PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Vertrieb und Fahrgastinformation für von der Deutschen Bahn aufgegebener Zielgruppen sicherstellen
https://pro-bahn-sh.de/vertrieb-und-fahrgastinformation-fuer-von-der-deutsc…
Oct 17th 2023, 20:00
Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert Reduktion an Funktionalitäten für verschiedene Zielgruppen im neuen DB Navigator und fordert Aufhebung des Vertriebsmonopols
Der Fahrgastverband PRO BAHN zeigt sich besorgt über die Reduktion an spezifischen Funktionalitäten im neuen DB Navigator und auf der neuen Webseite, die nicht mehr auf die Bedürfnisse aller Zielgruppen zugeschnitten sind. Diese Defizite behindern nicht nur die Reiseerfahrung dieser Gruppen, sondern tragen auch zu einer weiteren Monopolstellung der Deutschen Bahn AG im Vertriebssektor bei. Der Fahrgastverband PRO BAHN ruft daher dazu auf, das bestehende de facto Monopol im Vertrieb aufzubrechen und eine faire und offene Plattform für alle Verkehrsunternehmen zu schaffen. Dies wird auch zu mehr Fahrgästen führen.
Der neue DB Navigator und die neue Webseite, die von vielen Bahnreisenden genutzt werden, weisen erhebliche Lücken auf, wenn es um spezialisierte Dienste für besondere Zielgruppen geht. Personen mit besonderen Bedürfnissen, Gruppenreisende, Vielfahrende und andere spezifische Kundengruppen stoßen auf Herausforderungen bei der Buchung und Planung ihrer Reisen, da die Deutsche Bahn sich mit dem neuen DB Navigator auf den Vertrieb konzentriert und bestehende Informationsbedürfnisse verschiedener Kundengruppen ignoriert. Beispiele sind fehlende Kartenansichten, eine fehlende kompakte Druckansicht und eine fehlende Zugsuche – alles Funktionen, die in früheren Versionen vorhanden waren. Nutzende solcher Funktionen sind laut Deutscher Bahn nur noch „bedauerliche Einzelfälle“, womit die DB etablierte Standards zur Gestaltung interaktiver Systeme im Hinblick auf universelle Benutzbarkeit verschiedener Nutzergruppen, zu denen auch häufig vielfahrende Power User gehören, missachtet.
Das derzeitige Monopol der Deutschen Bahn AG im Vertriebssektor behindert den Wettbewerb und hemmt die Entwicklung innovativer Lösungen. Um eine faire Wettbewerbssituation zu schaffen und die Vielfalt im öffentlichen Verkehr zu fördern, fordert der Fahrgastverband PRO BAHN, dass alle Verkehrsunternehmen verpflichtet werden, ihre Vertriebs- und Echtzeitdaten an einem nationalen Zugangspunkt offen und zuverlässig bereitzustellen. „Dies ermöglicht Drittanbietern innovative Lösungen zu entwickeln und maßgeschneiderte Dienstleistungen für verschiedene Zielgruppen anzubieten“, prognostiziert Jörg Bruchertseifer, Referent Fahrgastinformation.
Überdies betont der Fahrgastverband die Notwendigkeit, Vertriebsagenturen eine auskömmliche Provision zu gewähren, um ihre Investitionen in innovative Vertriebslösungen zu unterstützen. Eine gerechte Vergütung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Agenturen motiviert sind, in die Entwicklung von benutzerfreundlichen und effizienten Vertriebskanälen zu investieren. Agenturen leisten einen großen Beitrag in den Regionen zur Akquise von Reisenden mit der Eisenbahn.
Der Fahrgastverband PRO BAHN ruft die Bundespolitik und alle relevanten Akteure im öffentlichen Verkehrssektor dazu auf, gemeinsam daran zu arbeiten, eine gerechte, inklusive und innovative Vertriebsplattform zu schaffen. „Nur durch offene Zusammenarbeit und den Abbau von Monopolen können wir eine zukunftsfähige und kundenorientierte öffentliche Verkehrslandschaft schaffen“, erklärt Dr. Lukas Iffländer, stellvertretender Vorsitzender des Verbands.
Kontakt:
Dr. Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender, mobil: 0176-66822886, e-mail: lukas.ifflaender(a)pro-bahn.de
Jörg Bruchertseifer, Bundesreferent Fahrgastinformation, mobil: 0160-9063 6984, e-mail: joerg.bruchertseifer(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Pünktlichkeit in Bayern verschlechtert
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=312&sel_db=33&…
Oct 27th 2023, 15:46
Im Gegensatz zur DB veröffentlicht die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) eine Pünktlichkeitsstatistik nur einmal im Jahr, und mit Ende Oktober recht spät für 2022. Dafür werden allerdings die Züge aller Verkehrsunternehmen erfasst. In der Pressemitteilung beklagt die BEG die schlechter gewordenen Werte und insbesondere die Infrastruktur als Verspätungsursache. Alex-Nord, Donau-Isar-Express, Main-Spessart-Express und das BRB-Netz Chiemgau-Inntal hatten die meisten Verspätungen. Bei den Zugausfällen liegt die Werdenfelsbahn weit vorne. Aufgrund großen Gesamtmenge der Zugfahrten schneiden die S-Bahn-System statistisch besser ab, als es der Fahrgast erlebt – der Negativtrend der S-Bahn München hat sich fortgesetzt. Detaillierte Daten zur S-Bahn gab es im Frühjahr aufgrund zweier parlamentarischer Anfragen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Weitere Trassenabschnitte für Brennerzulauf festgelegt
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=311&sel_db=33&…
Oct 25th 2023, 21:29
Für die Planungsabschnitte nördlich und östlich von Rosenheim hat die DB heute das Ergebnis der Variantenentscheide veröffentlicht. Die Mitteilung verspricht "längere Tunnel, weniger Flächenverbrauch, Schutz des Trinkwassers". In Ostermünchen entsteht ein neuer Bahnhof nach "modernen Standards". Die DB betont, dass letztlich der Bundestag über Finanzierung und Realisierung der Vorzugsvariante auf Basis der Arbeit der Planer und kommunaler Änderungswünsche entscheidet.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Weitere Trassenabschnitte für Brennerzulauf festgelegt
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/311.html
Oct 25th 2023, 21:29
Für die Planungsabschnitte nördlich und östlich von Rosenheim hat die DB heute das Ergebnis der Variantenentscheide veröffentlicht. Die Mitteilung verspricht "längere Tunnel, weniger Flächenverbrauch, Schutz des Trinkwassers". In Ostermünchen entsteht ein neuer Bahnhof nach "modernen Standards". Die DB betont, dass letztlich der Bundestag über Finanzierung und Realisierung der Vorzugsvariante auf Basis der Arbeit der Planer und kommunaler Änderungswünsche entscheidet.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
November-Ausgabe der PRO BAHN Post aus Oberbayern
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=310&sel_db=33&…
Oct 25th 2023, 14:29
Ein zentrales Thema der neuen PRO BAHN Post aus Oberbayern ist die Baustellenorganisation der DB und wie darüber informiert wird. Das Titelbild zeigt eine falsche Anzeige am Münchner Ostbahnhof, und zu Beginn des Artikels zur Fahrgastinformation wird eine recht merkwürdige Ansage zitiert. Was in Zukunft bezüglich Baustellen zu erwarten ist, war u.a. Thema auf der Landesversammlung von PRO BAHN Bayern, und mündete in einer Resolution. Weitere Themen des Hefts sind Busverkehre zum Eibsee sowie zwischen Oberau und Reutte, das Leasing von Reisezugwagen und die Mangfalltalbahn. Wie immer sind am Anfang weitere Kurzmeldungen enthalten und am Ende die Terminvorschau.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
November-Ausgabe der PRO BAHN Post aus Oberbayern
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/310.html
Oct 25th 2023, 14:29
Ein zentrales Thema der neuen PRO BAHN Post aus Oberbayern ist die Baustellenorganisation der DB und wie darüber informiert wird. Das Titelbild zeigt eine falsche Anzeige am Münchner Ostbahnhof, und zu Beginn des Artikels zur Fahrgastinformation wird eine recht merkwürdige Ansage zitiert. Was in Zukunft bezüglich Baustellen zu erwarten ist, war u.a. Thema auf der Landesversammlung von PRO BAHN Bayern, und mündete in einer Resolution. Weitere Themen des Hefts sind Busverkehre zum Eibsee sowie zwischen Oberau und Reutte, das Leasing von Reisezugwagen und die Mangfalltalbahn. Wie immer sind am Anfang weitere Kurzmeldungen enthalten und am Ende die Terminvorschau.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Stammstreckensperrung Herbstferien
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=309&sel_db=33&…
Oct 25th 2023, 12:57
In Ergänzung unserer Meldung vom 4. Oktober und den bereits angekündigten Sperren an den beiden nächsten Wochenenden hat die DB die Beeinträchtigungen insbesondere in der Zeit vom 31.10. (abends) bis 6.11. (frühmorgens) nochmals ausgeweitet. Am Feiertag Allerheiligen ist ab dem Vorabend der Abschnitt Isartor–Ostbahnhof komplett gesperrt, bis zum Isartor fahren die Linien S2 und S3. Danach wird ab Donnerstagabend der Bahnhof Laim nur in Richtung Pasing bedient; die Linien S1 und S2 werden umgeleitet und ausgedünnt. Am Wochenende (ab 3.11. abends) fährt die S1 nicht mehr in die Stadt hinein sondern endet in Moosach, die S2 West fährt zum Heimeranplatz, weitere Linien enden in Pasing bzw. Ostbahnhof. Laim wird nur von der S8 (via Gleis 1) bedient; im Tunnel verbleiben S2 Ost (ab Hirschgarten), S7 und S8. Gleichzeitig gibt es Fahrplanänderungen und Zugausfälle zwischen Hauptbahnhof und Pasing bzw. Moosach/Feldmoching. Auch Fernverkehrszüge sind betroffen (siehe Auskunftssysteme). Information und Meinung zum Umgang der DB mit Baustellen findet sich ganz aktuell auch in einem Artikel für die PRO BAHN Post.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Neues Lokal für den Münchner Stammtisch
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=308&sel_db=33&…
Oct 24th 2023, 10:33
Am letzten Mittwoch im Monat gibt es als fixen Termin den Münchner Stammtisch von PRO BAHN. Morgen treffen wir uns ab 19 Uhr zum ersten Mal im Restaurante Portugal, Friedensstraße 26a, hinter dem Ostbahnhof hinter dem Ostbahnhof. Egal, ob Mitglied bei PRO BAHN oder nicht – zur Diskussion über Themen rund um Bus und Bahn oder einfach nur zum gemütlichen Zusammensein darf kommen, wer Interesse hat. Anregungen für Diskussionen gibt es z.B. in der PRO BAHN Post bei unseren aktuellen Meldungen oder zum Beispiel auf Instagram. Und auch die DB ist sehr gut darin, für Gesprächsstoff zu sorgen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bahnreaktivierungen im Ländervergleich
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/307.html
Oct 23rd 2023, 11:50
Die Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher Verkehrsuntenehmen (VDV) haben unterschiedliche Darstellungen zu Streckenreaktivierungen im bundesweiten Vergleich veröffentlich. Solche Vergleich sind natürlich etwas schwierig; so schneidet Bayern noch schlechter ab, wenn man die Studien in Relation zur Bevölkerungszahl setzt. Auch der Vergleich zur Zahl der Reaktivierungsvorschläge (1. Tabelle VDV unten) fällt ganz unterschiedlich aus. Zu den Strecken auf der VDV-Karte muss man sich die sehr verschiedenen Charakteristiken und Wahrscheinlichkeiten der Realisierung dazu denken (Beispiele: Mondorf–Zündorf, Kaisersesch–Gerolstein, Sorge–Braunlage, Coburg–Eisfeld usw.). Interessant ist auf der VDV-Seite auch die Wertung nach Bevölkerungszahl und Erschließungspotenzial (aufklappbare Tabellen unten). Dadurch wird die Bedeutung von Strecken wie Heilbronn–Marbach, Engers–Siershahn–Altenkirchen, Osberghausen–Waldbröl, Abelitz–Aurich und weiterer erst so richtig klar. Zu verweisen ist auch auf das gerade laufende Landesprogramm in Niedersachsen und auf die Aufnahmen der fränkischen Höllentalbahn und der Südanbindung Usedoms in den potentiellen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Seit über einem Jahr keine Fortschritte bei Ofenerdiek zu erkennen – Politik und Verwaltung müssen Druck machen!
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/pressemitteilung/seit-ueber-einem-jah…
Oct 21st 2023, 13:32
PRO BAHN zu weiteren Haltepunkten in Oldenburg
Im vergangenen Jahr übergab PRO BAHN, Regionalverband Oldenburger Land/Bremen, gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Ofenerdieker Vereine und dem Verkehrsclub Deutschland dem Oldenburger Oberbürgermeister Jürgen Krogmann öffentlich eine Resolution für die Reaktivierung des ehemaligen Bahnhalts in Ofenerdiek. Dieser liegt zentral im Stadtteil mit rund 17.000 Einwohnern und bietet zudem eine gute Möglichkeit zur Verknüpfung mit verschiedenen Buslinien. Geschehen ist seitdem leider zumindest vor den Kulissen wenig. Lediglich die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) als verantwortlicher Auftraggeber für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) sagte im Frühjahr im Oldenburger Verkehrsausschuss, dass sie sich den Halt als einzigen neuen Bahnhof in Oldenburg derzeit vorstellen könne.
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert angesichts dieser Sachlage Verwaltung und Politik in Oldenburg auf, den Druck auf die LNVG und die Deutsche Bahn als Betreiber der Infrastruktur zu erhöhen. Wie die LNVG ebenfalls im Verkehrsausschuss erläuterte, soll zukünftig die Regio-S-Bahn stündlich durchgehend von Bremen über Oldenburg nach Wilhelmshaven verkehren. Das ist die Gelegenheit, Ofenerdiek wieder an den Schienenverkehr anzubinden, zumal viele Pendler, Studenten und andere Reisende von dort aus insbesondere umsteigefrei nach Bremen wollen.
„Ein Halt in Ofenerdiek ist fahrplantechnisch mit der stündlichen Regio-S-Bahn problemlos möglich“, erklärt Vorsitzender Malte Diehl die Situation. „Die nötige Infrastruktur wie Bahnsteige und Zuwegungen müsste lediglich wieder aufgebaut und Zughalte durch das Land bestellt werden. Aufgrund der guten Lage und Busanbindung erwarten wir hier bereits bei einem Stundentakt ein erhebliches Fahrgastaufkommen von über 1.000 Ein- und Aussteigern täglich. Bereits 2018 hat die LNVG in einer ersten Stellungnahme den Halt als verkehrlich positiv gewertet.“
Damals wurde die Umsetzung abgelehnt, weil der Regionalexpress RE 18 von Wilhelmshaven nach Osnabrück die einzige verfügbare Linie in Ofenerdiek gewesen wäre und das Land weitere Halte von RE-Linien nicht möchte. Außerdem wäre der Anschluss in Sande nach Esens durch die Fahrzeitverlängerung um ca. zwei Minuten gefährdet gewesen. Mit der Entscheidung, die Regio-S-Bahn stündlich nach Wilhelmshaven fahren zu lassen, lösen sich beide Probleme aber in Wohlgefallen auf, zumal diese Linie nördlich von Oldenburg keine Anschlüsse bedienen muss.
Mit Blick auf die aktuellen Diskussionen um den Mobilitätsplan für Oldenburg äußert sich PRO BAHN besorgt, dass es zu weiteren, unnötigen Verzögerungen kommen könnte. Vorsitzender Diehl sagt dazu: „Natürlich ist es wichtig, im Rahmen eines Gesamtkonzeptes zu überprüfen, ob auch weitere Bahnhalte in Oldenburg reaktiviert oder neu angelegt werden könnten. Im Falle Ofenerdieks ist die Sachlage aber eindeutig. Dieser Halt würde in jeder Analyse weit vorne stehen. Andere Halte, etwa an eingleisigen Streckenabschnitten, mögen auch sinnvoll sein, bedürfen aber erheblicher weiterer Anpassungen an der Infrastruktur, um realisiert werden zu können. In Ofenerdiek bestehen derartige Herausforderungen nicht. Es gibt also keinen Grund, mit weiteren Aktivitäten bis zur Fertigstellung des Mobilitätsplanes zu warten.“
Da zudem auch die DB Netz als Verwalter der Infrastruktur sehr gut ausgelastet ist – man denke hier an die jüngst bekanntgegebenen Pläne zur Sanierung der großen Magistralen in den kommenden Jahren -, wird sich die Umsetzung des Halts selbst unter ansonsten optimalen Bedingungen mehrere Jahre hinziehen. Nach unserem Kenntnisstand ist eine Eröffnung vor 2030 bereits unrealistisch. Umso wichtiger ist es also, weitere, unnötige Verzögerungen im Reaktivierungsprozess zu vermeiden.
Beigefügt finden Sie einen Fahrplanentwurf von PRO BAHN für die Strecke Oldenburg – Wilhelmshaven mit dem neuen Halt Ofenerdiek.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV