteilung.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Ehrenvorsitzender und Pressesprecher des Fahrgastverbands PRO BAHN, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Hans-Uwe Kolle – Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung, mobil: 0172-4507850 (ab 17.00 Uhr), e-mail: kolle(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bäderbahn Lübeck - Neustadt
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=77&sel_db=31&sel_jah…
Mar 17th 2021, 18:23
Die sogenannte Bäderbahn (Teil der Strecke Lübeck – Neustadt – Oldenburg – Puttgarden) soll ja nach den Plänen für die Anbindung der der Fehmarnbeltquerung (FBQ) im Abschnitt Ratekau – Timmendorfer Strand – Haffkrug vom Bahnnetz abgekoppelt werden. PRO BAHN setzt sich bekanntlich für eine andere Lösung ein. Daher begrüßt der Fahrgastverband zusammen mit dem Verkehrsclub Deutschland (VCD), dass DB Netz diesen Streckenabschnitt erneut zur Abgabe an ein anderes Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) ausgeschrieben hat. Die Verbände weisen darauf hin, dass es nun an den Gemeinden Scharbeutz und Timmendorfer Strand liegen, die Möglichkeiten, die Bahnstrecke für eine künftige Nutzung vorzuhalten, auch zu nutzen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Fahrgastverband PRO BAHN und VCD begrüßen Ausschreibung zur Abgabe der Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau an ein anderes Eisenbahninfrastrukturunternehmen
http://pro-bahn-sh.de/?p=5139
Mar 17th 2021, 11:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) begrüßen, dass die DB Netz die Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau erneut zur Abgabe an ein anderes Eisenbahninfrastrukturunternehmen ausgeschrieben hat und gehen davon aus, dass die bei der ersten Ausschreibung zur Abgabe des Streckenabschnitts an der Übernahme interessierten Eisenbahninfrastrukturunternehmen Norddeutsche Eisenbahn Niebüll GmbH und Regio Infra Nord-Ost ein neues Angebot einreichen.
„Das Interesse der Eisenbahninfrastrukturunternehmen an der Übernahme der Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau zeigt, dass eine Vorhaltung der Bäderbahn in der Verantwortung eines anderes Eisenbahnverkehrsunternehmens realistisch ist. “, stellen Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, und Alexander Montana, Vorstandsmitglied des VCD-Landesverbandes Nord, fest. „Das ist ein zentraler Schritt für die Erhaltung der Bäderbahn, die unerlässlich für eine Verkehrswende und für den Klimaschutz ist Nun liegt es an den Gemeinden Scharbeutz und Timmendorfer Strand, die Möglichkeit der Vorhaltung der Bäderbahn in der Verantwortung eines anderes Eisenbahnunternehmens für eine Erhaltung und Modernisierung ihrer Bahnanbindung zu nutzen.“
Gleichzeitig fordern der Fahrgastverband PRO BAHN und der VCD die DB Netz auf, nach der Übernahme der Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau das neue Eisenbahninfrastrukturunternehmen, den Fahrgastverband PRO BAHN und den VCD sowie die Gemeinden Scharbeutz und Timmendorfer Strand hinsichtlich ihrer Aktivitäten zur Erhaltung und Modernisierung der Bäderbahn dahingehend zu unterstützen, dass die DB Netz in den Planungsunterlagen zum Aus- und Neubau der Bahnstrecke Grenze Dänemark – Bad Schwartau-Waldhalle die Errichtung einer gemeinsamen Bahnstation Haffkrug für die Aus- und Neubaustrecke sowie die Bäderbahn und die Errichtung eines höhenfreien Überwerfungsbauwerkes baulich und planerisch berücksichtigt.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender und Pressesprecher des Fahrgastverbands PRO BAHN, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Alexander Montana, Vorstandsmitglied des VCD-Landesverbandes Nord, mobil: 0176-51279312, e-mail: alexander.montana(a)vcd-nord.de
Helene Wahl, Vorstandsmitglied des VCD-Landesverbandes Nord, mobil: 0157-54159977, e-mail: helene.wahl(a)vcd-nord.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Zeit für die Verkehrswende oder Zeit für's Sparen?
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=76&sel_db=31&s…
Mar 17th 2021, 11:57
Sind Bus und Bahn wichtige Instrumente für eine dringend notwendige Verkehrswende oder etwas, bei dem man in Krisenzeiten eben mal Geldmittel kürzen kann? Auch in München will man sich nicht wirklich für eine konsequente Verkehrswende entscheiden. Gestern wurden Sparmaßnahmen für den städtischen Verkehrsbetrieb und den Verkehrsverbund beschlossen. PRO BAHN rügt in einer Pressemitteilung diese inkonsequente politische Haltung, die am Ende die Fahrgäste ausbaden müssen. Ein Großteil der Schuld für das Dilemma trägt allerdings die bayerische Staatsregierung, die ihren Anteil am ÖPNV-Rettungsschirm ohne vernünftige Begründung gekürzt hatte. Dadurch ist die heutige Situation erst entstanden. Eine Verschiebung der Klimaziele werden wir am Ende alle gemeinsam bezahlen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0