Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Neubaustrecke Ulm–Augsburg
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=178&sel_jahr=2…
Jun 21st 2024, 17:57
Die Deutsche Bahn (DB) hat heute ihre Vorschlagsvariante für das Bahnprojekt Ulm–Augsburg der Öffentlichkeit vorgestellt (Pressemitteilung). Durch die zweigleisige Neu- und Ausbaustrecke soll die Fahrtzeit zwischen den beiden Städten von aktuell 40 auf bis zu 26 Minuten verkürzt, ein neuer Regionalzughalt in Zusmarshausen ermöglicht und der Nahverkehr in der Region deutlich verbessert werden. Auf der Strecke sollen neben Fernverkehrs- auch Güterzüge fahren. Auf einer interaktiven Karte kann man sich u.a. auch die jetzt verworfenen Trassenvarianten anschauen. Details zum Raumordnungsverfahren findet man bei der Regierung von Schwaben. Die jetzige Grobplanung muss in noch kommenden Schritten weiter optimiert werden. Für nächstes Jahr ist die Befassung im Bundestag vorgesehen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neubaustrecke Ulm–Augsburg
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/178.html
Jun 21st 2024, 17:57
Die Deutsche Bahn (DB) hat heute ihre Vorschlagsvariante für das Bahnprojekt Ulm–Augsburg der Öffentlichkeit vorgestellt (Pressemitteilung). Durch die zweigleisige Neu- und Ausbaustrecke soll die Fahrtzeit zwischen den beiden Städten von aktuell 40 auf bis zu 26 Minuten verkürzt, ein neuer Regionalzughalt in Zusmarshausen ermöglicht und der Nahverkehr in der Region deutlich verbessert werden. Auf der Strecke sollen neben Fernverkehrs- auch Güterzüge fahren. Auf einer interaktiven Karte kann man sich u.a. auch die jetzt verworfenen Trassenvarianten anschauen. Details zum Raumordnungsverfahren findet man bei der Regierung von Schwaben. Die jetzige Grobplanung muss in noch kommenden Schritten weiter optimiert werden. Für nächstes Jahr ist die Befassung im Bundestag vorgesehen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Keine Eisenbahnmilliarde für die Straße!
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/177.html
Jun 21st 2024, 16:51
Die Bundesregierung plant, eine Milliarde an Investitionsmitteln für 2025 von der Schiene auf die Straße zu verlagern. Der Fahrgastverband PRO BAHN bezeichnet diese Pläne als absolut inakzeptabel und erwartet von der Regierung, dass sie sich an die Verpflichtung aus dem Koalitionsvertrag hält, mehr in die Schiene als in die Straße zu investieren. PRO BAHN fordert Verkehrspolitiker aller Parteien und Verkehrsminister Wissing auf, das drohende Szenario abzuwenden, da es dazu führen würde, dass sich der Zustand der Bahnanlagen weiter verschlechtert.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Sommerfest PRO BAHN Rheinland-Pfalz/Saarland
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/176.html
Jun 21st 2024, 14:16
Für den 6. Juli lädt der Fahrgastverband PRO BAHN Rheinland-Pfalz/Saarland zum Sommerfest ein. Programmpunkte sind u.a. die Besichtigung des Betriebswerk von Trans Regio in Koblenz und eine Fahrt über die Hunsrückbahn nach Emmelshausen. Mitmachen können natürlich alle Interessierten, egal ob Mitglied bei PRO BAHN oder nicht. Es wird darum gebeten, sich anzumelden und die einzelnen Programmpunkte auszuwählen. Fahrscheine bitte selber erwerben (falls nicht vorhanden); Kosten für den Restaurantbesuch sind durch die Teilnehmer zu tragen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN zur Bäderbahn und Ausschreibung in Schleswig-Holstein
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/175.html
Jun 21st 2024, 12:45
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass die DB InfraGO die Ausschreibung der Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug–Ratekau zur Abgabe an ein anderes Eisenbahninfrastrukturunternehmen aufhebt, somit den Antrag auf die Stilllegung dieses Streckenabschnitts zurückzieht und diesen weiterhin selbst betreibt. PRO BAHN kritisiert aber, dass dort auf Beschluss des Landes Schleswig-Holstein ab Dezember 2029 kein Bahnverkehr mehr bestellt werden soll. In einer weiteren Pressemitteilung fordert PRO BAHN Schleswig-Holstein/Hamburg im Zuge der Ausschreibung der Verkehrsleistungen der Netze Mitte und Süd-West das Angebot und die Sitzplatzkapazitäten deutlich auszubauen. Die Pünktlichkeit und die Zuverlässigkeit auf den Regionalexpress-Linien zwischen Flensburg, Kiel, Neumünster und Hamburg müsse deutlich besser werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Bahnstrecke Neustadt – Lübeck: DB InfraGO betreibt die Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau weiterhin selbst, Aktivitäten für Einführung einer Regio-S-Bahn Lübeck bündeln und intensivieren
https://pro-bahn-sh.de/bahnstrecke-neustadt-luebeck-db-infrago-betreibt-die…
Jun 21st 2024, 06:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass die DB InfraGO die Ausschreibung der Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau zur Abgabe an ein anderes Eisenbahninfrastrukturunternehmen aufhebt, somit den Antrag auf die Stilllegung dieses Streckenabschnitts zurückzieht und diesen weiterhin selbst betreibt.
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert hingegen, dass die Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau zwar erhalten bleibt, auf Beschluss des Landes Schleswig-Holstein dort jedoch nach der zum Fahrplanwechsel im Dezember 2029 geplanten Inbetriebnahme der Aus- und Neubaustrecke Puttgarden – Lübeck kein schienengebundener Nahverkehr mehr auf der Bäderbahn bestellt wird.
Des Weiteren fordert der Fahrgastverband PRO BAHN die Gemeinden und Städte der Region Lübeck auf, ihre Aktivitäten zur Einführung einer Regio-S-Bahn Lübeck zu bündeln und zu intensivieren.
„Es ist der erste Schritt in die richtige Richtung, dass die DB InfraGO zu der Überzeugung gekommen ist, die im Jahr 2021 gestartete Ausschreibung der Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau zur Abgabe an ein anderes Eisenbahninfrastrukturunternehmen aufzuheben und die Bäderbahn auf diesem Streckenabschnitt weiterhin selbst zu betreiben”, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. “Es kann allerdings nicht das Ziel des Bundes, des Landes Schleswig-Holstein, der DB InfraGO und erst recht nicht das Ziel der Umwelt- und Verkehrsverbände sein, dass die DB InfraGO die Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau weiterhin selbst betreibt, das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH dort jedoch über den Fahrplanwechsel im Dezember 2029 hinaus keinen schienengebundenen Nahverkehr mehr bestellen. Und das trotz der aufgrund des Ausbau des Angebotes und der Einführung des Deutschland-Tickets weiter steigenden Fahrgastnachfrage auf der Bahnstrecke Neustadt – Lübeck.“
Das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH bestellen seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 montags bis freitags im Zeitraum von 05.00 bis 08.00 Uhr und von 14.00 bis 20.00 Uhr und im ab 29. März geltenden schleswig-holsteinischen Sommerfahrplan samstags und sonntags im Zeitraum von 08.00 bis 20.00 Uhr einen 30-Minuten-Takt. Das Angebot ist montags bis freitags von vorher 20 Zugpaaren auf derzeit 28 Zugpaare und im ab 29. März geltenden schleswig-holsteinischen Sommerfahrplan samstags und sonntags von vorher 20 Zugpaaren auf derzeit 33 Zugpaare ausgebaut worden.
Außerdem konnte in einer von der Hansestadt Lübeck auf der Grundlage des landesweiten Verkehrsmodells der NAH.SH und des Verkehrsmodells der Hansestadt Lübeck beauftragten Untersuchung unterschiedlicher Angebotskonzepte mit identischem Umfang der Verkehrsleistungen für den Zeitraum nach der Inbetriebnahme der Aus- und Neubaustrecke Puttgarden – Lübeck im sehr stark nachgefragten Streckenabschnitt Timmendorfer Strand – Lübeck für das Angebotskonzept einer Regio-S-Bahn-Linie Neustadt – Lübeck mit einer Linienführung über die Neubaustrecke im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau sowie einer Zubringer-Buslinie Scharbeutz – Ratekau eine Fahrgastnachfrage im SPNV von 2.410 Fahrgästen täglich sowie eine Fahrgastnachfrage im ÖPNV von 845 Fahrgästen täglich ermittelt werden. Für das Angebotskonzept einer Regio-S-Bahn-Linie Neustadt – Lübeck mit einer Linienführung über die Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau konnte hingegen eine Fahrgastnachfrage von 4.500 Fahrgästen im SPNV täglich ermittelt werden. Die ermittelte Fahrgastnachfrage einer Regio-S-Bahn-Linie Neustadt – Lübeck über die Bäderbahn ist somit um 1.245 Fahrgäste im SPNV und im ÖPNV täglich höher als mit einer Regio-S-Bahn-Linie Neustadt – Lübeck über die Neubaustrecke.
„Daher fordern wir die Gemeinden und Städte in der Region Lübeck auf, ihre Aktivitäten gegenüber dem Land Schleswig-Holstein und der NAH.SH zur Einführung einer Regio-S-Bahn Lübeck mit einer vollständigen Modernisierung und Nutzung der bestehenden Bahnstrecke Neustadt – Lübeck im schienengebundenen Nahverkehr zu bündeln und zu intensivieren,“ so Julian Gebler, Pressesprecher des PRO BAHN-Regionalverbandes Lübeck, „und das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf, die Planung der aus dem Angebotskonzept einer Regio-S-Bahn Lübeck abzuleitenden Infrastrukturmaßnahmen zu starten und gemeinsam mit den Gemeinden und Städten in der Region Lübeck ein in mehreren Ausbaustufen umsetzbares Konzept zur Einführung einer Regio-S-Bahn Lübeck zu erstellen.“
Kontakt:
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Julian Gebler, Pressesprecher des PRO BAHN-Regionalverbandes Lübeck, mobil: 0176-61083722, e-mail: gebler(a)pro-bahn-sh.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Ausschreibung der Verkehrsleistungen der Elektro-Netze Mitte und Süd-West: Angebot und Sitzplatzkapazitäten ausbauen, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit verbessern
https://pro-bahn-sh.de/ausschreibung-der-verkehrsleistungen-der-elektro-net…
Jun 21st 2024, 06:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf, bei der Ausschreibung der Verkehrsleistungen der Netze Mitte und Süd-West das Angebot und die Sitzplatzkapazitäten deutlich auszubauen sowie die Pünktlichkeit und die Zuverlässigkeit auf den Regionalexpress-Linien zwischen Flensburg, Kiel, Neumünster und Hamburg deutlich zu verbessern.
Eine Verlängerung der Regionalexpress-Linie 7 Tinglev – Flensburg – Neumünster – Elmshorn – Hamburg von und nach Fredericia und eine Durchbindung der Regionalexpress- und Regionalbahn-Linien in Hamburg Hauptbahnhof nach und von Niedersachsen sind bei der Ausschreibung der Verkehrsleistungen optional zu berücksichtigen.
„Mit der Ausschreibung der Verkehrsleistungen in den Netzen Mitte und Süd-West haben das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH die Möglichkeit, den zwingend erforderlichen Ausbau des Angebotes und der Sitzplatzkapazitäten in Schleswig-Holstein und in der Metropolregion Hamburg fortzusetzen, und das Betriebs-Konzept der Netze Mitte und Süd-West neu zu ordnen, um die Abhängigkeit von der Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit im Fernverkehr zu verringern und somit die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit im Nahverkehr zu verbessern“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Insbesondere muss die Umsteigezeit in den Taktknoten Kiel, Neumünster und Elmshorn angepasst werden, um die Anschlusssituation und im Fall einer Verspätung die Anschlusssicherheit in den Taktknoten zu verbessern. Es kann nicht sein, dass Fahrgäste regelmäßig ihren Anschluss verpassen und ihr Ziel 30 Minuten beziehungsweise 60 Minuten zu spät zu erreichen oder sogar 30 Minuten früher starten, um ihr Ziel pünktlich zu erreichen.“
Konkret fordert der Fahrgastverband PRO BAHN das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf, in der Ausschreibung der Verkehrsleistungen folgende Angebotsmaßnahmen zu berücksichtigen und umzusetzen:
Einführung eines exakten 30-Minuten-Taktes im Regionalexpress-Verkehr auf dem Streckenabschnitt Kiel – Neumünster – Elmshorn – Hamburg
Einführung eines System-Haltes der Regionalexpress-Linie 70 Kiel – Neumünster – Elmshorn – Hamburg in Flintbek
Einführung eines exakten 30-Minuten-Taktes im Regionalbahn-Verkehr auf dem Streckenabschnitt Elmshorn – Hamburg
Einführung eines angenäherten 15-Minuten-Taktes im Regionalbahn-Verkehr auf dem Streckenabschnitt Elmshorn – Hamburg
Errichtung der neuen Bahnstationen Harrislee Nord, Harrislee Süd, Flensburg CITTI-Park, Büdelsdorf, Neumünster-Rendsburger Straße und Neumünster-Tungendorf
in mehreren Betriebsstufen umsetzbare Einführung eines Einsatzes von Dreifachtraktionen auf den RE-Linien 7 Tinglev – Flensburg –/ Kiel – Neumünster – Elmshorn – Hamburg und 70 Kiel – Neumünster – Elmshorn – Hamburg
Verbesserung der Anschlusssituation in den Taktknoten Kiel, Neumünster und Elmshorn
Verbesserung der Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Verkehrsleistungen
optional Reaktivierung der Bahnstation Flensburg-Weiche
optional in mehreren Betriebsstufen umsetzbare Einführung eines 30-Minuten-Taktes auf dem Streckenabschnitt Tinglev – Flensburg – Neumünster
„Für das Netz Mitte werden längere Doppelstock-Züge benötigt, um der steigenden Fahrgastnachfrage gerecht zu werden. Dazu schlagen wir vor, die Züge der RE-Linie 7 von Tinglev über Flensburg nach Hamburg und der RE-Linie 70 von Kiel nach Hamburg auf drei Einheiten vierteiliger Doppelstock-Triebwagen zu verlängern. Diese dann 12 Wagen statt bisher 8 Wagen können in der Hauptverkehrszeit, in den Ferien, zu Großveranstaltungen, an Wochenenden und bei Baustellen – also fast immer – die notwendige Sitzplatzkapazität bereitstellen. Die Bahnsteige Gleis 7 und 8 in Hamburg Hauptbahnhof, an denen die Züge normalerweise halten, sind ausreichend lang, dass am anderen Ende weiterhin die Züge von und nach Lübeck und Schwerin halten können. Erforderlich ist lediglich die Verlängerung der Bahnsteige in Elmshorn, Brokstedt und Wrist und eine Anpassung der Leit- und Signaltechnik in Hamburg Hauptbahnhof, um die Bahnsteiglänge besser aufzuteilen“, so Mathias Bölckow, Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung. „Im Netz Süd-West hingegen ist es notwendig, durch den Ausbau des Angebotes im Streckenabschnitt Elmshorn – Hamburg von 3 auf 4 Verbindungen pro Richtung und Stunde und den Einsatz doppelstöckiger und längerer Züge die Sitzplatzkapazitäten gegenüber dem Status quo um 40 Prozent zu erhöhen. Die Fahrgäste für die Verkehrswende sind schon da, jetzt müssen sie auch einsteigen können.“
Zudem sprechen sich die Interessenvertreter der Fahrgäste dafür aus, in den neuen Verkehrsverträgen für die Verkehrsleistungen Mitte und Süd-West optional eine Durchbindung der Regionalexpress- und Regionalbahn-Linien in Hamburg Hauptbahnhof nach und von Bremen, Hannover, Tostedt und Lüneburg und optional eine Fahrzeugbereitstellung durch das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH vorzusehen.
So halten sich die Aufgabenträger NAH.SH, HVV, VBN und LNVG die Option offen, ein gemeinsames Konzept für ein länderübergreifendes Regionalexpress- und Regionalbahn-Netz mit einer Integration in den Integralen Taktfahrplan (ITF) der Länder Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen und mit Fahrplan-Lagen mit mehr als ausreichend dimensionierten Bau- und Fahrzeitreserven zu erstellen, um die Anschlusssicherung in den Taktknoten Kiel, Neumünster, Heide, Bremen, Rotenburg, Tostedt, Lüneburg, Uelzen, Celle und Hannover und die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Verkehrsleistungen sicherzustellen.
„Das schafft zwar nicht mehr Kapazität auf den Gleisen“, so Bölckow weiter, „entlastet aber die überfüllten Bahnsteige und Treppenanlagen im Hamburger Hauptbahnhof.“
Kontakt:
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Mathias Bölckow, Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung, mobil: 0176-49226044, e-mail: boelckow(a)pro-bahn-sh.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Kochelseebahn und RE61: Zugausfälle
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=174&sel_jahr=2…
Jun 20th 2024, 18:25
Aufgrund von Personalengpässen wird die DB folgende Züge des RE 61 München – Mittenwald noch bis zum 16. August ausfallen lassen:
• RE 4876 Mittenwald (ab 06:03 Uhr) – München Hbf
• RE 4877 München Hbf (ab 17:10 Uhr) – Mittenwald
Auf der Kochelseebahn gibt es Probleme mit der Infrastruktur: Die Züge fahren mit stark verminderter Geschwindigkeit. Um den Fahrplan zu stabilisieren, fallen die Zwischentakte Tutzing – Penzberg fallen vereinzelt aus - vorerst für einen Zeitraum bis 31. Oktober. Wir erinnern: Letztes Jahr war die Strecke über Monate für die Erneuerung der Fahrleitung gesperrt!
Weitere Informationen gibt es auf einer Webseite der DB.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Mofair sieht SPNV–Markt am Scheideweg
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/173.html
Jun 19th 2024, 23:28
Nach dem Gutachten zum Marktmodell im Fernverkehr auf der Schiene erschien heute auch ein Positionspapier von Mofair (hier sind u.a. Transdev, Netinera, National Express, Go-Ahead, Flixtrain und Abellio Mitglied) zum Marktmodell im Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Der SPNV-Markt wird "am Scheideweg" gesehen. Kernaussage ist, dass sich das Marktmodell bewährt hat, aber nachjustiert werden muss, "um nicht ungewollt die Rolle rückwärts zu Monopolanbietern oder zu einer Reverstaatlichung zu machen". Dazu soll auch Beschaffung, Finanzierung und Wartung von Fahrzeugen wieder den Verkehrsunternehmen übertragen werden (dort, wo es nicht ohnehin noch üblich ist). Auch Fahrscheinvertrieb und Marketing sieht Mofair als EVU-Aufgaben. Das entspricht nicht unbedingt der Position des Fahrgastverbands PRO BAHN, der Tarif, Vertrieb und Fahrgastinformation als unternehmensübergreifende Aufgaben versteht, damit die Kunden eine einheitliche Bedienoberfläche für den ÖPNV vorfinden. Die Zersplitterung des deutschen ÖPNV wird ja häufig auch als Begründung für den "politisch determinierten Eingriff" bei Schaffung des Deutschlandtickets angesehen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Der Umsteiger 2/2024 und Fahrgastzeitung Frankfurt
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2024/172.html
Jun 19th 2024, 13:02
"Der Umsteiger" ist das Magazin des Fahrgastverbandes PRO BAHN und örtlicher Initiativen für Nordhessen, Südniedersachsen, Osthessen, Mittelhessen und Südhessen. Die zweite Ausgabe für 2024 ist nun auf Papier und als PDF-Datei erschienen. Bei PRO BAHN Großraum Frankfurt ist zudem die Fahrgastzeitung als PDF-Newseltter abrufbar.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP