Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Sperrung Würzburg – Nürnberg ab Pfingsten
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=148&sel_db=33&sel_ja…
May 19th 2023, 15:40
In der Reihe der diesjährigen Großbaustellen im deutschen Schienennetz beginnt an Pfingsten die Sperrung zwischen Würzburg und Nürnberg (siehe Meldung vom 5. Januar). DB Regio hat dazu ein spezielles Internetportal eingerichtet. Neben allgemeinen Informationen und Fahrplänen soll es möglich sein, die Position der Ersatzbusse live zu verfolgen. Über Aktuelles kann man sich auch per Newsletter informieren lassen. Fernzüge sind nicht vom Busersatzverkehr betroffen, sondern fahren großräumige Umleitungen. Die DB probiert hier – auch im Hinblick auf die nächstes Jahr mit der Riedbahn beginnenden Korridorsanierungen – neue Konzepte bei Ersatzverkehr und Fahrgastinformation aus, und freut sich über die rege Nutzung der Feedbackformulare durch betroffene Fahrgäste.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Mehr Vorrang für Bus und Bahn
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=146&sel_db=33&sel_ja…
May 17th 2023, 14:27
Der VDV (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen) hat ein Positionspapier vorgelegt, in dem er Vorschläge für Änderungen der Straßenverkehrsordnung (StVO), der Verwaltungsvorschrift zur StVO und des Bußgeldkatalogs macht. Anlass für das Papier ist das Bestreben, dem ÖPNV als Rückgrat des Verkehrswende und des Umweltverbunds mehr Prioriät einzuräumen, und Behinderungen durch bisherige Regelungen abzubauen. Interessenskonflikte zwischen Autoverkehren und Umweltverbund sollen künftig verstärkt zu Gunsten des Umweltverbundes aufgelöst werden; Ziele wie der Klima- und Umweltschutz, der Schutz der Gesundheit oder eine hohe Stadtverträglichkeit der Verkehre sollen in den Vorschriften explizit verankert werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neuerungen bei den Fahrgastrechten
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=145&sel_db=33&sel_ja…
May 16th 2023, 16:23
Wie bereits letzte Woche erwähnt, tritt am 7. Juni die EU-Fahrgastrechteverordnung (EU-VO 2021/782) in Kraft, sowie die begleitenden nationalen Vorschriften wie die Eisenbahn-Verkehrsverordnung (EVO). Wer sich dazu informieren möchte und Fragen dazu hat, ist mal wieder bei einer Online-Veranstaltung von PRO BAHN Schwaben am kommenden Montag gut aufgehoben. Referenten sind Robert Dorn, Vorsitzender des Ausschusses für Fahrgastrechte der Deutschlandtarifverbund GmbH und stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes Schienennahverkehr (BSN), zusammen mit Bernd Rössner und Roland Schmidt (beide DB Regio AG). Die Veranstaltung am 22.5. beginnt um 19.30 Uhr und läuft via Zoom.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Ilztalbahn und Deutschlandticket
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=144&sel_db=33&sel_ja…
May 16th 2023, 11:24
Das Deutschlandticket gilt bei der Ilztalbahn auf dem Abschnitt zwischen Röhrnbach und Freyung. Für den Rest der Strecke ab/nach Passau gibt es vergünstigte Anschlussfahrkarten. Bei der Anerkennung handelt es sich um eine freiwillige Leistung, für die die Ilztalbahn keine Ausgleichzahlungen erhält. Die Ilztalbahn appelliert an Freistaat und kommunale Ebene, die Aufgabenträgerschaft für die Verkehre zu übernehmen, so dass Ausgleichzahlungen möglich werden – dafür hat der Bund 1,5 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt. Saisonauftakt der Ilztalbahn ist am kommenden Feiertag mit der Abfahrt in Passau um 12.15 Uhr. Beim eingesetzten Fahrzeug sind einige Besonderheiten zu beachten. Ab dem Pfingswochenende tranportiert die Ilztalbahn auch die Besucher zur Landesgartenschau in Freyung – hierzu gibt es ein Kombiticket (sowie einen Pendelbus ab Bahnhof).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Ilztalbahn und Deutschlandticket
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=144&sel_db=33&…
May 16th 2023, 11:24
Das Deutschlandticket gilt bei der Ilztalbahn auf dem Abschnitt zwischen Röhrnbach und Freyung. Für den Rest der Strecke ab/nach Passau gibt es vergünstigte Anschlussfahrkarten. Bei der Anerkennung handelt es sich um eine freiwillige Leistung, für die die Ilztalbahn keine Ausgleichzahlungen erhält. Die Ilztalbahn appelliert an Freistaat und kommunale Ebene, die Aufgabenträgerschaft für die Verkehre zu übernehmen, so dass Ausgleichzahlungen möglich werden – dafür hat der Bund 1,5 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt. Saisonauftakt der Ilztalbahn ist am kommenden Feiertag mit der Abfahrt in Passau um 12.15 Uhr. Beim eingesetzten Fahrzeug sind einige Besonderheiten zu beachten. Ab dem Pfingswochenende tranportiert die Ilztalbahn auch die Besucher zur Landesgartenschau in Freyung – hierzu gibt es ein Kombiticket (sowie einen Pendelbus ab Bahnhof).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
EPF Konferenz 2023 in Barcelona
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=143&sel_db=33&sel_ja…
May 16th 2023, 11:01
Am 2. und 3. Juni findet in Barcelona die 20. Konferenz des Europäischen Fahrgastverbands EPF (European Passengers' Federation) statt. Informationen zu Programm, Kosten, Hotels sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung findet man auf der Konferenz-Website. Mit dabei u.a. Jon Worth (#CrossBorder#Rail), Nick Brooks (Alliance of Passenger Rail New Entrants ALLRAIL), Dorien Rookmaker (EU-Parlament, TRAN) sowie neben anderen Fachleuten natürlich Vertreter von EPF und weiteren Fahrgastverbänden. Wer Interesse hat sollte sich bald registrieren – in gut zwei Wochen geht es los. Barcelona ist natürlich auch über die Bahn- und Mobilitätsthemen hinaus ein lohnendes Reiseziel. Schnellste Reiseroute ab Deutschland ist wohl via Paris, von wo es durchgehende TGV-Züge gibt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
PRO BAHN Niedersachsen/Bremen hat kein Verständnis mehr für Tarifkonflikt
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/landesverband/pro-bahn-niedersachsen-…
May 14th 2023, 13:41
Tarifkonfikt auch nach Absage des Warnstreiks nicht gelöst
Der Landesverband Niedersachsen/Bremen des Fahrgastverbandes PRO BAHN reagiert mit großer Erleichterung darauf, dass der geplante zweitägige Warnstreik der Gewerkschaft EVG abgesagt wurde. Gleichwohl bedeutet dies keine Lösung des langandauernden Tarifkonflikts. Vielen Fahrgästen ist trotzdem Schaden entstanden, weil sie bereits direkt nach der Streikankündigung umgeplant haben. PRO BAHN fordert im laufenden Tarifkonflikt daher die Deutsche Bahn AG und die EVG auf, ihre Differenzen endlich beizulegen und mit echter Kompromissbereitschaft und ernsthaftem Einigungswillen an den Verhandlungstisch zurückzukehren.
Die Fahrgäste zahlen einmal mehr den Preis dafür, dass die Deutsche Bahn und eine der zuständigen Gewerkschaften sich nicht einigen. Das Verständnis für die berechtigten Interessen der Eisenbahner ist nach wie vor groß, da die Bahnkunden schon seit Jahren unter fehlendem Personal auf Stellwerken und Lokomotiven leiden und wissen, dass unter anderem eine gute Bezahlung die Personalprobleme zu lösen hilft.
Kein Verständnis haben die Fahrgäste jedoch für die brutale Art und Weise, wie sie einmal mehr zum Spielball im Machtkampf der Gewerkschaften EVG und GDL einerseits und der DB AG andererseits gemacht wurden. Weitere Streiks sind zudem nicht vom Tisch. Malte Diehl, Vorsitzender des Fahrgastverbandes in Niedersachsen und Bremen, bringt es auf den Punkt: „Wir Fahrgäste sind es einfach leid, mal von dieser, mal von jener Seite aus zu den Leidtragenden einer tariflichen Auseinandersetzung gemacht zu werden, die in anderen Branchen längst am Verhandlungstisch gelöst worden wäre. Wir fordern zudem, dass die Tarifparteien sich während der Friedenszeiten endlich nach dem Vorbild anderer Länder auf einen reduzierten Garantiefahrplan für Streiks einigen, damit wenigstens ein minimales Angebot verfügbar ist.“
Das System Bahn pfeift, das bekommt jeder und jede Reisende tagtäglich mit, aus dem letzten Loch. Wofür die Führungskräfte der Deutschen Bahn aktuell mit Boni überschüttet werden, erschließt sich beim Fahrgastverband niemandem mehr, erst recht weil Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit offenbar gar nicht in die Bewertung einflossen. Gleichzeitig waren die Züge so unpünktlich, gab es noch nie so viele Ausfälle, und dennoch werden die Führungskräfte zusätzlich belohnt. Dasselbe Unternehmen, das sich ganz offenbar seiner kapitalen Fehlleistungen nicht einmal bewusst ist, zierte sich bislang ernsthaft, einigen wenigen Beschäftigten gemäß Vergütungstabelle einen auskömmlichen Mindestlohn zuzugestehen. So gewinnt man also Fachkräfte!
Die EVG wiederum scheint derart in ihren Konkurrenzkampf mit der GDL vertieft zu sein, dass sie überhaupt nicht mehr mitbekommt, welchen enormen Schaden sie am System Eisenbahn und der Mobilitätswende gerade anrichtet. Zwei sich gegenseitig in herzlicher Abneigung verbundene Gewerkschaften überbieten sich in ihren Forderungen an das Unternehmen DB AG und treiben die Fahrgäste mit dem Streik zurück auf die Straße. Als hätte die straßenlastige Verkehrspolitik der letzten Jahre zusammen mit der volkswirtschaftlich völlig unsinnigen Gewinnmaximierung in vielen Bereichen der verkehrlichen Daseinsvorsorge infolge der Bahnreform nicht schon genug Schaden verursacht.
„Wir Fahrgäste wollen mit der Bahn fahren und nicht wegen eines ganz offensichtlich lösbaren Tarifkonflikts wieder einmal das Nachsehen haben. Wir fordern auch die Landespolitik auf, die Tarifparteien nachdrücklich an ihre eigentliche Aufgabe zu erinnern, Züge fahren zu lassen – wenn möglich, sogar pünktlich. Es darf außerdem grundsätzlich nicht sein, dass einzelne Angestellte der Deutschen Bahn, hier z.B. die Fahrdienstleiter auf den Stellwerken, den gesamten Zugverkehr in Deutschland lahmlegen können, auch wenn andere Verkehrsunternehmen gar nicht bestreikt werden. Diesbezüglich ist dringend angeraten, angesichts des unverhältnismäßig großen volkswirtschaftlichen Schadens bei Streiks über eine erneute Verbeamtung in solchen Schlüsselpositionen nachzudenken.“
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Deutschlandticket und Fahrgastrechte
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=142&sel_db=33&sel_ja…
May 13th 2023, 18:57
Wie leider zu erwarten war, hat auch der Bundesrat einer Verschlechterung der Rechte für Fahrgäste mit Deutschlandticket zugestimmt. Durch den Lobbyeinfluss hat die Bahnbranche erreicht, dass die Änderung der Eisenbahn-Verkehrsverordnung (EVO) das Deutschlandticket als "erheblich ermäßigtes Beförderungsentgelt" definiert. Damit können im Falle eines Anschlussverlustes ersatzweise keine höherwertigen Züge benutzt werden. Die neue Regelung tritt zum 7.6.2023 in Kraft, zusammen mit der neuen EU-Fahrgastrechteverordnung, die zudem die Rechte bei der schwammig definierten höheren Gewalt einschränkt. Bei Regeln zu Entschädigungen oder Ersatzleistungen von Verkehrsverbünden und Unternehmen muss beachtet werden, dass diese teilweise nur für auch dort gekaufte Fahrscheinen gewährt werden, nicht aber für Fahrgäste mit Deutschlandtickets aus anderen Regionen (Beispiele: S-Bahn München, Verkehrsverbund Stuttgart). Der Hamburger Verkehrsverbund hat seine "HVV Garantie" wegen des Deutschlandtickets komplett außer Kraft gesetzt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Kein EVG-Streik!
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=141&sel_db=33&sel_ja…
May 13th 2023, 17:19
In einem Vergleich vor dem Arbeitsgericht Frankfurt hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) zugesagt, auf den geplanten Streik ab Sonntagabend bei der DB und anderen Verkehrsunternehmen zu verzichten. Die DB hatte einen Eilantrag eingereicht; zu dem Vergleich kam es nach Zweifeln der zuständigen Richterin an der Rechtmäßigkeit des Warnstreiks. Die DB hat angekündigt, dass es trotzdem zu Einschränkungen im Zugangebot kommen kann, da angeblich 50.000 Zugfahrten sowie die dazugehörigen Schicht- und Einsatzpläne neu geplant, und die Fahrplandaten in die Auskunftssysteme eingepflegt werden müssen. Philipp Nagl, Chef der DB Netz AG, geht allerdings von einem "weitgehend normalen Betrieb" aus. Über das genaue Fahrplanangebot wird die DB erst ab Sonntagmittag informieren.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bahnverbände fordern Notbetrieb während EVG-Ausstand
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=140&sel_db=33&sel_ja…
May 13th 2023, 09:48
Im dritten Bahnstreik in der Tarifauseinandersetzung zwischen DB und EVG plant diese erneut, auch die für die unbeteiligten Eisenbahnunternehmen essenzielle Infrastruktur zu bestreiken. Die Bahnverbände Fahrgastverband PRO BAHN, mofair und DIE GÜTERBAHNEN wehren sich dagegen, in Geiselhaft genommen zu werden und fordern die DB Netz auf, einen Notbetrieb aufrechtzuerhalten. Alle drei Verbände fordern, dass das Thema zügig im Verkehrsausschuss des Bundestages politisch aufgearbeitet wird. Wenn die gesetzliche Betriebspflicht aus dem Allgemeinen Eisenbahngesetz nicht durchsetzbar ist und Gewerkschaften folgenlos jegliche Notdienst-Vereinbarung ablehnen können, wird die Politik über gesetzliche Regelungen sprechen müssen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP