Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Münchner Trambahn nur noch mit Rumpfnetz
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=68&sel_db=31&s…
Mar 7th 2021, 12:12
Zusätzlich zu den bestehenden Unterbrechungen in der Prielmayerstraße und zwischen Max-Weber-Platz und Isartor verkehren ab morgen keine Trambahnen in der Sonnenstraße. In einer Pressemitteilung kritisiert PRO BAHN München neben solchen immer umfangreicheren Komplettsperrungen insbesondere, dass die am Karlsplatz/Stachus vorbeikommenden Linien dort nicht halten. Die schlechte Erreichbarkeit der City wird zeitweise dadurch verstärkt, dass an 18 Wochenenden die S-Bahn-Stammstrecke zur Baustelle wird, und dass die Bauarbeiten am Sendlinger Tor den Betrieb der U-Bahnen immer wieder einschränken. Siehe auch Hinweis auf Instagram.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Besserer Stadtverkehr für Lübeck
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=67&sel_db=31&sel_jah…
Mar 6th 2021, 19:42
Der Fahrgastverband PRO BAHN schlägt einen Ausbau und eine Neuordnung des Angebotes im Stadtverkehr Lübeck vor. Nach der Vorstellung der Fahrgastvertreter soll damit auf der Verkehrsachse Lübeck Innenstadt – Lübeck-Kücknitz – Lübeck-Travemünde begonnen werden. Ziel ist es, mit einem klaren und transparenten Liniennetz, neuen Stadtteillinien sowie attraktiven Verknüpfungen und Anschlüssen das Angebot im ÖPNV attraktiver zu gestalten, die Erschließung durch den ÖPNV zu verbessern und somit neue Fahrgäste zu gewinnen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Stadtverkehr Lübeck: Fahrgastverband PRO BAHN fordert Ausbau und Neuordnung des Angebotes
http://pro-bahn-sh.de/?p=5130
Mar 6th 2021, 05:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Hansestadt Lübeck als Aufgabenträger für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie die Stadtverkehr Lübeck (SL) und die Lübeck-Travemünder Verkehrsgesellschaft (LVG) als im Stadtverkehr Lübeck aktive Verkehrsunternehmen auf, sich die Eigenbetriebe der Landeshauptstadt Kiel (EBK) und die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) zum Vorbild zu nehmen und das Angebot im Stadtverkehr Lübeck konsequent und kontinuierlich auszubauen. Darüber schlägt der Fahrgastverband PRO BAHN vor, das Angebot mit dem Ziel eines klaren und transparenten Liniennetzes neu zu ordnen.
„Ein konsequenter und kontinuierlicher Ausbau des Angebotes signalisiert Fahrgästen und Menschen, die Fahrgäste werden möchten, dass ihr Anliegen nach einem attraktiven, pünktlichen und zuverlässigen ÖPNV ernsthaft verfolgt wird“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Insbesondere in der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus schafft eine solche Strategie Vertrauen in die im SPNV und im ÖPNV aktiven Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen.“
Konkret schlägt der Fahrgastverband PRO BAHN vor, mit dem Ausbau und der Neuordnung des Angebotes auf der Verkehrsachse Lübeck Innenstadt – Lübeck-Kücknitz – Lübeck-Travemünde zu starten und ein Grundangebot im 15-Minuten-Takt mit folgenden Linien einzuführen:
Lübeck-Innenstadt – Lübeck-Kücknitz, Roter Hahn als Grundnetz-Linie
Lübeck-Innenstadt – Lübeck-Kücknitz – Lübeck-Travemünde als Schnellbus-Linie im Streckenabschnitt Lübeck-Innenstadt – Lübeck-Kücknitz (in Lübeck-Travemünde alternierende Linienführung über Moorredder und Vogteistraße/ Kurgartenstraße)
Des Weiteren schlägt der Fahrgastverband PRO BAHN vor, in Lübeck-Kücknitz und Lübeck-Travemünde neue Stadtteil-Linien im 30-Minuten-Takt mit folgenden Linien einzuführen:
Siems – Moränenweg – Bhf. Kücknitz, Waldhusener Weg – Solmitzstraße – Hirtenbergsweg (Stadtteilverkehr Lübeck-Kücknitz)
Distelkrog – Moorredder – Gneversdorfer Weg – Teutendorfer Weg – Priwallfähre – Pötenitz (Stadtteilverkehr Lübeck-Travemünde)
Warnsdorf – Hafenbahnhof – Strandbahnhof – Kaiserallee – Distelkrog (Stadtteilverkehr Lübeck-Travemünde)
„Unser Konzept setzt auf ein klares und transparentes Liniennetz im Stadtverkehr Lübeck mit einer attraktiven Verknüpfung und einem attraktiven Anschluss zwischen Bahn und Bus an den Bahnstationen Lübeck-Kücknitz Waldhusener Weg, Lübeck-Kücknitz und Lübeck-Travemünde Strand“, erläutert Julian Gebler, PRO BAHN-Regionalverband Lübeck, , „sowie einer attraktiven Verknüpfung und einem attraktiven Anschluss zwischen der Grundnetz-, der Schnellbus-Linie und den Stadtteil-Linien an den Haltestellen Siems, Solmitzstraße und Teutendorfer Weg.“
Daher fordert der Fahrgastverband PRO BAHN, die Haltestellen an den Bahnstationen Lübeck-Kücknitz Waldhusener Weg, Lübeck-Kücknitz und Lübeck-Travemünde Strand möglichst nah an den Bahnsteiganlagen und die einzelnen Haltestellen der Haltestellen Solmitzstraße und Teutendorfer Weg möglichst nah aneinander zu errichten.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail:barkleit@pro-bahn-sh.de
Julian Gebler – PRO BAHN-Regionalverband Lübeck, mobil: 0176-61083722, e-mail: luebeck(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
Neues Bewertungsschema im VRR-Stationsbericht: Nachholbedarf bei Aufenthaltsqualität
http://www.probahn-nrw.de/index.php/news-inhalt-anzeigen/neues-bewertungssc…
Mar 5th 2021, 15:38
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt das neue Bewertungsschema, welches die Fahrgastperspektive durch Qualitätskriterien stärker berücksichtigt (Barrierefreiheit, Sauberkeit, Schaden, Information,...). Das neue Bewertungsschema zeigt zum Beispiel in Düsseldorf & Umgebung eklatante Mängel auf. Weil Aufenthaltsqualität als zusätzliches Kriterium hinzu kommt, stehen S-Bahn-Stationen in Düsseldorf schlechter da als zuvor. Denn in dieser Kategorie schneiden fast sämtliche Düsseldorfer S-Bahn-Stationen unterdurchschnittlich ab. Wehrhahn und Eller sind besondere Ausreißer in der Grusel-Liste. In der Gesamtbewertung fallen Oberbilk und Volksgarten durch fehlende Barrierefreiheit negativ auf. Abhilfe können das Landesprogramm MOF2, sowie das 1000-Bahnhöfe-Programm der Bundesregierung, sowie der RRX-Ausbau schaffen. Bei einigen miserablen S-Bahn-Station sind jedoch keinerlei Verbesserungen in Aussicht (Volksgarten, Flingern, Unterrath) oder erst in ferner Zukunft (Friedrichstadt, Gerresheim, Oberbilk, Völklinger Str). Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert eine Bahnhofsoffensive, die in die Fläche wirkt und auch kleineren Stationen Perspektiven für Verbesserungen in Aussicht stellt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
BEG will Steigerwaldbahn nicht reaktivieren
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=65&sel_db=31&sel_jah…
Mar 5th 2021, 15:26
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), hat die Ergebnisse der Potenzialanalyse für die untere Steigerwaldbahn zwischen Schweinfurt und Kitzingen vorgelegt. Die Prognose der BEG weist ein eine Fahrgastnachfrage von 563 Personenkilometern pro Kilometer Streckenlänge aus. Damit wäre der vom Freistaat vorgegebene Wert von 1000 Fahrgästen deutlich unterschritten. Diese Vorgabe ist allerdings sehr umstritten, da die Alternativen zu Streckenreaktivierungen immer auf mehr Straßenverkehr und weitere Versiegelung durch Straßenbahn hinauslaufen. Obwohl es im Verkehrssektor kaum gelungen ist, klimarelevante Emissionen zu senken, ist die bayerische Staatsregierung bisher nicht bereit, ihre Verkehrspolitik zu ändern. (Kommentar zur Reaktivierungssituation in Bayern auf Facebook und LinkedIn)
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Schneller Nahverkehr Hamburg - Lübeck
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=66&sel_db=31&sel_jah…
Mar 5th 2021, 13:33
Der Fahrgastverband PRO BAHN schlägt eine Neuordnung des schnellen Nahverkehrs auf der Bahnstrecke Hamburg – Lübeck vor. Neue Systemhalte in Hamburg-Hasselbrook und Lübeck-Moisling sollen auf den Relation Hamburg Airport (Flughafen)/City Nord – Lübeck und Hamburg – Lübeck-Moisling zu einer Verkürzung der Fahrzeit führen und somit die Knoten Hamburg Hauptbahnhof und Lübeck Hauptbahnhof entlasten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
BEG will Steigerwaldbahn nicht reaktivieren
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=65&sel_db=31&s…
Mar 5th 2021, 09:53
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), hat die Ergebnisse der Potenzialanalyse für die untere Steigerwaldbahn zwischen Schweinfurt und Kitzingen vorgelegt. Die Prognose der BEG weist ein eine Fahrgastnachfrage von 563 Personenkilometern pro Kilometer Streckenlänge aus. Damit wäre der vom Freistaat vorgegebene Wert von 1000 Fahrgästen deutlich unterschritten. Diese Vorgabe ist allerdings sehr umstritten, da die Alternativen zu Streckenreaktivierungen immer auf mehr Straßenverkehr und weitere Versiegelung durch Straßenbahn hinauslaufen. Obwohl es im Verkehrssektor kaum gelungen ist, klimarelevante Emissionen zu senken, ist die bayerische Staatsregierung bisher nicht bereit, ihre Verkehrspolitik zu ändern.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Ein wichtiger Schritt in Richtung Intermodalität – Fahrgäste begrüßen Kooperation zwischen Deutscher Bahn und Lufthansa
http://pro-bahn-sh.de/?p=5128
Mar 4th 2021, 19:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die Ausweitung des Lufthansa Express Rail Angebots auf Hannover, Leipzig und Basel. Diesem Schritt zu einer multimodalen Lösung, die Kurzstreckenflüge vermeidet, sollten bald weitere folgen. Langfristziel muss eine durchgängige intermodale Reisekette unabhängig von den durchführenden Unternehmen und den genutzten Verkehrsmitteln sein.
Die Deutsche Bahn und die Lufthansa weiten das Angebot Lufthansa Express Rail aus. Dieses ermöglicht den Passagieren, in einem Buchungsvorgang einen Flug ab/ nach Frankfurt am Main und eine passende Fahrt in einem Fernzug der Deutschen Bahn zu einem der ausgewählten Bahnhöfe zu buchen. Als neue Destinationen sind Leipzig, Basel und Hannover hinzugestoßen. Gerade die beiden Letzteren sind (außerhalb der Corona-Pandemie) mit regelmäßigen Kurzstreckenflügen zum Lufthansa-Drehkreuz verbunden, die nun zumindest in Teilen auf die umweltfreundliche Schiene verlagert werden können, was die Umweltbilanz von Geschäfts- und Urlaubsreisen aufbessert.
Der aus Fahrgastsicht entscheidende Vorteil des Angebots ist neben abgestimmten Umsteigezeiten die Sicherheit, die das Angebot beim Umstieg zwischen Zug und Flugzeug bietet. Ist der Zug oder Flug verspätet und der Anschluss wird nicht erreicht, werden die Tickets automatisch umgebucht. „Ohne Angebote wie Express Rail reisen die Passagiere mit zwei getrennten Tickets. Ist im Verspätungsfall der Anschluss weg, muss man auf eigene Kosten neubuchen“, erläutert Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN. Die Folge ist, dass die Kombination unattraktiv wird. Anstatt zumindest die Anreise umweltfreundlich zu gestalten, wird das Auto – mit teilweise irrsinnig früher Anfahrt – oder ein Kurzstreckenflug genutzt.
Express Rail stößt in eine Lücke. Fahrgastrechte beim Wechsel des Verkehrsmittels fehlen bisher gänzlich. „Lufthansa und Deutsche Bahn ermöglichen hier etwas, woran die Europäische Union und die Bundesregierung seit Jahren scheitern“, schätzt Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender und Leiter des Fachausschusses Fernverkehr des Fahrgastverbands PRO BAHN, das Vorhaben ein.
Doch dies darf aus Fahrgastsicht nur der erste Schritt sein. „Für eine nachhaltige Verlagerung brauchen wir ein integriertes Angebot nicht nur für alle Airlines und Bahngesellschaften und ausgewählte ICE-Bahnhöfe, sondern bundesweit auch bis zur Bushaltestelle vor der Haustüre“, fordert Naumann. „Eine derart übergreifende Regelung muss aber vom Gesetzgeber als Verpflichtung kommen.“
Kontakt:
Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender, mobil: 0176-66822886, e-mail: lukas.ifflaender(a)pro-bahn.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Verbesserte Kooperation zwischen Deutscher Bahn und Lufthansa
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=64&sel_db=31&sel_jah…
Mar 5th 2021, 09:39
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die erweiterte Kooperation zwischen Deutscher Bahn und der Lufthansa. Das Angebot "Lufthansa Express Rail" wurde auf die Ziele Hannover, Leipzig und Basel ausgeweitet. PRO BAHN sieht darin einen wichtigen Schritt in Richtung Intermodalität und fordert langfristig eine durchgängige Reisekette unabhängig von den durchführenden Unternehmen und den genutzten Verkehrsmitteln. Der aus Fahrgastsicht entscheidende Vorteil der DB/LH-Kooperation ist die Sicherheit, die das Angebot bei Verspätungen bietet. In dem Fall werden die Tickets automatisch umgebucht. Beim Umsteigen Zug/Flug gelten in Fällen ohne Angebote wie "Express Rail" oft keinerlei Fahrgastrechte, was zu hohen finanziellen Verlusten der Reisenden und verlorenen Urlaubstagen führen kann. Die Gesetzgeber in Bund und der EU sind bisland daran gescheitert, diese Situation zu verbessern.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Schneller Nahverkehr auf der Bahnstrecke Hamburg – Lübeck: Fahrgastverband PRO BAHN schlägt die Einführung neuer System-Halte in Hamburg-Hasselbrook und Lübeck-Moisling vor
http://pro-bahn-sh.de/?p=5124
Mar 5th 2021, 05:00
Im Rahmen der Errichtung der S-Bahn-Linie S4 Ost Hamburg – Ahrensburg – Bad Oldesloe und des Ausbaus der Bahnstrecke Hamburg – Lübeck – Kopenhagen wird auch über eine Neuordnung des schnellen Nahverkehrs auf der Bahnstrecke Hamburg – Lübeck diskutiert. Dazu schlägt der Fahrgastverband PRO BAHN die Einführung neuer System-Halte in Hamburg-Hasselbrook und Lübeck-Moisling vor, um eine Verkürzung der Fahrzeiten auf den Tangential-Verbindungen und eine Entlastung der Knoten Hamburg Hauptbahnhof und Lübeck Hauptbahnhof zu erzielen. Darüber hinaus schlägt der Fahrgastverband PRO BAHN die Einführung einer mindestens montags bis freitags in der Hauptverkehrszeit verkehrenden Sprinter-Regionalexpress-Linie Hamburg – Lübeck im 60-Minuten-Takt vor.
„Die Einführung eines System-Haltes in Hamburg-Hasselbrook mit Anschluss an die S-Bahn verkürzt die Fahrzeit auf der Relation Hamburg Airport (Flughafen)/ Hamburg City Nord – Lübeck Hauptbahnhof auf 50 bis 65 Minuten“, so Hans-Uwe Kolle, Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung, „In Hamburg-Hasselbrook sind zudem die Umsteigewege deutlich kürzer, so dass der Knoten Hamburg Hauptbahnhof von Fahrgästen, die nicht zwingend dort umsteigen müssen, entlastet wird.“
Das Konzept des Fahrgastverbands PRO BAHN sieht vor, dass die Regionalexpress-Linie 8 Hamburg – Lübeck täglich im 30-Minuten-Takt verkehrt und die System-Halte in Hamburg-Hasselbrook, Ahrensburg, Bad Oldesloe, Reinfeld und Lübeck-Moisling bedient, während die Sprinter-Regionalexpress-Linie 80 Hamburg – Lübeck mindestens montags bis freitags in der Hauptverkehrszeit im 60-Minuten-Takt und im Streckenabschnitt Hamburg-Hasselbrook – Lübeck Hauptbahnhof nonstop verkehrt.
„Die Einführung eines System-Haltes in Lübeck-Moisling verkürzt die Fahrzeit auf der Relation Hamburg Hauptbahnhof – Lübeck-Moisling auf 45 Minuten“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Mit einem neu geordneten Liniennetz im Stadtverkehr Lübeck können auch die Stadtteile Lübeck-Buntekuh, Lübeck-St. Lorenz und Lübeck-St. Jürgen durch kürzere Fahrzeiten von und nach Hamburg einen Nutzen aus einem System-Halt in Lübeck-Moisling ziehen.“
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Hans-Uwe Kolle – Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung, mobil: 0172-4507850 (ab 17.00 Uhr), e-mail: kolle(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh