Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Ruhrschiene 2023-3 erschienen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=284&sel_db=33&sel_ja…
Oct 8th 2023, 11:18
Eine neue Ausgabe der Zeitschrift Ruhrschiene von PRO BAHN Ruhr und PRO BAHN Münsterland ist erschienen. Beim Titelthema des Hefts geht es um die S-Bahn Münsterland. Weitere Artikel behandeln die VRR-Bilanz zur SPNV-Qualität, die starken Behinderungen des Zugverkehrs durch Bauarbeiten am Autobahnkreuz Kaiserberg, und das leidige Thema der Finanzierung des Deutschlandtickets bleibt auch nicht unerwähnt. Ältere Ausgaben der Zeitschrift sind im Archiv zu finden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Verbände zu gemeinwohlorientierter Infrastruktur
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=283&sel_db=33&sel_ja…
Oct 6th 2023, 10:57
Acht Verbände, darunter der Fahrgastverband PRO BAHN, haben in einem gemeinsamen Papier ihr Anforderungen an die Ausgestaltung der gemeinwohlorientierten Infrastruktursparte der DB AG forumliert. Dazu gehören klare Vorgaben der Bundesregierung, um u.a. Kapazität, Qualität und Zuverlässigkeit der Schieneninfrastruktur zu
erhöhen. Das muss verbunden sein mit entsprechenden finanziellen Mittel zur Erfüllung dieses Auftrags. Die Verbände fordern, dass der Bund keinen Gewinnanspruch an die Infrastruktursparte hat, und dass etwaige Gewinne der Sparte dort verbleiben. Dabei darf kein Druck zu höheren Trassenpreisen entstehen. Die Bewirtschaftung der Infrastruktur soll effizient und transparent erfolgen. Die Allianz pro Schiene stellt das neue Papier in einer Pressemitteilung vor.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
An vier Wochenenden Sperrungen auf Münchner Stammstrecke
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=282&sel_db=33&…
Oct 4th 2023, 14:02
Mit der üblich gewordenen sehr kurzen Vorwarnzeit sperrt die DB die S-Bahn-Stammstrecke für die meisten Linen ab kommenden Freitagabend für vier Wochenenden. Die Linie S8 fährt weiter über die gesamte Stammstrecke, nutzt aber auch Richtung Hauptbahnhof/Flughafen in Laim den neuen Bahnsteig an Gleis 1. Die S7 ist nicht von Einschränkungen betroffen. Bei allen anderen Linien wird das übliche Chaos mit Haltausfällen und verkürzter Linienführung angerichtet. Da die DB die Stammstreckenbaustelle bis zweite Hälfte nächstes Jahrzehnt verlängert hat, kann man dies alles jetzt noch sehr oft wiederholen. Bitte beachten, dass die Fahrpläne für die einzelnen Wochenenden nicht alle gleich sind. So fährt die S1 Anfang November gar nicht nach München, sondern endet mit allen Zügen in Moosach. Zur Verwirrung trägt auch bei, dass die angekündigten Nachtsperrungen an Wochenende bis 23.10.2023 weiterhin auf der Baustellenseite stehen. Zusätzlich gibt es weitere Sperrungen in den Nächten unter der Woche. Im U-Bahn-Netz beginnen wieder die Sperrungen am Sendlinger Tor für die U1 und U2 - ab 9.10. im Spät- und Nachtverkehr, am 14./15.10. und 11./12.11. jeweils tagsüber am Wochenende. Außerdem gibt es bis Dezember Haltausfälle bei U4/U5 am Odeonsplatz sowie Komplettausfall der Tramlinie 23 und der Linien 27/28 ergänzt durch einer Umleitung der Tram 12.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Sparpreise nicht mehr für alle – Digitale Fahrkarten dürfen nicht smartphoneabhängig sein
https://pro-bahn-sh.de/sparpreise-nicht-mehr-fuer-alle-digitale-fahrkarten-…
Sep 25th 2023, 20:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Deutsche Bahn auf, preisgünstige Fernverkehrsfahrkarten auch zukünftig für alle Bevölkerungsgruppen anzubieten. Nach den Plänen der Bahn sollen ab 1. Oktober 2023 alle Kunden, die Sparpreis- oder Super-Sparpreisticket für IC oder ICE online oder am Fahrkartenschalter kaufen wollen, zwingend bestimmte Kontaktdaten, wie E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer, hinterlassen. Zum 1. Januar 2024 soll außerdem der Verkauf dieser Angebote am Fahrkartenautomat wegfallen. „Dadurch werden gerade ältere Kunden, die über kein Mobiltelefon oder Internet verfügen, von diesen preisgünstigen Angeboten ausgeschlossen“, kritisiert Jörg Bruchertseifer, Bundesreferent Fahrgastinformation des Fahrgastverbands PRO BAHN. „Ein anonymer Kauf von Sparpreis- und Super-Sparpreistickets ist dann nicht mehr möglich.“ Die Verbraucherzentrale Bundesverband (in der auch der Fahrgastverband PRO BAHN Mitglied ist) befürchtet, dass hinter dem „Digitalisierungszwang“ ganz andere Interessen stecken könnten, zum Beispiel, dass die DB die Daten auch zu Werbezwecken nutzen möchte.
Die Deutsche Bahn begründet den Schritt damit, die Fahrgäste besser über den Reiseverlauf und Verspätungen informieren zu wollen. „Schon heute gibt es zahlreiche Informationsmöglichkeiten für Fahrgäste, die Details über ihre Zugfahrt wissen wollen“, so Jörg Bruchertseifer. Diese Angebote der Bahn haben allerdings Mängel. Oft sind diese Informationen ungenau, veraltet oder werden nicht rechtzeitig aktualisiert. Im neuen Online-Auftritt der Deutschen Bahn fehlen diese Informationen sogar ganz beziehungsweise sind nur schwer auffindbar.
„Es ist deshalb nicht nachvollziehbar, wie die Deutsche Bahn mit den geforderten Daten besser informieren will. Schon heute gibt es die Möglichkeit, beispielsweise per E-Mail über den Reiseverlauf informiert zu werden. Reisende, die diesen Service gewählt haben, berichten aber oft über eine E-Mail-Flut, die mehr verwirrt, als nutzbare Informationen liefert“, so der Bundesreferent Fahrgastinformation. „Fahrgastinformationen zu Änderungen einer Reise müssen so gestaltet werden, dass auch das Zug- und Bahnsteigpersonal und die stationären elektronischen Auskunftstafeln in den Bahnhöfen bei Unregelmäßigkeiten weiterhelfen.“
Fahrplanänderungen und Verspätungen gibt es häufig auch wegen kurzfristigen und/ oder verlängerten Baustellen im deutschen Schienennetz. Wenn Fahrkarten bereits Monate vor der Reise gebucht werden, ändern sich in diesem Fall die Fahrzeiten von Zügen oder sie fallen ganz aus. Hier fordert der Ehrenvorsitzende des Fahrgastverbands PRO BAHN, Karl-Peter Naumann, dass sich die Tochtergesellschaften des Deutsche Bahn-Konzerns besser abstimmen und planen mögen, anstelle über geforderte Mobiltelefon- und E-Mail-Adressen die Kunden kurzfristig über Änderungen zu informieren.
Die Deutsche Bahn als Mobilitätsanbieter des Bundes sollte an allen Halten des Fernverkehrs Fahrgästen helfen, entsprechend Ihren Möglichkeiten einfach eine Reise ohne weitere Hilfsmittel zu buchen und Informationen bei Störungen zu erhalten. Hans-Uwe Kolle, Sprecher des Bundesfachausschusses Tarife und Fahrgastrechte des Fahrgastverbands PRO BAHN, ergänzt: „Preisgünstige Fahrkarten müssen allen Kunden unabhängig von E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer zur Verfügung stehen. Diese Angaben dürfen kein Ausschlusskriterium sein.“
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Deutsche Bahn auf, Sparpreise- und Super-Sparpreise auch weiterhin anonym anzubieten und die Fahrgastinformation auf allen Kanälen zu verbessern. Ein deutschlandweiter, nachhaltiger und umweltfreundlicher Mobilitätsdienstleister sollte sich nicht an der Luftfahrt orientieren. Umfassende Fahrgastinformation, zum Beispiel über Verspätungen kann auch durch das Personal, durch Lautsprecheransagen, an Anzeigetafeln in den Bahnhöfen und Zügen sowie im Internet gewährleistet werden. Die Angabe von Mobiltelefon-Nummern und E-Mail-Adressen ist dazu nicht zwingend erforderlich.
Kontakt:
Jörg Bruchertseifer, Bundesreferent Fahrgastinformation, mobil: 0160-9063 6984, e-mail: joerg.bruchertseifer(a)pro-bahn.de
Detlef Neuß, Bundesvorsitzender, mobil: 0170-5853246, e-mail: neuss(a)probahn-nrw.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Weitere drastische Einschränkungen beim Busverkehr in München
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=281&sel_db=33&…
Oct 3rd 2023, 13:08
Wie woanders auch wird der Busverkehr in München wegen Personalmangels weiter eingeschränkt. Einzelne Linien kehren zum Normalfahrplan zurück, wobei die seit Jahren bestehende "Corona-Ausdünnung" im Abendverkehr auf 20-Minuten-Takt bestehen bleibt. Bei deutlich mehr Linien kommt es aber zu neuen Fahrplanverschlechterungen. Auch im Umland gibt es weiterhin auf vielen Linien "Ersatzfahrpläne". Wie sich der der vom Stadtrat beschlossene U-Bahn-Nachtverkehr trotz Personalengpässen umsetzen lässt, und welche Nebenwirkungen das dann hat, bleibt abzuwarten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Günstige Bahncard 25 im Oktober
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=280&sel_db=33&sel_ja…
Oct 3rd 2023, 11:23
Normalerweise kostet eine Bahncard 25 für ein Jahr 59,90 Euro für die zweite, und 121 Euro für die erste Klasse. Wer eine Bahncard 25 im Oktober erwirbt (Gültigkeitsbeginn bis 31.10.2023) kann einiges an Geld sparen. Für die zweite Klasse erhält man die Bahncard für 33 Euro, für die erste sind es 66 Euro. Die Buchung bedeutet, dass man ein Abo abschließt. Wer danach keine Vollpreis-Bahncard möchte, muss dieses Abo spätestens sechs Wochen vor Laufzeitende "in Textform" kündigen (das kann auch sofort nach Abschluss des Abos passieren). Wer bereits ein Bahncard-Abo hat, dass bald erneuert wird (also z.B. zweite Novemberhälfte), kann prüfen, ob es sich lohnt, das alte Abo fristgerecht zu kündigen, und mit etwas zeitlicher Überlappung ein Jahr lang mit preiswerterer Bahncard unterwegs zu sein.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP