Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN, Social Media und die Weltpolitik
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/373.html
Dec 8th 2024, 20:10
Die sogenannten Sozialen Netzwerke oder im Internet-Englisch einfach "Social Media" haben sich einen wichtigen Platz in der Öffentlichkeitsarbeit erobert. Die klassische Presse- und Medienarbeit via Pressemitteilungen, Interviews oder Hintergrundgesprächen mit Journalisten wird daher auch beim Fahrgastverband PRO BAHN seit langen durch Social-Media-Kanäle ergänzt. Es gibt aber seit einiger Zeit eine Krise dieser Sozialen Medien. Viele Nutzer sind verunsichert, weil Falschmeldungen ("Fake News") kursieren, weil es Versuche gibt, die öffentliche Meinung zu manipulieren, weil die ehemals schönen und hilfreichen Informationsmedien zum Spielfeld von Auseinandersetzungen geworden sind. Im Zentrum der Krise steht Twitter, das nun "X" heißen will, aber auch bei Instagram oder Tiktok ist ein kritischer Blick angebracht. Was bedeutet das für PRO BAHN? Dazu gibt es jetzt vorab einen Artikel "Twitter, Mastodon, Bluesky – und wie weiter? PRO BAHN, Social Media und die Weltpolitik", der für die Januar-Ausgabe der PRO BAHN Post aus Oberbayern geschrieben wurde. Dort wird die Entwicklung anhand der Abonenntenzahlen dargestellt, und gezeigt, wie PRO BAHN versucht darauf zu reagieren.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Wandkalender von PRO BAHN Schleswig-Holstein/Hamburg
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/372.html
Dec 7th 2024, 16:56
PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg gibt dieses Jahr wieder einen Wandkalender im Format A3 raus. Zwölf hochwertige Bilder zeigen den Nahverkehr im Norden von seiner schönsten Seite. Der Kalender kostet 10 Euro (plus 2 Euro für Versand in Bundesländer außerhalb Schleswig-Holstein und Hamburg) und kann online bestellt werden – solange der Vorrat reicht.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Wandkalender 2025
https://pro-bahn-sh.de/wandkalender-2025/
Dec 7th 2024, 15:26
Der PRO BAHN Landesverband Schleswig-Holstein/ Hamburg gibt dieses Jahr wieder einen Wandkalender im Format A3 raus. 12 hochwertige Bilder zeigen den Nahverkehr im Norden von seiner schönsten Seite.
Man kann den Kalender kaufen. Für 10 Euro inkl. Versand nach Schleswig-Holstein und Hamburg, für 12 Euro inkl. Versand in den Rest der Republik. Lieferung bei rechtzeitiger Bestellung bis Weihnachten, nur solange der Vorrat reicht.
Ein Vorgeschmack:
Januar: Die Landungsbrücken in Hamburg. Foto von Oleksandr Kovalenko.
Mai: Ein BEMU in Wahlstorf. Foto von Harry Behrens.
Juli: Wieder Wahlstorf, aber mit einer Hommage an den scheidenden LINT. Foto von Jan Geert-Lukner.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Sparpreiskauf ohne E-Mail-Adresse
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/371.html
Dec 6th 2024, 18:24
Wie AFP heute meldet ist ab 15. Dezember der Kauf von (Super-)Sparpreis-Fahrkarten der DB wieder ohne die Angabe einer E-Mail-Adresse möglich. Die Deutsche Bahn AG hatte vor über einem Jahr damit begonnen, auch beim Kauf im Reisezentrum oder einer Agentur, zusätzliche Daten von ihren Kunden zu erheben. Als Folge davon wurde auch der Automatenverkauf von (Super-)Sparpreis-Fahrkarten eingestellt. Der jetztige Rückzieher ist auch auf mehrfache Proteste des Fahrgastverbands PRO BAHN und anderer Organisationen zurückzuführen. Nachdem letzte Woche bereits Eingeständnisse bezüglich der Fahrplaninformation gemacht wurden, ist dies bereits das zweite Mal in kurzer Zeit, dass das etwas unvollkommene Verständnis der DB von Digitalisierung an der öffentlichen Meinung scheitert.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Hin und Her zum Münchner Tramausbau
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=370&sel_jahr=2…
Dec 6th 2024, 16:48
Nachdem es zuletzt für die Finanzierung einiger Strecken des Ausbauprogramms zur Münchner Trambahn trotz der "Haushaltskrise" besser ausgesehen hatte, wird nun wieder gestritten. Ein Zeitungsartikel, der mit "Welche Tram-Linien in München gestrichen werden" überschrieben war, hat für Unmut gesorgt. Das angegriffene Mobilitätsreferat drückt sein Erstaunen aus, die SPD entschuldigt sich. In einer Pressemitteilung trägt der Fahrgastverband PRO BAHN nochmals seine Sicht auf Tramausbau und dessen Finanzierung vor. Zu dem Satz der Stadt München, dass der ÖPNV "von den Einsparungen verständlicherweise nicht ausgenommen" sei, vertritt PRO BAHN die Meinung, dass es mehr Schaden anrichtet, die Verkehrswende zu behindern, als Einsparungen im ÖPNV wert sein können. Es darf nicht zugunsten kurzfristiger finanzieller Vorteile der Eindruck vermittelt werden, Bus und Bahn seien etwas für "gute Zeiten".
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bahn 2035 – Grüne Bahnstrategie
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/369.html
Dec 6th 2024, 14:40
Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat ein neues Positionspapier zur Bahnstrategie verabschiedet. Bereits Ende 2020 hatte die vorherige Fraktion eine Bahnstrategie beschlossen (archivierte PDF-Datei, Präsentation 15.2.2021). Vielleicht eine gute Gelegenheit, Erwartungen und drei Jahre Regierungsarbeit miteinander zu vergleichen. Seitdem hat sich die Krise der Bahn, insbesondere der Deutschen Bahn AG, allerdings vertieft, und die Versäumnisse der Vergangenheit sind deutlicher geworden. Ob die Grünen die zahlreichen Schritte, die für eine Bahn nötig wären, die den Erwartungen der Kunden entspricht, künftig aus der Opposition heraus begleiten oder die Regierungspolitik mitgestalten, ob sie vielleicht sogar einmal die Option nutzen, den Verkehrsminister zu stellen, bleibt abzuwarten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
TicketDeLux
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/368.html
Dec 6th 2024, 13:21
Unter dem schönen Namen TicketDeLux wurde zwischen Luxemburg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland eine Vereinbarung abgeschlossen, die sicherstellt, dass das Deutschlandticket ab 1. Januar auf allen Busverbindungen im Nahverkehr zwischen Deutschland und Luxemburg gilt. Bisher wurde das Ticket bereits in den Regionalzügen zwischen Trier und Luxemburg sowie auf drei in Gerolstein und Bitburg startenden Buslinien anerkannt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neues aus dem Norden
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/367.html
Dec 6th 2024, 11:31
In verschiedenen Pressemitteilungen nimmt der Fahrgastverband PRO BAHN Schleswig-Holstein/Hamburg Stellung zur Verkehrsentwicklung im nördlichsten Bundesland. So wird u.a. der Fahrplanwechsel in der Region Lübeck kommentiert und auf Neuerungen hingewiesen. Im Rahmen des Dauerthemas Marschbahnausbau fordert PRO BAHN die Elektrifizierung der Zweigstrecke nach Brunsbüttel in die übergeordnete Planung zur Marschbahn zu integrieren. Ein wichtiger Schritt zur Stadtbahn in Kiel ist die Absichtserklärung des Landes, den Bau des Stadtbahnnetzes zu fördern. PRO BAHN Schleswig-Holstein/Hamburg lobt diesen Schritt ausdrücklich weist insbesondere auf die Wichtigkeit von guten Verknüpfungen zur geplanten Regio-S-Bahn hin.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Land fördert die Kieler Stadtbahn
https://pro-bahn-sh.de/land-foerdert-die-kieler-stadtbahn/
Dec 6th 2024, 08:00
Ministerpräsident Daniel Günther und Oberbürgermeister Ulf Kämpfer haben heute eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der das Land die Kieler Stadtbahnplanungen und ihren Bau fördern wird.
„Gerade vor dem Hintergrund knapper Kassen ist dieses Bekenntnis ein starkes Signal des Ministerpräsidenten. Da eine Förderung durch den Bund nach der vorläufigen Wirtschaftlichkeitsbewertung der Kieler Stadtbahn wahrscheinlich ist, sind wir dem Ziel ein großes Stück näher gekommen“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Wir wissen es seit Jahren und mehrere Gutachten haben es nachgewiesen: Der Busverkehr in Kiel kann nicht mehr wirtschaftlich ausgebaut werden, Kiel braucht eine Tram. Dass das Verkehrsministerium diese Notwendigkeit in einer Stellungnahme ausdrücklich anerkennt, freut uns sehr.“
„Der Schulterschluss von Stadt und Land ist nicht nur ein bemerkenswertes Signal, sondern auch ein solides Fundament für die weiteren Planungen. Projekte wie die Kieler Stadtbahn brauchen einen langen Atem. Mit dem Rückhalt vom Land hat die Stadt Kiel jetzt die nötige Planungssicherheit. Ministerpräsident Günther zeigt damit, dass er Großprojekte kann“, so Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. Weiter führt er aus: „Eine Stadtbahn für Kiel wird den Nahverkehr in der ganzen Region voranbringen, gemeinsam mit der vom Land geplanten Regio-S-Bahn, die viele weitere Haltepunkte und Taktverdichtungen im Regionalverkehr bringen wird, ist es ein Quantensprung. Regio-S-Bahn und Stadtbahn brauchen aber einander – die eine funktioniert nicht ohne die andere. Dass das Land die Stadtbahn fördert, ist also nur konsequent.“
Barkleit ergänzt: „Die NAH.SH und die Stadt Kiel haben hier hinsichtlich der Verknüpfung von Stadtbahn und Regio-S-Bahn auch gut vorgelegt. Insbesondere die Pläne für eine Umsteigestation am Steenbeker Weg begrüßen wir ausdrücklich. Damit würde die Fahrzeit zwischen Eckernförde und der Holtenauer Straße deutlich reduziert, Universität und UKSH wären damit erstmals für die Eckernförder und Gettorfer auf direktem Wege erreichbar. Für weitere Verknüpfungen setzen wir uns ein.“
Kontakt:
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Planung des Ausbaus und der Elektrifizierung des Streckenabschnitts Brunsbüttel – Wilster (- Itzehoe) in die Planung des Ausbaus und der Elektrifizierung der Marschbahn integrieren
https://pro-bahn-sh.de/planung-des-ausbaus-und-der-elektrifizierung-des-str…
Dec 6th 2024, 06:00
Nachdem der Ausbau und die Elektrifizierung des Streckenabschnitts Brunsbüttel – Wilster (– Itzehoe) im Jahr 2016 in den potentiellen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes 2030 aufgenommen worden und im Jahr 2018 in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes 2030 aufgestiegen ist, hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Jahr 2022 der DB InfraGO den Auftrag zur Planung des Ausbaus und der Elektrifizierung des Streckenabschnitts Brunsbüttel – Wilster (– Itzehoe) erteilt.
Mit Blick auf die Vorplanung des Ausbaus und der Elektrifizierung des Streckenabschnitts Brunsbüttel – Wilster (– Itzehoe) erscheint eine gleichzeitige Fertigstellung und Inbetriebnahme mit der vom Land Schleswig-Holstein und der NAH.SH in einer ersten Ausbaustufe des Ausbaus und der Elektrifizierung der Streckenabschnitte Westerland – Itzehoe und Husum – Jübek geplanten Fertigstellung und Inbetriebnahme des Ausbaus und der Elektrifizierung des Streckenabschnitts Heide – Itzehoe derzeit nicht realistisch.
„Mit dem Ausbau und der Elektrifizierung des Streckenabschnitts Brunsbüttel – Wilster (– Itzehoe) wird der Güterverkehr auf der Schiene von und nach Brunsbüttel durchgehend mit Elektrolokomotiven verkehren und der bisher erforderliche Traktionswechsel zwischen Diesellokomotiven und Elektrolokomotiven in Itzehoe entfallen“, sagt Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Damit wird der Güterverkehr auf der Schiene von und nach Brunsbüttel kostengünstiger und somit die Wettbewerbsfähigkeit des Güterverkehr auf der Schiene verbessert. Auch wird damit die Voraussetzung für eine Reaktivierung im SPNV mit einem Direktverbindung nach Hamburg geschaffen.“
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert daher das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf, die Planung des Ausbaus und der Elektrifizierung des Streckenabschnitts Brunsbüttel – Wilster (– Itzehoe) in die Planung des Ausbaus und der Elektrifizierung der Streckenabschnitte Westerland – Itzehoe und Husum – Jübek zu integrieren.
Mit dem Ausbau und der Elektrifizierung des Streckenabschnitts Brunsbüttel – Wilster (– Itzehoe) kann nicht nur die Anbindung von Brunsbüttel im Güterverkehr auf der Schiene und die Wettbewerbsfähigkeit des Güterverkehrs auf der Schiene gegenüber dem Güterverkehr auf der Straße verbessert, sondern auch eine Reaktivierung des Streckenabschnitts Brunsbüttel – Wilster im SPNV mit einer Regionalbahn-Linie Brunsbüttel – Itzehoe – Elmshorn – Hamburg und neuen Bahnstationen in Brunsbüttel Süd und Wilster umgesetzt werden.
„Mit dem Ausbau und der Elektrifizierung des Streckenabschnitt Brunsbüttel – Wilster wird Brunsbüttel an den schienengebundenen Nahverkehr angebunden und bekommt eine Direktverbindung nach Elmshorn und Hamburg Hauptbahnhof sowie eine Umsteigeverbindung mit Umstieg in Elmshorn nach Hamburg-Altona. Die Fahrzeit im öffentlichen Verkehr wird sich von Brunsbüttel Süd nach Itzehoe um 25 Minuten und von Brunsbüttel Süd nach Elmshorn und Hamburg Hauptbahnhof um 15 Minuten verkürzen, so dass der Öffentliche Verkehr auf diesen Relationen von der Fahrzeit konkurrenzfähig zum Motorisierten Individualverkehr (MIV) ist“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Jan Niemeyer, Mitglied des Landesvorstandes des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0157-92358603, e-mail: niemeyer(a)pro-bahn-sh.de
Mathias Bölckow, Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung, mobil: 0176-49226044, e-mail: boelckow(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh