Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Flutaufbau in der Eifel schleppt sich dahin
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/19.html
Feb 5th 2025, 17:44
Flutaufbau in der Eifel schleppt sich dahin
2021 hat es bekanntlich im Westen Deutschlands eine Flutkatastrophe gegeben. Für den Wiederaufbau der zerstörten Bahnlinien hat die DB entsprechende Großprojekte aufgesetzt. Alle Schätzungen zur Fertigstellung wurden aber mehrfach verschoben. So wurde aus dem Sommer 2024 für die Eifelstrecke der Sommer 2025. Was die DB damals nicht sagte: mit der beabsichtigten vorläufigen Fertigstellung des Abschnitts Gerolstein–Köln wird gleichzeitig der Abschnitt Trier–Gerolstein für mehrere Monate gesperrt. Momentan ist die gesamte Strecke gesperrt, und der jetzt veröffentlichte Zeitplan ist eingebettet in die Nachricht, dass die ursprünglich für kommenden Sonntag beabsichtigte vorläufige Freigabe des Abschnitts Trier–Erdorf auf Ende März oder Anfang April verschoben wird. Der Zeitplan suggeriert, dass es theoretisch sein könnte, dass die Eifelstrecke für zwei Wochen im Herbst 2025 durchgehend befahrbar ist. Noch etwas düsterer wird die Situation und die Perspektiven in einem offenen Brief der Gerolsteiner Bürgermeisterin an Verkehrsminister Wissing gezeichnet. Auch die anderen im Projekt Flutaufbau feststeckenden Bahnstrecken werden später als beabsichtigt fertig (siehe Meldungen vom Oktober 2024 und vom November 2023).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Baustellen für und mit Fahrgästen – Fahrgastverband PRO BAHN beschließt Positionspapier „Baustellen und Fahrgäste“
https://pro-bahn-sh.de/baustellen-fuer-und-mit-fahrgaesten-fahrgastverband-…
Jan 28th 2025, 20:00
In diesem Jahr werden die zahlreichen Bauarbeiten am Schienennetz der Deutschen Bahn fortgesetzt. Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die Verbesserung der Infrastruktur ausdrücklich, da damit im Ergebnis die Züge zuverlässiger und pünktlicher werden. Baustellen erfordern regelmäßig Ersatzverkehre beispielsweise mit Bussen. Mit den Erfahrungen des vergangenen Jahres hat der Fahrgastverband PRO BAHN ein Positionspapier zum Thema „Positionspapier „Baustellen und Fahrgäste“ veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der möglichst fahrgastfreundlichen Planung und Umsetzung der Baustellen. Die Möglichkeiten digitaler Informationen sollen dabei effizient und mit Augenmaß genutzt werden.
Jörg Bruchertseifer, Bundesreferent Integrierte Mobilität und Fahrgastinformation des Fahrgastverbands PRO BAHN erklärt: „Baustellen müssen auch fahrgastfreundlich geplant werden, so dass die Auswirkungen insbesondere für Berufspendler minimal sind. Ganz wichtig hierbei ist, die Fahrgäste korrekt und bestmöglich zu informieren. Die heutigen digitalen Möglichkeiten sorgen dafür, dass beispielsweise Echtzeitdaten für Ersatzbusse in den Auskunftssystemen keine Raketenwissenschaft mehr sind.“
Weitere Kernpunkte des Positionspapiers sind:
Baustellenplanung, -ausführung, und -umfang sind am volkswirtschaftlichen Nutzen zu orientieren. Dies entspricht auch dem Auftrag der DB InfraGO AG, sich am Gemeinwohl zu orientieren.
Bei mehrwöchigen Vollsperrungen ist eine Abschätzung der Fahrgastabwanderung und der Konsequenzen für den Güterverkehr durchzuführen und mit den Einsparungen zu verrechnen. Hier ist es auch Aufgabe der öffentlichen Hand, die Mehrkosten zu finanzieren, z.B. über die LuFV (Leistungs- und Finanzierungs-Vereinbarung).
Fahrzeitverlängerungen für Fahrgäste, insbesondere für den Berufsverkehr, sind minimal zu halten. Vorrangschaltungen für Ersatzbusse an Ampeln helfen kürzere Fahrzeiten zu erreichen.
Der Einsatz von Umbauzügen bei eingleisiger Betriebsführung ist als Alternative grundsätzlich zu prüfen.
Der Umfang und die Gestaltung von Baustellen- und Ersatzfahrplänen sind einfach, verständlich und barrierefrei zu halten.
Der Weg zu und von Ersatzverkehren ist klar zu kennzeichnen und haltestellenmastgenau in den Karten abzubilden. Die Fahrzeuge sind klar und eindeutig erkennbar zu beschildern. Auf Blinde/Sehbehinderte, Rollstuhlfahrerende und Reisende mit Kinderwagen und Gepäck sind hierbei zu berücksichtigen (ggf. ein geführter Weg über die Gleise oder auch Begleitung vom Zugpersonal zum Ersatzverkehr).
Ersatzverkehre müssen ausreichend Sitzplatzkapazitäten bei gleichzeitig dem Schienenverkehr entsprechendem Qualitätsniveau gewährleisten.
Sollten mehrere Aufgabenträger beteiligt sein, ist eine gemeinsame Abstimmung vorzunehmen.
Personal zur Auskunft und Reisendenlenkung ist vorzusehen (dabei kann auch das Zugpersonal diese Aufgabe übernehmen).
Das vollständige Dokument finden sie im Internet auf der Webseite des Verbands unter: www.pro-bahn.de/disk/pdf/2025_Position_Baustellen_Fahrgaeste.pdf
Kontakt:
Detlef Neuß, Bundesvorsitzender, mobil: 0170-5853246, e-mail: neuss(a)probahn-nrw.de
Jörg Bruchertseifer, Bundesreferent Integrierte Mobilität & Fahrgastinformation, mobil: 0160-9063 6984, e-mail: joerg.bruchertseifer(a)pro-bahn.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Einsatz neuer (Doppelstock-)Triebwagen auf der RE-Linie 70 erfordert barrierefreien Ausbau der Bahnstation Bordesholm
https://pro-bahn-sh.de/einsatz-neuer-doppelstock-triebwagen-auf-der-re-lini…
Jan 24th 2025, 20:00
Erforderlich für den vorgeschlagenen Einsatz der Doppelstock-Triebwagen der Baureihe 445.1 des Herstellers Stadler Rail und für den ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2027 geplanten Einsatz der (Doppelstock-)Triebwagen der Baureihe 447 des Herstellers Alstom auf der RE-Linie 70 Kiel – Hamburg ist der geplante barrierefreie Ausbau der Bahnstation Bordesholm.
Anlass dafür ist, dass die Einstiege der Doppelstock-Triebwagen der Baureihe 445.1 des Herstellers Stadler Rail und der neuen (Doppelstock-)Triebwagen der Baureihe 447 des Herstellers Alstom auf eine Bahnsteighöhe von 76 Zentimetern über Schienenoberkante optimiert sind, so dass die noch nicht barrierefrei ausgebauten Bahnsteige nicht unverändert weiter genutzt werden können.
Daher werden im Rahmen des geplanten barrierefreien Ausbaus der Bahnstation Bordesholm die vorhandenen Bahnsteige mit einer Bahnsteighöhe von 38 Zentimetern über Schienenoberkante abgebrochen und neue Bahnsteige mit einer Bahnsteighöhe von 76 Zentimetern über Schienenoberkante errichtet.
Bis zur Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Bahnsteige können zum Aus- und Einstieg in Bordesholm auch weiterhin ausschließlich die eingesetzten Doppelstock-Triebwagen der Baureihe 445.0 des Herstellers Bombardier Transportation und die lokbespannten Doppelstock-Garnituren halten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Mitfahreraktion bei Bahncard 50
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/17.html
Feb 1st 2025, 11:44
Obwohl man nicht immer den Eindruck hat, die Bahncard 50 sei ein vielgeliebtes Kind der DB, gibt es jetzt im Februar eine Sonderaktion. Mit der Bahncard 50 ist es ab heute für den ganzen Monat möglich, eine weitere Person zum Bahncard-Rabatt mitzunehmen. Beide Reisenden erhalten 50 Prozent Rabatt auf den "Flexpreis" der DB und 25 Prozent Rabatt auf die Sparpreise (etwas weniger, wenn ein Cityticket im Spar- oder Supersparpreis enthalten ist). Nachträglich dazu gebucht werden kann die zweite Person nicht, sondern der Rabatt gilt nur bei gemeinsamer Buchung und gemeinsamer Fahrt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Positionspapier Baustellen und Fahrgäste
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/16.html
Jan 30th 2025, 10:34
In diesem Jahr werden die zahlreichen Bauarbeiten am Schienennetz der Deutschen Bahn fortgesetzt. Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die Verbesserung der Infrastruktur ausdrücklich, da damit im Ergebnis die Züge zuverlässiger und pünktlicher werden. Baustellen erfordern regelmäßig Ersatzverkehre beispielsweise mit Bussen. Mit den Erfahrungen des vergangenen Jahres hat der PRO BAHN nun ein Positionspapier zum Thema "Baustellen und Fahrgäste" veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der möglichst fahrgastfreundlichen Planung und Umsetzung der Baustellen. Die Möglichkeiten digitaler Informationen sollen dabei effizient und mit Augenmaß genutzt werden. Erläuterungen gibt es auch in einer Pressemitteilung.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Lektüre aus Oberbayern - die neue PRO BAHN Post
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=15&sel_jahr=20…
Jan 29th 2025, 12:43
Das nicht besonders gute Wetter bietet an, die Zeit zum Lesen zu nutzen. Spannende Lektüre liefert zum Beispiel die aktuelle PRO BAHN Post. So wurde bei der Südostbayernbahn der Bio-Kraftstoff HVO100 getestet, und der dazu erschienene Abschlussbericht wird aus Sicht von PRO BAHN bewertet. Vom Projekt Chiemgau-Express gibt es ein paar Neuigkeiten, und zum Bahnausbau und -betrieb im Raum Ostallgäu interessante neue Vorschläge. Verloren im Labyrinth der Fahrpläne – so kommt sich mancher Fahrgast beim Studium von Fahrplanmedien vor. Zu den Gutachtervorschlägen zum Bahnausbau rund um München gab es einen abschließenden Artikel in Eisenbahntechnischen Rundschau als Fortsetzung der Vorstellung des Programms 2021. Die Gutachterergebnisse, die auch auf unserer Aktuell-Seite verlinkt wurden, werden in der PRO BAHN Post kritisch besprochen. Einige Terminhinweise ergänzen das Heft, ebenso wie die beliebten Kurznachrichten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Lektüre aus Oberbayern - die neue PRO BAHN Post
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/15.html
Jan 29th 2025, 12:43
Das nicht besonders gute Wetter bietet an, die Zeit zum Lesen zu nutzen. Spannende Lektüre liefert zum Beispiel die aktuelle PRO BAHN Post. So wurde bei der Südostbayernbahn der Bio-Kraftstoff HVO100 getestet, und der dazu erschienene Abschlussbericht wird aus Sicht von PRO BAHN bewertet. Vom Projekt Chiemgau-Express gibt es ein paar Neuigkeiten, und zum Bahnausbau und -betrieb im Raum Ostallgäu interessante neue Vorschläge. Verloren im Labyrinth der Fahrpläne – so kommt sich mancher Fahrgast beim Studium von Fahrplanmedien vor. Zu den Gutachtervorschlägen zum Bahnausbau rund um München gab es einen abschließenden Artikel in Eisenbahntechnischen Rundschau als Fortsetzung der Vorstellung des Programms 2021. Die Gutachterergebnisse, die auch auf unserer Aktuell-Seite verlinkt wurden, werden in der PRO BAHN Post kritisch besprochen. Einige Terminhinweise ergänzen das Heft, ebenso wie die beliebten Kurznachrichten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Münchner Stammtisch von PRO BAHN
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=14&sel_jahr=20…
Jan 27th 2025, 16:27
Auch 2025 treffen wir uns wieder zum regelmäßig zum Münchner Stammtisch von PRO BAHN. Am kommenden Mittwoch geht es ab 19 Uhr wieder los. Alle, die sich für Themen rund um Bus und Bahn interessieren, sind willkommen. Wie schon im November haben wir im Restaurante Portugal, Friedensstraße 26a, Plätze reserviert. Das Lokal liegt einige Minuten Fußweg entfernt vom Ostbahnhof, und ist über dessen nördliche Bahnsteigunterführung und den Ausgang Friedensstraße zu erreichen. Weitere Veranstaltungen von PRO BAHN in Bayern gibt es in der Terminübersicht. Heute Abend kann man sich zum Beispiel online über Baustellen und Schienenersatzverkehre informieren lassen und mitdiskutieren.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Infrastrukturdialog, Bedarfsplanüberprüfung, Verkehrsprognose
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/13.html
Jan 27th 2025, 10:41
Seite 2022 lief im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) der Infrastrukturdialog mit über 70 Verbänden. Dazu stellt das BMDV heute den Abschlussbericht vor. Gleich zu Beginn des Dialogs und auch im weiteren Verlauf gab es Kritik mehrerer teilnehmender Verbände, darunter dem Fahrgastverband PRO BAHN, an Durchführung und Vorgaben des BMDV. Die Kritik ist bis heute nicht verstummt. Im Bericht zur Konsultationsphase hat das Ministerium vier wesentliche Punkte als nicht konsensfähig erklärt und vom weiteren Dialog ausgeschlossen. Ein Kritikpunkt war die Nichtberücksichtigung des Dialogs bei der laufenden Bedarfsplanüberprüfung. Auch dazu legt das Ministerium heute einen Bericht vor. Dabei wird sich u.a. auf die Verkehrsprognose 2040 vom letzten Herbst bezogen (siehe verlinkte Dokumente unten auf der Seite).
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Stuttgart 21 – wie geht es weiter?
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/11.html
Jan 24th 2025, 19:03
Die Volkshochschule Stuttgart veranstaltet in Kooperation mit dem Südwestrundfunk am 31.1.2025, 19 bis 20.30 Uhr, eine Podiumsdiskussion zum Thema: "Stuttgart 21 – wie geht es weiter?" Die Veranstaltung findet im Treffpunkt Rotebühlplatz in Stuttgart statt und kann zudem online per Livestream verfolgt werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP