Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Doppelstockzüge nach Travemünde
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=93&sel_db=31&sel_jah…
Mar 26th 2021, 19:04
Ab Freitag, den 26. März, werden auf der Bahnstrecke Lübeck – Travemünde lokbespannte Garnituren mit 3 Doppelstock-Wagen und lösen die bisher solo beziehungsweise in Doppeltraktion eingesetzten Fahrzeuge vom Typ LINT 41 ab. Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die Übergangslösung bis zum Einsatz der neuen Doppelstocktriebwagen ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022, fordert jedoch den weiteren Ausbau des Angebotes und der Infrastruktur, um auf der Bahnstrecke Lübeck Travemünde insgesamt drei neue Bahnstationen bedienen und die Innenstadt sowie die Stadtteile Kücknitz und Travemünde besser zu erschließen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Zusätzliche Querung im Münchner Hauptbahnhof
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=92&sel_db=31&s…
Mar 26th 2021, 13:01
2015 hatte der Fahrgastverband PRO BAHN eine Petition initiiert, um das Thema einer zusätzlichen Bahnsteigverbindung im Münchner Hauptbahnhof voranzubringen (PBP-Artikel). Anlass war damals der Eindruck, dass im Rahmen des Neubaus weiter Teile des Hauptbahnhofs nur Themen berücksichtigt wurden, die DB Station&Service auch kommerzielle Vorteile bieten, während die Interessen der Reisenden allerhöchstens drittrangig behandelt wurden. Die Petition wurde beim Landtag eingereicht, es gab positive Signale und einen Landtagsbeschluss, es wurden Schritte eingeleitet. Dann passierte lange Zeit nichts (siehe Projektseite). Nachdem wir uns 2018 an Landtag und Ministerium gewandt hatten, gab es 2019 erstmals wieder Aktivität. Nun haben wir nochmals den Status abgefragt. Ergebnis: es geht irgendwie vorwärts, aber extrem langsam, Ausgang unsicher.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
PRO BAHN e.V. Schleswig-Holstein / Hamburg
Bahnstrecke Lübeck – Travemünde: Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt Einsatz lokbespannter Garnituren mit Doppelstock-Wagen
http://pro-bahn-sh.de/?p=5165
Mar 26th 2021, 05:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt den ab Freitag, den 26. März, auf der Bahnstrecke Lübeck – Travemünde geplanten Einsatz lokbespannter Garnituren mit 3 Doppelstock-Wagen und dankt dem Land Schleswig-Holstein und der NAH.SH für die Umsetzung der Überlegungen und Vorschläge des Fahrgastverbands PRO BAHN sowie allen beteiligten Institutionen wie der Hansestadt Lübeck für die Unterstützung. Darüber hinaus fordert der Fahrgastverband PRO BAHN das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf, im Rahmen der Regio-S-Bahn Lübeck das Angebot auf und die Infrastruktur der Bahnstrecke Lübeck – Travemünde weiter auszubauen.
„Mit dem Einsatz lokbespannter Garnituren mit 3 Doppelstock-Wagen können sich die Fahrgäste über deutlich mehr Sitzplätze sowohl in der 2. Klasse als auch in der 1. Klasse und die Umwelt über den fast ausschließlichen Einsatz von mit Elektrolokomotiven bespannten Garnituren mehr als 12 Jahre nach der Elektrifizierung freuen“, erläutert Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg. „Hinsichtlich des barrierefreien Einstieges ist der Einsatz lokbespannter Garnituren mit 3 Doppelstock-Wagen nur eine Lösung für den Übergang bis zum Einsatz der für eine Bahnsteighöhe von 76 Zentimetern ausgelegten neuen Doppelstock-Triebwagen ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022.“
Darüber hinaus fordert der Fahrgastverband PRO BAHN das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf, im Rahmen der Regio-S-Bahn Lübeck das Angebot auf der Bahnstrecke Lübeck – Travemünde über den bisher nur samstags und sonntags im schleswig-holsteinischen Sommerfahrplan (von April bis Oktober) geplanten 30-Minuten-Takt hinaus ganzjährig montags bis freitags von 05.00 bis 21.00 Uhr sowie samstags und sonntags von 07.00 bis 21.00 Uhr auf einen 30-Minuten-Takt zu verdichten.
„Unsere Überlegungen und Vorschläge sehen auf der Bahnstrecke Lübeck – Travemünde sowohl einen Ausbau des Angebotes auf den in einem städtisch verdichteten Gebiet inzwischen üblichen 30-Minuten-Takt“, so Julian Gebler, PRO BAHN-Regionalverband Lübeck, „als auch einen Ausbau der Infrastruktur vor, um die notwendige Fahrzeit zur Bedienung weiterer neuer Bahnstationen zu gewinnen.“
Konkret schlägt der Fahrgastverband PRO BAHN vor, auf der Bahnstrecke Lübeck – Travemünde über die bereits länger diskutierten beziehungsweise länger geplanten Bahnstationen Lübeck-Einsiedelstraße/ Karlstraße und Lübeck-Kücknitz Waldhusener Weg hinaus eine Bahnstation Lübeck-Ivendorf/ Skandinavienkai Terminal zu errichten, um sowohl den Stadtbezirk Ivendorf der Hansestadt Lübeck als auch den südlichen Teil des Gewerbegebietes des Lübecker Hafens und das Hafenhaus im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zu erschließen.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann – Ehrenvorsitzender und Pressesprecher des Fahrgastverbands PRO BAHN, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit – Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail:barkleit@pro-bahn-sh.de
Julian Gebler – PRO BAHN-Regionalverband Lübeck, mobil: 0176-61083722, e-mail: luebeck(a)pro-bahn-sh.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Salzburg: Aus Regionalstadtbahn wird S-LINK
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=91&sel_db=31&s…
Mar 24th 2021, 19:28
Die Verlängerung der Salzburger Lokalbahn durch die Stadt Salzburg bis nach Hallein kann getrost zu den meistdiskutierten Infrastrukturvorhaben im Salzburger Zentralraum gezählt werden. Nunmehr wird in einem ersten Schritt das Vorhaben vom Salzburger Hauptbahnhof bis zum Schloss Mirabell konkret. Informationen zum Projekt auf der
neuen Website www.s-link.at.
Bei einem gemeinsamen Pressegespräch
informierten Politik und Projektbetreiber am heutigen Mittwoch über das weitere Vorgehen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Transport and Environment Report 2020
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=90&sel_db=31&sel_jah…
Mar 24th 2021, 11:45
Die europäische Umweltagentur EEA hat ihren "Transport and environment report 2020" veröffentlicht. Beim Vergleich der Umweltfreundlichkeit der Verkehrsmittel wird der Schwerpunkt auf Bahn und Flugzeug gelegt (Pressemitteilung, deutsprachige Agenturmeldung). Erwartungsgemäß schneidet die Schiene beim Vergleich klimarelevanter Emissionen im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln gut ab. Der Anteil des Verkehr am Klimawandel ist weiterhin insgesamt zu hoch. In einer weiteren Veröffentlichung zum Thema bezieht sich die EEA auf eine Studie zur Effizienz verschiedener Verkehrsmittel bezogen auf die Emission von Treibhausgasen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Fahrkartenautomaten - warum so kompliziert?
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=89&sel_db=31&sel_jah…
Mar 23rd 2021, 17:02
Die meisten werden schon einmal schlechte Erfahrungen mit Fahrscheinautomaten gemacht haben. Insbesondere, wenn man abseits bekannter Verbindungen unterwegs ist, oder ansonsten nur seine Zeitkarte nutzt, oder ganz allgemein unerfahren mit Bus und Bahn ist, kann es schwierig werden. Viele Hintergründe dazu, warum es so kompliziert sein kann, und dass eben weniger der Automat und viel öfter der zugrundeliegende Tarif schuld ist, liefert ein Radiobeitrag von WDR 5, der als Podcast verfügbar ist. Die Erläuterungen kommen u.a. vom Vorsitzenden von PRO BAHN, Detlef Neuss.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Senioren-Bahncard ab 60 nur noch im März
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=88&sel_db=31&sel_jah…
Mar 22nd 2021, 11:39
Die ermäßigte Bahncard für Senioren gibt es für die Altersgruppe von 60 bis 64 nur noch bis zum 31. März. In einer Meldung vom Oktober hatte die DB das angekündigt, und auf einer Community-Webseite erläutert. Wer ein Bahncard-Abo hat oder bis Ende März eines abschließt, kann auch zwischen 60 und 64 die ermäßigte Bahncard nutzen. Ab 1. April ist dies ansonsten nur noch für die Altersgruppe ab 65 möglich. Der Preisunterschied beträgt in der zweiten Klasse 18,80 Euro für die Bahncard 25, und 115 Euro für die Bahncard 50.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN NRW e.V. - Alle Nachrichtenarchive
Nachrichten von PRO BAHN NRW e.V.
VRR-FlexTicket auf alle Pendler erweitern
http://www.probahn-nrw.de/index.php/news-inhalt-anzeigen/vrr-flexticket-auf…
Mar 21st 2021, 21:55
Media files:
https://www.probahn-nrw.de/files/PRO BAHN/files/landesverband/landesvorstand/VRR_Logo_Big_640x200.jpg
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die Initiative für flexible Abonnements im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). Am 24. März 2021 beschließt der VRR-Verwaltungsrat die Einführung von FlexTickets als Pilotprojekt ab dem zweiten Quartal 2021. Der Trend hin zu digitalen Veranstaltungen und mehr Heimarbeit prägt die Arbeitswelt der Zukunft. Für viele Pendler sind neue flexiblere Abo-Angebote im Nahverkehr daher bedeutend. Allerdings ist das Pilotprojekt zunächst zeitlich begrenzt bleibt und an Firmentickets gekoppelt. Der Fahrgastverband PRO BAHN wünscht sich eine Ausweitung des Angebots auf alle Pendlergruppen. „Das Angebot soll z.B. auch für Pendler in den vielen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gelten, die sich oft kein Firmenticket leisten“, so der PRO BAHN-Vizevorsitzende Andreas Schröder. Arbeitnehmer aus kleinen Organisationen und mittelständischen Unternehmen sind eine Schlüsselgruppe in der VRR-Kundschaft.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/9wFhT2
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Service-Telefone Deutsche Bahn - neue Nummern und günstiger
https://www.pro-bahn.de/aktuell/aktuell_one.php?sel_id=87&sel_db=31&sel_jah…
Mar 21st 2021, 18:44
Ab dem 1. April sind wesentliche Services der Deutschen Bahn telefonisch zum Ortstarif erreichbar. Damit wird auch eine Forderung von PRO BAHN erfüllt. Die Änderung bringt allerdings eine Umstellung der Telefonnummern mit sich. Die jetzigen Kontaktmöglichkeiten sind auf einer DB-Webseite zusammengefasst.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP