PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
Europäischer Fahrgastverband EPF in Düsseldorf
https://www.probahn-nrw.de/index.php/news-startseite-anzeigen/europaeischer…
Mar 12th 2023, 22:54
Media files:
https://www.probahn-nrw.de/files/PRO BAHN/files/landesverband/landesvorstand/PROBAHN NRW Einladung 2023-04-22 EU.jpg
Der Landesverband PRO BAHN NRW plant am Samstag 22. April 2023 ab 14 Uhr ein Treffen mit dem Europäischen Fahrgastverband EPF zur Situation an den Grenzstrecken von Nordrhein-Westfalen. Fahrgast-Vertreter aus Belgien (TreinTramBus) und den Niederlanden (ROVER) sind vor Ort und diskutieren mit dem Fahrgastverband PRO BAHN Nordrhein-Westfalen. Ebenso spricht der Präsident des Europäischen Fahrgastverbandes EPF Josef Schneider. Die vorher laufende Jahrestagung des europäischen EPF läuft am Samstag 22. April 2023 vormittags im gleichen Raum (Konferenzraum Erdgeschoss). Um 14 Uhr bis 17 Uhr läuft das Programm zu Nordrhein-Westfalen. Veranstaltungsort ist das Gerhart-Hauptmann-Haus in Hauptbahnhofnähe, Bismarckstr. 90 in Düsseldorf.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Fahrgastverband PRO BAHN und VCD fordern das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf, die Nachtzug-Linie Stockholm – Hamburg mit einer Finanzierung der Stationsgebühren zu unterstützen
https://pro-bahn-sh.de/fahrgastverband-pro-bahn-und-vcd-fordern-das-land-sc…
Mar 10th 2023, 12:00
Nachdem SJ, DSB und RDC Deutschland am 01. September 2022 die Nachtzug-Linie Stockholm – Hamburg inoffiziell und am 20. Februar am Bahnhof Hamburg-Altona auch offiziell gestartet haben, fordern der Fahrgastverband PRO BAHN und der ökologische Verkehrsclub VCD das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf, System-Halte der Nachtzug-Linie Stockholm – Hamburg in Schleswig-Holstein mit einem attraktiven Anschluss zum Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zu vereinbaren und die Nachtzug-Linie mit einer Finanzierung der Stationsgebühren der System-Halte zu unterstützen.
Im Zeitraum vom 31. März bis zum 30. September verkehrt die Nachtzug-Linie Stockholm – Hamburg über Hamburg hinaus von und nach Berlin, so dass in diesem Zeitraum auf der Relation Stockholm – Hamburg – Berlin über das vom schwedischen Eisenbahnverkehrsunternehmen Snälltåget angebotene Nachtzugpaar hinaus ein weiteres Nachtzugpaar angeboten wird.
„Mit dem Angebot der Nachtzug-Linie Stockholm – Hamburg wird sowohl das nationale Angebot im Nachtzug-Verkehr als auch das internationale Angebot im Nachtzug-Verkehr verkehrlich sinnvoll ausgebaut“ so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, und Alexander Montana, Vorstandsmitglied des VCD-Landesverbandes Nord. „Aus dem Grund fordern wir das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf, System-Halte der Nachtzug-Linie Stockholm – Hamburg in Schleswig-Holstein zu vereinbaren und die Nachtzug-Linie mit einer Finanzierung der Stationsgebühren der System-Halte zu unterstützen, so dass auch in Schleswig-Holstein mehr Menschen auf den umweltfreundlichen Nachtzug-Verkehr umsteigen können.“
Die Nachtzug-Linie Stockholm – Hamburg wird auf dem schwedischen und dem dänischen Streckenabschnitt jeweils von Schweden und Dänemark bestellt. Auf dem deutschen Streckenabschnitt wird die Nachtzug-Linie kommerziell betrieben, weder die Länder Schleswig-Holstein und Hamburg noch der Bund wollen sich bisher mit einer Anschubfinanzierung am Nachtzug beteiligen.
Konkret fordern der Fahrgastverband PRO BAHN und der VCD:
System-Halte in Flensburg und Neumünster
sofern anschlusstechnisch sinnvoll, System-Halt in Rendsburg mit einem attraktiven Anschluss von und nach Kiel
Mit der Nutzung des Angebotes im internationalen Nachtzug-Verkehr und im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein können attraktive Verbindungen von und nach Stockholm, Norrköping, Linköping, Nässjö, Alvesta, Hässleholm, Lund, Malmö, Kopenhagen und Odense angeboten werden.
Kontakt:
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Alexander Montana, Vorstandsmitglied des VCD-Landesverbandes Nord, mobil: 0176-51279312, e-mail: alexander.montana(a)vcd-nord.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Zoff um Streckensperrungen im Raum Stuttgart
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=76&sel_db=33&sel_jah…
Mar 10th 2023, 13:46
Die Deutsche Bahn hat angekündigt (via DPA), dass im Raum Stuttgart verschiedene Strecken länger gesperrt werden. Als Grund für die Sperrungen werden Kabelbauarbeiten im Zuge des Projekt "Digitaler Knoten Stuttgart" genannt. Beim SWR ist zu lesen, die kurzfristige Ankündigung spreche dafür, dass die DB die geplanten Arbeiten unterschätzt habe. Es läge auch "offenbar" noch kein Konzept für Ersatzverkehre und Umleitungen vor. Verärgert über die kurzfristige Ankündigung sind ist neben dem Stuttgarter Oberbürgermeister auch Verkehrsminister Hermann. Er spricht von "miserablem Management des Projektes und der Kommunikation der Deutschen Bahn". Beide erwarten möglichst schnell die Vorlage eines funktionierenden Ersatzkonzeptes, und dass die Beeinträchtigungen für die Fahrgäste so klein wie möglich gehalten werden. Für den Herbst sind weitere Sperrungen vorgesehen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
"Bahnausbau Region München" - Dialogforum Süd
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=75&sel_db=33&sel_jah…
Mar 8th 2023, 18:13
Als zweiter Teil der Updates zum Bahnausbau rund um München fand das "Dialogforum Süd" statt – siehe auch Meldung zum Dialogforum Nordost vom 28. Februar. Die Präsentation enthält wieder den Statusbericht der DB zu Projekten, die sich mindestens in einer Planungsphase befinden, sowie im zweiten Teil Bewertungen möglicher Projekte, die sich weiter in der Zukunft befinden. Hier geht es unter anderem um Regional-S-Bahnen nach Traunstein und Kufstein, um die Elektrifizierung des Oberlandnetzes, oder um den zweigleisigen Ausbau der S-Bahn zwischen Giesing und Dürrnhaar. Ebenso tauchen zusätzliche Halte wie Menterschwaige und Weichselbaum wieder auf. Da sich die Präsentationen um deutlich über 50% überlappen, werden auch zum Dialogforum Süd der bereits angesprochene weitere Ausbau des Bahnhof Laim und ein optionaler Südostast der zweiten Stammstrecke nach Giesing erwähnt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
"Bahnausbau Region München" - Dialogforum Süd
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=75&sel_db=33&s…
Mar 8th 2023, 18:13
Als zweiter Teil der Updates zum Bahnausbau rund um München fand das "Dialogforum Süd" statt – siehe auch Meldung zum Dialogforum Nordost vom 28. Februar. Die Präsentation enthält wieder den Statusbericht der DB zu Projekten, die sich mindestens in einer Planungsphase befinden, sowie im zweiten Teil Bewertungen möglicher Projekte, die sich weiter in der Zukunft befinden. Hier geht es unter anderem um Regional-S-Bahnen nach Traunstein und Kufstein, um die Elektrifizierung des Oberlandnetzes, oder um den zweigleisigen Ausbau der S-Bahn zwischen Giesing und Dürrnhaar. Ebenso tauchen zusätzliche Halte wie Menterschwaige und Weichselbaum wieder auf. Da sich die Präsentationen um deutlich über 50% überlappen, werden auch zum Dialogforum Süd der bereits angesprochene weitere Ausbau des Bahnhof Laim und ein optionaler Südostast der zweiten Stammstrecke nach Giesing erwähnt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Reaktivierung von Nebenbahnen in Württemberg
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=74&sel_db=33&sel_jah…
Mar 7th 2023, 19:49
Im Landkreis Göppingen wurde eine Studie vorgestellt, die die Reaktivierung dreier Streckenabschnitte und einen möglichen Lückenschluss als Neubaustrecke untersucht hat. Als Ergebnis von Potenzialanalyse und Nutzen-Kosten-Untersuchung kam heraus, dass die Voralbbahn von Göppingen nach Bad Boll und die Verlängerung der Teckbahn von Kirchheim nach Weilheim gute Chancen für eine Reaktivierung haben. Die Hohenstaufenbahn von Göppingen nach Schwäbisch Gmünd und ein Lückenschluss zwischen Weilheim und Bad Boll schnitten dagegen bei der Bewertung schlecht ab. (Pressemitteilung, Präsentation)
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Neues von PRO BAHN aus dem Norden und dem Osten
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=73&sel_db=33&sel_jah…
Mar 7th 2023, 16:21
Der Landesverband PRO BAHN Berlin-Brandenburg hat eine Kooperation mit dem Deutschen Familienverband gestartet. Als eine erste Zusammenarbeit erarbeiten die beiden Verbände Kriterien, die ein familienfreundlicher Bahnhof erfüllen sollte. Bereits im September 2022 gab es dazu eine Präsentation. Der Berliner Flughafenbahnhof wurde anhand der Kriterien auf Familientauglichkeit untersucht, und als familiengerechter Bahnhof ausgezeichnet. Die bereits thematisierten Bauarbeiten und Sperrungen im Bereich Hamburg nimmt PRO BAHN Schleswig-Holstein/Hamburg zum Anlass, erneut auf die Defizite der Infrastruktur rund um die Hansestadt hinzuweisen. Auch das baubedingt nötige Umsteigen in Pinneberg ist wegen der Beschränkheit der dortigen Anlagen nicht problemfrei.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
S-Bahn-Stammstrecke häufig gesperrt, Stadtverkehr München stark eingeschränkt
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=72&sel_db=33&s…
Mar 7th 2023, 16:04
An den nächsten beiden Wochenenden gibt es nur eingeschränkten Verkehr auf der Münchner S-Bahn-Stammstrecke. Betroffen vom Ausfall von Stammstreckenhalten sind S1, S3 und S6. Außerhalb der Stammstrecke kommt es im Osten bei S3, S7 und S8 zu Ausfällen, Umleitungen und Busersatzverkehr. Im Spät- und Nachtverkehr sind weitere Linien betroffen und es gibt eine Komplettsperre zwischen Pasing und Donnersbergerbrücke sowie Taktausdünnungen. Über und nach Ostern wird die Stammstrecke dann eine ganze Woche auf verschiedenen Abschnitten gesperrt, mit teils drastischen Einschränkungen und nicht immer einfach zu lesender Fahrgastinformation. Alle Sperrungen werden begleitet von den Sperrmaßnahmen der MVG bei den Linien U1 und U2 sowie der Baustelle bei der Tram 25, die auch zur Umleitung von Buslinien führt (und natürlich der ewig dauernden Sperre der Ludwigsbrücke für Trambahnen). Die Erreichbarkeit der Stadteile im Bereich Haidhausen/Giesing ist für die Verantwortlichen bei Stadt und DB anscheinend weniger wichtig.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
DB stellt Verkauf per Telefon ein
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=71&sel_db=33&sel_jah…
Mar 7th 2023, 12:21
Einem Online-Artikel ist zu entnehmen, dass die Deutsche Bahn den Verkauf per Telefon für die meisten Fahrkarten ab Mai einstellt. Bisher wurde dies als einer der "Wege zur Fahrkarte" vermarktet. Die Tickets konnten am Automaten abgeholt werden ("Bahn-Tix") oder wurden mit Aufpreis zugeschickt. DB-Agenturen wie Reisebüros haben zu Fahrkartenbestellung und -versand ihre eigenen Regeln. Die DB hat die Einstellung des Telefonverkaufs bisher nicht angekündigt, sondern Kunden, die telefonisch kaufen, werden beim Verkaufsgespräch informiert.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Pünktlichkeit und Störungen in S-Bahn-Netzen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=70&sel_db=33&sel_jah…
Mar 6th 2023, 16:56
Der Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel hat nach der Pünktlichkeit in den neun nach Fahrleistung größten deutschen S-Bahn-Netzen gefragt. Die Antwort (auf Seite 80 des Bundestagsdokuments) ergab für das erste Halbjahr 2022, dass die pünktlichsten S-Bahnen in Berlin, Mitteldeutschland (Leipzig/Halle) und im Raum Stuttgart unterwegs waren. Am schlechtesten schneiden die Regionen Rhein-Neckar, Rhein-Ruhr und Köln ab. Die meisten Weichenstörungen gab es in den Netzen Köln, Rhein-Main und Rhein-Ruhr, während die Leit- und Sicherungstechnik am häufigsten in den Netzen Köln, Stuttgart und Rhein-Neckar gestört war. Dass die Unterschiede im Detail liegen, zeigt das Beispiel München anhand einer Anfrage des Landtagsabgeordneten Büchler. Dort lag die Pünktlichkeit der Linien S1 und S2Ost 2022 noch unter dem des schlechtesten Netzes Rhein-Neckar. Auch die Methodik der Datenerfassung kann man in Frage stellen. Matthias Gastel hatte 2020 schon einmal Pünktlichkeitszahlen veröffentlicht. Beim Vergleich ist erkennbar, dass die Werte in vielen Netzen (inklusive Hamburg) schlechter geworden sind, während es beispielweise bei Mitteldeutschland eine Verbesserung gab.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP