PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Sperrung der Durchfahrt der Linien 30 und 40 durch das Gelände des Skandinavienkai: Planung und Errichtung der Bahnstation Lübeck-Ivendorf/ Skandinavienkai Terminal beschleunigen
https://pro-bahn-sh.de/sperrung-der-durchfahrt-der-linien-30-und-40-durch-d…
Dec 6th 2024, 06:00
Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, den 15. Dezember, nehmen der Aufgabenträger Hansestadt Lübeck und die Stadtwerke Lübeck mobil deutliche Änderungen am Angebot und am Liniennetz im Stadtverkehr Lübeck vor, bei denen auch das Angebot und das Liniennetz auf der Verkehrsachse Lübeck – Kücknitz – Travemünde deutlich verändert wird.
Im Gegensatz zur ursprünglichen Planung des Aufgabenträgers Hansestadt Lübeck und der Stadtwerke Lübeck mobil verkehren die Linien 30 und 40 im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen Surenfeld und Teutendorfer Weg über die Haltestellen Ivendorfer Landstraße, Ovendorfer Straße, Grüner Jäger Rönnauer Weg und Rönnauer Ring.
Anlass dafür ist, dass aufgrund der Bedenken der EU-Kommission und der Behörde zur Sicherheit der Hafenanlagen die Durchfahrt der Linien 30 und 40 durch das Gelände des Skandinavienkai nicht mehr möglich ist, so dass die Linien 30 und 40 im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen Surenfeld und Teutendorfer Weg nicht mehr wie geplant über die Haltestellen Travemünder Landstraße, Skandinavienkai Terminal und Skandinavienkai Bahnhof verkehren können.
„Mit der Errichtung der Bahnstation Lübeck-Ivendorf/ Skandinavienkai Terminal wird sich die Fahrzeit im öffentlichen Verkehr von Lübeck zum Skandinavienkai Terminal von 31 Minuten auf 18 Minuten und von Travemünde Strand zum Skandinavienkai Terminal von 16 Minuten auf 7 Minuten verkürzen, so dass sich die Anbindung des Skandinavienkai Terminal im öffentlichen Verkehr verbessert“, so Julian Gebler, Pressesprecher des PRO BAHN-Regionalverbandes Lübeck. „Für Fahrgäste aus der Region Lübeck wird sich die Fahrzeit im öffentlichen Verkehr auf bestimmten Relationen noch darüber hinaus verkürzen, weil das Skandinavienkai Terminal von Hamburg, Ahrensburg, Bad Oldesloe, Reinfeld und Lübeck-Moisling ohne Umstieg erreichbar sein wird und auf anderen Relationen im Knoten Lübeck Hauptbahnhof die Umsteigewege und -zeiten zwischen Bahnen und Bussen entfallen werden.“
Konkret fordert der Fahrgastverband PRO BAHN das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf, die Planung und Errichtung der Bahnstation Lübeck-Ivendorf/ Skandinavienkai Terminal zu beschleunigen sowie einen zweigleisigen Ausbau der Bahnstation und eine Erweiterung des Außenbahnsteiges zu einem Mittelbahnsteig baulich und planerisch berücksichtigen.
Des Weiteren fordert der Fahrgastverband PRO BAHN, eine Zuwegung vom Campingplatz Ivendorf zur Bahnstation Lübeck-Ivendorf/ Skandinavienkai Terminal zu errichten und die bestehende Bahnstation Lübeck-Travemünde Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde Süd/ Pommernzentrum umzubenennen.
Kontakt:
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Jan Niemeyer, Mitglied des Landesvorstandes des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0157-92358603, e-mail: niemeyer(a)pro-bahn-sh.de
Julian Gebler, Pressesprecher des PRO BAHN-Regionalverbandes Lübeck, mobil: 0176-61083722, e-mail: gebler(a)pro-bahn-sh.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
EPF-Newsletter - Offener Brief zur Stärkung des Schienenverkehrs in Deutschland
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/366.html
Dec 3rd 2024, 18:01
Der 86. Newsletter des europäischen Fahrgastverbands EPF ist erschienen. Thema ist dabei u.a. die Forderung von EPF sowie weiterer europäischer Organisationen und Firmen an die deutsche Politik zur Stärkung des Schienenverkehrs in Deutschland. Die deutschsprachige Fassung des Offenen Briefes findet man bei Germanwatch. Weitere Punkte des EPF-Newsletters sind zum Beipiel eine Anhörung des Europaparlaments zu Fahrgastrechten oder die hier schon erwähnte EPF-Konferenz 2025. Ältere Newsletter und ein Link zum Abonnieren findet man auf der entsprechenden Webseite.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Ankunftsinformationen sind essentiell für Fahrgäste auf Bahnhöfen – Fahrgastverband PRO BAHN fordert zeitgemäße und kundenorientierte Digitalisierung der Fahrgastinformationen
https://pro-bahn-sh.de/ankunftsinformationen-sind-essentiell-fuer-fahrgaest…
Nov 29th 2024, 20:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt den Rückzug vom Rückzug. Die Entscheidung der Deutschen Bahn, die gedruckten Ankunftspläne zum Fahrplanwechsel abzuschaffen, wurde heute zurückgenommen. Dies ist auch deshalb besonders hervorzuheben, da seit der Umstellung auf das neue IT-System die digitalen Ankunftstafeln nahezu überall ohne Funktion sind. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Deutsche Bahn auf, an großen und mittleren Bahnhöfen Übersichts-Großbildschirme mit ankommenden Zügen zu installieren und mit aktuellen Informationen zu bespielen. Auch an Bahnhöfen, an denen Zugläufe enden, sind Ankunfts-Informationen stationär erforderlich.
Diese Woche hat die DB InfraGO AG erst die Abschaffung der Ankunftspläne angekündigt, um sie dann nach kurzer Zeit wieder zu kassieren. Mit der Umstellung auf das neue IT-System IRIS+ wurden in jüngster Vergangenheit nahezu alle elektronischen Ankunftstafeln in den Bahnhöfen abgeschaltet. Dazu auch noch die Papieraushänge abzuschaffen, ist ein Versuch der Deutschen Bahn abermals die Fahrgastinformationen zu verschlechtern.
Jörg Bruchertseifer, Bundesreferent Fahrgastinformation, stellt fest: „Das Management der Deutschen Bahn fokussiert kommerziell nur auf die eigentlichen Reisenden im Zug. Die durchaus üblichen Gewohnheiten der Bevölkerung, wie das Empfangen des Partners, der Enkel oder der Großeltern auf dem Bahnhof, werden völlig aus dem Auge verloren.“
Bahnhöfe sind auch Orte des Empfangs von Reisenden. Nicht selten können dort Momente des freudigen Wiedersehens von Verwandten und Bekannten beobachtet werden. An ICE-Bahnhöfen stehen Personen mit Schildern oder Tablets auf denen ein Firmenname steht, die Geschäftsreisende begrüßen und abholen. Es gibt zahlreiche Aspekte des Bahnreisens, bei denen eine Ankunftsinformation auf dem Bahnhof ausgesprochen hilfreich ist. All diese Personen brauchen stationäre Informationen. Der Mobilphone-Zwang ist dabei wenig kundenorientiert und lässt zahlreiche Kundengruppen uninformiert zurück.
Beispielsweise wurden in Österreich auf den Bahnhöfen ganz selbstverständlich neben den Abfahrtstafeln auch gleich große Ankunftstafeln installiert. Die Schweizer installieren an kleinen Haltepunkten smarte Informationsdisplays, auf denen die Fahrpläne und andere wichtige Informationen für eine Reise mit dem öffentlichen Verkehr angeboten werden.
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Deutsche Bahn auf, eine zeitgemäße und kundenorientierte Fahrgastinformation auf den Bahnhöfen zu installieren. Diese muss auch Echtzeitinformationen liefern und konsistent zu den anderen Informationsquellen sein. Erst wenn dies zuverlässig funktioniert, können die Ankunftspläne aus Papier entfallen.
Kontakt:
Detlef Neuß, Bundesvorsitzender, mobil: 0170-5853246, e-mail: neuss(a)probahn-nrw.de
Jörg Bruchertseifer, Bundesreferent Fahrgastinformation, mobil: 0160-90636984, e-mail: joerg.bruchertseifer(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Koalitionsverhandlungen Sachsen und ÖPNV
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/365.html
Dec 1st 2024, 11:50
In Sachsen laufen zurzeit Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Landesregierung. Der Fahrgastverband PRO BAHN Mitteldeutschland hat dazu ein umfassendes Forderungspapier vorgelegt. Das Papier enthält elf Kernforderungen zum Öffentlichen Verkehr. (Pressemitteilung)
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP