Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Weitere Baustellen S- und U-Bahn München
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=18&sel_db=33&s…
Jan 11th 2023, 10:59
Auf der Münchner S-Bahn-Stammstrecke kommt es vermehrt zu Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr. So wird bis Juni jeweils in den Nächten Dienstag/Mittwoch ab 22 Uhr der Abschnitt ab Isartor ostwärts und weiter bis Trudering und Giesing komplett gesperrt. Auf dem Rest der Stammstrecke gibt es Einschränkungen; die Halte Rosenheimer Platz, Leuchtenbergring und Berg am Laim werden nur von Ersatzbussen angefahren. Vom 1. bis 21. Februar kommt es dann jeweils in den übrigen Nächten zu Einschränkungen bereits am 21 Uhr. Am Sonntag, 29.1., wird am Rosenheimer Platz und am Isartar zeitweise nicht gehalten. In der Baustellenvorschau sind weitere Zugausfälle aufgeführt. Stärker betroffen sind dabei die S1 und die S8 sowie "in verschiedenen Nächten" bis April die S-Bahnen via Giesing. Im U-Bahn-Netz beginnen wieder die Sperrungen am Sendlinger Tor. Betroffen sind U3 und U6 in verschiedenen Nächten sowie samstags ab 21 Uhr und sonntags ganztägig (Pressemitteilung).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Pläne für Kiel-Preetz ausgelegt – Ausbau Kiel-Lübeck geht in die zweite Phase
https://pro-bahn-sh.de/plaene-fuer-kiel-preetz-ausgelegt-ausbau-kiel-luebec…
Jan 10th 2023, 23:20
Der Ausbau der Strecke zwischen Kiel und Lübeck geht weiter. Das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau zwischen Kiel und Preetz ist Mitte Dezember gestartet. Die Pläne liegen noch bis zum 16.01.23 öffentlich aus. Einwände können bis 16.02. vorgebracht werden.
Das Verfahren wird in fünf Etappen in Angriff genommen. Gegenstand ist vorerst nur die erste Etappe, die knapp 7 km innerhalb der Kieler Stadtgrenzen. Der zweite Abschnitt bis Preetz soll bald ausgelegt werden.
Abschnitt
von
bis
PFA1 Stadt Kiel
km 0,627
km 7,140
PFA2 Preetz Nord
km 7,140
km 15,743
Die beiden Bauabschnitte.Was wird gebaut?
In den Jahren 2024-2026 sollen beide Abschnitte gebaut werden, voraussichtlich wird die Strecke 2025 für drei Monate komplett gesperrt, um den Ober- und Unterbau auf fast der gesamten Länge zu erneuern. Auch Leit- und Sicherungstechnik, Kabelanlagen und Entwässerung werden auf den neuesten Stand gebracht. Überführungen und Bahnübergänge werden neu gebaut – eine Komplettsanierung auf knapp 15 km Länge.
Die Strecke wird aber auch ausgebaut, künftig sind höhere Geschwindigkeiten auf der ganzen Strecke möglich, es können dann bis zu 140 km/h gefahren werden. Um eine zusätzliche Regionalbahn Kiel-Preetz zu ermöglichen, bekommt Kiel-Elmschenhagen einen zusätzlichen Außenbahnsteig.
Während der Streckensperrung werden drei neue Stationen gebaut: der Haltepunkt “Gutenbergstraße” in Raisdorf, sowie die Haltepunkte “Preetz Krankenhaus” und “Preetz Nord”. Diese sind aber bereits planfestgestellt und nicht Gegenstand des aktuellen Verfahrens.
Abstriche
Interessantes Detail: geplant wurde erst nur für eine Spitzengeschwindigkeit von 120 km/h. Als sich herausstellte, dass eine Erhöhung auf 140 km/h ohne große Anpassungen möglich ist, passte man die Planungen an. Allerdings hätte das unterstellte Betriebskonzept mit Dreifachtraktionen und Spitzengeschwindigkeiten von 140 km/h Lärmschutzwände auf fast 9 km Länge erfordert. Was wiederum viel gekostet und die Gemeinden zerschnitten hätte. Die nah.sh forderte daher Anpassungen. Mit der Senkung der Geschwindigkeit auf 120 km/h an den kritischen Stellen und der Reduzierung auf eine Doppeltraktion, konnte gänzlich auf Lärmschutzwände verzichtet werden.
Für 10 Wohnungen aber gibt es weiterhin Ansprüche auf eine Lärmvorsorge. Es werden aber wohl passive Maßnahmen genügen, etwa neue Fenster.
In Kürze werden wir auf die bald dreißigjährige Geschichte des Ausbau der Bahnstrecke zwischen Kiel und Lübeck zurückblicken.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Update zu Entgleisung in Peiting Ost - menschliches Versagen?
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=17&sel_db=33&s…
Jan 10th 2023, 21:25
Nach Aussage des Notfallmanagers der DB in einem Bericht bei TV München hat der Triebfahrzeugführer das Signal Ne13 missachtet und hat so die Entgleisung verursacht. Da die Weichenzungen nicht in Endlage waren, hätte der Zug vor der Weiche anhalten müssen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Wieder schwarzer Tag im Werdenfels-Netz
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=16&sel_db=33&s…
Jan 10th 2023, 19:41
Heute Morgen ist um 7:30 Uhr ein Zug der BRB bei der Einfahrt in den Bahnhof Peiting Ost entgleist. Die etwa 50 Fahrgäste kamen mit dem Schrecken davon, siehe dazu einen Bericht auf BR24. Die Rückfallweiche, auf der der Zug entgleist ist, wurde erst 2021 eingebaut. Bilder zeigen auch einen Schienenbruch. Ob dieser die Ursache oder eine Folge des Unfalls ist, muss noch geklärt werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Verbraucherzentralen zu Fahrgastrechten
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=15&sel_db=33&sel_jah…
Jan 10th 2023, 16:31
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) bewertet die aktuellen Gesetzesentwürfe zur Umsetzung der geänderten EU-Fahrgastrechte im Bahnverkehr als unzureichend. Die Interessen der Fahrgäste seien nicht genügend berücksichtigt. Der VZBV fordert eine Entschädigung bereits ab 30 Minuten Zugverspätung und schlägt dafür einen pauschalen 10-Euro-Reisegutschein vor. Neben weiteren Punkten wird in der Stellungnahme wird auch die "Höhere Gewalt" betrachtet, die auch aus Sicht von PRO BAHN eine zusätzliche Unsicherheit bei den künftigen Fahrgastrechten erzeugt. Der VZBV fordert eine detaillierte Begründungspflicht für Bahnunternehmen, die sich auf "Höhere Gewalt" berufen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt Ausbau und Neuordnung des Angebots im nördlichen Kreis Ostholstein
https://pro-bahn-sh.de/fahrgastverband-pro-bahn-begruesst-ausbau-und-neuord…
Jan 9th 2023, 21:00
Am 01. Januar haben die Rohde Verkehrsbetriebe (Transdev) im Ausschreibungsnetz Ostholstein Nord die Autokraft (Deutsche Bahn) abgelöst. Mit der Übernahme der Verkehrsleistungen hat der Kreis Ostholstein das Angebot im nördlichen Kreis Ostholstein auf einigen Linien ausgebaut und das kreisweite Buslinien-Grundnetz neugeordnet.
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass der Kreis Ostholstein auf der Relation Oldenburg – Heiligenhafen – Großenbrode – Burg auf Fehmarn ein Grundangebot im 60-Minuten-Takt geschaffen und den Anschluss zwischen der Schnellbus-Linie X85 Puttgarden – Lübeck und den Linien 570 Oldenburg – Heringsdorf – Heiligenhafen und 580 Oldenburg – Gremersdorf – Heiligenhafen an der Haltestelle Oldenburg, ZOB verbessert hat. Der Kreis Ostholstein ist somit einem Vorschlag des Fahrgastverbands PRO BAHN gefolgt.
„Fahrgästen auf der Relation Heiligenhafen – Großenbrode – Burg auf Fehmarn steht mit dem neuen Angebot täglich ein Grundangebot im 60-Minuten-Takt zur Verfügung. Montags bis freitags können die Fahrgäste alle 60 Minuten ohne Umstieg und samstags und sonntags alternierend alle 120 Minuten ohne Umstieg und alle 120 Minuten mit Umstieg an der Haltestelle Großenbrode, Rathaus zur Schnellbus-Linie X85 von Heiligenhafen nach Burg auf Fehmarn fahren“, erläutert Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Heiligenhafen ist mit dem neuen Angebot täglich im 60-Minuten-Takt mit Umstieg an der Haltestelle Oldenburg, ZOB an Lübeck angebunden. Die Fahrzeit verkürzt sich je nach Fahrtrichtung auf 90 bis 99 Minuten und der Fahrpreis reduziert sich gegenüber der bisherigen Verbindung mit Umstieg in Großenbrode, Bahnhof um eine Preisstufe.“
Allerdings konnte der Kreis Ostholstein das Angebot nicht auf allen Linien im nördlichen Kreis Ostholstein ausbauen. So steht den Fahrgästen auf den Linien 550 (Dahme – Kellenhusen – Grömitz – Neustadt), 560 (Oldenburg – Lensahn – Neustadt) ab samstags mittags und sonntags (Linie 550), ab samstags nachmittags und sonntags (Linie 560) ein Grundangebot im 120-Minuten-Takt zur Verfügung. Die Linie 573 Weißenhäuser Strand – Oldenburg verkehrt weiterhin unvertaktet und in vielen Fahrplan-Lagen ohne Anschluss an der Haltestelle Oldenburg, ZOB an die Schnellbus-Linie X85 Puttgarden – Lübeck.
„Die erste Stufe zum Ausbau des Angebotes und zur Neuordnung des kreisweiten Buslinien-Grundnetz im nördlichen Kreis Ostholstein ist umgesetzt. Sobald der Fahrzeug- und Personalbestand es ermöglicht, erwarten wir vom Kreis Ostholstein und den Rohde Verkehrsbetrieben die Einführung eines Grundangebotes im 60-Minuten-Takt auf weiteren Linien“, sagt Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Insbesondere in den stark durch den touristischen Verkehr geprägten Gemeinden Weißenhäuser Strand, Dahme, Kellenhusen und Grömitz ist ein 120-Minuten-Takt nicht mehr angemessen, vor allem samstags und sonntags. Auf der Linie 550 liegt es zudem nahe, eine Verlängerung von und nach Heiligenhafen zu erwägen.“
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Ausschreibungsnetz Ostholstein Nord: Angebot ausgebaut und neu geordnet
https://pro-bahn-sh.de/ausschreibungsnetz-ostholstein-nord-angebot-ausgebau…
Jan 9th 2023, 20:00
Am Sonntag, den 01. Januar, haben die Rohde Verkehrsbetriebe, ein Tochterunternehmen der Transdev, die Autokraft, ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, im Ausschreibungsnetz Ostholstein Nord abgelöst.
Die Rohde Verkehrsbetriebe erbringen mit rund 40 Solo- und Gelenkwagen und 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern insgesamt 2,1 Millionen Nutzwagenkilometern jährlich.
Das Ausschreibungsnetz Ostholstein Nord umfasst unter anderem die Verkehrsleistungen auf folgenden Linien des Buslinien-Grundnetzes:
Linie 550 Neustadt – Grömitz – Kellenhusen – Dahme – Oldenburg
Linie 560 Neustadt – Lensahn – Oldenburg
Linie 570 Oldenburg – Heringsdorf – Heiligenhafen
Linie 580 Oldenburg – Gremersdorf – Heiligenhafen
Linie 590 Heiligenhafen – Großenbrode – Burg auf Fehmarn
Linie 591 Puttgarden – Burg auf Fehmarn – Burgtiefe
Angebot im Ausschreibungsnetz Ostholstein Nord ausgebaut und neugeordnet
Mit der Übernahme der Verkehrsleistungen im Ausschreibungsnetz Ostholstein Nord haben der Kreis Ostholstein und die Rohde Verkehrsbetriebe das Angebot ausgebaut und neugeordnet.
So wird auf den Linien 560 Neustadt – Lensahn – Oldenburg, 570 Oldenburg – Heringsdorf – Heiligenhafen, 580 Oldenburg – Gremersdorf – Heiligenhafen und 590 Heiligenhafen – Großenbrode – Burg auf Fehmarn montags bis freitags ein 60-Minuten-Takt angeboten, auf der Linie 560 Neustadt – Lensahn – Oldenburg auch samstags vormittags und nachmittags und auf der Linie 590 im Streckenabschnitt Heiligenhafen – Großenbrode samstags und sonntags.
Die bisherige Linie 5804 Neustadt – Lensahn – Oldenburg – Heringsdorf – Heiligenhagen ist wie vom Fahrgastverband PRO BAHN vorgeschlagen in Oldenburg gebrochen worden, um die Anschlusssituation in Oldenburg von und zur Schnellbus-Linie X85 Lübeck – Haffkrug – Lensahn – Oldenburg – Großenbrode – Burg auf Fehmarn – Puttgarden zu verbessern.
Die bisherige Linie 5811 Oldenburg – Gremersdorf – Heiligenhafen – Großenbrode – Burg auf Fehmarn ist in Heiligenhafen gebrochen worden, um die Anschlusssituation in Oldenburg, ZOB von und zur Linie X85 Lübeck – Haffkrug – Lensahn – Oldenburg – Großenbrode – Burg auf Fehmarn – Puttgarden und die Anschlusssituation in Heiligenhafen, Wilhelmsplatz zwischen den Linien 580 Oldenburg – Gremersdorf – Heiligenhafen und 590 Heiligenhafen – Großenbrode – Burg auf Fehmarn zu verbessern.
Des Weiteren bedient die Linie 560 Neustadt – Lensahn – Oldenburg in Oldenburg neu den Streckenabschnitt Oldenburg, Markt – Oldenburg, Am Voßberg und die Linie 580 Oldenburg – Gremersdorf – Heiligenhafen in Heiligenhafen neu den Streckenabschnitt Heiligenhafen, Am Ferienpark/ Spielplatz, so dass die Linien in Oldenburg und in Heiligenhafen auch die Funktion eines Stadtverkehr wahrnehmen.
Anbindung von Heiligenhafen an Lübeck deutlich verbessert
Mit dem Ausbau und der Neuordnung des Angebotes auf den Linien 570 Oldenburg – Heringsdorf – Heiligenhafen und 580 Oldenburg – Gremersdorf – Heiligenhafen haben der Kreis Ostholstein und die Rohde Verkehrsbetriebe die Anschlusssituation in Oldenburg, ZOB deutlich verbessert.
In Fahrtrichtung Oldenburg erreicht die Linie 570 die Haltestelle Oldenburg, ZOB zur Minute 39 und die Linie 580 die Haltestelle Oldenburg, ZOB zur Minute 36, so dass die Fahrgäste Anschluss zur Schnellbus-Linie X85 nach Lübeck haben, welche die Haltestelle Oldenburg, ZOB zur Minute 44 verlässt.
In Fahrtrichtung Heiligenhafen verlassen die Linien 570 und 580 die Haltestelle Oldenburg, ZOB zur Minute 18, so dass die Fahrgäste Anschluss von der Schnellbus-Linie X85 von Lübeck haben, welche die Haltestelle Oldenburg, ZOB zur Minute 13 erreicht.
Auf der Relation Heiligenhafen – Oldenburg – Lübeck steht den Fahrgästen somit täglich ein Angebot im 60-Minuten-Takt mit einer Fahrzeit von 104 bis 108 Minuten mit der Nutzung der Umsteigeverbindung zwischen den Linien 570 und X85 beziehungsweise 90 bis 99 Minuten mit der Nutzung der Umsteigeverbindung zwischen den Linien 580 und X85 zur Verfügung.
Die erste Verbindung von Heiligenhafen nach Lübeck besteht montags bis freitags um 05.02 Uhr sowie samstags und sonntags um 06.02 Uhr, die letzte Verbindung montags bis freitags um 22.02 Uhr sowie samstags und sonntags um 21.11 Uhr.
Die erste Verbindung von Lübeck nach Heiligenhafen besteht montags bis freitags um 05.12 Uhr sowie samstags und sonntags um 06.12 Uhr, die letzte Verbindung täglich um 21.12 Uhr.
Des Weiteren ist auch der Fahrkartenpreis der neu angebotenen Umsteigeverbindung mit Umstieg in Oldenburg statt der bisher angebotenen Umsteigeverbindung mit Umstieg in Großenbrode etwas geringer, aus dem Grund, dass der Fahrpreis der Umsteigeverbindung mit Umstieg in Oldenburg nach der Preisstufe 10 und der Fahrpreis der Umsteigeverbindung mit Umstieg in Großenbrode nach der Preisstufe 11 ermittelt wird.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Printmedien von PRO BAHN
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=14&sel_db=33&sel_jah…
Jan 9th 2023, 17:43
Ab und zu weisen wir hier auf Printmedien von PRO BAHN hin. Das betrifft das bundesweit erscheinende Magazin "der Fahrgast", oder regionale Zeitschriften, die auch online verfügbar sind. Zusätzlich beteiligt sich PRO BAHN aber auch an regionalen Herausgebergemeinschaften. Zu erwähnen wäre da die "Schiene aktuell" aus Franken und Thüringen, oder das "Nachrichtenblatt" aus dem Rheinland. Das aktuelle Nachrichtenblatt ist über den Jahreswechsel erschienen, und berichtet u.a. über die Verknappung der ICE-Verbindungen ab Siegburg/Bonn, aber auch über die bekannten Probleme mit dem Baustellenmanagement, sowie über eine Machtbarkeitsstudie zur Reaktivierung Horrem/Erftstadt(-Liblar). Das 24 Seiten umfassende Heft enthält weitere interessante Artikel.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Schleswig-Holstein-Schiene erschienen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=13&sel_db=33&sel_jah…
Jan 9th 2023, 15:05
Bedingt durch die Erkältungswelle im Dezember erscheint die letzte Ausgabe für 2022 des Magazins Schleswig-Holstein-Schiene leider etwas verspätet, und steht jetzt zum Download bereit. Zentrales Thema der Ausgabe sind Ausbauvorhaben in Hamburg. Ältere Helfte sind weiterhin online verfügbar.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Schleswig-Holstein-Schiene Nr. 43 erschienen
https://pro-bahn-sh.de/schleswig-holstein-schiene-nr-43-erschienen/
Jan 9th 2023, 11:00
Die neueste Ausgabe unserer Vereinszeitung ist da. Mit Ausgabe 43 erscheint die letzte Ausgabe des Jahres 2022 – bedingt durch die Erkältungswelle im Dezember leider etwas verspätet.
Titel der Schleswig-Holstein-Schiene Nr. 43
In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns vor allem mit den Ausbauvorhaben in Hamburg. Stefan Barkleit setzt sich mit den Plänen von SMA für einen Ausbau der Verbindungsbahn auseinander und stellt dem das Konzept unseres Landesverbandes entgegen.
Jan Niemeyer blickt auf die vom Land bestellten Schienenbusfahrten zwischen Eckernförde und Kappeln im Sommer zurück und beschäftigt sich mit den Potentialen des touristischen Verkehrs.
Dr. Christina Jakob von der nah.sh stellt in einem Gastbeitrag die Verlängerung der S5 nach Kaltenkirchen vor. Sie erläutert den Ausbau und den aktuellen Stand.
Die Ausgabe 01 / 2023 ist für März geplant.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh