PRO BAHN Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Fahrgastverband PRO BAHN
Planfeststellungsbeschlüsse für Ausbau Cottbus-Lübbenau
https://www.pro-bahn-berlin-brandenburg.de/2025/02/22/planfeststellungsbesc…
Feb 22nd 2025, 21:47
Eine Meldung von PRO BAHN e.V. Regionalgruppe Lausitz vom 22.02.2025
Original URL: https://www.probahn-lausitz.org/blog-post/planfeststellungsbeschluesse-fuer…
Für den Ausbau der Bahnstrecke zwischen Lübbenau und Cottbus liegen nun die Planfeststellungsbeschlüsse vor. Die Bekanntmachung für die Öffentlichkeit erfolgt in Kürze auf der Internetseite des Eisenbahn-Bundesamtes.
Der lang ersehnte Bau des seit fast 80 Jahren fehlenden zweiten Gleises zwischen Lübbenau und Cottbus ist das Kernstück der Ausbaumaßnahme. Damit wird die Görlitzer Bahn von Berlin nach Cottbus durchgehend 2-gleisig ausgebaut sein, lediglich der Bahnhof Königs Wusterhausen bleibt auch in den nächsten Jahren ein Nadelöhr. Neben dem 2-gleisigen Ausbau werden auf der 29 Kilometer langen Strecke werden sechs Eisenbahnbrücken erneuert und zwölf vorhandene Bahnübergänge angepasst. In den Stationen Raddusch, Kunersdorf und Kolkwitz soll jeweils ein zweiter Bahnsteig entstehen.
Wie die Deutsche Bahn erklärt, können die Bauleistungen voraussichtlich im Herbst 2025 vergeben werden. Ebenfalls in diesem Jahr sind bereits bauvorbereitende Maßnahmen für den Schutz der Umwelt vorgesehen. Die Deutsche Bahn hat das Ziel, dass ab Ende 2027 die Züge auf der 2-gleisig ausgebauten Strecke wieder rollen sollen.
PRO BAHN Lausitz begrüßt, dass jetzt endlich die Bauphase in Sichtweite gerät. Wichtig ist, dass die Terminkette für eine Inbetriebnahme der Ausbaustrecke Ende 2027 eingehalten wird. Diese Infrastrukturmaßnahme ist elementar wichtig für die Verbesserung des Schienenpersonennahverkehrs in der gesamten Lausitz.
Bereits ab Ende 2025 plant der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) den Start des neuen stündlichen RE20 Berlin – BER – Königs Wusterhausen – Cottbus, so dass zwischen Berlin und Cottbus halbstündliche Verbindungen eingerichtet werden und Cottbus eine Direktverbindung zum Hauptstadtflughafen BER erhält. In diesem Zusammenhang wird auch ein weiterer Halt des RE2 Nauen – Berlin – Königs Wusterhausen – Cottbus in Bestensee geprüft. Hier hält aktuell nur der RE7 Dessau – Berlin – Königs Wusterhausen – Senftenberg. PRO BAHN setzt sich für eine Verbesserung der Bedienung der stärker nachgefragten Zwischenhalte in Bestensee, Groß Köris sowie Halbe ein und hat dem dazu dem VBB mehrere Vorschläge unterbreitet.
Wie das genaue Verkehrskonzept während der unter Vollsperrung der Strecke zwischen Lübbenau und Cottbus stattfindenden Bauphase aussehen wird, ist noch nicht im Detail bekannt.
Bauprojektseite Lübbenau – Cottbus der Deutschen Bahn
i2030 – Korridor Südost (Berlin – Cottbus)
Diese Seite teilen:
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/HBxCdn
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Quo Vadis MVV und AVV?
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=35&sel_jahr=20…
Feb 21st 2025, 23:23
Der Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund (AVV) steht vor einigen Herausforderungen: Mangelnde Finanzierung des Öffentlichen Verkehrs, Gewinnung von Busfahrern, ausfallende Fahrten wegen Fahrermangel, etc. Kann eine Fusion mit dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) Abhilfe schaffen? Diese Frage wird am kommenden Montag beim Online-Treff von PRO BAHN Schwaben diskutiert werden. Zwei Vorträge versuchen erste Antworten zu geben: Herbert König, Nahverkehrsexperte und ehemaliger Geschäftsführer der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und des Augsburger Verkehrs- und Tarifverbunds (AVV) sieht bei einer Fusion erhebliche Nachteile für die Region Augsburg und ihre Bürger. Die Sicht der Fahrgäste beleuchtet Jörg Bruchertseifer, Bundesreferent Integrierte Mobilität & Fahrgastinformation des Fahrgastverbands PRO BAHN. Im Anschluss an den Vortrag können wie immer Fragen gestellt werden. Termin ist 24.2.2025, ab 19.30 Uhr, Einwahldaten auf der Terminseite.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Illegaler Verkauf von Deutschlandtickets
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/34.html
Feb 21st 2025, 11:42
Nachdem es schon länger Klagen von Verkehrsbetrieben über gefälschte Deutschlandtickets gab, veröffentlichte Heise online vor einer Woche einen Bericht über illegalen Online-Vertrieb in etwas größerem Stil. Der Vorwurf geht dahin, dass eine gültige Lizenz eines anderen Betreibers ohne Genehmigung verwendet wurde. Die Tickets des verdächtigen Online-Shops wurden daraufhin als ungültig erklärt. Es gibt nun (vielleicht nicht zum ersten Mal) eine Diskussion über beim Deutschlandticket-Vertrieb angewendeten Sicherheitsstandards (Link funktioniert via Google ggf. nach Löschen von Cookies). Es wirkt so, als ob der VDV und andere beteiligte Unternehmen nicht wissen, was genau passiert ist, und die Verantwortung dafür jeweils bei anderen suchen. Auch der beschuldigte Shop-Betreiber hat auf seiner Webseite ein längeres "Offizielles Statement" veröffentlicht, in dem es sich eher als Opfer "interner Unstimmigkeiten" bei Partnerunternehmen sieht. Aber Achtung: Der Shop scheint weiterhin aktiv zu sein! Fest steht: Den Schaden tragen zur Zeit auch die Fahrgäste, die dort Kunden waren, indem sie zunächst 58 Euro bezahlt haben, und bei einer Fahrscheinkontrolle zusätzlich das erhöhte Beförderunsgentgelt von 60 Euro verlangt wird. Bitte beachten, dass der verdächtige Ticket-Shop in der Vergangenheit auch unter anderen Adressen erreichbar war. Die Adressen von Online-Shops können beim Fakeshop-Finder der Verbraucherzentralen geprüft werden.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
PRO BAHN fordert Mobilitätsgarantie für Pfaffenwinkelbahn
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=33&sel_jahr=20…
Feb 17th 2025, 22:02
Mit einem Schreiben an Bundesminister Dr. Volker Wissing und Staatsminister Christian Bernreiter fordert PRO BAHN angesichts der ständigen Sperrungen und Anschlussversäumnisse auf der Bahnstrecke Weilheim – Schongau eine Mobilitätsgarantie für die Fahrgäste. Ersatzbusse müssen kurzfristig verfügbar sein. Bei Baustellen zwischen Peiting und Weilheim sollte das Mittelzentrum Schongau-Peiting über die Schiene der Fuchstalbahn an den Bahnhof Kaufering angebunden werden. Mit der Mobilitätsgarantie will der Fahrgastverband das verlorene Vertrauen der Bahnkunden wieder zurückgewinnen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Magazin 'der Fahrgast'
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/32.html
Feb 17th 2025, 15:39
Die aktuelle Ausgabe unseres Magazins "der Fahrgast" sollte inzwischen bei Abonnenten und Mitgliedern angekommen sein. Für weitere Interessenten gibt es wie immer eine kleine Inhaltsübersicht. Zur Bundestagswahl am Sonntag stellt der Fahrgastverband PRO BAHN seine Forderungen den Absichtserklärungen der Parteien gegenüber. PRO BAHN muss dabei feststellen, dass die politische Abstufung der Klimaproblematik auch dazu führt, dass Bahn- und ÖPNV-Themen eine geringere Rolle spielen als 2021. Bereits in der in der oberbayerischen PRO BAHN Post ging es kleinräumig um Unzuverlässigkeit von Fahrplanmedien. Im Artikel "Märchen-App statt Kursbuch" erörtert Rainer Engel nun auch die Hintergründe dazu etwas intensiver. Weitere Berichte im Heft blicken auf die Bahnsysteme in Portugal und Spanien, auf den Streit um die Entwidmung von Bahnflächen, den Diskussionsstand zur Franken-Sachsen-Magistrale, den neuen Mobil-Pass im Allgäu, und das Engagement für die Rettung einer Thüringer Bahnstrecke. Rückblickend wird zum Jenaer Fahrgastsymposium berichtet.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Stammstreckenwochenenden Februar/März
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=31&sel_jahr=20…
Feb 17th 2025, 12:06
Eigentlich sollte das Stellwerk Ostbahnhof München längst fertig sein. Da es das nicht ist, dürfen sich die Fahrgäste sozusagen über einige Bonussperrungen freuen. Davon gibt es drei an den nächsten Wochenenden. Es gibt aber einen 20-Minuten-Takt durch den Tunnel mit einer Kombination der Linien S6 und S8 zwischen Tutzing und Flughafen. Die S2 fährt von Westen bis Isartor; die im Dezember verkürzte S7 fährt normal. Die anderen Linienäste enden in Pasing (S3, S8), am Heimeranplatz (S4), am Starnberger Flügelbahnhof (S1), am Ostbahnhof (S2), in Giesing (S3, S5), und in Trudering (S6). Ersatzbusse verkehren zwischen Ostbahnhof und Trudering. Genaue Informationen gibt es auf der Baustellenseite der S-Bahn. Besonders lustig wird es sicher am Faschingswochenende, zumal ab kommenden Montag auch der Ersatzverkehr für U3 und U6 beginnt. Die üblichen S-Bahn-Baustellen im Spät- und Nachtverkehr laufen unter der Woche natürlich weiter.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Gesellschaftliche Teilhabe und Klimaschutz durch ÖPNV-Neuorganisation
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/30.html
Feb 14th 2025, 11:37
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), der Bundesverband Schienennahverkehr (BSN) und Mofair als Verband privater Bahnunternehmen im Personenverkehr haben an die nächste Bundesregierung appelliert, den ÖPNV so aufzustellen, dass gesellschaftliche Teilhabe und Klimaschutz sichergestellt ist. In einem Thesenpapier für eine zukunftsgerichtete Neuorganisation und Finanzierung des ÖPNV fordern sie klare Angebotsstandards und verbindliche Finanzierung. Der ÖPNV soll in größeren Einheiten mit einem Tarifsystem für ganz Deutschland und einem vereinfachte Fahrscheinvertrieb organisiert werden. Gefordert wird auch eine bundeseigene Schieneninfrastruktur, bundesweit zentralisierte und standardisierte Zulassungsverfahren für Fahrzeuge, und eine Revitalisierung des Wettbewerbsmodell im SPNV.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Umgang mit liegengebliebenen Reisezügen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/29.html
Feb 12th 2025, 19:15
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat festgestellt, dass es in den vergangenen Jahren wiederholt zu Unzulänglichkeiten beim Umgang mit liegengebliebenen Reisezügen kam. Das EBA nennt verzögerte oder qualitativ unzureichende Reaktion der involvierten Eisenbahnen und hat den Eindruck, dass es häufig nicht gelang, für die Handlungsfähigkeit benötigte Ressourcen rechtzeitig zum Ereignisort zu bringen. Das Personal vor Ort kannte teilweise den eigenen Entscheidungsspielraum nicht, oder es fehlten erforderliche Anweisungen oder Fachkenntnisse. Darüber hinaus lagen nicht immer alle notwendigen Informationen vor. All diese Diagnosen teilt der Fahrgastverband PRO BAHN seit Jahren. Bereits 2016 gab es dazu eine Diskussion bei Facebook. Warum das EBA erst jetzt reagiert, obwohl es ähnlich unzulängliches Vorgehen von Bahnunternehmen auch schon vor zehn und mehr Jahren gab, bleibt unklar. Die jetzige Reaktion ist auch nur als Hinweis formuliert, der sich auf das Sicherheitsmanagement, Schulungen und gegenseitige Abstimmung bezieht. Immerhin wird anerkannt, dass solche Zughavarien ein Gefährdungspotenzial haben, und dass eine gezielte Überwachung nötig ist.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Forderungen aus Niedersachsen für den nächsten Bundestag
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/28.html
Feb 12th 2025, 17:58
In einem Positionspapier hat der der Fahrgastverband PRO BAHN Niedersachsen/Bremen die wichtigsten Forderungen an die künftige Bundestagsabgeordneten zusammengefasst. Oberstes Ziel muss die kontinuierliche Umsetzung des Deutschlandstakts und der dafür notwendigen Infrastruktur- und Angebotsausbauten sein. Dazu gehört eine entsprechende Finanzierung und das Ende politischer Blockaden wichtiger Projekte. Damit die Eisenbahn wieder zuverlässig werden kann, muss auch an den Generalsanierungen festgehalten werden, die zwar schmerzhaft, aber aufgrund der jahrzehntelangen Vernachlässigung des Schienennetzes unausweichlich sind. Mit Blick auf den Nahverkehr wird von den niedersächsischen und bremischen Abgeordneten erwartet, dass sie Verbesserungen bei den Regionalisierungsmitteln des Bundes erreichen. Was an Regionalisierungsmitteln an die Länder fließt, muss künftig zwingend in den SPNV investiert werden. Als weitere wichtige Reformvorhaben nennt PRO BAHN ein neues Trassenpreissystem, einfachere Planungsstandard, und ein vom Bund vorgegebenes Grundnetz für den Schienenfernverkehr.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Making Public Transport Infrastructure Transparent
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/27.html
Feb 12th 2025, 11:50
Wie gut ist der öffentliche Verkehr an meinem Wohnort? Wie weit laufe ich zu einer Bus- oder Bahnhaltestelle? Wie ist dort dann das Angebot? Diese Fragen versucht das Projekt "Mobility Maps" zu beantworten, und zwar mit eine Auflösung herunter auf einzelne Gebäude. Außer einem deutschsprachigen Übersichtstext der Universität Konstanz gibt es in englisch die Projektseite "Mobility Maps: Making Public Transport Infrastructure Transparent" und einen wissenschaftlichen Artikel "Interactive Public Transport Infrastructure Analysis through Mobility Profiles".
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP