Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Jugend und Bahn (1)
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/128.html
May 23rd 2025, 14:16
Der bayrische Cluster Bahntechnik des "Centers for Transportation & Logistics Neuer Adler e.V." veranstaltet unter dem Namen "bahnbrechend" einen Schülerwettbewerb zum Thema "Bahn & Mobilität erleben". Bis zum 1.8.2025 können Projektgruppen (Klassen, Kurse, oder Gruppen interessierter Schüler) Material für den Wettbewerb (Bilder, Skizzen, Konzepte, Clips, Videos, Filme, Fotos, ...) einreichen. Die vier Wettbewerbskategorien laufen unter den aussagekräftigen Stichworten "genial", "visionär", "kreativ" und "originell". In einer Pressemitteilung wird darauf hingewiesen, dass der Wettbewerb Teil der weltweiten Aktivitäten zum 200-jährigen Jubiläum der Eisenbahn ist.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Stammtisch München - anderes Lokal als bisher
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=127&sel_ja…
May 22nd 2025, 18:22
In der kommenden Woche, am Mittwoch den 28.5.2025, findet wie (fast) jeden Monat der Stammtisch von PRO BAHN in München statt. Wir treffen uns ab sofort im Gasthaus Harlachinger Gartenstadt, das über einen Wirtsgarten verfügt, den wir bei gutem Wetter nutzen möchten. Der Vordereingang der Gaststätte liegt unmittelbar am nordöstlichen Ausgang (MVG-Beschilderung A) der U-Bahn-Station Mangfallplatz (Aufzug am südwestlichen Ausgang C). Der Wirtsgarten sowie der barrierefreie Zugang zur Gaststätte ist auch über den rückwärtigen Zugang in der Eschenstraße erreichbar. Der Mangfallplatz ist in 10 Minuten und alle 10 Minuten vom Hauptbahnhof aus mit der U1 erreichbar. Ebenfalls vor der Gaststätte liegt die Haltestelle der Buslinie 139 (Messestadt West – Trudering – Neuperlach Zentrum – Giesing Bahnhof – Mangfallplatz – Klinikum Harlaching). Egal ob draußen oder drinnen – jeder ist eingeladen bei unserem Stammtisch über Themen rund um Bus und Bahn zu diskutieren, oder einfach mal in das PRO-BAHN-Leben reinzuschnuppern.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Nachhaltiges intermodales Reisen in Europa
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/125.html
May 20th 2025, 23:14
In der Reihe PRO-BAHN-Treff Schwaben lautet am kommenden Montag das Thema "Nachhaltiges intermodales Reisen in Europa". Dazu gibt es ab 19.30 Uhr einen Vortrag mit Diskussion, der als Online-Veranstaltung (via Zoom) stattfindet. Das Projekt, über das berichtet wird, hat eine Webseite beim Kompetenzzentrum Grüne Transformation des Tourismus des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Der Abschlussbericht wurde vor kurzem veröffentlicht.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Bahnland Niedersachsen?
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/126.html
May 20th 2025, 23:16
Heute hat der niedersächsische Landtag Olaf Lies zum Ministerpräsidenten gewählt. Der Fahrgastverband PRO BAHN gratuliert zum neuen Amt, und verbindet damit die Hoffnung, dass Niedersachsen in Zukunft weniger Autoland und mehr Bahnland wird. PRO BAHN nimmt dem Amtswechsel zum Anlass, die wesentlichen verkehrspolitischen Forderungen an die Landespolitik in einer Pressemitteilung nochmals zu wiederholen. Lies war bisher Wirtschafts- und Verkehrsminister und es liegt nun an ihm und an Grant Hendrik Tonne als seinem Nachfolger im Ministerium ein Umdenken im Sinne von Fahrgästen, Wirtschaft und Umwelt zugunsten der Schiene in konkrete Taten umzusetzen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
PRO BAHN Landesverband Niedersachsen/Bremen e. V.
Seit über 35 Jahren aktiv für Fahrgäste in Bahn und Bus
Aus dem Autoland Niedersachsen muss endlich auch ein Bahnland werden!
https://www.pro-bahn-niedersachsen.de/pressemitteilung/aus-dem-autoland-nie…
May 20th 2025, 20:39
by Malte Diehl
PRO BAHN zur Wahl von Olaf Lies zum nds. Ministerpräsidenten
Der Fahrgastverband PRO BAHN gratuliert Olaf Lies zu seiner Wahl zum Ministerpräsidenten Niedersachsens und verbindet damit die Hoffnung, dass die Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs stärker in den Fokus rückt. Sein Vorgänger Stephan Weil hat Niedersachsen zu einseitig immer wieder als Autoland betrachtet. „Für ein attraktives Angebot auf der Schiene muss Niedersachsen unter der neuen Führung endlich auch zum Bahnland werden, nachdem hier jahrelang weitgehend Stillstand herrschte“, findet Malte Diehl, Landesvorsitzender von PRO BAHN.
Die Fahrgastvertreter nehmen Lies‘ Amtsübernahme zum Anlass, ihre wesentlichen Forderungen an die Landespolitik zu erneuern:
• Angebotsausweitungen statt Kürzungen: Anders als in anderen Bundesländern (z.B. Schleswig-Holstein, Brandenburg) darf es trotz der weiterhin knappen Finanzmittel nicht zu Kürzungen des Angebots im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) kommen. Finanzierungslücken sind durch das Land aufzufangen. Gleichzeitig muss mit den im landeseigenen Konzept 2030+/2040+ vorgesehenen Ausweitungen des Angebots begonnen werden. Ansonsten sind die im niedersächsischen Koalitionsvertrag gesteckten verkehrspolitischen Ziele nicht zu erreichen.
• Sicherstellung einer hinreichenden und zukunftsfähigen SPNV-Finanzierung: Die Koalition im Bund will die Regionalisierungsmittel, die die Länder für die Bestellung des SPNV erhalten, neu ordnen. Die jährliche Steigerung soll an die tatsächlichen Bedürfnisse angepasst werden. Hier muss Niedersachsen sich aktiv einbringen, um auch langfristig das geplante Angebot finanzieren zu können. Die bestehende Zweckentfremdung eines Teils der Regionalisierungsmittel zugunsten der Schulbusverkehre durch Niedersachsen muss beendet werden.
• Reaktivierung aller geeigneten Strecken und Haltepunkte: Das Reaktivierungsprogramm für stillgelegte Bahnstrecken muss planmäßig weiterlaufen. PRO BAHN baut darauf, dass alle Strecken, die sich im beschleunigten Verfahren befinden (z.B. Lüneburg – Soltau) oder jüngst die zweite Runde erfolgreich überstanden haben (z.B. Bremerhaven – Bederkesa) auch tatsächlich reaktiviert werden. Gleichzeitig muss den Strecken, die sich noch nicht für eine Reaktivierung eignen, vom Land eine sinnvolle Perspektive dorthin aufgezeigt werden. Weitergehen und ausgeweitet werden muss auch die Reaktivierung bzw. Neueinrichtung von Haltepunkten. Hier muss das Land eine neue Initiative auflegen.
• Änderung der Haltung zu Neubaustrecken: Die kategorische Ablehnung der Neubaustrecken Hamburg – Hannover und Hannover – Bielefeld verhindert effektiv die Umsetzung des Deutschlandtakts einschließlich der Ausweitung des Nahverkehrs. Sie basiert nicht auf Fakten, sondern auf populistischer Klüngelei mit Bürgerinitiativen, die im typischen Kirchturmdenken verhaftet sind. Gleichzeitig will das Land mehrere Autobahnen neu bauen, was angesichts der Verkehrs- und Klimaprobleme zusammen mit der Blockade neuer Gleise schlicht absurd ist. Hier braucht es eine 180-Grad-Wende. Ansonsten wird sich auf den überlasteten Gleisen an der schlechten Pünktlichkeit und den oft übervollen Zügen auch langfristig nichts ändern – Generalsanierung hin oder her.
Mit Blick auf Lies‘ Nachfolger im Ministerium ergänzt Landesvorsitzender Diehl: „Natürlich wünschen wir uns vom neuen Wirtschafts- und Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne, dass er die positiven Ansätze der Verkehrspolitik aufgreift und fortführt. Da er anders als sein Vorgänger beim Thema Neubaustrecken unbelastet ist und keine unhaltbaren Versprechungen abgegeben hat, erhoffen wir uns hier ein Umdenken im Sinne von Fahrgästen, Wirtschaft und Umwelt zugunsten der Schiene.“
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/fVXDmV?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Straßenbahnnetz Berlin in Oberschöneweide unterbrochen
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/124.html
May 20th 2025, 11:53
Mitte April gab es hier eine Meldung über ÖPNV-Sperrungen wegen Brückenschäden. Aktuelles Beispiel war Magdeburg, wo der Straßenbahnverkehr weiterhin unterbrochen ist. Das gilt natürlich ebenso für die Carolabrücke in Dresden. Während in Berlin nach Abriss zweier Brücken im Westen die Ringbahn wieder fährt, ist nun im Osten ein großer Teil des Straßenbahnnetzes abgetrennt. Ähnlich wie in Magdeburg ist hier der Verkehr unter einer einsturzgefährdeten Hochstraße unterbrochen. Da es sich um ein Nadelöhr im Straßenbahnnetz werden die Bahnen im Bereich Schöneweide, Köpenick bis hinaus nach Schmöckwitz und Mahlsdorf als abgetrenntes Inselnetz betrieben. Umstieg auf S-Bahnen und Regionalzüge ist an mehreren Stationen möglich. Der Berliner Fahrgastverband IGEB hat eine Pressemitteilung zur Sperrung veröffentlicht.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
der Fahrgast 2/2025
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/123.html
May 19th 2025, 14:32
Die zweite Ausgabe des Magazins "der Fahrgast" für 2025 ist erschienen. Einen thematischen Schwerpunkt bildet dieses Mal die Urlaubsreise mit Bahn und Bus. Andere Themen aus dem Heft sind wie immer in unserer Inhaltsübersicht nachzulesen. Wer das Heft nicht als Mitglied des Fahrgastverbands PRO BAHN zugestellt bekommt, kann ein Abo abschließen oder das Magazin im Bahnhofsbuchhandel erstehen.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Angebotsqualität SPNV Baden-Württemberg
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/122.html
May 17th 2025, 18:15
Nach der Bayerischen Eisenbahngesellschaft BEG hat auch das Verkehrsministerium Baden-Württemberg Zahlen zur Angebotsqualität im SPNV veröffentlicht. Im Gegensatz zur BEG gibt es dort einen Halbjahresbericht und ein Qualitätsranking. Während sich einige Trends vergleichen lassen, sind die erhobenen Parameter mit denen aus Bayern kaum vergleichbar, und bei der Pünktlichkeit werden verschiedene Grenzwerte genutzt. Zudem ist das Verkehrsministerium nicht für die Stuttgarter S-Bahn zuständig. Schaut man jeweils auf die Daten aus dem zweiten Halbjahr hat sich in Baden-Württemberg die Pünktlichkeit seit 2022 leicht verbessert. Das gilt allerdings nicht, wenn man jeweils auf das erste Halbjahr schaut. Insgesamt weist die Statistik darauf hin, dass der Trend nicht ganz so negativ wie in Bayern verläuft. Ähnlich sieht es beim Thema Zugausfälle/Zuverlässigkeit aus. Eindeutig negativ ist in Baden-Württemberg die Entwicklung der Sauberkeit. Zur Servicequalität hatte die BEG zuletzt keine Verschlechterung gemeldet. Der vzbv hatte kürzlich eine einheitliche und unabhängige Qualitätsmessung im SPNV gefordert.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP?lctg=1130121
Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
#Crossborderrail 2025
https://www.pro-bahn.de/aktuell/2025/121.html
May 16th 2025, 10:16
Seit 2022 analysiert und dokumentiert Jon Worth bei seinen Reisen quer durch Europa Optionen für die Verbesserung grenzüberschreitender Bahnverbindungen. Das Projekt #Crossborderrail soll nun in seine finale Runde gehen. Wieder werden zahlreiche Grenzen besucht, es gibt Treffen in verschiedenen europäischen Städten (u.a. in Köln), und man kann Jon natürlich auch stückweise begleiten.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/w0q4tP
Fahrgastverband PRO BAHN Bayern
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN Bayern e.V.
Verspätungen, Zugausfälle und verpasste Anschlüsse in Bayern
https://www.pro-bahn.de/bayern/aktuell_one_bayern.php?sel_id=120&sel_ja…
May 15th 2025, 17:31
Die Verspätungen und Zugausfälle im bayerischen Regional- und S-Bahn-Verkehr haben erwartungsgemäß weiter zugenommen. Bei den Regionalzügen fiel die Pünktlichkeitsquote von 87 % auf 85,3 %; die Zahl der Zugausfälle nahm von 6,3 % auf 8 % zu. Am unpünktlichsten waren die Züge zwischen München und Prag bzw. Hof, zwischen Nürnberg und Regensburg, sowie der Main-Spessart-Express (Bamberg/Würzburg–Frankfurt). Bei den Zugausfällen muss man der Bayerischen Regiobahn gratulieren, die in allen Netzen die wenigsten Ausfälle hatte (bestes Netz: Oberland mit 1,1 %). Schlecht schnitten hier einige Netze von DB Regio ab (Dieselnetz Allgäu Los 1, Werdenfelsbahn, Hohenlohe-Franken-Untermain, Dieselnetz Ulm). Bei der Münchner S-Bahn ist die Jahrespünktlichkeit um drei Prozentpunkte zurückgegangen, was angesichts der statistischen Ausgleichsmöglichkeit durch die vielen Fahrten außerhalb der Stoßzeiten eine sehr deutliche Verschlechterung ist. Während im Münchner Netz an 60 % der Verspätungen die Infrastruktur schuld ist, erstaunt in Nürnberg, dass es überwiegend an der verkehrlichen Durchführung hapert. Völlig inakzeptal sind Tiefpunkte mit Ausfallquoten von 29 % (S-Bahn Nürnberg im August), 23,6 % (S-Bahn München im Januar) oder gar 46,6 % (Werdenfelsbahn im Januar). Solche Ausreißer mit Ausfallquoten über 20 % oder Pünktlichkeitsquoten unter 70 %, teils unter 60 % gibt es leider bei der Mehrzahl der Netze. Sie prägen das öffentliche Bild der Bahn viel stärker als gute Werte in einigen kleineren Netzen. Die Unterschiede bei Netzgröße und Umfang der Verkehrsleistungen mindern natürlich insgesamt die Vergleichbarkeit der Werte. Ebenfalls verglichen hat die BEG die Anschlussquoten an bayerischen Bahnhöfen. Hier tanzt der Münchner Hauptbahnhof komplett aus der Reihe, wo 20 % der Anschlüsse verpasst werden. Die beschleunigte Realisierung kürzerer Umsteigewege durch einen Steg in der Bahnsteighalle wurde von DB und Politik leider verweigert.
You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=1130121
If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here:
https://blogtrottr.com/unsubscribe/dhd/jjx1z0?lctg=1130121