Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
NAH.SH-Jobticket
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=136&sel_db=31&sel_ja…
May 5th 2021, 17:14
Das Land Schleswig-Holstein, die Nahverkehr Schleswig-Holstein (NSH) und der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (NAH.SH) haben zum 1. Mai das neue NAH.SH-Jobticket eingeführt. Das neue Tarif-Angebot ermöglicht es Arbeitnehmern, auf die Ermäßigung ihrer Zeitkarte im Abonnement hinaus einen Rabatt in Höhe von 25 Euro oder 50 Euro zu erhalten. Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die Einführung des neuen NAH.SH-Jobtickets, fordert das Land Schleswig-Holstein, die NSH und die NAH.SH jedoch auf, ein attraktives Tarif-Angebot für Entfernungen von mehr als 50 Kilometern (Preisstufe 9 bis 21 plus des Schleswig-Holstein-Tarifs) zu entwickeln.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt Einführung des neuen NAH.SH-Jobtickets
http://pro-bahn-sh.de/?p=5238
May 5th 2021, 06:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt das vom Land Schleswig-Holstein, der Nahverkehr Schleswig-Holstein (NSH) und dem Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (NAH.SH) zum 01. Mai eingeführte neue NAH.SH-Jobticket. Nach der Einführung des NAH.SH-Firmenabonnements zum 01. September 2014 ist das neue NAH.SH-Jobticket ein bereits lange überfälliges Tarif-Angebot für Arbeitnehmer.
Im Hinblick auf den auch nach der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus absehbar deutlich höheren Anteil an Arbeitnehmern, deren Arbeitsverträge eine Kombination aus Büro- und Hausarbeit vorsehen, fordert der Fahrgastverband PRO BAHN das Land Schleswig-Holstein, die NSH und die NAH.SH auf, ein attraktives Tarif-Angebot für die Arbeitnehmer zu entwickeln, die nicht mehr täglich zur Arbeit fahren.
„Nach der Einführung der Einführung des Semestertickets wird mit der Einführung des neuen NAH.SH-Jobtickets einerseits einer weiteren Nutzergruppe ein attraktives Tarif-Angebot unterbreitet“, so Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, „und andererseits insbesondere den Nutzern der Zeitkarten im Abonnement in den als überdurchschnittlich teuer geltenden niedrigen Preisstufen des Schleswig-Holstein-Tarifs ein attraktives Tarif-Angebot unterbreitet.“
Mit der Einführung des neuen NAH.SH-Jobtickets können Arbeitnehmer ab 5 Nutzern in ihrem Unternehmen über die Ermäßigung der Zeitkarte im Abonnement hinaus mit einem Zuschuss ihres Unternehmens in Höhe von 15 Euro eine weitere Ermäßigung in Höhe von 10 Euro oder mit einem Zuschuss ihres Unternehmens in Höhe von 30 Euro eine weitere Ermäßigung in Höhe von 20 Euro erhalten.
Nach Berechnungen des Fahrgastverbands PRO BAHN kann mit der Einführung des neuen NAH.SH-Jobtickets somit für Arbeitnehmer, deren Arbeitsverträge eine Kombination aus Büro- und Hausarbeit vorsehen, der Attraktivitätsverlust der Zeitkarten im Abonnements in den Preisstufen 1 bis 8 des Schleswig-Holstein-Tarifs preislich vollständig, in den Preisstufen 9 bis 21 plus des Schleswig-Holstein-Tarifs jedoch nur teilweise kompensiert werden.
„Daher brauchen wir für flexibel tätige Arbeitnehmer auch ein attraktives Tarif-Angebot in den Preisstufen 9 bis 21 plus des Schleswig-Holstein-Tarifs und somit für Entfernungen von mehr als 50 Kilometern“, stellt Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender und Pressesprecher des Fahrgastverbands PRO BAHN, fest, „das der veränderten Arbeitswelt von Arbeitnehmern, deren Arbeitsverträge eine Kombination aus Büro- und Hausarbeit vorsehen, preislich Rechnung trägt.“
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Ehrenvorsitzender und Pressesprecher des Fahrgastverbands PRO BAHN, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail:barkleit@pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Dialogforum zur Reaktivierung der Bahnstrecke Niebüll – Flensburg – erste Online-Veranstaltung zum Themenfeld „Die Reaktivierung der Bahnstrecke Niebüll – Flensburg im Kontext der Nahverkehrs-Planung“ am 06. Mai
http://pro-bahn-sh.de/?p=5235
Apr 30th 2021, 20:00
Um den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und darauf aufbauend den Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) als attraktive, konkurrenzfähige, leistungsfähige und zuverlässige Alternative zum Motorisierten Individualverkehr (MIV) auszubauen, braucht es unter anderem die Reaktivierung der Bahnstrecke Niebüll – Flensburg.
Der VCD und der Fahrgastverband PRO BAHN haben auf der Online-Veranstaltung „Niebüll – Flensburg – Sonderburg per Zug: Läuft?“ am 26. Oktober 2020 in Flensburg angekündigt, ein Dialogforum zur Reaktivierung der Bahnstrecke Niebüll – Flensburg durchzuführen, in dem die Vorteile und die Nachteile einer Reaktivierung der Bahnstrecke Niebüll – Flensburg thematisiert werden sollen.
Der VCD und der Fahrgastverband PRO BAHN veranstalten in Kooperation mit der Europäischen Akademie in Sankelmark am Donnerstag, den 06. Mai, von 16.30 bis 19.00 Uhr die zweite Online-Veranstaltung des Dialogforums zur Reaktivierung der Bahnstrecke Niebüll – Flensburg zum Themenfeld „Die Reaktivierung der Bahnstrecke Niebüll – Flensburg im Kontext der Nahverkehrs-Planung” für den Kreis Schleswig-Flensburg.
Ablauf, Impuls-Referate und Zeitschiene der Online-Veranstaltung “Die Reaktivierung der Bahnstrecke Niebüll – Flensburg im Kontext der Nahverkehrs-Planung” für den Kreis Schleswig-Flensburg
16:15 Uhr – Öffnung der Online-Plattform, Technik-Check
16:30 Uhr – Begrüßung und Einführung
- Teil I: ÖPNV-Nutzung, Bedarf und Perspektiven in der Region auf Grundlage der Verkehrsplanung
- Teil II: Reaktivierung von Bahnstrecken – planerische Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen
- Teil III: Schieneninfrastruktur und Technik
Anmeldung
Wir bitten Sie, sich unter der E-Mail-Adresse m.clausen(a)sankelmark.de in der Europäischen Akademie in Sankelmark anzumelden.
Zielgruppe
Vertreter der Kommunalpolitik, der Gemeinde- und Stadtverwaltungen und der Umwelt- und Verkehrsverbände sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger, insbesondere der Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg sowie der Stadt Flensburg.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Online-Veranstaltungen PRO BAHN Bayern
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=135&sel_db=31&…
May 4th 2021, 11:13
Wie üblich ist zu unseren Online-Treffen jeder willkommen, der sich für PRO BAHN oder eines der angesprochenen Themen interessiert. Am 5. und 19. Mai geht es beim PRO BAHN Treff Oberbayern um die gerade aktuellen oberbayerischen Themen rund um Bus und Bahn. Der PRO BAHN Treff Region München am 7. Mai widmet sich speziell der geplanten Tram auf der Wasserburger Landstraßen und der Erschließung von Wohn- und Gewerbegebieten zwischen Trudering und der Messestadt (siehe Meldungen vom 12. April und 20. April). Überregional interessant wird es am 17. Mai, wenn Lukas Iffländer über den Deutschlandtakt und wie es damit weitergeht berichtet (siehe auch deutschlandtakt.de und Artikel mit Linksammlung).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Ein Jahr Rathauskoaltion in München
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=133&sel_db=31&…
May 3rd 2021, 18:04
Die Münchner Medien blicken auf ein Jahr grün-rote Rathauskoaltion zurück. Die tz hat dazu u.a. einen Gastbeitrag von PRO BAHN veröffentlich (am Ende des Artikels). Die SZ lässt Fraktionsvorsitzende im Streitgespräch antreten. Verkehrsthemen finden sich unteren Teil. Das abschließende Fazit z.B. von Christian Müller (SPD) bleibt bezüglich dessen, was man bis 2026 realisieren will, weit hinter Erwartungen und Notwendigkeiten zurück (siehe auch Pressemitteilungen von PRO BAHN München).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
Planung von 25 Maßnahmen zur Verbesserung des Stadt- und Eisenbahnverkehrs
https://www.probahn-nrw.de/index.php/news-inhalt-anzeigen/planung-von-25-ma…
Apr 28th 2021, 17:46
Das Landesverkehrsministerium NRW gab am 22.04.2021 folgende Pressemitteilung zur Planung von 25 Maßnahmen zur Verbesserung des Stadt- und Eisenbahnverkehrs heraus: Die Planung von 25 Maßnahmen zur Verbesserung des Stadt- und Eisenbahnverkehrs wird aus Landesmitteln unterstützt. Der ÖPNV ist eine zentrale Säule für bessere, sichere und saubere Mobilität in Nordrhein-Westfalen. Um mehr Tempo in die Umsetzung von Stadtbahn- und Eisenbahnprojekten zu bringen, hat das Land im Haushalt 2021 22,5 Millionen Euro bereitgestellt. Dank der finanziellen Unterstützung des Landes können Kommunen und Aufgabenträger so schneller die Planung von Infrastrukturvorhaben vorantreiben.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Komplettsperrung S-Bahn-Stammstrecke
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=132&sel_db=31&…
May 1st 2021, 13:11
Wie in vielen anderen Wochen gibt es auch an diesem Wochenende starke Einschränkungen bei der Münchner S-Bahn. Noch etwas schlimmer kommt es allerdings am nächsten Wochenende vom 7. Mai (abends) bis zum 10. Mai (frühmorgens). Dann entfällt zusätzlich auch die S6 zwischen Pasing und Ostbahnhof sowie S7 und S8 im Innenstadttunnel. Es verkehren Ersatzbusse (SEV) zwischen Pasing und Ostbahnhof (über Odeonsplatz statt Marienplatz). Die S-Bahn informiert auf einer Sonderseite und in einer Pressemitteilung. Zum Auffinden der SEV-Haltestellen gibt es Umgebungspläne und Videos. Bitte beachten, dass an diesem Wochenende (1./2. Mai), nicht jedoch am 8./9. Mai, die U-Bahn-Linien U3/U6 in der Innenstadt durch einen Pendelzug im 15-Minuten-Takt ersetzt werden. Es folgen weitere Sonntagssperrungen, die sich mit Einschränkungen auf der S-Bahn-Stammstrecke überschneiden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
EU-Fahrgastrechte-Novelle: Fahrgastvertreter kritisieren Beschluss – Mehr Unklarheiten, dafür aber mit Fahrrädern
http://pro-bahn-sh.de/?p=5230
Apr 30th 2021, 20:00
Die am Donnerstag vom europäischen Parlament beschlossene Fahrgastrechte-Novelle stellt in wesentlichen Punkten einen Rückschritt dar.
Nach langen Verhandlungen haben sich die EU-Institutionen auf eine Novelle der Fahrgastrechte geeinigt. Das Ergebnis aber ist alles andere als Fortschritt. Der Fahrgastverband PRO BAHN beklagt eine Reduzierung von Rechtsansprüchen der Fahrgäste. Wichtige Themen wurden diskutiert – keines der Ergebnisse kann sich sehen lassen.
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die im Kompromiss weiterhin fehlende Pflicht zum Angebot einer durchgehenden Fahrkarte für die gesamte Reise, auch wenn dabei verschiedene Bahnen oder Verkehrsträger genutzt werden, national wie international. Für Fahrgäste ist die gesamte Reisekette von Tür zu Tür entscheidend, unabhängig von den einzelnen Unternehmen, die die Teilstrecken anbieten.
„Es ist für uns Fahrgäste Alltag, auf unseren Fahrten mehrere Verkehrsunternehmen zu nutzen. So kann eine Reise beispielsweise mit einem Regionalzug der ODEG beginnen, dann einen Fernzug der DB nutzen und schließlich in einem Regionalzug von Go Ahead an das Ziel führen. Dieses war bislang mit einer Fahrkarte und einer durchgehenden Fahrkarte möglich. Hierzu besteht zukünftig allerdings keine Pflicht“, kritisiert Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN, die Novelle. Lukas Iffländer, PRO BAHN-Bundesvorstandsmitglied, fügt hinzu: „Bei Anschlussverlusten ist die unternehmensübergreifende Weiterbeförderung dann keine Pflicht, hierdurch bleiben Fahrgäste auf der Strecke. Der nationale Gesetzgeber muss hier über den europäischen Standard hinausgehende Regelungen erlassen.“
Einziger positiver Aspekt ist die Pflicht zu Ermöglichung einer Fahrradmitnahme in den Zügen. Allerdings lässt der europäische Gesetzgeber hier offen, wie diese ermöglicht werden soll und wo es Begrenzungen und Sperrzeiten geben kann. Der Vorrang der Mitnahme von Rollstühlen und Kinderwägen muss gewährleistet bleiben.
Die Fahrgastvertreter unterstützen das Ziel, gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Verkehrsmittel zu schaffen – die jeweils schlechteste Lösung für alle zu übernehmen, ist aber nicht der richtige Weg. Besonders fällt dies bei Fällen höherer Gewalt auf, wo Fahrgäste künftig wieder auf sich allein gestellt wären, sollte die Novelle in dieser Form verabschiedet werden. Und was ist eigentlich höhere Gewalt? Braucht es eine Jahrhundertflut oder genügt es, wenn eine Strecke bei leichtem Sturm gesperrt wird, weil am Grünschnitt gespart wurde? Allein wegen dieser Unsicherheiten ist die Novelle den Fahrgästen nicht zumutbar. Auch sind die Grenzen zwischen höherer Gewalt und einem Mangel bei der Instandhaltung oftmals fließend. „Gerade bei Orkanen, Suiziden und externen Unfällen ist es für die Reisenden besonders wichtig, dass sie unabhängig von der Verkehrsmittelwahl oder dem ausführenden Unternehmen möglichst schnell zu ihrem Ziel kommen“, ergänzt Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN. Bloße Entschädigungen lösen hier häufig das Problem nicht. Im Moment der Störung ist die Organisation der Weiterbeförderung oder eine Unterbringung für die Nacht essenziell. „Hier bringt PRO BAHN seinen 20 Jahre alten Vorschlag gerne wieder ins Spiel, diese Aufgabe mit einem gemeinsamen Fonds und gemeinsamer Organisation aller Verkehrsunternehmen in solchen Fällen höherer Gewalt zu erfüllen“, schlägt Naumann vor. Peter Simon Bredemeier, PRO BAHN-Bundesvorstandsmitglied, fügt hinzu: „Wir fürchten, dass viele Unklarheiten erst von Gerichten geklärt werden können. Aufgrund der oftmals sehr niedrigen Streitwerte werden aber leider viele Fahrgäste darauf verzichten, ihre Ansprüche geltend zu machen.“
Wir fordern den Bundesgesetzgeber auf, zumindest für innerdeutsche Fahrten weitreichendere und fahrgastfreundlichere Regelungen zu erlassen.
Kontakt:
Peter Simon Bredemeier, Bundesschatzmeister, mobil: 0176-66167490, e-mail: simon.bredemeier(a)pro-bahn.de
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Nach Hangrutsch am Mittelrhein
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=131&sel_db=31&sel_ja…
May 1st 2021, 12:36
Nach dem Hangrutsch auf der rechten Rheinstrecke am 15. März ist ab heute wieder ein Gleis befahrbar. Aufgrund von Eingleisigkeit und weiteren Arbeiten gibt es aber starke Einschränkungen im Bahnverkehr. Über den Personennahverkehr informiert das Bahnunternehmen Vias. Das Netzwerk Europäischer Eisenbahn hatte aufgrund der langen Sperrung auf mangelnde Ausweichmöglichkeiten für Güterzüge aufmerksam gemacht und das Krisenmanagement kritisiert.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
Kreis Viersen und Stadt Mönchengladbach einigen sich über Ausbau der S28
https://www.probahn-nrw.de/index.php/news-niederrhein/kreis-viersen-und-sta…
Apr 30th 2021, 15:58
Eine von PRO BAHN lang geforderte Verlängerung der S28 vom Kaarster See nach Viersen hat eine weitere Hürde genommen. Die Pressestelle des Kreises Viersen hat bekannt gegeben:
Verwaltungsspitzen einigen sich auf unterschriftsreife Vereinbarung zum Schienennahverkehr im Kreis Viersen
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2