Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Autonome Busse oder Steigerwaldbahn?
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=105&sel_db=31&…
Apr 14th 2021, 22:27
Um den Bahnverkehr auf der Steigerwaldbahn dauerhaft zu verhindern hatte die CSU schon vorletztes den Einsatz autonomer Busse auf der Trasse vorgeschlagen. Diese Idee wird von der Bahngegnern um Staatssekretär Eck bis heute weitergesponnen. PRO BAHN will nun zusammen mit anderen Verbänden wissen, ob ein solches Projekt überhaupt möglich ist. Allein von der verfügbaren Trassenbreite erscheint die Idee eher absurd, weitere technische und rechtliche Hindernisse stehen im Weg. Näheres erfährt man in einer Pressemitteilung, die auch realistischer Vorschläge für ein innovatives Verkehrskonzept macht.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Eisenbahnregulierung - wie geht es weiter?
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=104&sel_db=31&sel_ja…
Apr 14th 2021, 15:14
Im Bundestag fand heute eine Anhörung zur "Weiterentwicklung des Eisenbahnregulierungsrechts" statt. Die Stellungnahmen findet man auf den Webseiten des Bundestages. Bezug ist ein entsprechender Gesetzentwurf. Damit im Zusammenhang steht auch, dass der Bundesrechnungshof Versäumnisse des Bundes bei der Lenkung seines Unternehmens DB AG anprangert (Langfassung). Währenddessen leiden insbesondere die Güterbahnen seit einem Monat unter der Sperrung am Mittelrhein. Auch hier spielt das Eisenbahnregulierungsgesetz eine Rolle, auf dessen Basis die Bundesnetzagentur laut Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) tätig werden soll. Das NEE rügt die unzureichende Wirksamkeit des Gesetzes in diesem Fall, und zieht aus der heutigen Anhörung den Schluss, dass auch die Neufassung unzureichend ist.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Meinungen zur Brennerzulauf-Trasse
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=103&sel_db=31&…
Apr 14th 2021, 14:58
Der Bayerische Rundfunk berichtet über "gemischte Reaktionen" auf die gestern verkündete Trassenentscheidung zum Brenner-Nordzulauf. Das Oberbayerische Volksblatt zitiert u.a. Landtagspräsidentin Aigner mit der Feststellung von "Verbesserungsbedarf" und folgert, dass "das Ringen" jetzt erst anfange. Aus den in den Medien etwas weniger berücksichtigte SPD gibt es Stimmen von der Europaabgeordneten Noichl und dem Bundestagskandidaten Schaberl, denen ebenso wie dem OVB-Kommentator der Bedarfsnachweis fehlt. Die Grünen erkennen eine Entscheidung für die "umweltverträglichste Trasse". Sonstige Medienstimmen reichen von "weise Entscheidung" (Augsburger Allgemeine) über "fragwürdiger Neubau" (Bayerische Staatszeitung) bis zu "total verplant" (Süddeutsche Zeitung). Zum immer wieder angezweifelten Bedarf sei gesagt, dass im Vorfeld der Aufstellung des Bundesverkehrswegeplans ein Bedarfsüberprüfung stattfand (Planfall 36 ab Seite 9-328). Eher als zum Bedarf stellt sich heute die Frage, ob mit der angestrebte teuren Lösung das Nutzen-Kosten-Verhältnis über 1 bleibt, oder sogar, ob zum Ausgleich nördlich von Rosenheim günstigere Lösungen erwogen werden, als die 2010 als Planfall zugrunde gelegte Variante.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Aktiven-Treffen des PRO BAHN-Regionalverbandes Westholstein am 14. April
http://pro-bahn-sh.de/?p=5182
Apr 11th 2021, 20:00
Das nächste Aktiven-Treffen des PRO BAHN-Regionalverbandes Westholstein findet am Mittwoch, den 14. April, um 18.30 Uhr als Online-Veranstaltung statt.
Der Link zur Online-Veranstaltung lautet: https://meet.jit.si/PROBAHNRVWH
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Presserklärung zu dem Gespräch des Vorstandes Schienenverkehr Malente – Lütjenburg e.V. mit dem Vorstand des Landesverbandes des Bundes der Steuerzahler e.V.
http://pro-bahn-sh.de/?p=5193
Apr 9th 2021, 20:00
Am Dienstag, den 30. März 2021, hat auf Initiative des Fahrgastverbands PRO BAHN ein Gespräch des Vorstandes des Vereins Schienenverkehr Malente – Lütjenburg e.V. und des Vorstandes des Landesverbandes des Bundes der Steuerzahler e.V. stattgefunden.
Die Pressemitteilung zu dem Gespräch geben wir an dieser Stelle unverändert wider:
Intensives Gespräch
Am 30. März 2021 gab es auf Einladung des Bundes der Steuerzahler e.V. einen intensiven 90- minütigen Austausch zwischen dem Vorstand des Vereins Schienenverkehr Malente – Lütjenburg e.V., vertreten durch Maike Münch, Sven Ratjens und Prof. Dr. Heiner Monheim und dem Geschäftsführer Rainer Kersten sowie dem Präsidenten Dr. Aloys Altmann des Bundes der Steuerzahler e.V. über die Reaktivierungsprojekte der Schienenstrecke Malente – Lütjenburg.
Anlass: Kritik des Steuerzahlerbundes an der Machbarkeitsstudie
Hintergrund des Gesprächs war die seinerzeitige Kritik des Bundes der Steuerzahler e.V. an der geplanten Machbarkeits- und Potenzialanalyse der NAH.SH, welche auch in das Schwarzbuch als Steuergeldverschwendung aufgenommen wurde. Das Landesverkehrsministerium hatte damals dem Steuerzahlerbund mitgeteilt, dass derzeit nicht geplant sei, diese Bahnstrecke für den Schienenpersonennahverkehr zu reaktivieren.
Vorstellung des aktuellen Projektstandes durch den Verein
Das Konzept des Vereins für die Reaktivierung der Bahnstrecke Malente – Lütjenburg beinhaltet mehrere Teilprojekte, deren Details dem Bund der Steuerzahler e.V. zum damaligen Zeitpunkt seiner Kritik noch nicht bekannt waren. Darum diente das Gespräch der Informationsvermittlung für eine aktualisierte Beurteilung des Projekts. Die Vereinsvorstände haben zunächst ausführlich den aktuellen Stand des Projekts erläutert und darauf hingewiesen, dass Wirtschafts-, Verkehrs- und Tourismusminister Dr. Bernd Buchholz inzwischen mehrfach (unter anderem in der Sitzung des Wirtschaftsausschusses des Landtags SH vom 13. Januar 2021, in der das Projekt vorgestellt wurde) großes Interesse an den innovativen Projektbestandteilen des Konzeptes geäußert hat.
Zusammenhang mit dem Beschleunigungskonzept für Lübeck – Kiel
Der Verein hat weiter darauf verwiesen, dass die Pläne des Landes und der NAH.SH für die Angebotsverbesserung auf der Strecke Kiel – Lübeck mit zwei stündlichen, schnellen RE und einer zusätzlich langsameren RB erfordern, dass am Bahnhof Malente die RB auf ein drittes Gleis ausweichen kann und dass hierfür das Lütjenburger Gleis genutzt werden kann.
Teilreaktivierung bis Malente-Nord
Der Verein Schienenverkehr Malente – Lütjenburg e.V. hat vorgeschlagen, hierfür die vorhandene Infrastruktur zu nutzen und die RB bis Malente Nord weiter zu führen, mit zwei neuen Haltepunkten Malente Zentrum und Malente Nord. Mit dieser Teilreaktivierung der ersten zwei Streckenkilometer würde der verdichtete Siedlungskorridor in Malente mit mehreren Schulen, Sporteinrichtungen, Alteneinrichtungen, großflächigen Einzelhandelseinrichtungen optimal erschlossen und die Standzeit des Triebwagens bis zur Rückfahrt nach Lübeck sinnvoll genutzt. Dieses Konzept erscheint dem der Bund der Steuerzahler e.V. ähnlich sinnvoll wie die Pläne für eine Regio-S-Bahn rund um Kiel mit vielen neuen Haltepunkten. Darum kann er nun zustimmen, dass diese Option in der Machbarkeitsstudie näher untersucht werden soll und die Weiterführung einer RB-Linie von Lübeck bis Malente Nord auch durch den Bund der Steuerzahler positiv gesehen wird.
F&E-Projekt REAKT für kostengünstigen ländlichen Schienenverkehr
Anschließend haben die Vereinsvorstände die wichtigsten Punkte des Konzepts für die weitere Strecke von Malente Nord bis Lütjenburg mit entsprechenden Bildern und Plänen erläutert, die in dem REAKT-Konzept zusammengefasst sind. Ein Teil betrifft ein neues, kostengünstiges, innovatives Solar-Akku-Fahrzeug mit für solche Strecke angepasster Kapazität. Das Fahrzeug soll in einem bundesweit ausstrahlenden Pilotprojekt eine Renaissance des früheren Schienenbusses in einer High-Tech-Version erlauben. Weiter geht es um einen kostengünstigen Betrieb mit einer neuartigen Bahnübergangssicherung durch moderne digitale und sensorische Techniken. Diese Einsparmöglichkeiten sollen im Rahmen eines F & E-Projekts gemeinsam mit Wirtschaftsbetrieben und den Forschungseinrichtungen (Uni Kiel, FH Kiel) entwickelt werden, für das die Strecke als Teststrecke genutzt werden soll. Die Strecke Malente – Lütjenburg ist hierfür aufgrund unterschiedlicher technischer Parameter und ihrer geographischen Lage (Nähe zu den Hochschulen) optimal geeignet. An diesen F & E- Teilprojekten sollen in Schleswig-Holstein ansässige Unternehmen der Schienenverkehrstechnik und Hochschulen beteiligt werden. Ziel ist ein Beitrag zur Wirtschaftsförderung durch Öffnung neuer Märkte für solche innovative Techniken. Schließlich warten in Deutschland 400 Reaktivierungsprojekte auf solche innovativen Optionen.
Gemeinsames Ziel: Kosteneinsparungen im Schienenverkehr
Die Ziele des Bundes der Steuerzahler e.V. und des Vereins Schienenverkehr MalenteLütjenburg e.V. sind hier identisch: es geht um Kosteneinsparungen im Bahnbetrieb und die Maximierung der Effizienz. Darum konnten die Vertreter des Bundes der Steuerzahler überzeugt werden, dass die gutachterliche Untersuchung sowohl des REAKT-Projektes (als Forschungs- und Entwicklungsprojekt), als auch der Einführung einer RB Lübeck-Malente Nord mit der Reaktivierung der ersten beiden Kilometer der Strecke bis Malente Nord sinnvoll ist.
Unklares Potenzial jenseits von Malente Nord klärungsbedürftig
Offen blieb die Beurteilung der Reaktivierungswürdigkeit der weiteren 15 Kilometer bis Lütjenburg über die Funktion als Teststrecke hinaus. Hier bezweifelt der Bund der Steuerzahler, ob es ein ausreichendes Nachfragepotenzial gibt. In der Debatte wurde schnell ersichtlich, dass sich der Bund der Steuerzahler dabei vor allem auf die derzeitige Berufs- und Ausbildungspendlerzahlen bezieht.
Hohe Relevanz der Einkaufs-, Freizeit- und Tourismusverkehre
Tatsächlich ist aber inzwischen das Verkehrsaufkommen und die Verkehrsleistung im Freizeit-, Tourismus- und Einkaufsverkehr viel höher, wird aber immer noch nicht angemessen bei solchen Planungen berücksichtigt.
Bus-Schiene-Konzept nötig
Einigkeit bestand wiederum in der Frage der notwendigen Busanbindung der Haltepunkte und Bahnhöfe. Nach der Reaktivierung müssen die Linien und Takte entsprechend angepasst werden. Insbesondere Hohwacht muss direkt angebunden und ins Konzept einbezogen werden.
Positives Fazit
Der Bund der Steuerzahler hat seine Verbandsposition verdeutlicht, dass bei der politisch gewollten Stärkung des Schienenverkehrs die knappen öffentlichen Mitteln in die Projekte gesteckt werden müssen, die den höchsten Nutzen für die Steigerung der beförderten Personenkilometer und die Senkung des CO2-Ausstoßes versprechen. Vor diesem Hintergrund muss die Verlängerung der Regionalbahn-Strecke bis nach Malente Nord gutachterlich bewertet werden. Der weitere Streckenverlauf bis Lütjenburg hat das Potenzial, innovative schienengebundene Verkehrskonzepte für den ländlichen Raum zu erproben. Für ein solches Forschungsprojekt müssen private Unternehmen aus dem Verkehrsbereich gewonnen werden, die auch bereit sind, sich maßgeblich an der Finanzierung zu beteiligen. Die Gewinnung privater Finanzierungsanteile sollte Bestandteil der Machbarkeitsstudie sein. Der Verein Schienenverkehr Malente – Lütjenburg e.V. betont seinerseits seine jederzeitige Offenheit für kritische Rückfragen. Man wünscht sich, weiterhin im Dialog und offenen Austausch zu bleiben und betont das gemeinsame Interesse an Kosteneinsparungen im regionalen Schienenverkehr durch innovative Fahrzeug- und Betriebstechniken. Dann kann es gelingen, auch in ländlichen Regionen den Autoverkehr zu verringern. Der Verein Schienenverkehr Malente – Lütjenburg e.V. betont seinerseits seine jederzeitige Offenheit für kritische Rückfragen. Man wünscht sich, weiterhin im Dialog und offenen Austausch zu bleiben und betont das gemeinsame Interesse an Kosteneinsparungen im regionalen Schienenverkehr durch innovative Fahrzeug- und Betriebstechniken. Dann kann es gelingen, auch in ländlichen Regionen den Autoverkehr zu verringern.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Stammtisch des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung sowie der Fahrgastbeiräte Stade und Harburg am 15. April
http://pro-bahn-sh.de/?p=5184
Apr 11th 2021, 18:00
Der nächste Stammtisch des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung sowie der Fahrgastbeiräte Stade und Harburg findet am Donnerstag, den 15. April, als Online-Veranstaltung statt.
Der Link zur Online-Veranstaltung lautet: https://meet.jit.si/PB-FGB-Stammtisch
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Trasse für Brenner-Nordzulauf festgelegt
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=102&sel_db=31&sel_ja…
Apr 13th 2021, 15:09
Für den Zulauf Richtung Brennerbasistunnel im Raum Rosenheim/Inntal hat sich die DB mit Hilfe von politischem Druck für eine östliche gelegene Trasse mit hohem Tunnelanteil entschieden (Pressemitteilung, Karte, Präsentation, "Infomarkt", Themendienst Brenner-Nordzulauf). Eine direkte Anbindung der Strecke nach Salzburg für österreichische Korridorzüge der Relation Wien – Salzburg – Innsbruck ist nicht vorgesehen. Diese sollen, ebenso wie Fernzüge, die weiterhin Rosenheim anfahren, bei Niederaudorf zwischen alter und neuer Trasse wechseln (bzw. bei Halt in Kufstein komplett auf alter Trasse verkehren).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Trasse für Brenner-Nordzulauf festgelegt
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=102&sel_db=31&…
Apr 13th 2021, 15:09
Für den Zulauf Richtung Brennerbasistunnel im Raum Rosenheim/Inntal hat sich die DB mit Hilfe von politischem Druck für eine östliche gelegene Trasse mit hohem Tunnelanteil entschieden (Pressemitteilung, Karte, Präsentation, "Infomarkt", Themendienst Brenner-Nordzulauf). Eine direkte Anbindung der Strecke nach Salzburg für österreichische Korridorzüge der Relation Wien – Salzburg – Innsbruck ist nicht vorgesehen. Diese sollen, ebenso wie Fernzüge, die weiterhin Rosenheim anfahren, bei Niederaudorf zwischen alter und neuer Trasse wechseln (bzw. bei Halt in Kufstein komplett auf alter Trasse verkehren).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Keine Meldung mehr verpassen?
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=101&sel_db=31&sel_ja…
Apr 12th 2021, 19:04
Die bundesweiten aktuellen Meldungen von PRO BAHN findet man auch auf Facebook und Twitter. Zusätzlich gibt es verschiedene regionale Angebote. Wer beispielweise einen E-Mail-Reader wie "Thunderbird" nutzt oder einen Dienst wie "Inoreader" (webbasiert und als App), kann dort unsere Aktuell-Meldungen als RSS-Feed abonnieren: bundesweite Meldungen, Landesverband Schleswig-Holstein/Hamburg, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, Landesverband NRW, Landesverband Bayern, Regionalgruppe Oberland (Bayern). Gemeinsam gibt es News aus den genannten Quellen auch per E-Mail: bitte eine (leere) E-Mail an "pb-news-request" mit dem Betreff "subscribe" senden (ohne Anführungszeichen). Anschließend muss noch auf eine Anfrage zur Bestätigung der E-Mail-Adresse geantwortet werden. Mitglieder von PRO BAHN finden weitere Angebote unter "Mailinglisten & Informationsdienste" auf einer internen Webseite.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Verkehrskonzept Trudering/Riem
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=100&sel_db=31&…
Apr 12th 2021, 18:01
Die Stadt München plant zwischen Kirchtrudering und der Messestadt Riem ein Neubaugebiet für etwa 7000 Einwohner ("5. Bauabschnitt Messestadt Riem"). Dazu kommen weitere Planungen für den Bereich Rappenweg und S-Bahnhof Trudering, so dass sich zusammen etwa ein Plus von 20.000 Bürgern ergibt. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert als einen der ersten Schritte ein schlüssiges Verkehrskonzept für den Bereich. Die vom Planungsreferat vorgelegten Ideen sind dazu nicht ausreichend aufeinander abgestimmt; die vom Stadtrat festgelegte Beachtung von Klimarelevanz und Verkehrswende fehlt; die Planung fördert den Autoverkehr, statt nachhaltige Vorschläge zu dessen Eindämmung vorzulegen. Einen Wettbewerb nur an städtebaulichen und landschaftsplanerischen Aspekten festzumachen, sollte in München ein Verfahren der Vergangenheit sein.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0