PRO BAHN Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Fahrgastverband PRO BAHN
PRO BAHN wünscht viel Erfolg für das Deutschlandticket
https://www.pro-bahn-berlin.de/2023/04/28/pro-bahn-wuenscht-viel-erfolg-fue…
Apr 28th 2023, 07:37
Fahrgastverband PRO BAHN fordert einfach auffindbare umfassende widerspruchsfreie Produktinformationen zum Deutschlandticket
Pressemeldung Fahrgastverband PRO BAHN e.V. vom 27.04.2023
München (pb) Kommende Woche startet das Deutschlandticket. Der Fahrgastverband PRO BAHN wünscht viel Erfolg und fordert umfassende präzise Informationen über die Gültigkeit des Tickets an einer Stelle. Deutschlandweit gültig stimmt im Prinzip, aber das Prinzip hat (noch) Ausnahmen, die die Fahrgäste sich selber zusammensuchen müssen. Fahrgäste erwarten einfach auffindbare umfassende, erschöpfende und widerspruchsfreie Produktinformationen in den Onlineportalen, wie d-ticket.info und auf bahn.de.
Am 1. Mai 2023 startet das Deutschlandticket, damit beginnt eine neue Ära für die Tarifwelt des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Deutschland. Ein riesiger Schritt in Richtung Vereinfachung des Tarifabiturs. Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt dieses Ticket ausdrücklich und freut sich mit vielen Fahrgästen, dass Fahrten im ÖPNV außerhalb des Bereichs der täglichen Nutzung jetzt deutlich einfacher werden.
Das Deutschlandticket gilt prinzipiell Deutschlandweit im ÖPNV. Dazu gehören U-Bahnen, Stadtbahnen, Straßenbahnen, O-Busse und Busse. Bei On-Demand-Verkehren und Fähren beginnen die unterschiedlichen Regelungen. Wie erklärt man Fahrgästen, dass das Ticket auf der Fähre zur Insel Hiddensee in der Ostsee gilt, auf der Fähre zur Insel Norderney in der Nordsee aber nicht? Die Formulierung „gilt nicht in Verkehren, die überwiegend zu touristischen Zwecken betrieben werden“ ist unpräzise. Jörg Bruchertseifer, Referent Fahrgastinformation und Tarifexperte des Fahrgastverbands PRO BAHN fragt sich „woran sollen zum Beispiel Fahrgäste den Unterschied zwischen Freizeitlinien eines Verkehrsverbundes und Linien der Regionalverkehr Allgäu (DB Regio Bus) unterscheiden?“ In den einen wird die Freizeitnutzung explizit beworben, bei den anderen steht im Kleingedruckten, dass das Deutschlandticket nicht gilt. „Hier ist aus Fahrgastsicht eine umfassende, erschöpfende und widerspruchsfreie Produktinformation am Verkaufspunkt erforderlich. Besser noch, wenn auf bahn.de beim Ticket-Kauf ein vorhandenes Deutschland-Ticket angegeben werden kann“ ergänzt Bruchertseifer.
Ein weiterer Stolperstein ist die Gültigkeit des Deutschlandtickets bei Nahverkehrszügen, die von DB Fernverkehr betrieben und bei Auswahl „nur Nahverkehr“ auf bahn.de angezeigt werden. Die Informationen des Vertriebsportals des bundeseigenen Konzerns können leicht so interpretiert werden, dass es sich um ein Angebt des Schienenpersonennahverkehrs handelt. Bei so einem bundesweit gültigen Fahrschein wie dem Deutschland-Ticket erwarten Fahrgäste, dass das Vorhandensein bei der Fahr- und Tarifauskunft berücksichtigt wird. Detlef Neuß, Bundesvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN fordert ein „neues fahrgastorientiertes Selbstverständnis der ÖV-Branche, denn wir Fährgäste sind Kunden vom System und nicht von einzelnen Verkehrsunternehmen“.
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN „sieht die Verantwortung in der Bundespolitik, die das Ticket initiiert hat, dabei aber die einfache leicht verständliche und zugängliche Gültigkeitsinformation nicht einfordert.“
Diese Seite teilen:
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/HBxCdn
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Ersatzbrücke bei Lindaunis und Sperrung der Levensauer Hochbrücke kommen später
https://pro-bahn-sh.de/ersatzbruecke-lindaunis-und-sperrung-levensauer-komm…
Apr 28th 2023, 11:45
An der Schlei klappt’s weiter nicht.
Bis Ende 2025 soll die Schleibrücke bei Lindaunis ersetzt werden. Die alte Brücke hat nicht so lange durchgehalten, Anfang April wurde der bewegliche Teil ausgehoben, die Schäden waren zu groß.
Zumindest für Gehende sollte ein Ersatz geschaffen werden. Eine verschiebbare Brücke sollte ab Juni wieder einen Umstieg zwischen Schleibrücke Nord und Schleibrücke Süd ermöglichen.
Wegen anhaltender Personalausfällen wird die Brücke aber erst in der zweiten Augusthälfte fertig.
Zeitplan für Sperrung der Levensauer Hochbrücke wackelt
Der Zugverkehr auf der Strecke Kiel – Flensburg bleibt dieses Jahr kaum vorhersehbar.
Auch die Sperrung der Levensauer Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal wird wahrscheinlich verschoben. Eigentlich sollte vom 20. August bis 17. Oktober nur der Bus zwischen Kiel und Eckernförde fahren, aber gegen die Vergabe für den Bau der Widerlager wurde eine Beschwerde eingelegt. Nun muss die Entscheidung der Vergabekammer abgewartet werden.
Gegen die monatelange Sperrung gab es auch Widerstand, denn Anschließer wie eine Werkstatt in Friedrichsort wären durch beide Brückensperrungen von der Außenwelt abgeschnitten gewesen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Deutschlandticket - Probleme bei Information und Vertrieb
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=127&sel_db=33&sel_ja…
Apr 27th 2023, 21:06
In wenigen Tagen startet das Experiment Deutschlandticket. Häufig werden hohe Verkaufszahlen gemeldet. Fragt man aber die Kunden, gibt es auch immer wieder Kritik an Randbedingungen (z.B. nicht familienfreundlich), am Vertrieb und an den Informationen zur Gültigkeit. Der Fahrgastverband PRO BAHN weist darauf hin, dass beim Prinzip der deutschlandweiten Gültigkeit etliche Ausnahmen zu beachten sind, die sich die Fahrgäste selber zusammensuchen müssen. Auch die Vertriebsbedingungen sollten besser und einheitlicher sein. In Sachsen kritisieren PRO BAHN und die Verbraucherzentrale, dass der Zugang mittels Smartphone-App, oder ein reiner Online-Vertrieb nicht barrierefrei ist. Auch das Fehlen von Zusatztickets für Fahrräder, Hunde oder weitere Personen wird bemängelt und führt durch viele verbundinterne Regelungen bereits wieder in einen Tarifdschungel. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat die Informationen zum Abschluss oder Umwandlung eines Abos untersucht und bestätigt teilweise schlechte Erfahrungen von Fahrgästen. Bei einem Großteil der Anbieter fehlen eindeutige Informationen darüber, wie mit bereits geleisteten Vorauszahlungen bestehender Abos umgegangen wird. In einigen Fällen wird ein Abschluss des Abos an einem Schalter explizit ausgeschlossen, in anderen gibt es dazu keine Information. Fazit: das Deutschlandticket soll den Nahverkehr einfacher machen – bei Information und Vertrieb ist das noch nicht gelungen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Leistungsprogramm Münchner Verkehrsgesellschaft
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=126&sel_db=33&…
Apr 27th 2023, 20:14
Wie jedes Jahr hat die Münchner Verkehrsgesellschaft MVG den Entwurf für ihr Leistungsprogramm an Bezirksausschüsse und Verbände mit der Bitte um Stellungnahme gesendet. Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die geplanten Maßnahmen als unzureichend. Statt Fortschritte in Richtung Verkehrswende wird der Stillstand verwaltet. Bei wachsendem Verkehr im gesamten Ballungsraum bedeutet dies aber für den ÖPNV einen Rückschritt, den wir uns in der heutigen Situation nicht leisten können. PRO BAHN München warnt davor, dass politische Ziele im Verkehrssektor "krachend verfehlt" werden. Stellt man das MVG-Angebot den extrem hohen Kosten der U-Bahn nach Pasing entgegen, scheinen die Prioritäten vollkommen verfehlt zu sein. Münchner Merkur und Süddeutsche Zeitung berichten über die Kritik. In seiner Stellungnahme geht PRO BAHN detailliert auf den Entwurf der MVG ein und macht eigene Vorschläge. Der Entwurf des Leistungsprogramm ist zunächst nicht öffentlich; eine Anfrage gemäß Informationsfreiheitssatzung wird die MVG sicher gerne beantworten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
Diskussion um neues NRW-Grundsatzprogramm kann beginnen
https://www.probahn-nrw.de/index.php/news-startseite-anzeigen/diskussion-um…
Apr 27th 2023, 13:16
Der Landesvorstand hat beschlossen, das Grundsatzprogramm vom Fahrgastverband PRO BAHN, Landesverband NRW e.V. aus dem Jahre 2011 zu aktualisieren und an die aktuellen Rahmenbedingungen anzupassen. Ein Programmvorschlag wurde im April 2023 zur verbandsinternen Meinungsbildung entworfen und kann hier eingesehen werden. Wir bitten, Ergänzungs- oder Änderungsvorschläge an grundsatzprogramm(at)probahn-nrw.de zu senden, vorzugsweise unter Benutzung des Formulars. Redaktionsschluss für Vorschläge ist der 15.07.2023, damit über die endgültige Fassung auf der Landesversammlung im Herbst entschieden werden kann.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Vertriebsprobleme Deutschlandticket
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=124&sel_db=33&sel_ja…
Apr 27th 2023, 11:28
In wenigen Tagen startet das Experiment Deutschlandticket. Häufig werden hohe Verkaufszahlen gemeldet. Fragt man aber die Kunden, gibt es auch immer wieder Kritik an Randbedingungen (z.B. nicht familienfreundlich) und am Vertrieb. Die Vertriebsbedingungen kritisieren auch der Fahrgastverband PRO BAHN und die Verbraucherzentrale Sachsen. Der Zugang mittels Smartphone-App, oder ein reiner Online-Vertrieb ist nicht barrierefrei. Auch das Fehlen von Zusatztickets für Fahrräder, Hunde oder weitere Personen wird kritisiert und führt mit verbundinternen Regelungen bereits wieder in einen Tarifdschungel. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat die Informationen zum Abschluss oder Umwandlung eines Abos untersucht und bestätigt in vielen Punkten schlechte Erfahrungen von Fahrgästen. Bei einem Großteil der Anbieter fehlen eindeutige Informationen darüber, wie mit bereits geleisteten Vorauszahlungen bestehender Abos umgegangen wird. In einigen Fällen wird ein Abschluss des Abos an einem Schalter explizit ausgeschlossen, in anderen gibt es dazu keine Information. Fazit: das Deutschlandticket soll den Nahverkehr einfacher machen – beim Vertrieb ist das noch nicht gelungen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
EVG gegen gemeinwohlorientierte DB-Bereiche
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=125&sel_db=33&sel_ja…
Apr 27th 2023, 12:10
Momenten gibt es bekanntlich einen mit harten Bandagen geführten Streit um Entlohnung zwischen der Gewerkschaft EVG und dem Vorstand des DB-Konzern – nicht zuletzt immer wieder zu Lasten von Fahrgästen. Das hindert die EVG aber nicht daran, ebendiesen Vorstand in seiner Lobbyarbeit um die Macht im "integrierten Konzern" zu unterstützen. So fordert die EVG die Beherrschungs- und Ergebnisabführungsverträge zwischen DB Netz und der Konzernzentrale zu erhalten. Dies würde jedoch den Kern der von der Ampelkoalition versprochenen gemeinwohlorientierten Struktur von Schienennetz (und ggf. anderen DB-Teilen) torpedieren. Dass Gemeinwohl und Konzernwohl nicht dasselbe sind, hat die DB vielfach bewiesen, und die DB-Struktur als privatwirtschaftlich organisierte Aktiengesellschaft erlaubt letztlich auch keine Orientierung am Gemeinwohl. Im Streit um eine seit vielen Jahren überfällige Reform des DB-Konzern lässt die EVG-Haltung schlimmes befürchten, da es zahlreiche (auch personelle) Verflechtungen zwischen Gewerkschaft und der Regierungspartei SPD gibt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Neue PRO BAHN Post aus Oberbayern
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=123&sel_db=33&…
Apr 26th 2023, 10:51
Kurz vor dem 1. Mai erscheint wie jeden Monat die aktuelle PRO BAHN Post aus Oberbayern. Die Mai-Ausgabe enthält auch überregionale Themen wie einen Artikel zu den Verkehrsprognosen des Bundesverkehrsministers oder eine Rezension der Neuauflage des bekannten Eisenbahnatlas. Aber auch regionale Themen können bundesweit interessant sein. So lassen sich die "Notizen aus der Provinz" zu einem Reaktivierungsprojekt wohl auf andere Regionen übertragen. Die Münchner zweite S-Bahn-Stammstrecke kann ebenso als Negativbeispiel dienen – zwei Ausschüsse im Landtag, die sich dem Thema widmen, und viel Ratlosigkeit wie man nun mit dem Verkehrswachstum der Region umgehen kann. "Zu wenig, Herr Bernreiter!" gibt es auch als PDF-Version mit mehr Querverweisen; die Kernforderungen hat PRO BAHN Oberbayern als Pressemitteilung aufbereitet. Ergänzt wird das Heft wie immer durch Kurznachrichten und die Terminvorschau. Aktuelle und historische Titelseiten der PRO BAHN Post werden auch weiterhin bei Instagram gezeigt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neue PRO BAHN Post aus Oberbayern
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=123&sel_db=33&sel_ja…
Apr 26th 2023, 10:51
Kurz vor dem 1. Mai erscheint wie jeden Monat die aktuelle PRO BAHN Post aus Oberbayern. Die Mai-Ausgabe enthält auch überregionale Themen wie einen Artikel zu den Verkehrsprognosen des Bundesverkehrsministers oder eine Rezension der Neuauflage des bekannten Eisenbahnatlas. Aber auch regionale Themen können bundesweit interessant sein. So lassen sich die "Notizen aus der Provinz" zu einem Reaktivierungsprojekt wohl auf andere Regionen übertragen. Die Münchner zweite S-Bahn-Stammstrecke kann ebenso als Negativbeispiel dienen – zwei Ausschüsse im Landtag, die sich dem Thema widmen, und viel Ratlosigkeit wie man nun mit dem Verkehrswachstum der Region umgehen kann. "Zu wenig, Herr Bernreiter!" gibt es auch als PDF-Version mit mehr Querverweisen; die Kernforderungen hat PRO BAHN Oberbayern als Pressemitteilung aufbereitet. Ergänzt wird das Heft wie immer durch Kurznachrichten und die Terminvorschau. Aktuelle und historische Titelseiten der PRO BAHN Post werden auch weiterhin bei Instagram gezeigt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Ersatzkonzept für Streckensperrungen rund um Stuttgart
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=122&sel_db=33&sel_ja…
Apr 24th 2023, 19:28
Nachdem die DB Anfang des Monats ein Ersatzkonzept für Sperrungen rund um Stuttgart für den Zeitraum 21.4. bis 12.5. bekanntgegeben hatte, folgten heute entsprechende Konzepte für die Bauphasen 12.5. bis 9.6. sowie 9.6. bis 29.7. Die DB hat Inhabern von Jahres- und Abo-Fahrkarten eine Entschädigung zugesagt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP