Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Keine Züge zwischen Miesbach und Bayrischzell
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=172&sel_db=31&…
Jun 7th 2021, 11:06
Vom morgigen Dienstag an ist die Strecke zwischen Miesbach und Bayrischzell wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Sperrung dauert bis zum 21.6.2021. Es fahren Ersatzbusse (SEV) mit ca. 10 Minuten Fahrzeitverlängerung (frühere Abfahrten im Oberland Richtung München). Die Zwischenzüge bis/ab Schliersee werden meist bereits ab/bis Holzkirchen durch Busse ersetzt. Fahrrad- und Rollstuhlmitnahme ist laut BRB in den Bussen "nur in begrenztem Umfang" möglich.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Mehr Dampf für die Europäische Bahn! – Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt richtige, aber zu zögerliche Verkehrsministergipfelankündigungen
http://pro-bahn-sh.de/?p=5295
Jun 3rd 2021, 20:00
Heute haben die europäischen Verkehrsminister weitere Schritte und Konzepte zur Verbesserung des europäischen Bahnverkehrs angekündigt. Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt diese Ankündigungen, drängt aber darauf, zusätzliche Maßnahmen zur Regulierung in Richtung einer einheitlichen europäischen Eisenbahn zu ergreifen und den Fokus auf die Verkehrsqualität zu legen.
Nachdem sie das Jahr mit der Aushöhlung der Fahrgastrechte begonnen hatten, scheinen die EU-Verkehrsministerinnen und -minister erkannt zu haben, dass die Bürgerinnen und Bürger vom so genannten Europäischen Jahr der Schiene auch konkrete Schritte zu einer besseren europäischen Eisenbahn erwarten. Die angekündigten Maßnahmen gehen in die richtige Richtung. Ein besserer Austausch und eine Standardisierung von Daten sowie eine verpflichtende Öffnung der Vertriebswege für Drittanbieter können Zugangshürden abbauen.
Viele Länder haben sich dem deutschen Vorschlag „TEE 2.0“ angeschlossen. Dieser umfasst zwar lediglich ausgewählte tägliche Zugpaare, das Angebot von Direktverbindungen macht das Bahnfahren aber einfacher. Die Anzahl der TEE-Verbindungen wurde dabei auf Anregung von PRO BAHN in Zusammenarbeit mit 35 weiteren NGOs deutlich ausgeweitet. Zudem setzen sich immer mehr Länder mit der Idee des Europatakts auseinander, der die bestehenden oder geplanten nationalen Integrierten Fahrplanprojekte zu einer einheitlichen europäischen Lösung weiterentwickeln soll. „Nach unserer Ansicht muss die EU alle Schritte in Richtung Europatakt priorisieren. Nur mit einer international abgestimmten Fahrplangestaltung kann die europäische Eisenbahn attraktiv genug sein, um die europäischen Klimaziele zu erreichen“, so der stellvertretende Vorsitzende des Fahrgastverbands PRO BAHN, Dr. Lukas Iffländer.
Darüber hinaus sieht der Fahrgastverband PRO BAHN den Bedarf für mehr Regulierung der Interoperabilität. Noch immer ist es sehr kostspielig, internationale Zuggarnituren zuzulassen. Der ÖBB-Vorstand Fernverkehr, Kurt Bauer, befürchtet, die neuen NightJet-Zuggarnituren würden wahrscheinlich nie eine Zulassung für Frankreich erhalten. Diese Aussage zeigt, dass die europäische Bahnzulassung noch einen langen Weg vor sich hat. Die Maßnahmen aus den europäischen Eisenbahnpaketen sind bisher an der Vereinfachung der europäischen Prozesse gescheitert und bedürfen der Nachbesserung. „Das Ziel muss ein einheitlicher Europäischer Eisenbahnraum analog zum einheitlichen Europäischen Luftraum sein“, fordert Iffländer. „Wenn die nationalen Bahnen das nicht hinbekommen, brauchen wir einen europäischen Eisenbahninfrastrukturbetreiber.“
Zuletzt lag der Fokus bei den verschiedenen Ankündigungen im Europäischen Jahr der Schiene meist auf dem Fahrkartenverkauf, den Echtzeitdaten oder den Durchgangsverbindungen. „Diese Bereiche sind alle wichtig“, stimmt der Ehrenvorsitzende des Fahrgastverbands PRO BAHN, Karl-Peter Naumann, zu. „Bisher wurde aber das Thema Reisequalität vernachlässigt. Zum Beispiel Dienstleistungen in den Zügen, die Sitzplatzanordnung oder die Innenraumgestaltung. Eine echte Verlagerung auf die Schiene kann nur funktionieren, wenn sich die Fahrgäste während ihrer Reise wohlfühlen.“
Kontakt:
Dr. Lukas Iffländer, Fahrgastverband PRO BAHN, stellvertretender Bundesvorsitzender, mobil: 0176-66822886, e-mail: lukas.ifflaender(a)pro-bahn.de
Karl-Peter Naumann, Fahrgastverband PRO BAHN, Ehrenvorsitzender, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
München stark von zum EuGH-Urteil zur Luftreinhaltung betroffen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=168&sel_db=31&sel_ja…
Jun 3rd 2021, 21:33
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat entschieden, dass Deutschland rechtswidrig von 2010 bis 2016 hat Deutschland systematisch und anhaltend die Grenzwerte für die Luftbelastung durch Stickstoffdioxid (NO2) überschritten hat. Zudem hat Deutschland gegen seine Verpflichtung verstoßen, rechtzeitig geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Zeitraum der Nichteinhaltung in den 26 betroffenen Gebieten so kurz wie möglich zu halten. Zu den 26 genannten Gebieten gehört auch der Großraum München. Dazu heißt es im Urteil u.a.: "In Bezug auf das Gebiet DEZDXX0001A (Ballungsraum München) geht aus dem Luftqualitätsplan hervor, dass die Einhaltung des Grenzwerts ohne zusätzliche Maßnahmen nicht vor 2025 oder gar 2030 zu erwarten ist." Gemeint ist hier der Luftreinhalteplan der Landeshauptstadt München, zu dessen Fortschreibung PRO BAHN 2018 weitergehende Maßnahmen im Verkehrsbereich empfohlen hatte. In einer aktuellen Pressemitteilung fordert PRO BAHN als Reaktion auf das Urteil erneut "konkrete, schnell umsetzbare Maßnahmen" und kritisiert die großen Versäumnisse des Freistaats Bayern bei der S-Bahn, oder auch die jahrelangen Verzögerungen bei Planung und Genehmigung der Trambahn-Westtangente.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Zögerliche Entscheidungen der EU-Verkehrsminister
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=170&sel_db=31&sel_ja…
Jun 3rd 2021, 20:13
Die EU-Verkehrsminister haben auf ihrer heutigen Ratssitzung auch Beschlüsse zum Schienenverkehr gefasst. Der Fahrgastverband PRO BAHN meint, dass die angekündigten Maßnahmen in die richtige Richtung gehen, aber insgesamt zu zögerlich sind. PRO BAHN fordert daher "Mehr Dampf für die Europäische Bahn!".
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Vergabe Netz Ostbrandenburg an Niederbarnimer Eisenbahn
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=169&sel_db=31&sel_ja…
Jun 3rd 2021, 18:44
PRO BAHN Berlin-Brandenburg hat eine Pressmitteilung zur Vergabe der Verkehrsleistungen im Netz Ostbrandenburg herausgegeben. Insbesondere wird der Einsatz von Batteriefahrzeugen auf den meisten Strecken begrüßt. Kritisiert wird dagegen, dass auf der Ostbahn nach Kostrzyn/Küstrin weiterhin Dieselfahrzeuge eingesetzt werden sollen. Als langfristiges Ziel sieht PRO BAHN, die Ostbahn als schnelle Regionalachse und zweite Güterverkehrsstrecke nach Polen auszubauen und zu elektrifizieren.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
München stark von zum EuGH-Urteil zur Luftreinhaltung betroffen
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=168&sel_db=31&…
Jun 3rd 2021, 18:49
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat entschieden, dass Deutschland rechtswidrig von 2010 bis 2016 hat Deutschland systematisch und anhaltend die Grenzwerte für die Luftbelastung durch Stickstoffdioxid (NO2) überschritten hata. Zudem hat Deutschland gegen seine Verpflichtung verstoßen, rechtzeitig geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Zeitraum der Nichteinhaltung in den 26 betroffenen Gebieten so kurz wie möglich zu halten. Zu den 26 genannten Gebieten gehört auch der Großraum München. Dazu heißt es im Urteil u.a.: "In Bezug auf das Gebiet DEZDXX0001A (Ballungsraum München) geht aus dem Luftqualitätsplan hervor, dass die Einhaltung des Grenzwerts ohne zusätzliche Maßnahmen nicht vor 2025 oder gar 2030 zu erwarten ist." Gemeint ist hier der Luftreinhalteplan der Landeshauptstadt München, zu dessen Fortschreibung PRO BAHN 2018 weitergehende Maßnahmen im Verkehrsbereich empfohlen hatte. In einer aktuellen Pressemitteilung fordert PRO BAHN als Reaktion auf das Urteil erneut "konkrete, schnell umsetzbare Maßnahmen" und kritisiert die großen Versäumnisse des Freistaats Bayern bei der S-Bahn, oder auch die jahrelangen Verzögerungen bei Planung und Genehmigung der Trambahn-Westtangente.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Höllentalbahn - PRO BAHN widerspricht Bund Naturschutz
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=167&sel_db=31&sel_ja…
Jun 3rd 2021, 18:12
Letzte Woche hat sich die Kreisgruppe Hof des Bund Naturschutz in Bayern (BN) öffentlich gegen den Wiederaufbau und die Reaktivierung der Bahnstrecke im oberfränkischen Höllental (als Teil der Verbindung Saalfeld – Blankenstein – Naila – Hof) ausgesprochen. Der Fahrgastverband PRO BAHN widerspricht in einer Pressemitteilung dem BN und hält den Vorschlag eines vier Kilometer langen Tunnels für ein Mittel, um mehr Bahn zu verhindern. Mehr Bahn – auch in der Region rund ums Höllental – ist aber auch mehr Natur- und Umweltschutz. Das gilt insbesondere für eine Trasse, die jahrzehntelang genau dieser Stelle in Betrieb war.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Höllentalbahn - PRO BAHN widerspricht Bund Naturschutz
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=167&sel_db=31&…
Jun 3rd 2021, 12:29
Letzte Woche hat sich die Kreisgruppe Hof des Bund Naturschutz in Bayern (BN) öffentlich gegen den Wiederaufbau und die Reaktivierung der Bahnstrecke im oberfränkischen Höllental (als Teil der Verbindung Saalfeld – Blankenstein – Naila – Hof) ausgesprochen. Der Fahrgastverband PRO BAHN widerspricht in einer Pressemitteilung dem BN und hält den Vorschlag eines vier Kilometer langen Tunnels für ein Mittel, um mehr Bahn zu verhindern. Mehr Bahn – auch in der Region rund ums Höllental – ist aber auch mehr Natur- und Umweltschutz. Das gilt insbesondere für eine Trasse, die jahrzehntelang genau dieser Stelle in Betrieb war.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Baustellen behindern den Schienenverkehr zu stark
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=166&sel_db=31&sel_ja…
Jun 3rd 2021, 11:55
In einer gemeinsamen Pressemitteilung kritisieren die beiden Bahnverbände Mofair und Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE), dass die 2018 bei einem "Runden Tisch Baustellenmanagement" getroffenen Verabredungen (Ergebnisbericht, Langfassung) nicht richtig umgesetzt werden. Insbesondere fehlen die damals vereinbarte "angemessene Risikoverteilung zwischen Aufgabenträgern und Bahnen im Nahverkehr" und eine "Verbesserung der Bauplanung und -kommunikation" (Präsentation). Es ist davon auszugehen, dass auch Verkehrsunternehmen der DB unter der Baustellenabwicklung leiden, sich aber nicht öffentlich zu Wort melden, weil das Schienennetz Bestandteil des DB Konzerns ist. In allen Fällen sind es am Ende auch die Fahrgäste, die – meist ohne finanziellen Ausgleich – die Lasten der vielen Baumaßnahmen tragen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Elektrifizierung Westküste Schleswig-Holstein
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=165&sel_db=31&sel_ja…
Jun 2nd 2021, 15:44
Nachdem sich das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH für eine Elektrifizierung des Streckenabschnitts Westerland – Itzehoe der Bahnstrecke Westerland – Hamburg und der Bahnstrecke Husum – Jübek ausgesprochen haben, fordert der Fahrgastverband PRO BAHN ein fahrgastorientiertes integriertes Konzept für die gesamte Westküste des Landes Schleswig-Holstein. Im Rahmen dieses integrierten Konzeptes sollen auch die Bahnstrecken Büsum – Heide und Brunsbüttel – Wilster (Reaktivierung im SPNV) ausgebaut und elektrifiziert werden, um attraktive Fahrzeiten anzubieten, neue Direktverbindungen zu schaffen und einen möglichst hohen Anteil der Verkehrsleistungen mit elektrischer Traktion zu erbringen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP