Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neues im deutsch-polnischen Verkehr
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/370.html
Dec 11th 2023, 10:59
Die Initiative Deutsch-Polnischer Schienenverkehr (KolejDPL) informiert in einer Pressemitteilung über den neuen Fahrplan. Es gibt neue Züge und weitere Fahrplanverbesserungen, aber auch den Ersatz von Zügen durch Busverkehr. Die Initiative begrüßt ungeachtet dieses Schienenersatzverkehrs (SEV) die Verbesserungen auf der Mehrzahl der Linien zum Fahrplanwechsel. Außerdem wird gefordert, das Deutschlandticket im Grenzgebiet konsequent polentauglich zu machen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Erneute Preiserhöhung für Stammkunden – Fahrgastverband PRO BAHN fordert mehr Ehrlichkeit von der Deutschen Bahn
https://pro-bahn-sh.de/erneute-preiserhoehung-fuer-stammkunden-fahrgastverb…
Dec 10th 2023, 20:00
Die Deutsche Bahn erhöht zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 erneut die Preise. Dabei beträgt der Aufschlag für Flexpreise, BahnCards und Streckenzeitkarten dieses Jahr durchschnittlich 4,9 Prozent. Stammkunden und Vielfahrer wie Wochenendpendler trifft das besonders. Diese Kundengruppe sollte für Ihre klimafreundliche Verkehrsmittelwahl nicht mit großer Regelmäßigkeit noch mehr zur Kasse gebeten werden. Ein neuer nicht stornierbarer Flexpreis, der mit Rabatt bei früher Buchung verkauft wird, soll laut Deutscher Bahn die Auslastung besser steuern.
Die Pressemitteilung der Deutschen Bahn zur Preiserhöhung für 2024 meint, heute würden 80 Prozent der Fernverkehrstickets als Sparpreise mit Zugbindung verkauft. Über die Menge der verfügbaren Billig-Tickets würde die Auslastung konkreter Züge gesteuert. Zusätzlich hat die DB vor einigen Jahren begonnen, die Gültigkeitsdauer des Flexpreises zu reduzieren und die Preise tagesgenau anzupassen. Üblicherweise sind diese flexibel nutzbaren Tickets an Tagen mit vielen Reisenden (vor allem Freitag und Sonntag) deutlich teurer als an Tagen mit niedrigerem Fahrgastaufkommen. Jetzt verkauft die Deutsche Bahn neu einen rabattieren nicht stornierbaren Flexpreis im Vorverkauf. Auch diese Maßnahme soll hauptsächlich der Auslastungssteuerung dienen.
Dr. Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN: „Wenn die DB nur einen Bruchteil der Fahrkarten als Flexpreis-Tickets verkauft, ist die Aussage irreführend, dass eine Preisanpassung hier vor allem der Auslastungssteuerung dient, da dies über die Sparpreise passiert. Nachdem die Fahrkarten vor allem am Freitag und am Sonntag teurer sind, ist zu vermuten, dass der Konzern hier vor allem die Wochenendpendler zur Kasse bitten will, die darauf angewiesen sind, freitags und sonntags zu fahren und oftmals flexible Fahrkarten benötigen. Statt Auslastungsoptimierung betreibt man Gewinnmaximierung.“
Jörg Bruchertseifer, Tarifexperte des Fahrgastverbands PRO BAHN ergänzt, „BahnCard Reisende und BahnCard100 Kunden, die flexible Zugreisen als Alternative zum Individualverkehr nutzen, werden vom bundeseigenen Unternehmen ‘wie ein Goldesel gemolken’. Hier sollten die Ampel-Politiker im Bund dafür sorgen, dass diese umweltfreundliche Fahrgastgruppe mindestens eine Förderung in ähnlicher Höhe erhält, wie die Fahrer von neuen großen Elektro-SUVs.“
Kontakt:
Dr. Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender, mobil: 0176-66822886, e-mail: lukas.ifflaender(a)pro-bahn.de
Jörg Bruchertseifer, Bundesreferent Fahrgastinformation, mobil: 0160-90636984, e-mail: joerg.bruchertseifer(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
Fahrplanwechsel Dezember 2023
https://www.probahn-nrw.de/index.php/news-startseite-anzeigen/fahrplanwechs…
Dec 11th 2023, 09:50
Zum Fahrplanwechsel am 10.12.2023 gibt es einige Neuerungen für Nordrhein-Westfalen, über die auch der WDR in der Aktuellen Stunde berichtet (Link). Verbesserungen sind die erhöhten Kapazitäten auf der wichtigen Verbindung nach Berlin mitsamt Fahrzeitverkürzung durch den teilweisen Wegfall der verspätungsanfälligen ICE-Zugkopplung in Hamm. Bielefeld und Minden bekommen mehr Fernverkehrshalte, ebenso Aachen mit Direkt-ICEs nach Berlin. In der Euregio gibt es für Aachen auch Verbesserungen nach Maastricht (1/2-Stunden Takt) und Lüttich im Regionalverkehr. Der durchgehende Dreiländerzug soll erst im Verlaufe von 2024 kommen. Leider gibt es auch Verschlechterungen: Fahrpläne werden immer unzuverlässiger aufgrund der Unpünktlichkeit im gesamten Netz, vor allem rund um die Knotenpunkte wie Köln, Düsseldorf, Dortmund. Der akute Personalmangel hat Betreiber National Express sogar dazu bewogen, den RE11 (Düsseldorf-Kassel) nur noch halbe Strecke fahren zu lassen. In Ostwestfalen gibt es zwar deutlich bessere Fernverkehrsverbindungen. Doch es besteht die Gefahr, dass die neuen Fernverkehre zu zusätzlichen Verspätungen im Regionalverkehr führen, so die lokalen Medien (Link). Fazit: Wir brauchen einen Ausbau der Infrastruktur um Fahrpläne zu verdichten und verlässlicher zu machen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN zu Ticketpreisen, DB-Aussagen und Mobilitätsverhalten
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/369.html
Dec 10th 2023, 23:11
Die Deutsche Bahn erhöht zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 erneut die Preise. Dabei beträgt der Aufschlag für Flexpreise (DB-Fernverkehr), BahnCards und Streckenzeitkarten dieses Jahr durchschnittlich 4,9 Prozent. Darauf wurde hier bereits im Oktober hingewiesen, ebenso wie auf die Preiserhöhung im Nahverkehr der Bahnunternehmen. Auch die Tarifvielfalt nimmt bei DB Fernverkehr zu: Ein neuer nicht stornierbarer Flexpreis, der mit Rabatt bei früher Buchung verkauft wird, soll laut Deutscher Bahn die Auslastung besser steuern. Der Fahrgastverband PRO BAHN bewertet die Tatsache, dass die Preiserhöhung Stammkunden und Vielfahrer überproportional trifft, negativ. Auch die Aussagen der DB zu Flexpreis und Auslastungssteuerung sind nicht überzeugend. Von der Politik fordert PRO BAHN eine Unterstützung von Bahn-Stammkunden, da deren Mobilitätsverhalten mindesten so umweltfreundlich ist, wie das der Halter staatlich geförderter Elektroautos.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Mit 80 in den wohlverdienten Ruhestand
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/pressemitteilung/mit-80-in-den-wohlve…
Dec 10th 2023, 21:05
Eigentlich hätte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil dem Zugbegleiter Uwe Huxol das Bundesverdienstkreuz verleihen müssen dafür, dass er erst mit 80 Jahren in den Ruhestand getreten ist, und seine Arbeit bei der NordWestBahn gerne, mit viel Freude und persönlichem Einsatz als Zugbegleiter an Bahnkunden und Fahrgast geleistet hat. Solch einen positiven Fall wird es wohl so schnell nicht wieder geben in der Diskussion zur Arbeitszeitverlängerung.
Daher möchte der Fahrgastverband PRO BAHN Ems-Jade e.V. Uwe Huxol auf diesem Wege noch einmal für seine Tätigkeit Dank und Anerkennung aussprechen, die ihn bei vielen Berufspendlern, Schülern und Touristen im Ems-Weser Netz bekannt und beliebt gemacht hat. Eine Auszeichnung, die jährlich von anderen Fahrgastverbänden vergeben wird, meist für eine besondere Tat am Fahrgast, hat ihn indes nie erreicht. Vielleicht hätte Uwe Huxol diese auch gar nicht haben wollen, für ihn war seine immer freundliche und hilfsbereite Art in den Zügen ganz normal.
Nun aber hat er Zeit für sich, seine Ehefrau Karin und die Familie; keine Nachtschicht mehr, die ihn immer sehr früh aus den Federn trieb, auch an Feiertagen, wenn er auf der Schiene unterwegs war. Doch richtig Schluss wird für ihn nicht sein, ehrenamtlich wird sich der Eisenbahner weiter engagieren. Die Dauer seiner gesamten Berufslaufbahn, also 65 Jahre, ist er Mitglied in den Stiftungen BSW (Bahn-Sozialwerk) und EWH (Eisenbahn-Waisenhort). In der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ist er der Vorsitzende der Seniorenvertretung.
Für das BSW ist Huxol als Stadtteilbetreuer in der Ortsstelle Oldenburg aktiv. Zu runden Geburtstagen und Ehejubiläen besucht er die Jubilare, gratuliert und schnackt mit ihnen – bestimmt auch über die Bahn. Er wird sich sicherlich auch freuen, wenn sein Stadtteil Ofenerdiek im Rahmen einer Bahnübergangsbeseitigung wieder Bahnsteige für einen S-Bahn Haltepunkt bekommt, der bereits geplant ist, und er von dort wieder nach Wilhelmshaven fahren kann, um bei einem ehemaligen Bundesbahnkollegen frischen Granat einzukaufen.
Alles Gute, Uwe Huxol !
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Der Umsteiger 4/2023
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/368.html
Dec 10th 2023, 20:03
"Der Umsteiger" ist das Magazin des Fahrgastverbands PRO BAHN und örtlicher Initiativen für Nordhessen, Südniedersachsen, Osthessen, Mittelhessen und Südhessen. Das aktuelle Heft berichtet über das Ende des Bahnfernverkehrs im Leinetal, über die Mitgliederversammlung von PRO BAHN Hessen, sowie über viele weitere Bahn- und ÖPNV-Themen aus dem Erscheinungsgebiet. Das Magazin steht als PDF-Download zur Verfügung (1,3 MB).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Kein Zug nach Mittenwald bis Ende Januar
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=367&sel_db=33&…
Dec 9th 2023, 10:50
Die Werdenfelsbahn ist mit am stärksten von der Einstellung des Zugverkehrs wegen Schnee betroffen. Nach einer Woche fährt ein Teil der Züge wieder. Die Außerfernbahn und die Oberammergauer Strecke sind weiter gesperrt, auf der baustellengeschädigten Kochelseebahn wird auch das Reststück bis Penzberg noch nicht bedient. Die Informationen zum aktuellen Status sind völlig unzureichend. Die DB hat bekanntgegeben, dass die Streckensperrung zwischen Garmisch und Mittenwald wegen des Winterwetters bis Ende Januar verlängert wird. Dort ist wegen einer maroden Stützmauer der Zugverkehr seit März eingestellt. Spät wurden Arbeiten aufgenommen; Anfang Oktober war man der Meinung, am 10. Dezember fertig zu sein. Die Bauarbeiten zwischen Penzberg und Kochel hat die DB bis 17. Dezember verlängert.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Kein Zug nach Mittenwald bis Ende Januar
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/367.html
Dec 9th 2023, 10:50
Die Werdenfelsbahn ist mit am stärksten von der Einstellung des Zugverkehrs wegen Schnee betroffen. Nach einer Woche fährt ein Teil der Züge wieder. Die Außerfernbahn und die Oberammergauer Strecke sind weiter gesperrt, auf der baustellengeschädigten Kochelseebahn wird auch das Reststück bis Penzberg noch nicht bedient. Die Informationen zum aktuellen Status sind völlig unzureichend. Die DB hat bekanntgegeben, dass die Streckensperrung zwischen Garmisch und Mittenwald wegen des Winterwetters bis Ende Januar verlängert wird. Dort ist wegen einer maroden Stützmauer der Zugverkehr seit März eingestellt. Spät wurden Arbeiten aufgenommen; Anfang Oktober war man der Meinung, am 10. Dezember fertig zu sein. Die Bauarbeiten zwischen Penzberg und Kochel hat die DB bis 17. Dezember verlängert.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Direkter von Berlin nach Norden
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2023/366.html
Dec 8th 2023, 18:20
Züge, die von Berlin aus die Bahnstrecke Richtung Stralsund und Rostock erreichen wollen, müssen zur Zeit einen Umweg über das Karower Kreuz im Nordosten der Stadt machen. Das erzeugt unnötige Engpässe im Bahnverkehr. Um die Strecke Richtung Neuruppin zu erreichen, ist der Umweg noch etwas größer und die Züge müssen nach Hennigsdorf hineinfahren, und die Fahrtrichtung umkehren. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die direkte Verbindung zwischen Bornholmer Straße und Birkenwerder wieder so auszubauen, dass dort Fern- und Regionalzüge fahren können. Die Vorschläge von PRO BAHN sehen auch neue Kurven bei Hohen Neuendorf und Hennigsdorf vor.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Münchner Stadtverkehr im Regelbetrieb
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=365&sel_db=33&…
Dec 8th 2023, 15:33
Nach einer Woche mit teils drastischen Einschränkungen, hat die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) bekanntgegeben, im Laufe des heutigen Tages wieder auf allen Linien im Regelbetrieb zu fahren. Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt diese Ankündigung, und bedankt sich bei all den Mitarbeitern, die mit sehr großem Engangement und zeitlichem Einsatz dafür gesorgt haben, dass die Strecken wieder befahrbar sind. PRO BAHN kritisiert allerdings weiterhin die zum Teil schlechte Räumung von Bushaltestellen durch die Stadt München. Positiv bewertet der Fahrgastverband, dass MVG und ihre Konzernmutter Stadtwerke München angekündigt haben, die Geschehnisse am letzten Wochenende und die Schwierigkeiten bei der Wiederaufnahme des Verkehrs kritisch aufzuarbeiten. PRO BAHN hatte bereits Anfang der Woche die Rahmenbedingungen kritisiert, die zur ÖPNV-Einstellung führten. Mehrere Fraktionen im Münchner Rathaus haben Verbesserungen beim Umgang mit Schneeereignissen gefordert (FDP/Bayernpartei, CSU, Grüne/Rosa Liste). Den ersten Teil einer Chronologie der Ereignisse hat der Blog Tramreport veröffentlicht.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0