Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Deutschlandticket unter Dampf?
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=100&sel_db=33&sel_ja…
Apr 5th 2023, 18:04
In den Tarifbestimmungen zum Deutschlandticket ist geregelt, dass es nicht in Verkehrsmitteln gilt, die "überwiegend zu touristischen oder historischen Zwecken" betrieben werden. Damit würden unter anderem Dampfzüge zunächst mal entfallen. Da einige Unternehmen mit Dampfzügen regelmäßigen Nahverkehr betreiben, wurden jedoch abweichende Regelungen gefunden. So gilt das Deutschlandticket bei den Harzer Schmalspurbahnen (HSB) im gesamten Netz außer auf der Brockenbahn. Bitte beachten, dass die HSB außer Dampfzügen auch Dieseltriebwagen einsetzt. Bei den Bahnen der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft und der Zittauer Schmalspurbahn wird ein Historik-Zuschlag von acht Euro pro Tag erhoben. Ähnliches ist wohl für die Mecklenburgische Bäderbahn Molli geplant (noch unklar). Übrigens: Wer auf den Brocken möchte, kann sein Deutschlandticket bei den HSB bestellen und erhält einen Gutschein für eine einfache Fahrt der Brockenbahn (für die Rückfahrt bitte Preise beachten).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Mecklenburgische Südbahn vor Saisonstart
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=99&sel_db=33&sel_jah…
Apr 4th 2023, 22:43
Die Mecklenburgische Südbahn startet zu Ostern in die Saison. Von Karfreitag bis Ostermontag und von Christi Himmelfahrt bis zum 10. September fahren jeweils an den Wochenende und Feiertagen im 2-Stunden-Takt die Züge der RB 19 von Parchim über Lübz und Karow nach Plau am See sowie die Züge der RB15 von Waren über Inselstadt Malchow hinaus nach Plau am See. (Pressemitteilung). Alle Informationen finden man auf den Webseiten der Südbahn. Die Südbahn-Saisonverkehre waren 2017 initiiert durch den Fahrgastverband PRO BAHN erstmals wieder in Gang gekommen. Politischer Druck mit Unterstützung durch Landkreise und Initativen vor Ort hat in den Folgejahren die Stilllegung verhindert und für die Übernahme der Verkehre durch das Land gesorgt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Deutschlandticket - Anerkennung einheitlich regeln
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=98&sel_db=33&sel_jah…
Apr 3rd 2023, 21:58
Bei der Anerkennung des Deutschlandtickets in Fernzügen mit Nahverkehrsfreigabe droht erneut ein Chaos wie beim Neun-Euro-Ticket. Obwohl Züge auf ganzer Strecke oder auf Abschnitten als Regionalexpresse verkehren, gilt das deutschlandweite Nahverkehrsticket in manchen Bundesländern und in anderen nicht. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert, eine einheitliche deutschlandweite Regelung.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Münchner Stammstrecke über Ostern gesperrt
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=97&sel_db=33&s…
Apr 2nd 2023, 13:06
Über Ostern sind große Teile der S-Bahn-Stammstrecke von Donnerstagabend bis zum frühen Dienstagmorgen gesperrt. Das Anfang März genannte Enddatum 14. April wurde geändert. Die Stationen Laim und Hirschgarten werden nicht angefahren. Von Pasing zur Hackerbrücke verkehren Ersatzbusse (SEV). Es sind fast alle S-Bahn-Linien von Haltausfällen und Fahrplanreduzierung betroffen; die S7 nur in der Nacht von Sonntag auf Montag. Informationen gibt es in einer Pressemitteilung und auf den üblichen Baustellenseiten. Zu beachten ist, dass Samstag, Sonntag und Montag zusätzlich die U-Bahnlinien U1 und U2 im Bereich Hauptbahnof bis Kolumbusplatz unterbrochen sind, bzw. nach Baustellenfahrplan fahren. Die Anfang März erwähnten Einschränkungen im Oberflächenverkehr gelten weiterhin.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt Dialog zur Erhaltung der Bäderbahn – Im konstruktiven Dialog ein gemeinsames Konzept für unterschiedliche Interessen erstellen
https://pro-bahn-sh.de/fahrgastverband-pro-bahn-begruesst-dialog-zur-erhalt…
Apr 2nd 2023, 08:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass das schleswig-holsteinische Verkehrsministerium auf der Grundlage der Aussage aus dem Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Landesregierung, den schienengebundenen Nahverkehr auf der Bäderbahn fortführen zu wollen, die aktuellen Entwicklungen zur Erhaltung der Bäderbahn zum Anlass genommen hat, mit der DB Netz, die für die Bäderbahn verantwortlich ist, und mit dem Eisenbahninfrastrukturunternehmen, das die Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau übernehmen möchte, in einen Dialog zu treten.
Der Fahrgastverband PRO BAHN ist überzeugt, dass in einem konstruktiven Dialog und einem sich anschließenden konstruktiven Planungsprozess mit den beteiligten Partnern ein gemeinsames Konzept erstellt werden kann, dass allen beteiligten Partnern die Umsetzung seiner unterschiedlichen Interessen ermöglicht. Ein gemeinsames Konzept muss einerseits die Errichtung der geplanten Neubaustrecke, die Erhaltung der Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau sowie die weitere Verbesserung der Erschließung der Gemeinden Scharbeutz, Timmendorfer Strand und Ratekau im schienengebundenen Nahverkehr und andererseits den Gemeinden Scharbeutz, Timmendorfer Strand und Ratekau die weitere Entwicklung ihrer Gemeindegebiete ermöglichen.
„Die steigende Fahrgastnachfrage auf der Bahnstrecke Neustadt – Lübeck und die insbesondere an den Bahnstationen Scharbeutz und Timmendorfer Strand stark ansteigenden Ein- und Aussteigerzahlen unterstreichen die hohe Bedeutung der Bäderbahn für Pendler und Touristen. Das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH bestellen daher seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 montags bis freitags in der Hauptverkehrszeit und im ab 01. April geltenden schleswig-holsteinischen Sommerfahrplan samstags und sonntags im Zeitraum von 08.00 bis 20.00 Uhr einen 30-Minuten-Takt“, so Julian Gebler, Pressesprecher des PRO BAHN-Regionalverbandes Lübeck. „Mit der Elektrifizierung und Modernisierung des Streckenabschnittes Haffkrug – Ratekau können auch für die Gemeinden Scharbeutz und Timmendorfer Strand das Angebot weiter ausgebaut und elektrische Doppelstock-Triebwagen mit mehr Sitzplätzen eingesetzt werden. Mehr Pendler und Touristen erhalten somit die Möglichkeit, auf den schienengebundenen Nahverkehr umzusteigen.“
Der Fahrgastverband PRO BAHN setzt sich bereits seit dem Jahr 2011 für die Einführung einer Regio-S-Bahn Lübeck und einer Regio-S-Bahn-Linie Neustadt – Lübeck im 30-Minuten-Takt ein. Dafür soll die Bäderbahn auch im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau ausschließlich für die Nutzung im schienengebundenen Fern- und Nahverkehr elektrifiziert, modernisiert und saniert werden. Des Weiteren sollen die bestehenden Bahnstationen Neustadt, Sierksdorf, Haffkrug und Timmendorfer Strand barrierefrei ausgebaut und neue Bahnstationen in Neustadt-West, Sierksdorf-Hansark, Ratekau und Lübeck-Buntekuh/ -Einsiedelstraße errichtet werden. Zudem hat die Hansestadt Lübeck im Rahmen des von der Allianz pro Schiene organisierten bundesweiten im vergangenen Jahr (Tags der Schiene 2022 die Errichtung einer neuen Bahnstation in Hemmelsdorf angeregt.
„Der Wunsch der Gemeinden Scharbeutz und Ratekau nach einem weitgehend parallelen Verlauf der Aus- und Neubaustrecke Puttgarden – Lübeck und der Bundesautobahn 1 Puttgarden – Lübeck ist nachvollziehbar und verständlich. Wo dies verkehrlich sinnvoll ist, wird es von uns unterstützt“, sagt Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. “Wir gehen davon aus, dass sowohl in Haffkrug als auch in Ratekau auch unter Erhaltung der Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau ein weitgehend paralleler Verlauf der Aus- und Neubaustrecke Puttgarden – Lübeck und der Bundesautobahn 1 Puttgarden – Lübeck umsetzbar ist. Für die neue Bahnstation Ratekau ist somit auch ein Standort am Seeretzer Weg vorstellbar, weil sie nicht mehr die Funktion der Anbindung von Timmendorfer Strand übernehmen muss.“
Kontakt:
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Julian Gebler, Pressesprecher des PRO BAHN-Regionalverbandes Lübeck, mobil: 0176-61083722, e-mail: gebler(a)pro-bahn-sh.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Ostereiersuchen mit der Angelner Dampfeisenbahn
https://pro-bahn-sh.de/ostereiersuchen-mit-der-angelner-dampfeisenbahn/
Apr 1st 2023, 20:00
Ostern fahren wieder Züge zwischen Süderbrarup und Kappeln, mit den Fahrten am 09. und 10.04. eröffnet der Verein die Saison.
Ostersonntag starten die Fahrten in Kappeln um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr, am Ostermontag um 11:00 und 14:00 Uhr. In Süderbrarup kann leider weder ein- noch ausgestiegen werden.
Während der ca. 1,5 Stunden langen Fahrt werden die historischen Schienenbusse unterwegs halten, damit Ostereier gesucht werden können.
Die Fahrten sind fast ausverkauft, vor allem am Ostermontag gibt es noch frei Plätze.
Angelner Dampfeisenbahn – Osterfahrten
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Museumsbahnen im Norden steigen auf eCoals um
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=96&sel_db=33&sel_jah…
Apr 1st 2023, 10:11
Das Bundesverkehrsministerium fördert bei zwei Museumsbahnen im Norden den Umstieg auf eCoals. Die Angelner Dampfeisenbahn und die Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn profitieren als erste von dem Fördertopf "Technologieoffene Verkehrswende". Der Fahrgastverband PRO BAHN Schleswig-Holstein – Hamburg begrüßt die Maßnahme, und zitiert in einer Pressemitteilung einen Sprecher von Verkehrsminister Wissing mit einem Ausblick auf die künftige Entwicklung.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Museumsbahnen im Norden steigen auf eCoals um
https://pro-bahn-sh.de/museumsbahnen-im-norden-steigen-auf-ecoals-um/
Apr 1st 2023, 09:00
Das Bundesverkehrtministerium fördert bei zwei Museumsbahnen im Norden den Umstieg auf eCoals. Die Angelner Dampfeisenbahn und die Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn profitieren als erste von dem Fördertopf “Technologieoffene Verkehrswende”.
“Auf der Straße droht es, auf der Schiene ist es schon vor Jahrzehnten passiert; der Elektromotor hat sich durchgesetzt, weil er leiser, zuverlässiger, energieeffizienter, stärker und weniger komplex ist – das darf nicht sein. Wir wollen die Gleichberechtigung aller Antriebsarten wiederherstellen. Denn nur technologieoffen kann die Verkehrswende gelingen. Dazu werden wir mit dem nächsten Gesetzespaket die Aufgabenträger verpflichten, bei Ausschreibungen wieder Dampfloks zu berücksichtigen. E-Coals machen es möglich”, so ein Sprecher des Verkehrsministeriums.
E-Coals
Grüne Emissionen dank eCoals – Dampflok Karoline der Geesthachter Eisenbahn. Foto von Rainer Butenschön
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh