Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Verbände zu gemeinwohlorientierter Infrastruktur
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/283.html
Oct 6th 2023, 10:57
Acht Verbände, darunter der Fahrgastverband PRO BAHN, haben in einem gemeinsamen Papier ihr Anforderungen an die Ausgestaltung der gemeinwohlorientierten Infrastruktursparte der DB AG forumliert. Dazu gehören klare Vorgaben der Bundesregierung, um u.a. Kapazität, Qualität und Zuverlässigkeit der Schieneninfrastruktur zu
erhöhen. Das muss verbunden sein mit entsprechenden finanziellen Mittel zur Erfüllung dieses Auftrags. Die Verbände fordern, dass der Bund keinen Gewinnanspruch an die Infrastruktursparte hat, und dass etwaige Gewinne der Sparte dort verbleiben. Dabei darf kein Druck zu höheren Trassenpreisen entstehen. Die Bewirtschaftung der Infrastruktur soll effizient und transparent erfolgen. Die Allianz pro Schiene stellt das neue Papier in einer Pressemitteilung vor.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Kürzungen beim RE3 in Sachsen umgehend zurücknehmen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/289.html
Oct 11th 2023, 11:01
Der RE3 Hof–Zwickau–Chemnitz–Dresden ist Teil der ehemaligen Fernzugverbindung zwischen München und Dresden. Nachdem die Linie in diesem Herbst schon langfristig baustellengeschädigt ist, hat die Mitteldeutsche Regionalbahn am Wochenende überraschend und mit sofortiger Wirkung weitere Erschwernisse für Fahrgäste verhängt. Der Fahrgastverband PRO BAHN missbilligt das Vorgehen scharf und fordert eine sofortige Rückkehr zu dem seit Ende September gefahrenen Ersatzkonzept. Bei einem "Bahngipfel" im September hieß es noch "Bahnverkehr soll attraktiver werden" und "Mitteldeutschland bekennt sich zur Schiene". Leider nützen solche politischen Bekenntnisse den betroffenen Fahrgästen überhaupt nichts.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Fahrgastverband PRO BAHN
„Analogen“ Fahrscheinverkauf am Potsdamer Hauptbahnhof aufrecht erhalten!
https://www.pro-bahn-berlin-brandenburg.de/2023/10/11/reisezentrum-in-potsd…
Oct 11th 2023, 16:25
Potsdam ist nun die einzige Landeshauptstadt in Deutschland, in deren Hauptbahnhof Bahnfahrkarten für den Fernverkehr nur noch am Automaten verkauft werden.
PRO BAHN fordert
• die Deutsche Bahn zeitnah zur Wiedereinführung eines Reisezentrums auf sowie
• den VBB auf, bei den Verkehrsverträgen im Nahverkehr an den Oberzentren in Brandenburg auch Fahrkartenverkauf für den Fernverkehr vorzuschreiben.
Vor Jahren hat die Deutsche Bahn AG das eigene Reisezentrum im Potsdamer Hauptbahnhof aufgegeben. Der Verkauf von VBB- und Fern-Fahrkarten wurde seither durch die Mobilitätszentrale „mobiagentur“ des Verkehrsbetriebs Potsdam (ViP) in denselben Räumlichkeiten weitergeführt. Die Kunden wurden bisher von qualifiziertem Verkaufspersonal der ViP weiter gut bedient.
Ab 1.Oktober 2023 wurde nun der Verkauf von DB-Fahrkarten durch die ViP-Mobilitätszentrale komplett aufgegeben. Nur Tickets für den Regionalverkehr werden noch verkauft. Damit ist Potsdam die einzige Landeshauptstadt in Deutschland, in deren Hauptbahnhof keine Bahnfahrkarten für den Fernverkehr mehr verkauft werden. Dem Vernehmen nach, wurde durch die Verringerung der Provisionen durch den DB-Vertrieb die Angebotsfortführung für die ViP unattraktiv.
PRO BAHN Berlin-Brandenburg fordert:
• Als Landeshauptstadt und bedeutendes Touristikziel muss die Stadt Potsdam alles daransetzen, persönlichen Verkauf und Beratung zum Bahnfahren im Hauptbahnhof weiter aufrecht zu erhalten.
• Für das Bundesunternehmen Deutsche Bahn sollte es selbstverständlich sein, in Städten von der Größe und Bedeutung Potsdams, ein Reisezentrum oder ähnliche Einrichtung vorzuhalten, entweder selbst oder durch attraktive Konditionen für einen Dienstleister.
• Das Land Brandenburg und der VBB sollten in den Verkehrsverträgen mit den Betreibern des Schienenpersonennahverkehrs festlegen, dass neben VBB-Tickets auch bundesweit Fahrkarten verkauft werden müssen. In anderen Bundesländern wird das von den Eisenbahnunternehmen mit Landesaufträgen selbstverständlich verlangt.
Der Vorsitzende von PRO BAHN Berlin-Brandenburg, Martin Pogatzki, meint dazu: „Stadt, Land und Deutsche Bahn müssen sich hier schnell zusammensetzen, um Wege zu finden, wieder Fahrkarten für den Bahnverkehr in Deutschland am Potsdamer Hauptbahnhof zu verkaufen. Viele Fahrkarten für kombinierte Reisen, z.B. Fahrrad-Reservierungen oder Auslandsfahrkarten, können nur mit Beratung in Reisezentren oder Agenturen erworben werden. Von einem voll digitalen Angebot sind wir noch sehr weit entfernt, ganz abgesehen von einem großen Kreis an Reisenden mit eingeschränktem Zugang zu digitalen Angeboten.“
Lichtblick in Potsdam ist, was den Verkauf von Bahnfahrkarten angeht, die etwas abseits liegende Möglichkeit am Bahnhof Potsdam Griebnitzsee. Dort existiert seit vielen Jahren mit dem „Bahnland“ eine private Verkaufsagentur, die nach wie vor neben VBB-Tickets auch Bahnfahrkarten der DB und sogar internationale Bahntickets verkauft. Wer also in Potsdam Fernverkehrs-Fahrkarten kaufen will, muss nicht zum Hauptbahnhof fahren, sondern zum Bahnhof Griebnitzsee.
Pressemitteilung vom 11.10.2023 (193,86 kB)
Diese Seite teilen:
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/HBxCdn
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
München - Umsteigen an der Silberhornstraße wird schwieriger
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=291&sel_db=33&…
Oct 11th 2023, 11:41
Trotz weiteren Protesten von PRO BAHN will die Stadt München den Aufgang zur Trambahn an der U-Bahn-Station Silberhornstraße schließen. Der Plan, als Ersatz die Station mit einem zweiten Aufzug zur Oberfläche zu versehen, enthält einigen Unsicherheiten, und beseitigt nicht den geplanten Engpass bei der Umsteigekapazität und die Sicherheitsbedenken.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Reform des Inkassorechts
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=288&sel_db=33&sel_ja…
Oct 11th 2023, 11:00
Da auch Fahrgäste beispielsweise durch Missverständnisse beim Erhöhten Beförderungsentgelt, oder verzögerte Bearbeitung bei Bahncard-Kündigungen und anderen Abo-Modellen wie Deutschlandticket in Berührung mit Inkassounternehmen kommen können, beteiligt sich der Fahrgastverband PRO BAHN an einer Aktion der Verbrauchzentrale Bundesverband (VZBV) für eine Reform des Inkassorechts.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Kürzungen beim RE3 in Sachsen umgehend zurücknehmen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=289&sel_db=33&sel_ja…
Oct 11th 2023, 11:01
Der RE3 Hof–Zwickau–Chemnitz–Dresden ist Teil der ehemaligen Fernzugverbindung zwischen München und Dresden. Nachdem die Linie in diesem Herbst schon langfristig baustellengeschädigt ist, hat die Mitteldeutsche Regionalbahn am Wochenende überraschend und mit sofortiger Wirkung weitere Erschwernisse für Fahrgäste verhängt. Der Fahrgastverband PRO BAHN missbilligt das Vorgehen scharf und fordert eine sofortige Rückkehr zu dem seit Ende September gefahrenen Ersatzkonzept. Bei einem "Bahngipfel" im September hieß es noch "Bahnverkehr soll attraktiver werden" und "Mitteldeutschland bekennt sich zur Schiene". Leider nützen solche politischen Bekenntnisse den betroffenen Fahrgästen überhaupt nichts.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Dreiländerzug Aachen - Lüttich verschiebt sich mal wieder
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=290&sel_db=33&sel_ja…
Oct 11th 2023, 11:02
Für die Bahnverbindung von Aachen über Maastricht nach Lüttich/Liège sind schon so lange durchgehende Züge geplant, dass es in einem Wikipedia-Artikel eine Abhandlung zu den diversen Zeitverzögerungen seit 2018 gibt. Auch zum Fahrplanwechsel im Dezember wird es wieder nicht klappen. Der neue Zug ist nun für das "erste Halbjahr 2024" versprochen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Preiserhöhung im Bahn-Nahverkehr
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=287&sel_db=33&sel_ja…
Oct 10th 2023, 22:36
Die Preise für Bahnfahrten im Nahverkehr werden zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember um durchschnittlich 8,9 Prozent erhöht. Dies gilt nur für Fahrten außerhalb von Verkehrsverbünden und Landestarifen, oder zwischen Verkehrsverbünden bei denen kein spezieller Übergangstarif gilt. Die bisher geltenden Preise sind in der "Preisliste des Deutschlandtarifs" aufgeführt, weitere Angaben zur Preisberechnung gibt es bei der DB im "Entfernungswerk des Deutschlandtarifs". Informationen zur Preiserhöhung gibt es beim "Deutschlandtarifverbund" bisher nicht; direkte Kundeninformation hat wie bei anderen ÖPNV-Organisationen dort wohl eine sehr nachrangige Priorität.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
DB-Fernverkehr wird teurer
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=286&sel_db=33&sel_ja…
Oct 10th 2023, 13:05
Die Deutsche Bahn erhöht ihre Fahrpreise im Fernverkehr zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023. Das Hervorheben der Super-Sparpreise im Titel der Pressemitteilung ist ziemliche Bauernfängerei, da die DB das Preisniveau im Sparpreis-Sektor über deren Verfügbarkeit (Kontigentierung) einstellt, und nicht durch Änderung der Preisstufen. Neben den sogenannten Flexpreisen steigen auch Bahncard- und Zeitkartenpreise um durchschnittlich 4,9 Prozent. Nachdem das Cityticket bereits bei Super-Sparpreisen nicht mehr dabei war, entfällt es jetzt auch bei Sparpreisen. Neu ist, dass es mit Aufpreis dazu buchbar ist (ersetzt in etwa die entfallene Option City-Mobil). Man kann sicher diskutieren, inwieweit angesichts der Verspätungsrekorde überhaupt irgendeine Preiserhöhung angemessen ist.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bundestagsanhörung Schieneninfrastruktur
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=285&sel_db=33&sel_ja…
Oct 10th 2023, 10:09
GGestern fand im Bundestag eine Anhörung zur zukünftigen Gestaltung und Finanzierung der Schieneninfrastruktur statt. Auf der entsprechenden Webseite des Bundestags gibt es eine Videoaufzeichnung sowie eine Zusammenfassung der Veranstaltung. Die Stellungnahmen der Sachverständigen sind dort verlinkt. Unter anderem war die Allianz pro Schiene dabei, aber auch Gewerkschaften, die Deutsche Bahn AG und Vertreter anderer Schienenverkehrsunternehmen wurden angehört. Ein Artikel zur Anhörung findet sich auch bei "Heute im Bundestag".
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP