Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Greenpeace-Ranking zu Ticketpreisen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=130&sel_db=33&sel_ja…
May 4th 2023, 11:20
Das Deutschland-Ticket hat dafür gesorgt, dass Deutschland in einem Greenpeace-Ranking "Climate & Public Transport Tickets in Europe" gut abschneidet (Kurzfassung deutsch, Pressemitteilung Deutschland, Meldung Österreich). Nach Luxemburg, Malta und Österreich liegen die deutschen Ticketkonditionen auf Platz 4. Getrennt bewertet wurde die jeweiligen Hauptstädte. Hier kommt Berlin auf Rang 23 (von 30). Aber auch Kopenhagen, Stockholm, Paris, Amsterdam und London schneiden schlecht ab. Platzierungen im vorderen Bereich haben u.a. Prag, Madrid, Rom, Wien und Athen. Das Hauptstadt-Ranking weist schon darauf hin, dass ein spezieller Aspekt von ÖPNV untersucht wurde, und keine Aussage zur allgemeinen Qualität abgeleitet werden kann. Dafür spricht auch die Platzierung von Malta, Deutschland und Zypern im Länder-Ranking vor der Schweiz und den Niederlanden. Greenpeace Deutschland hatte erst vorgestern notwendige Verbesserungen zur Weiterentwicklung des ÖPNV gefordert.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Stadt Oldenburg muss Ofenerdiek nun vorantreiben und zusammen mit dem Umland ein Gesamtkonzept entwickeln
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/pressemitteilung/stadt-oldenburg-muss…
May 2nd 2023, 22:29
PRO BAHN zu Perspektiven für weitere Bahnhalte in Oldenburg
Nach den ernüchternden Aussagen der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) zu weiteren Bahnhalten in Oldenburg (Verkehrsausschuss vom 17. April) sieht der Fahrgastverband PRO BAHN die Stadtverwaltung gefordert, die verbleibenden Möglichkeiten kurzfristig auszuschöpfen. Das bedeutet, dass nun zunächst mit voller Kraft eine Reaktivierung des Halts in Ofenerdiek vorangetrieben werden muss, den die LNVG als einzigen derzeit denkbaren Halt ansieht und ihn bereits 2018 verkehrlich positiv bewertet hat.
An der zweigleisigen Strecke nach Wilhelmshaven gelegen, ließe der Ofenerdieker Bahnhof sich technisch vergleichsweise einfach wiedereröffnen und böte auch eine gute Verknüpfung zu verschiedenen Buslinien, die man dort konzentrieren könnte. Hierzu muss die Stadt nun ein rundes Paket schnüren und dazu neben dem Oberbürgermeister auch die lokalen Abgeordneten in Land und Bund mit ins Boot nehmen. Zunächst im kommenden Rahmenplan Mobilität und Verkehr die Fertigstellung des Kapitels zu weiteren Bahnhalten abzuwarten, ist dafür nicht zielführend.
Weil die LNVG zusätzliche Halte von Regionalexpress-Zügen grundsätzlich ablehnt, muss der Halt in Ofenerdiek mittels einer mindestens stündlichen Bedienung durch die Regio-S-Bahn realisiert werden. Eine Verdichtung der Regio-S-Bahn zwischen Wilhelmshaven und Oldenburg auf einen Stundentakt mit Durchbindung bis Bremen ist bereits in Planung mit dem Ziel, zwischen Wilhelmshaven und Oldenburg ganztägig zwei stündliche Zugpaare anzubieten. Das Vorhaben scheitert jedoch noch daran, dass im Bahnhof Sande nur ein Bahnsteiggleis zur Verfügung steht. Das östliche Streckengleis verfügt dort, um Kosten zu sparen, nicht mehr über einen Bahnsteig. Dadurch können sich aber Personenzüge dort nicht mehr begegnen, was bei einem Stundentakt der Regio-S-Bahn aufgrund der Fahrplangestaltung zwingend nötig wäre.
Im Interesse Oldenburgs sollte die Stadtverwaltung sich also auch hinter den Bau des zusätzlichen Bahnsteigs in Sande klemmen und diesen unterstützen. Platz genug ist dort noch vorhanden, so dass er schnell gebaut werden könnte. Schließlich müssen für eine bestmögliche Reaktivierung Ofenerdieks auch Änderungen an den Buslinien in Oldenburg vorgeplant werden, da bislang nur zwei Linien den Bahnhof direkt anfahren und drei weitere ihn knapp verfehlen.
Parallel dazu müsste die Stadt beginnen, gemeinsam mit dem Umland einen abgestimmten Plan für die Entwicklung des Schienenpersonenverkehrs zu erstellen, der auch weitere neue Haltepunkte umfasst. PRO BAHN hält es für fraglich, ob das für den Rahmenplan Mobilität und Verkehr geplante Kapitel zu neuen Bahnhalten erfolgversprechende Ergebnisse liefern wird, sollte dessen Fokus allein auf dem Stadtgebiet liegen, ohne die Interessen des Umlandes und fahrplantechnische Bedingungen in den benachbarten Knotenbahnhöfen zu berücksichtigen.
Zahlreiche andere Beispiele, etwa die im Aufbau befindlichen S-Bahn-Systeme rund um Münster, Freiburg, Chemnitz oder Kiel zeigen, dass es nicht ausreicht, nur auf neue Haltepunkte zu schauen, sondern der Gesamtplan entscheidend ist und auch von den umliegenden Landkreisen akzeptiert werden muss. In Oldenburg bietet sich zudem die Chance, an das bestehende Regio-S-Bahn-System anzudocken und es auszubauen und dies auch in den langfristigen Konzepten für den Ausbau der Bahnstrecken von Oldenburg nach Leer und Osnabrück rechtzeitig zu berücksichtigen, um die nötigen Baumaßnahmen und zukünftigen Fahrplankonzepte entsprechend anzupassen.
PRO BAHN empfiehlt der Stadt Oldenburg und den Ratsfraktionen daher dringend, sich eines der o.g. Beispiele aus erster Hand anzuschauen oder zeigen zu lassen. Gleichzeitig verweisen wir erneut auf unser Konzept für die Weiterentwicklung des Schienenverkehrs rund um Oldenburg, welches wir Mitte vergangenen Jahres erstellt haben und das hier heruntergeladen werden kann: https://probahn-ol-hb.de/wp-content/uploads/2023/04/Verkehrskonzept-Oldenbu…
Schließlich rufen wir die LNVG auf, Fahrplankonzepte für die von Oldenburg ausgehenden Strecken, insbesondere in Richtung Osnabrück, zu entwickeln, die eine Mischung aus schnellen Regionalexpress-Zügen mit wenigen und langsamen Regio-S-Bahn-Zügen mit allen bisherigen und zusätzlichen Halten ermöglichen. Dies ist unerlässlich, um das Pendeln mit der Bahn nach oder von Oldenburg attraktiver zu machen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Better protection for passengers and their rights
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=129&sel_db=33&sel_ja…
May 2nd 2023, 15:00
Der Europäische Fahrgastverband EPF hat ein Positionspapier zum besseren Schutz von Passagieren und ihren Rechten veröffentlicht (Pressemitteilung). Das Papier enthält sowohl Forderungen für den Flugverkehr wie auch für den Eisenbahn- und Busverkehr, und umfasst zusätzlich multimodale Reisen mit verschiedenen Verkehrsmitteln. Angemahnt wird, die Überwachung und Durchsetzung von Passagierrechten zu verbessern, sowie endlich für eine Harmonisierung dieser Rechte zwischen den einzelnen Verkehrsträgern zu sorgen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Greenpeace-Gutachten "ÖPNV Sofortprogramm"
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=128&sel_db=33&sel_ja…
May 2nd 2023, 12:06
Greenpeace hat ein Gutachten mit 15 Maßnahmen vorgelegt, um das Angebot von Bus und Bahn zu verbessern (Pressemitteilung). Gefordert wird unter anderem, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu verbessern, ÖPNV zur Pflichtaufgabe zu machen, Mindestbedienstandards festzulegen, die ÖPNV-Finanzierung deutlich auszuweiten, die Arbeitsbedingungen für das ÖPNV-Personal verbessern, und auch mit Blick auf das Deutschlandticket das Tarifsystem systematisch weiterzuentwickeln. Für die Angebotsoffensive werden verschiedene Maßnahmen sowohl für städtische Verdichtungsräume als auch für ländliche Räume genannt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP