Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
DB und Verkehrsministerium verschleppen Bahnhofssanierung
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/110.html
May 5th 2025, 16:18
Der Bundesrechnungshof (BRH) wirft in einem Ergänzungsband seiner "Bemerkungen zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes" dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) vor, die Investitionen in Bahnhöfe zu verschleppen. Der BRH bezieht sich dabei auf eine Förderinitiative für Bahnhöfe im Schienennetz des Bundes von 2019, mit der u.a. der barrierefreie Umbau von Bahnstationen finanziert wird. DB InfraGO hat bis Ende 2023 lediglich 84 Mio. Euro aus diesem Topf in Anspruch genommen, statt in diesem Zeitaum Bauvorhaben für 326 Mio. Euro umzusetzen. Damit hat die DB lediglich 14 Prozent des bis 2026 laufenden Gesamtprogramms verbaut, hätte aber eigentlich 54 Prozent der Mittel in die Bahnhöfe investieren müssen. Der BRH moniert, dass das BMDV das so hat geschehen lassen, ohne steuernd einzugreifen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Sperrung Stammstrecke München
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=109&sel_ja…
May 4th 2025, 16:32
Auf die Häufung der Sperrungen und Einschränkungen im Münchner S-Bahn-Verkehr im April und Mai wurde hier bereits Anfang April hingewiesen. Neben den praktisch täglichen Einschränkungen im Spät- und Nachtverkehr waren tagsüber die Wochenenden 12./13.4., 19.-21.4. (Ostern), sowie der heutige 4.5. betroffen. Das heutige Szenario mit abschnittsweisen Ausfällen der S1, S3, S4 und S5 wiederholt sich am 18. Mai. Noch einmal gesondert hinweisen möchten wir auf die Komplettsperrung der Stammstrecke ("Instandhaltungswochenende") von kommendem Freitagabend (9.5.) bis bis zum frühen Montagmorgen (12.5.). Ersatzbusse fahren nur im Westen zwischen Pasing und Hauptbahnhof. Auf diesem Abschnitt fahren auch die S6 (ohne Halt) sowie Regionalzüge. Die S8 fährt ab Pasing ohne Halt über den Südring und verkehrt als einzige Linie am Ostbahnhof, aber nicht am Leuchtenbergring, wo die Ostäste von S2 und S6 beginnen/enden. Die S3 Ost und die S5 beginnen/enden in Giesing. Die S1 verkehrt zweimal die Stunde ab/zum Hauptbahnhof, jeder dritte Zug beginnt/endet in Moosach. Die S2 West verkehrt im 30-Minuten-Takt ab/zum Heimeranplatz. Auch im Juni ist mit Einschränkungen zu rechnen, u.a. durchgehend vom 6.6. bis 13.6. im Bereich Ostbahnhhof, Riem, Trudering, Johanneskirchen und vom 13.6. bis 19.6. im Bereich Ostbahnhhof, Giesing, Leuchtenbergring.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Öffentlicher Verkehr und Wahlergebnisse
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/108.html
May 4th 2025, 12:07
Greenpeace hat eine Studie des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für Demokratieforschung veröffentlicht, die den Zusammenhang zwischen der Qualität des ÖPNV-Angebots und dem Wahlverhalten in den entsprechenden Regionen untersucht. Das Fazit der Autoren lautet: "Insbesondere ist das Wahlergebnis der AfD in jenen Gemeinden schlechter, wo der ÖPNV besser ausgebaut ist. Umgekehrt sind Grüne und SPD, regional teilweise aber auch Union und FDP dort erfolgreicher, wo der ÖPNV besser ausgebaut ist." Daraus folgt die politische Bewertung durch Greenpeace: "Wer sich abgehängt fühlt, misstraut politischen Institutionen und ist empfänglicher für rechtspopulistische Erzählungen. Fehlende Busse und Bahnen gefährden nicht nur die gesellschaftliche Teilhabe und das Klima, sondern auch die Demokratie." Die Ergebnisse der Studie machen Investionen in einer flächendeckende ÖPNV-Grundversorgung umso dringlicher.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Wenig Bahn im Rheinland und im Rhein-Main-Gebiet
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/107.html
May 2nd 2025, 11:30
Heute beginnt eine großräumige Sperrung von Bahnstrecken im Raum Köln, die im Süden bis Koblenz reicht. Informationen gibt es von der DB und via Zuginfo. Zum Fernverkehr gibt es Information über die Störungskarte der DB: Knoten Köln, Bonn–Mainz. Parallel finden Bauarbeiten im Rhein-Main-Gebiet statt, die insbesondere den Verkehr von und nach Mainz stark einschränken. Die DB informiert ebenso wie der Verkehrsverbund. Im Fernverkehr kommen außer den Einschränkungen auf der Rheinstrecke noch Ausfälle der Züge Mainz–Wiesbaden–Frankfurt hinzu.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Zwei Jahre Deutschlandticket
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/106.html
May 1st 2025, 18:57
Am 1.5.2023 ging das Deutschlandticket an den Start. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hebt die guten Verkaufszahlen und die Steigerung bei den Abokunden im ÖPNV hervor. Die Allianz pro Schiene sieht das Verlagerungspotenzial nicht ausgeschöpft und möchte dies via Jobticket und Sozialticket verbessern. Berichte via tagesschau.de und des Tagesspiegels zeigen aber auch die Kontroversen. Einige Aussagen zur Verlagerung von Autofahrten sind nicht unumstritten. Der CO2-Einsparung werden die hohen Kosten entgegengestellt. Umstritten ist, ob das Ticket Teil einer Klimastrategie ist, oder eine Subvention darstellt, von der nur ein Teil der Menschen profitieren können. Die meisten Fahrgäste werden das Ticket nicht nur über den Geldbeutel bewerten, sondern erkennen, dass die bundesweite Tarifvereinfachung den Zugang zum ÖPNV erleichtert. Das alles muss vor dem Hintergrund betrachtet werden, dass Bahn und Bus oft deutlich schlechter sind (Störungen, Baustellen, schlechte Information, Personalmangel, kaputte Infrastruktur, usw.), als in einem Staat wie Deutschland eigentlich zu erwarten ist. Wo wären wir heute bei Verkehrsverlagerung und Fahrgastzahlen, wenn dem Deutschlandticket nicht jahrzehntelange schlechte Verkehrspolitik und eine oft etwas kundenferne ÖPNV-Branche gegenüberstände?
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Qualitätsmonitoring im Schienenpersonennahverkehr
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/105.html
Apr 30th 2025, 15:12
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat das Qualitätsmonitoring im SPNV untersucht, und kommt zu einem negativen Ergebnis: Vier der zehn untersuchten großen Verkehrsverbünde stellen keine entsprechenden Informationen zur Verfügung. Demgemäß fordert der vzbv ein die Einführung einer unabhängigen Qualitätsmessung. Diese Forderung wird durchaus auch vom Fahrgastverband PRO BAHN unterstützt, insbesondere bezüglich der Einheitlichkeit der Kriterien und der Ausdehnung von Qualitätschecks auf Themen wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Tarif, Infrastruktur und Kommunikation (z.B. Fahrgastinformation bei Störungen, Baustellen, Ersatzverkehren). Bei dem "Online-Marktcheck" des vzbv scheint es aber Unklarheiten zu geben. Die Tatsache, dass Aufgabenträger im SPNV nicht immer deckungsgleich mit Verkehrsverbünden sind, aber die Aufgabenträger natürlich eher das von ihnen bestellte und bezahlte Angebot überwachen (sollten), wurde wohl nicht berücksichtigt. Das betrifft zum Beispiel Bayern (MVV, VGN) und teilweise Baden-Württemberg (RVF). Wie weit der Zusammenhang zwischen Zweckverbänden wie Go-Rheinland und dessen Verbünden VRS und AVV berücksichtigt wird, wird ebenfalls nicht deutlich. Die Analyse, dass das Qualitätsmonitoring nicht umfassend genug ist und zu wenig einheitlich, wird von PRO BAHN allerdings geteilt.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
PRO BAHN Post Mai 2025
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=104&sel_jahr=2…
Apr 29th 2025, 12:41
Alles neu macht der Mai – aber die PRO BAHN Post aus Oberbayern erscheint auch in den anderen Monaten. Nur einmal im Jahr findet dagegen die Mitgliederversammlung von PRO BAHN Oberbayern statt, dieses Jahr am 24.5. in München-Pasing, mit einem interessanten Vortrag zu den DB-Generalsanierungen in Bayern. Inhaltlich beginnt das Heft dann auch mit der DB-Generalsanierung, allerdings in Form etwas schwererer Kost zu den rechtlichen Aspekten des Themas. Beim folgenden Blick nach Großbritannien geht es um die etwas vorgezogenen Feiern zu 200 Jahre Eisenbahn, und beim Blick nach Österreich um die Koralmbahn ab Ende 2025 und die dort geplanten Interregio-Züge (und was man sich aus Deutschland da abschauen könnte). Etwas lokaler wird dann der Umbau des Bahnhofs Westerhams und der Umgang mit Verspätungsangaben in der Münchner S-Bahn betrachtet. Natürlich gibt es die Auflösung zum Aprilscherz und wie immer ist das Heft um Kurznachrichten und Terminhinweise ergänzt. Viel Spaß beim Lesen!
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
PRO BAHN Post Mai 2025
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/104.html
Apr 29th 2025, 12:10
Alles neu macht der Mai – aber die PRO BAHN Post aus Oberbayern erscheint auch in den anderen Monaten. Nur einmal im Jahr findet die Mitgliederversammlung von PRO BAHN Oberbayern statt, dieses Jahr am 24.5. in München-Pasing, mit einem interessanten Vortrag zu den DB-Generalsanierungen in Bayern. Inhaltlich beginnt das Heft dann auch mit der DB-Generalsanierung, allerdings in Form etwas schwererer Kost zu den rechtlichen Aspekten des Themas. Beim folgenden Blick nach Großbritannien geht es um die etwas vorgezogenen Feiern zu 200 Jahre Eisenbahn, und beim Blick nach Österreich um die Koralmbahn ab Ende 2025 und die dort geplanten Interregio-Züge (und was man sich aus Deutschland da abschauen könnte). Etwas lokaler wird dann der Umbau des Bahnhofs Westerhams und der Umgang mit Verspätungsangaben in der Münchner S-Bahn betrachtet. Natürlich gibt es die Auflösung zum Aprilscherz und wie immer ist das Heft um Kurznachrichten und Terminhinweise ergänzt. Viel Spaß beim Lesen!
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
PRO BAHN
Schleswig-Holstein - Hamburg
Fahrgastverband PRO BAHN gratuliert den norddeutschen EisenbahnerInnen mit Herz
https://pro-bahn-sh.de/fahrgastverband-pro-bahn-gratuliert-den-norddeutsche…
Apr 28th 2025, 22:00
Der Fahrgastverband PRO BAHN gratuliert den norddeutschen Bronze-Siegern beim Bundeswettbewerb EisenbahnerInnen mit Herz: Iris Liebert vom Metronom und Ulf Heinrich von DB Fernverkehr. Sie haben in einer Gemeinschafts-Aktion gezeigt, dass für sie die Fahrgäste im Mittelpunkt stehen und das auch über Unternehmensgrenzen hinweg.
Im Juni 2024 möchte eine Reisende mit ihrem Sohn von Lüneburg nach Frankfurt am Main mit dem ICE fahren. Es geht mit dem Fahrrad zum Bahnhof Lüneburg. Eigentlich möchte sie ihr Rad – es ist ein Geschenk ihres Mannes – am Bahnhof abstellen und anschließen. In der morgendlichen Hektik hat sie aber ihr Fahrradschloss zu Hause liegen gelassen. Das gute Fahrrad am Bahnhof ungesichert stehen zu lassen, geht natürlich nicht. Also nimmt sie ihr Fahrrad mit in den ICE. Doch das Fahrradabteil ist voll. Nach der Abfahrt in Lüneburg erfolgt die Kontrolle der Fahrkarten. Mit Blick auf das volle Fahrradabteil soll sie aus Sicherheitsgründen den ICE mitsamt des Fahrrades wieder verlassen. Stress. Der Sohn der Reisenden fängt an zu weinen und wird von der ICE-Zugbegleiterin erst einmal mit Schokolade versorgt, damit er sich beruhigt. Das bekommt Ulf Heinrich mit, ein ICE-Lokführer, der – nicht im Dienst – im Bordrestaurant sitzt. Er hat früher bei der Metronom-Eisenbahngesellschaft gearbeitet und noch Kontakte dorthin Er kennt die Fahrpläne der Strecke perfekt und weiß, dass gleich hinter dem ICE ab Celle ein Metronom-Regionalzug nach Hannover fuhr.
Die Lösung: Das Fahrrad wird in Celle ausgeladen und auf dem Bahnsteig kurz abgestellt. Jetzt kommt Iris Liebert, die Kundenbetreuerin aus dem nachfolgenden Metronom-Regionalzug, ins Spiel: sie bringt das abgestellte Rad in den Metronom-Regionalzug und nimmt es bis Hannover mit. Obwohl sie gerade Stress mit 2 Deutschlandticket-Betrügern hat, die in Hannover der Polizei übergeben werden sollen, kümmert sie sich um das Fahrrad, das dann auch noch in Celle am anderen Bahnsteigende steht. In Hannover warten dann Ulf Heinrich und die Reisende auf den Metronom-Regionalzug. Das Fahrrad wird übergeben Eine glückliche Reisende kann mit dem nächsten ICE – wo es noch einen freien Fahrradplatz gibt – nach Frankfurt fahren.
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN, der im Wettbewerb „Eisenbahner im Herz“ Mitglied der Jury ist, lobt die Zusammenarbeit der beiden EisenbahnerInnen. „Die beiden haben uns allen deutlich gemacht, was Kundenorientierung bedeutet und das Unternehmensgrenzen hier keine Rolle spielen darf. Beide haben die Auszeichnung zu recht gewonnen.“
Der Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“ der Allianz pro Schiene findet seit 15 Jahren mit einer jährlichen Preisverleihung statt. Die Preisträger werden auf Grund von Eingaben der Fahrgäste von einer Jury von Fahrgastverbänden und Gewerkschaften sowie dem Bundesverband Schienennahverkehr ermittelt.
Kontakt:
Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN und Pressesprecher des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0172-2673784, e-mail: k.naumann(a)pro-bahn.de
Stefan Barkleit, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Schleswig-Holstein/ Hamburg, mobil: 0151-51462156, e-mail: barkleit(a)pro-bahn-sh.de
Mathias Bölckow, Vorsitzender des PRO BAHN-Regionalverbandes Hamburg und Umgebung, mobil: 0176-49226044, e-mail: boelckow(a)pro-bahn-sh.de
Malte Diehl, Vorsitzender des PRO BAHN-Landesverbandes Niedersachsen/ Bremen, mobil: 0152-04860066, e-mail: malte.diehl(a)probahn-ol-hb.de
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/c5fjdh
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Designierter Bundesverkehrsminister
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/103.html
Apr 28th 2025, 11:04
Die CDU hat heute ihre Ministerkandidaten benannt. Neuer Bundesverkehrsminister soll Patrick Schnieder werden. Schnieder war bisher unter anderem ordentliches Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur. Er kommt aus Kyllburg (Rheinland-Pfalz) an der flutgeschädigten Eifelstrecke, bei der sich DB InfraGO mit Wiederaufbau und Elektrifizierung abmüht. Mit dem westlichen Teil der Eifelquerbahn liegt ein weiteres Sorgenkind des deutschen Bahnwesens in der Nähe. Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium soll Christian Hirte werden. Er kommt aus Bad Salzungen (Thüringen) an der Werrabahn bei der weiter südlich zwischen Thüringen und Bayern immer noch die deutsch-deutsche Trennung wirkt. Zweiter Staatssekretär des Ministerium soll Ulrich Lange von der CSU werden (Quelle). Er kommt aus Nördlingen, hat sich häufig schon zu Bahnthemen geäußert und saß auch bereits im Verkehrausschuss.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121